"Das Märchen von der Elektro-Mobilität" (ARD, 10.08.2015, 23:15 Uhr)
Keine Ahnung, ob die Dokumentation gut ist, aber ich nenne das 'mal als TV-Tipp:
http://www.daserste.de/.../...chen-von-der-elektro-mobilitaet-100.html
Wer es am Sendetermin verpasst hat, schaut dann wohl hier:
http://mediathek.daserste.de/sendungVerpasst
Beste Antwort im Thema
Ein paar weniger Kraftausdrücke und ein paar mehr richtige Zahlen, würden deinen Beiträgen gut tun. 😉
219 Antworten
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 11. August 2015 um 20:24:46 Uhr:
Ich habe dir ja eine Wette angeboten, was hältst du davon?
Ich wette nur bei Dingen, die ich berechnen kann, wie z.B. im Pikes Peak thread!🙄
Zitat:
@Cupkake schrieb am 11. August 2015 um 20:22:12 Uhr:
In der Nacht könnte man auf den Strecken zwischen Ballungsgebieten Cargolifter einsetzen.
Ich glaube es nicht! 'Who killed the heavy load airship'???😁
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 11. August 2015 um 16:06:37 Uhr:
Ich muss mich entschuldigen, der Titel war sehr Irreführend.Der Beitrag war sehr interessant und lehrreich.
Armes Deutschland. Ich kann nur hoffen, das wir nicht wieder, wie beim Transrapid, die Zeit verschlafen.
Koennte wenigsten ein Mod den Titel "reparieren" ?
Erledigt.
Ähnliche Themen
Na ja, dann hättest Du es ja auch gleich richtig umbenennen können, beispielsweise in
Titel: "Das Märchen von der Elektro-Mobilität"Untertitel: "Die TV-Dokumentation, die eine Transrapid-Diskussion auslöste"
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. August 2015 um 21:46:46 Uhr:
Na ja, dann hättest Du es ja auch gleich richtig umbenennen können, beispielsweise in
Titel: "Das Märchen von der Elektro-Mobilität"Untertitel: "Die TV-Dokumentation, die eine Transrapid-Diskussion auslöste"
Dann müsste ich jeden Tesla Beitrag umbenennen.
Genereller Untertitel: Wieder ein Beitrag wo erklärt wird wie schlecht der Tesla ist und wann Tesla pleite ist.
Danke für den Hinweis, der Bericht ist sehr interessant!
Das eigentliche Problem sind einfach nur die Deutschen (also das Volk), die unglaubliche Angst vor Veränderung und vor Neuen haben! Alles Neue wird schlecht geredet! Sei es der Transrapid, große Luftschiffe oder eben Elektroautos. Während neue Dinge im Ausland bereits Alltag ist, scheißen sich die Deutschen noch in die Hosen! Das hier ist einfach ein schrecklich rückständiges Land (in vielerlei Hinsicht!), auch wenn die Bevölkerung sich was anderes einreden will.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 11. August 2015 um 21:58:58 Uhr:
Genereller Untertitel: Wieder ein Beitrag wo erklärt wird wie schlecht der Tesla ist und wann Tesla pleite ist.
Normalerweise wird ja in jedem thread erklärt, wie rückständig die dt. Autobauer sind, und sie bald von playern aus der Unterhaltungselektronik oder Internetkonzernen abgelöst werden!
Ein Blick in die aktuelle Bilanz von Tesla würde Dir die Augen öffnen! Leider schreibt vectoura nicht mehr zu diesem Thema?
Zum Thema TR: Dieser wurde im ARD Bericht erwähnt und zählt irgendwie auch zur eMobilität?🙂
Zitat:
@BirgerS schrieb am 12. August 2015 um 02:00:32 Uhr:
Danke für den Hinweis, der Bericht ist sehr interessant!Das eigentliche Problem sind einfach nur die Deutschen (also das Volk), die unglaubliche Angst vor Veränderung und vor Neuen haben! Alles Neue wird schlecht geredet! Sei es der Transrapid, große Luftschiffe oder eben Elektroautos. Während neue Dinge im Ausland bereits Alltag ist, scheißen sich die Deutschen noch in die Hosen! Das hier ist einfach ein schrecklich rückständiges Land (in vielerlei Hinsicht!), auch wenn die Bevölkerung sich was anderes einreden will.
Das schöne ist man darf doch auswandern, Kanada, Australien, Neuseeland, USA, alles klassische Einwanderungländer, die freuen sich auf innovative Menschen .
Zitat:
Der Transrapid, kann nicht entgleisen.
Der Transrapid ist leise.
Der Transrapid verbraucht weniger Strom.
Der Transrapid ist schneller.
Der Transrapid hat keine Abnutzungen von Rädern.
Der Transrapid erzeugt somit weniger bis kein Feinstaub.
Der Transrapid würde Inlandsflüge überflüssig machen.
Die Transrapidstrecken brauchen weniger Fläche.
Der Transrapid vereint die negativen Eigenschaften von Bahn und Flugzeug: er ist in seiner Fahrbahn gebunden und er kann abstürzen....(wenn auch nicht weit - übrigens Wahnsinn, welch ein Aufwand getrieben werden muss, ein Tonnenschweres Gefährt bei 500km/h Millimetergenau in der Luft schweben zu lassen. Hohe Ingenieurskunst, nur leider nicht verkäuflich).
Ich glaube, es gibt kaum weitere Beispiele, die häufiger in Technikfolgenabschätzungen als nicht "empfehlenswert" proklamiert worden...
Deutschland ist kein rückständiges Land.
Solange ein 150 Km weit fahrendes EAuto hier das Doppelte kostet oder auch nur 30% mehr, wird das Preisgünstige gekauft.
Ist doch gant leicht zu verstehen, für einen reinen Zweitwage 30000 € auszugeben ist nicht jedermanns Sache.
Zitat:
@batt_energy schrieb am 12. August 2015 um 07:15:43 Uhr:
Der Transrapid vereint die negativen Eigenschaften von Bahn und Flugzeug: er ist in seiner Fahrbahn gebunden und er kann abstürzen....
Was für ein Schwachsinn.
Tut mir Leid, mir fallen keine besseren Worte ein.
Der Zug und das Flugzeug sind auch an eine Route gebunden. Nur kann der Zug entgleisen, das Flugzeug abstürzen oder in ein Unwetter geraten.
Der Transrapid kann aus wenigen cm abstürzen und kann nicht entgleisen.
Zitat:
(wenn auch nicht weit - übrigens Wahnsinn, welch ein Aufwand getrieben werden muss, ein Tonnenschweres Gefährt bei 500km/h Millimetergenau in der Luft schweben zu lassen. Hohe Ingenieurskunst, nur leider nicht verkäuflich).
Was wurde im ICE nicht alles technisch versucht und teilweise wieder verworfen. Neigetechnik, Spezialradkränze usw...
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 12. August 2015 um 09:03:34 Uhr:
Deutschland ist kein rückständiges Land.
In Fall der e-Mobilität leider doch.
Zitat:
Solange ein 150 Km weit fahrendes EAuto hier das Doppelte kostet oder auch nur 30% mehr, wird das Preisgünstige gekauft.
Die eigentliche Frage lautet doch, warum ein e-Golf, der doch so günstig in einer Linie produziert werden kann (Aussage Hr. Winterkorn) so teuer ist. Und ein vergleichbarer Leaf oder Zoe deutlich günstiger!!!!
Sie wollen die Fahrzeuge für ihre CO2 Bilanz, aber verkaufen wollen sie sie nicht! Das ist der Punkt.
Zitat:
Ist doch gant leicht zu verstehen, für einen reinen Zweitwage 30000 € auszugeben ist nicht jedermanns Sache.
Das
E-Autosoll ja kein Zweitwagen sein. Es soll einen Verbrenner ersetzen.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. August 2015 um 09:09:32 Uhr:
Die eigentliche Frage lautet doch, warum ein e-Golf, der doch so günstig in einer Linie produziert werden kann (Aussage Hr. Winterkorn) so teuer ist. Und ein vergleichbarer Leaf oder Zoe deutlich günstiger!!!!
Sie wollen die Fahrzeuge für ihre CO2 Bilanz, aber verkaufen wollen sie sie nicht! Das ist der Punkt.
bzw wird hier doch schon offenkundig, dass man bei VW den EGolf nur als eine Ausstattungs-/Motorisierungsvariante sehen möchte. Auf das Konzept eines komplett als
Elektroautokonstruierten Fahrzeugs ohne Kompromisse, mit entsprechenden Vorteilen kann oder will man sich nicht einlassen.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 12. August 2015 um 09:18:20 Uhr:
bzw wird hier doch schon offenkundig, dass man bei VW den EGolf nur als eine Ausstattungs-/Motorisierungsvariante sehen möchte. Auf das Konzept eines komplett als Elektroauto konstruierten Fahrzeugs ohne Kompromisse, mit entsprechenden Vorteilen kann oder will man sich nicht einlassen.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 12. August 2015 um 09:09:32 Uhr:
Die eigentliche Frage lautet doch, warum ein e-Golf, der doch so günstig in einer Linie produziert werden kann (Aussage Hr. Winterkorn) so teuer ist. Und ein vergleichbarer Leaf oder Zoe deutlich günstiger!!!!
Sie wollen die Fahrzeuge für ihre CO2 Bilanz, aber verkaufen wollen sie sie nicht! Das ist der Punkt.
Warum sollen sie, was bietet ein BMW i3 außer potthäßlich zu sein denn mehr ?
Im Elektroautowunderland Norwegen laufen die E- Gölfe jedenfalls wie geschnitten Brot .