- Der Wasserstoff Generator funktioniert -

Hi, also der Wasserstoff Generator ist seit Gestern fest verbaut ...... ich gebe zu, es hat etwas länger gedauert, für die sichere Anbringung musste ich eine extra Halterung bauen, aber jetzt ist es gut !

Nachdem der Motor warm war haben wir die Benzin Leitung abgeklemmt - Und den Motor ausschließlich mit Wasserstoff Gas betrieben !!!

Kurz, er lief im Stand ohne Probleme ...... erst beim Gas geben ist die Maschine ausgegangen, was unserer Ansicht nach nicht am Wasserstoff selbst liegt, sondern an der geringen Größe des Generators.

Der Momentan verbaute Generator hat so wie es aussieht nur eine unterstützende Funktion - Das heißt ein Größerer muß her - Einer, der genug Wasserstoff erzeugt, um den Motor in jedem Bereich voll versorgen zu können .
Aber dauert dann wohl noch etwas !

So, wie gesagt - ich wohne Kreis Kaiserslautern - Jeder der vorbei kommen möchte um sich zu überzeugen - kann das gerne tun - Schreibt mir einfach kurz eine Mail hier übers Forum !?

Die Zukunft ist da !!!!! Jetzt müssen nur noch alle Gebrauch davon machen ......

Beste Antwort im Thema

Hey Mann,

du bist echt ein armer Student. Was studierst du? bestimmt Sozialwissenschaften...
man,man,man......

lass es doch einfach. Du bist anderer Meinung? Prima. Dann fahr du doch schön mit deinen 117,-
Heute noch so ca. 1000 km. Ab nächsten Monat vielleicht nur noch 800.

Lass doch jedem seine Begeisterung für neue Techniken, nur so kommen wir an neue Ziele!
Wenn du deinem Prof. alles glaubst, dann lernst du lauter Themen aus der Vergangenheit, wirst nach denen Leben und unsere Wirtschaft und Gesellschaft keinen Furz weiter bringen.

Die wirklich schlauen Köpfe haben sich nie um die allgemeine Meinung geschert, Edison hat 10.000 Versuche gemacht bevor er die Glühbirne erfunden hat. Klar hätte er auch sagen können: Das geht nicht! und das Schönste daran: bis zum 9999 Versuch hätte er Recht gehabt! So wie du heute.

Aber er hat immer weiter gemacht, nach 9000 versuchen sagte er: "Prima, ich weiß immer besser wie es nicht geht."

Oder Henry Ford: Es muss möglich sein einen Reihen 6Zyl. zu bauen. Alle Ingenieure haben gesagt, dass ist unmöglich. So wie du heute.....
Oder das Autos am Fließband hergestellt werden. Heute standart, Früher unmöglich....
Etwas was schwerer wie Luft ist wird nie fliegen können,
Keramikbremsen, Diesel Direkteinspritzer, Airbag.... lies mal ein paar Biografien von klugen Köpfen...

Du gehörst zu der Sorte die immer schreit :"das geht nicht weil.....!"
Klar mann, wie es nicht geht wissen wir alle!!!!
Von der Sorte haben wir in Deutschland genug.

Wenn ich mir dein Icon ansehe... passt genau!
Anderen Leuten noch nich mal schöne Weihnachten gönnen......

und schau dir doch mal das Profil von Blunt 2 an , das ist ein Lehrling, der an seinem Auto schraubt.
Das ist kein Profi-Seller aus Ami-Land oder Trittbrettfahrer aus Deutschland.

ABER: wenn er belegen kann, dass er Sprit spart, gebe ich gern 117,- aus.
....und du bist wahrscheinlich einer der Ersten der schreit: "will auch"....

in diesem Sinne wünsche ich uns allen mehr Erfindergeist und weniger "geht nicht" Sager.....

sonnige Grüße aus Süddeutschland
Max

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blunt 2



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Nun ja, dein Beitrag war schon etwas provokant ;-)
Den beschriebenen Eigenschaften habe ich im Gesamtwirkungsgrad Rechnung getragen, also EFFIZIENZSTEIGERUNG, und komme somit auf eine Größenordnung von 10% zumindest für den Leerlauf, du redest jetzt von 10-20%. Blunt redet von 3Ltr auf 138 km also vielleicht 50%...

Dass das Ding nicht mit dem Gas alleine laufen kann, ist, denke ich, jedem klar.

Dann erklär mir mal bitte, wieso der Motor im Stand mit eingeschalteten Generator, aber mit abgeklemmter Benzinleitung läuft ?????

Ich konnte es selbst nicht glauben ...... Meßdaten hin oder her, er lief im Stand ohne Sprit !!!???

Antwort wäre nett ?

Gruß

hmm du hast bestimmt den Rücklauf nicht abgeklemmt oder?
Unter Umständen genügt der Unterdruck während des Leerlaufs um aus dem Rücklauf Sprit zu ziehen , jedenfalls für eine gewisse Zeit

ist doch wohl ein Vergasermotor (Bild), der hat eine Schwimmerkammer und im Leerlauf dauert es ziemlich lange, bis die Kammer leer ist.... Ich wette, der läuft im Leerlauf nicht nur ohne Benzin, nein, der wird auch ohne Wasserstoff laufen, eine Weile jedenfalls.

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


ist doch wohl ein Vergasermotor (Bild), der hat eine Schwimmerkammer und im Leerlauf dauert es ziemlich lange, bis die Kammer leer ist.... Ich wette, der läuft im Leerlauf nicht nur ohne Benzin, nein, der wird auch ohne Wasserstoff laufen, eine Weile jedenfalls.

re

Stimmt , an einen ordinären Vergaser hatte ich nicht gedacht , der läuft noch ewig wenn der Sprithahn zu ist jedenfalls beim Mopped

Ich hatte gedacht das die Möhre schon Vergasereinspritzung hat also eine Einspritzdüse für alles

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wobei das "Brown`s Gas" aus dem HHO Bild einfach das Klopfen beschreibt. Knallgas hat eine beschissene Oktanzahl, die kann man auch mit Billigstsprit oder einer "kleinen" Dieselbeimengung erreichen. Mir wäre neu, dass man durch Absenkung der Oktanzahl bei gleichem Energiegehalt den Verbrauch verringern kann.

Was da beschrieben wird ist IMHO einfach eine Art homogene(re) Verbrennung, siehe

HCCI

(der Link zum Lohmann-Motor ist auch interessant)

Die beschissene Oktanzahl ist durchaus gewollt. Es gibt bei den Fahrzeugherstellern schon erste Prototypen die damit laufen. Aber eben nur mit Benzin, kein HHO.

Das Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch könnte einen ähnlichen Effekt haben.

Der zusätzliche Sauerstoff bringt vielleicht auch noch was, kenne ich aus eigener Erfahrung aus meiner Jugend: Hab mal ne kleine O2-Flasche vom Schweißgerät aufs Mopped gepackt un den Schlauch hinter Lufi eingeleitet. Dann bei Vollgas den Hahn aufgedreht, gibt deutlich Schub :-))

@LSirion:
Das wäre auch noch zu klären. Sicher wird es so sein, daß man einen prozentualen Anteil an HHO braucht, je nach Last/Drehzahl. Reicht der 1-kW Generator auch für Teil- und Vollast?

Ähnliche Themen

Hi !

Also ich habe noch nix umgebaut und verbrauche
im absoluten Flachland mit trainierter vorausschauender Fahrweise
im Opel Corsa 1.3 CDTI im Sommer 3,8 im Winter 4,05 Ltr/100km im Schnitt.
Da ich keinen Bordcomputer habe kann ich nur von Volltank zu Volltank rechnen.
Ich tanke meist so nach 930 bis 980 km und zwar ungefähr 36 Ltr.
ich weiß ich könnt noch länger fahren, trau mich aber nicht da kein Bordcomputer
und die Anzeige-Nadel da unten absolut nix mehr taugt.

Dies ist mein täglicher Arbeitsweg einfache entfernung 25 km mit ca 50% Landstrasse, 25 ABA und 25% Stadt.
Tempi sind bei mir 85 km/h Landstrasse ( exakt 2000U/min im 5.) bzw. ca 105 km/h ABA und
konsequenter Einsatz des Tempomaten ! Auch auf kürzesten Strecken in der Stadt ! Niemals Bremsen !
( logischerweise natürlich in gefahrensituationen) Immer ausrollen lassen !
Lasst die Idioten reinspringen, sie machen ne Vollbremsung an der nächsten Ampel (ich kenn ja die Zyklen)
während ich dann gemütlich nur von den noch rollenden, sagen wir 20 km/h, wieder beschleunige !

E=m x V(hoch2) Dies zu begreifen wird immer wichtiger da die Vollidioten in der Autoindustrie
die Boliden mit Blei auszugiessen scheinen, jedenfalls werden sie immer schwerer ! !

Mein Astra von 1992 wog 930 kilo, der a-corsa meiner frau wiegt 780 kilo, und dieser
C-Corsa schon 1030 kilo....der D-Corsa gar 1100 kilo !!!!!

...bald gibt es nichts mehr unter 2 Tonnen - die sind saudoof !

...natürlich würd ich was umbauen wenn ich dann so auf 3,0 Liter/100km käme...
schliesslich will ich noch oft an meinen see zum schwimmen fahren...
und bald wird der Ltr 2 Euronen und mehr kosten !

viele Grüße !

Wasserstoff Generator Beweis - Video !!!

http://www.revver.com/.../

Seht Euch mal die Größe von dem Ding an, meiner ist doppelt so Groß - Mehr Platz für die Elektrolyse Zellen, und somit auch mehr Wasserstoff !

Wer jetzt noch sagt, er glaubt es nicht ...... dem ist echt nicht mehr zu helfen ........ tut mir sehr leid.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Blunt 2


Wasserstoff Generator Beweis - Video !!!

http://www.revver.com/.../

Seht Euch mal die Größe von dem Ding an, meiner ist doppelt so Groß - Mehr Platz für die Elektrolyse Zellen, und somit auch mehr Wasserstoff !

Wer jetzt noch sagt, er glaubt es nicht ...... dem ist echt nicht mehr zu helfen ........ tut mir sehr leid.

Gruß

das ist immernoch kein beweis...

das video zeit nur dass blasen enstehn was auch immer für welche.
es werden immernoch keine spannungen gemessen und stromstärken gemessen.
es wird lediglich gemessen wieviel von dem gas ins glas passt woher das gas kommt sieht man nicht. ob jemand dahinter steht und es einfach in das glas bläst könnte genauso gut sein
man kann auch nicht erkennen ob das auto auf benzin oder auf gas läuft. es läuft halt nur...

leuten die sowas als beweis ansehn, ist auch nicht zu helfen und das muss in dem fall auch keinem leid tun.

immernoch nicht getankt hat, seit dem 3.5....

Ein Hallo auch von mir an den jungen Mann mit dem sparsamen Auto!

Bin eben erst auf den Beitrag gestossen, habe sonst schon mal bei den Passats etwas geschrieben.
Zudem beschäftige ich mich derzeit (privat) mit Alternativen für meinen Diesel = LPG und beruflich auch mit Wasserstoff.
Ich habe als Ing. ein großes Labor zur Verfügung, Reaktionskalorimeter, einen Magnetresonanztomographen usw.)

Wasserstoff wird bei einigen unsrer chemischen Prozesse frei und mal abgesehen von der Speicherproblematik habe ich mal geschaut (Simulationssoftware Aspen), was denn so an Grundlagen vorhanden ist abgesehen von profanen Thermodynamikkentnissen wie Reaktionsenthalpien usw....
Das in Verbindung mit ein paar Versuchaufbauten (Tests auf Pyrophorie in Verbindung mit allen möglichen KW-Gemischen und Sauerstoff-Konzentrationen => sehr wichtig für Anlagenplanung, da dann bei den Apparaten Druckstossfestigkeit vonnöten und die ist teuer) hat mich doch recht schnell auf den Trichter gebracht, das mit dem Wasserstoff kein wesentlicher Blumentopf zu gewinnen ist.

Vieles meiner Vorredner kann ich daher hier nur untermauern, der Energieerhaltungssatz ist nicht zu leugnen, Wirkungsgrade bei der Erzeugung vom Gasgemisch sind zu beachten, Einflußnahme auf Verbrennungseffizienz bewegt sich max. im Bereich ganz weniger %....alles weitere ist mächtig spekulativ und ich würde mal behaupten, es hält einer wissenschaftlichen Betrachtung auch nicht im Ansatz stand.
Vielleicht hätte es einfach schon geholfen, wenn der junge Mann mal ein wenig Fachliteratur geblättet hätte, leider fehlt hierzu an vieler Stelle (auch KFZ-Meister lernen keine thermodynamischen Kreislaufprozesse...) das Wissen über physikalische Zusammenhänge=> Energie kommt nicht aus dem Nichts!!
Warum erfinden immer techn. Laien das Perpetuum Mobile und mir (Ing. u. a. i. .d. Entwicklungsabteilung eines renommierten Deutschen Chemieunternehmens tätig gelingt das nicht?? Vielleicht, weil ich a) die Grundlagen kenne (in nun fast 25 Jahren technischem Interesse angeeignet!!) , warum es nicht geht und b) weil ich die Möglichkeiten für Versuchsaufbauten besitze und es auch gleich noch handfest nachweisen kann!

Lasen wir dem uneinsichtigen jungen Mann also seinen Glauben, denn es wird immer wieder leichtgläubige geben, die auf allerhand abgefahrene Pseudotechnik hereinfallen (=> die Magnete für die Spritleitung =>Benzin ist völlig unpolar.) ...Grund ist halt einfach die mangelnde Bildung und die werden wir hier nicht ändern!

Die Frage ist ja nicht ob da "Blubberblasen" entstehen (das ist klar) sondern die, ob der Verbrauch gesenkt werden kann.

Dass das Knallgas nicht ausreicht um damit zu fahren und dass der Wasserstoff, der der Verbrennung zugeführt wird, rein energetisch keinen Vorteil bringt ist erwiesen. Da müssen wir garnicht länger diskutieren.

Entscheidend ist lediglich, ob denn der schnell flammende Anteil des Wasserstoffs die Verbrennung im positiven Sinne beeinflusst.

Einerseits könnte die verbesserte Verbrennung (falls möglich) den Wirkungsgrad erhöhen (ich denke da an 1 bis 5 % Spritersparnis), andererseits könnte Wasserstoff auch zum Klopfen führen (allerdings glaube ich nicht, dass das in diesem speziellen Fall zutrifft) oder wovon ich ausgehe: Er hat keinen Einfluss auf die Verbrennung.

Dann gibt es neben dieser Theorie noch ein paar weitere:

1. Die Verbrennung ist zu mager, was tatsächlich zu extrem niedrigen Verbräuchen führen kann. Wenigstens habe ich schon aus verlässlicher Quelle davon gehört. Natürlich sind die Abgaswerte dahin und die Technik leidet.

2. Blunt lügt uns hier etwas vor. Warum auch immer - ich denke wirklich nicht, dass er ein Geschäft damit machen will.

3. Irgendjemand kippt ihm Benzin in seinen Tank und er weiß selbst nicht davon.

Im Endeffekt gibt es nur eine Möglichkeit es zu testen: Irgendjemand muss zu Blunt fahren und mit ihm eine Testfahrt machen.

Im Endeffekt also erst volltanken, ihm dann ca. 200 bis 500 km hinterherfahren und dann erneut volltanken.

@Blunt:

Warum wendest du dich eigentlich nicht an eine uns allen bekannte Zeitung, die in unserem Lande zur Meinungs"BILD"ung doch erheblich beiträgt ?

In Zeiten horrender Spritpreise würden sich die Journalisten um dein Auto prügeln. Schon morgen wäre es auf der Titelseite.

Ich würde da wirklich drüber nachdenken, könnte sich ja auch finanziell lohnen.

Ich stelle fest, das ich hier im Forum der einzige bin der so ein Ding im Auto verbaut hat.

Und ausser unqualifizierten, abwertenden Beleidigungen kommt von Euch nichts !!!

Absolut nichts ..........

Keiner will sich die Anlage anschauen, keiner will Probefahrt machen .... einmal ohne Generator und dann mit.

Ihr wollt euch nicht überzeugen lassen, Ihr wollt es nicht mit eigenen Augen sehen usw.

Also kann ich es auch nicht beweisen ....... und Ihr wiederum habt keine Möglichkeit mich vom Gegenteil zu überzeugen, weil ja keiner von Euch auch einen Generator hat.

tschja

Ach "titan 81" , erzähl mir mal, wie man an einem laufenden, vibrierenden Motor erkennt, ob er mit Erdgas, Benzin, Diesel, Rapsöl, Einem Benzin Wasserstoff Gemisch oder sonst was läuft ????

Schon getankt?

Zitat:

Original geschrieben von Blunt 2


Ich stelle fest, das ich hier im Forum der einzige bin der so ein Ding im Auto verbaut hat.

Und ausser unqualifizierten, abwertenden Beleidigungen kommt von Euch nichts !!!

Absolut nichts ..........

Keiner will sich die Anlage anschauen, keiner will Probefahrt machen .... einmal ohne Generator und dann mit.

Ihr wollt euch nicht überzeugen lassen, Ihr wollt es nicht mit eigenen Augen sehen usw.

Also kann ich es auch nicht beweisen ....... und Ihr wiederum habt keine Möglichkeit mich vom Gegenteil zu überzeugen, weil ja keiner von Euch auch einen Generator hat.

tschja

Ach "titan 81" , erzähl mir mal, wie man an einem laufenden, vibrierenden Motor erkennt, ob er mit Erdgas, Benzin, Diesel, Rapsöl, Einem Benzin Wasserstoff Gemisch oder sonst was läuft ????

das ist auch gut so dass es keiner verbaut hat.....

wir stellen fest dass es sich nicht lohnt zu dir zu fahren. schon garnicht mit dem teuren äquipment. da die teile mehre 1000€ kosten und dein auto vielleicht 300€. relation stimmt nicht

unquallifiziert würde ich das nicht nennen die kritiken sind berechtigt und du machst nichts sie zu wiederlegen. ausser irgendwelche fotos die man auch so bekommen kann und videos aus dem internet. ohne die gewünschten vorgaben. also bringst du absolut nichts ausser eine behauptung..... die du nicht belegen willst/kannst
wer ist denn da unqualifiziert????

es gab 2 angbote deine angaben zu überprüfen du wolltest nicht hinfahren..... da hätte man alles überprüfen können.... wir wollen es mit messergebnissen sehn und nicht mit behauptungen.... wir haben die möglichkeit es dir zu beweisen nur du kommst nicht vorbei 😉

ist doch recht einfach du kommst vorbei und ich unterbreche die benzinleitung. und lass ihn ausgehn dann lassen wir den generator laufen und etwas später machen wir den motor an nach deiner aussage läuft das auto im standgas auch ohne benzin..... aber dazu müsstest ja auch auf einen versuchsstand..... das willst ja nicht....

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von Blunt 2


Ich stelle fest, das ich hier im Forum der einzige bin der so ein Ding im Auto verbaut hat.

Und ausser unqualifizierten, abwertenden Beleidigungen kommt von Euch nichts !!!

Absolut nichts ..........

Keiner will sich die Anlage anschauen, keiner will Probefahrt machen .... einmal ohne Generator und dann mit.

Ihr wollt euch nicht überzeugen lassen, Ihr wollt es nicht mit eigenen Augen sehen usw.

Also kann ich es auch nicht beweisen ....... und Ihr wiederum habt keine Möglichkeit mich vom Gegenteil zu überzeugen, weil ja keiner von Euch auch einen Generator hat.

tschja

Ach "titan 81" , erzähl mir mal, wie man an einem laufenden, vibrierenden Motor erkennt, ob er mit Erdgas, Benzin, Diesel, Rapsöl, Einem Benzin Wasserstoff Gemisch oder sonst was läuft ????

das ist auch gut so dass es keiner verbaut hat.....

wir stellen fest dass es sich nicht lohnt zu dir zu fahren. schon garnicht mit dem teuren äquipment. da die teile mehre 1000€ kosten und dein auto vielleicht 300€. relation stimmt nicht

unquallifiziert würde ich das nicht nennen die kritiken sind berechtigt und du machst nichts sie zu wiederlegen. ausser irgendwelche fotos die man auch so bekommen kann und videos aus dem internet. ohne die gewünschten vorgaben. also bringst du absolut nichts ausser eine behauptung..... die du nicht belegen willst/kannst
wer ist denn da unqualifiziert????

es gab 2 angbote deine angaben zu überprüfen du wolltest nicht hinfahren..... da hätte man alles überprüfen können.... wir wollen es mit messergebnissen sehn und nicht mit behauptungen.... wir haben die möglichkeit es dir zu beweisen nur du kommst nicht vorbei 😉

ist doch recht einfach du kommst vorbei und ich unterbreche die benzinleitung. und lass ihn ausgehn dann lassen wir den generator laufen und etwas später machen wir den motor an nach deiner aussage läuft das auto im standgas auch ohne benzin..... aber dazu müsstest ja auch auf einen versuchsstand..... das willst ja nicht....

Gut, dann fahr ich halt zu den Herrn Wissenschaftlern mit ihren Testgeräten !!!

Hab ja noch paar Monate Zeit .......

Wer von Euch zahlt den Sprit für die hin und rück Fahrt ???

Welcher von denen war denn der Nächste von Kaiserslautern aus gesehen ?

Wie schaut's denn aus mit der simplen Verbrauchsmessung..? Die sollte Anfang Juni gemacht werden. Jetzt sind schon ein paar Tage verstrichen, ich hoffe der Tank ist voll und du faehrst fleissig. Meine 100 Euro Belohnung stehen immer noch offen. Irgendwann verrottet auch mal der neueste Geldschein...

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Wie schaut's denn aus mit der simplen Verbrauchsmessung..? Die sollte Anfang Juni gemacht werden. Jetzt sind schon ein paar Tage verstrichen, ich hoffe der Tank ist voll und du faehrst fleissig. Meine 100 Euro Belohnung stehen immer noch offen. Irgendwann verrottet auch mal der neueste Geldschein...

Voll tanken ist momentan mein kleinstes Problem, ich kann ja mal ein Bilder von meinen Rost Problemen schicken, falls es jemanden interessiert.

Außerdem muß meine Bremsanlage entlüftet werden und das kann ich nicht selbst machen..... kostet alles Geld !

Und solang ich noch Sprit im Tank hab, tank ich auch nicht ...... zumindest nicht, solang ich das Geld für die Tüv Reparaturen brauche !!!

Wenn Ihr die Tests so dringend haben wollt, könnt Ihr mir ja finnanziell unter die Arme greifen ???
Aber nachdem das wohl nicht passieren wird, müsst Ihr halt warten ....... das weiter bestehen meines Autos geht einfach vor, irgendwie muß ich ja zur Arbeit kommen .... nich wahr !?

Ähnliche Themen