*Das Model 3 Wartezimmer* - Lieferzeiten, Zulassung, etc.

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

dieser Thread soll als Wartezimmer für diejenigen dienen, die ein Model 3 bestellt haben und nun auf die Auslieferung warten. Hier könnt ihr euch über Themen wie Statusmeldungen zur Produktion, Transport nach Europa, Lieferfristen sowie Auslieferungstermine und die Formalitäten der Zulassung unterhalten - eben über alles, was bis zum Tag der Auslieferung geschieht.

Wenn der Tag der Auslieferung dann gekommen ist, geht es hier weiter: Mein Model 3 ist da! - Vorstellungsthread

Viel Spaß! 😉

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

2226 Antworten

Weil es mittlerweile Listen gibt, wo mehr als 100 Punkte drauf stehen.
Außerdem kann ich schon selber gut gucken was im Rahmen liegt und was nicht.

Auch wie du schon schreibst, einige gucken mehr als überkritisch drüber und würde es nie bei anderen Herstellern so machen.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 22. September 2021 um 19:00:35 Uhr:


So morgen 9 Uhr ist Übergabe :-) bin schon etwas aufgeregt muss ich sagen. Ist war nicht mein erstes Auto, aber das erste E-Auto und damit halt mal eine wirklich komplett neue Erfahrung.

Kann jemand aus Erfahrung berichten mit welchem Ladestand die Auto übergeben werden ? Ich habe nur knapp 100 km und soviel sollte doch eigentlich drin sein....

Mein M3 SR+ hab ich heute um 15:00Uhr abgeholt, in Bremen Ottersdorf.
Der war auf 49% geladen. Das reicht für 150-200km, je nachdem was du mit dem neuen Auto anstellst.
;-)

Zitat:

@manni199 schrieb am 22. September 2021 um 22:25:52 Uhr:



Zitat:

@Sven210779 schrieb am 22. September 2021 um 19:00:35 Uhr:


So morgen 9 Uhr ist Übergabe :-) bin schon etwas aufgeregt muss ich sagen. Ist war nicht mein erstes Auto, aber das erste E-Auto und damit halt mal eine wirklich komplett neue Erfahrung.

Kann jemand aus Erfahrung berichten mit welchem Ladestand die Auto übergeben werden ? Ich habe nur knapp 100 km und soviel sollte doch eigentlich drin sein....

Mein M3 SR+ hab ich heute um 15:00Uhr abgeholt, in Bremen Ottersdorf.
Der war auf 49% geladen. Das reicht für 150-200km, je nachdem was du mit dem neuen Auto anstellst.
;-)

Auch MiC?? Qualität und Verarbeitung gut?

Zitat:

@luerchi schrieb am 22. September 2021 um 18:44:13 Uhr:


Sagt mal - habe von so „uebergabe-checklisten“ zwecks fahrzeugannahme gehört - quasi zur Kontrolle aller kritischen Stellen/Funktionen und Aspekte - hat jemand Erfahrungen mit solch einer Liste oder sogar einen Link/Dokument oder ähnliches? Viele liebe Grüße!

Ganz verkehrt ist so eine Liste nicht.
Man muss ja nicht alles haarklein abarbeiten.
Ich hab mit eine Liste von Nextmove runtergeladen.
Vor Ort hatte ich die dabei, und hab die grob abgearbeitet, so als groben Leitfaden.
Aber ich hab nix gefunden, wirklich nix.

Goggle: ‚checkliste tesla model 3‘

Die Model 3 aus Shanghai sind echt gut.
Der Kollege von Tesla sagte auch das die M3 aus Shanghai eine grosse Verbesserung gegenüber den M3 aus Freemont sind.
Wirklich finden würde keiner was, vielleicht mal ein paar Kleberreste, sonst nix.

Ähnliche Themen

Eine Übergabe Checkliste gibt es HIER

Äh, ich sehe gerade auf der Checkliste, dass ich die grüne Umweltplakette mitbringen muss? Die habe ich aber nicht bekommen von der Stadt Berlin bei der Zulassung.

Die brauchst du auch nicht.
Auch das ist ein Punkt der einfach nur Blödsinn ist.
Das ist das was ich oben schon geschrieben habe.

Die grüne Plakette "bekommt" man nicht, man muss sie gegen Gebühr erwerben. Zwingend erforderlich ist sie außerhalb von Umweltzonen nicht.

Und man kann ein Auto auch ohne 600 Seiten Checkliste abholen. Meine Güte ... 🙄

Zitat:

@Muelforther schrieb am 23. September 2021 um 22:18:58 Uhr:


Die habe ich aber nicht bekommen von der Stadt Berlin bei der Zulassung.

Berlin ist meines Wissens eines der wenigen (das einzige?) Bundesland, dass bei E-Fahrzeugen mittlerweile keine(!) grüne Umweltplakette mehr fordert, sofern ein E-Kennzeichen am Fahrzeug dran ist. Sofern wäre dann alles gut bei dir...

Gut, ich dachte selbst kurz, dass ich nicht mehr alle Latten am Zaun habe. Und keine Sorge, ich werde ganz sicher nicht mit einer Checkliste zur Abholung fahren.

Zum Thema „E“ im Kennzeichen: In Berlin gibt es weder Vor- noch Nachteile mit diesem Buchstaben. Daher habe ich auch dankend darauf verzichtet, das „E“ spazieren zu fahren und habe ein normales Kennzeichen. Allein schon, um auf dem Firmenparkplatz neben der Kollegin zu parken, die auf ihrem X5-Hybrid stolz das „E“ hat. 😉

(Ich finde, man sollte das sowieso umdrehen und allen Verbrennern ein „V“ verpassen. Aber gut, anderes Thema)

Zitat:

@Muelforther schrieb am 24. September 2021 um 03:34:04 Uhr:


(Ich finde, man sollte das sowieso umdrehen und allen Verbrennern ein „V“ verpassen. Aber gut, anderes Thema)

Da bin ich absolut deiner Meinung, übernimmst du die Finanzierung 😉

Zitat:

@Muelforther schrieb am 24. September 2021 um 03:34:04 Uhr:


Gut, ich dachte selbst kurz, dass ich nicht mehr alle Latten am Zaun habe. Und keine Sorge, ich werde ganz sicher nicht mit einer Checkliste zur Abholung fahren.

Zum Thema „E“ im Kennzeichen: In Berlin gibt es weder Vor- noch Nachteile mit diesem Buchstaben. Daher habe ich auch dankend darauf verzichtet, das „E“ spazieren zu fahren und habe ein normales Kennzeichen. Allein schon, um auf dem Firmenparkplatz neben der Kollegin zu parken, die auf ihrem X5-Hybrid stolz das „E“ hat. 😉

(Ich finde, man sollte das sowieso umdrehen und allen Verbrennern ein „V“ verpassen. Aber gut, anderes Thema)

Und Du verlässt Berlin nie?

In anderen Städten gibt es nämlich schon Vorteile mit dem E.
Busspuren benutzen, kostenlos parken…
In Österreich beim „Luft Hunderter“ schneller fahren als die mit dem V…

Natürlich verlasse ich mal Berlin. Aber vielleicht ist das auch mal ein Praxistest. Tesla gibt es nur rein elektrisch, ich lasse es also mal darauf ankommen, wie darauf reagiert wird, wenn ich irgendwo parke und trotzdem ein Ticket bekomme. 😉

Zitat:

@Muelforther schrieb am 24. September 2021 um 03:34:04 Uhr:



Zum Thema „E“ im Kennzeichen: In Berlin gibt es weder Vor- noch Nachteile mit diesem Buchstaben. Daher habe ich auch dankend darauf verzichtet, das „E“ spazieren zu fahren und habe ein normales Kennzeichen. Allein schon, um auf dem Firmenparkplatz neben der Kollegin zu parken, die auf ihrem X5-Hybrid stolz das „E“ hat. 😉

Da wirst Du Dich vermutlich auf ein paar Diskussionen einstellen dürfen 😉

Zitat:

In der Berliner Umweltzone müssen Fahrzeuge mit der grünen Plakette gekennzeichnet sein.....

Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge mit einem E-Kennzeichen sind in Berlin aufgrund einer Berliner Allgemeinverfügung von der Plakettenpflicht befreit....

Ohne grüne Plakette oder Ausnahmegenehmigung in der Umweltzone zu fahren oder zu parken ist eine Ordnungswidrigkeit und kostet 80 Euro Bußgeld....

Quelle:

https://www.berlin.de/.../

Es geht nicht darum, ob es ein BEV ist oder nicht, ausschlaggebend ist ob Plakette (bzw. E-Kennzeichen) vorhanden ist, oder nicht. Deutsche Bürokratie....

Zitat:

@Muelforther schrieb am 24. September 2021 um 07:16:41 Uhr:


Natürlich verlasse ich mal Berlin. Aber vielleicht ist das auch mal ein Praxistest. Tesla gibt es nur rein elektrisch, ich lasse es also mal darauf ankommen, wie darauf reagiert wird, wenn ich irgendwo parke und trotzdem ein Ticket bekomme. 😉

Das Ticket wird dann teuer und die Plakette selber hat auch nichts mit dem Kennzeichen (E) zu tun.
Es gibt mittlerweile schon viele Ladesäulen, dort steht ganz klar, nur mit E-Kennzeichen und nicht E-Fahrzeuge.
Ohne Plakette kostet das übrigens mit Gebühr über 100€, ob es das dann einen Wert ist, überlegt man sich sehr schnell.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen