[Cupra Ateca] Leasing - Fragen zu Bereifung und Wartung/ Tüv bei 36 Monaten.
Moin Community,
habe ein, wie ich finde, sehr gutes Angebot für ein Cupra Ateca Leasing erhalten.
Leasingfaktor liegt hier bei ca 0,55 exkl. 850 Überführung bei 36 Monaten u ingesamt 30K Km. Privatleasing.
Hierzu habe ich jedoch einige Fragen die ich natürlich auch an das Autohaus gestellt habe. Bisher habe ich darauf noch keine Antwort erhalten und möchte unabhängig davon auch eure Meinung hören.
1. Wie viele Inspektionen gibt es in den 3 Jahren Laufzeit ?
-Die erste wohl nach 24 Monaten - kann man hier bereits sagen wie teuer die wird?
-Kommt die nächste, zweite, Inspektion dann nach 36 Monaten ? Muss ich die dann noch tragen wenn die Laufzeit 36 Monate beträgt?
- Ähnlich verhält es sich mit TÜV - da wäre das Fahrzeug ja das erste mal nach 36 Monaten dran - muss das dann noch durch den Leasingnehmer getragen werden ?
2. Wie sind eure Erfahrungen - nach wieviel KM benötigt man neue Bremsbeläge / Scheiben ?
3. Thematik Winterräder.
- Wenn ich das Fahrzeug jetzt bestelle wird es ungefähr im März/ April abholbereit sein. Dann kann ich entspannt mit den Sommerreifen den ersten Sommer fahren.
Meine Idee: Ich wechsel danach auf Allwetterreifen um keinen 2. Satz Felgen zu benötigen. Diese fahre ich dann hoffentlich für 25K Km und wechsel dann wieder zur Abgabe auf die Sommerreifen - klar, wenn die früher auf sind müsste ich dann nochmal schauen. Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen ?
Vielen Dank für eure Beteiligung !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chcharlie schrieb am 12. November 2019 um 15:38:07 Uhr:
Moin Community,habe ein, wie ich finde, sehr gutes Angebot für ein Cupra Ateca Leasing erhalten.
Leasingfaktor liegt hier bei ca 0,55 exkl. 850 Überführung bei 36 Monaten u ingesamt 30K Km. Privatleasing.
Hierzu habe ich jedoch einige Fragen die ich natürlich auch an das Autohaus gestellt habe. Bisher habe ich darauf noch keine Antwort erhalten und möchte unabhängig davon auch eure Meinung hören.
1. Wie viele Inspektionen gibt es in den 3 Jahren Laufzeit ?
-Die erste wohl nach 24 Monaten - kann man hier bereits sagen wie teuer die wird?
-Kommt die nächste, zweite, Inspektion dann nach 36 Monaten ? Muss ich die dann noch tragen wenn die Laufzeit 36 Monate beträgt?
- Ähnlich verhält es sich mit TÜV - da wäre das Fahrzeug ja das erste mal nach 36 Monaten dran - muss das dann noch durch den Leasingnehmer getragen werden ?2. Wie sind eure Erfahrungen - nach wieviel KM benötigt man neue Bremsbeläge / Scheiben ?
3. Thematik Winterräder.
- Wenn ich das Fahrzeug jetzt bestelle wird es ungefähr im März/ April abholbereit sein. Dann kann ich entspannt mit den Sommerreifen den ersten Sommer fahren.
Meine Idee: Ich wechsel danach auf Allwetterreifen um keinen 2. Satz Felgen zu benötigen. Diese fahre ich dann hoffentlich für 25K Km und wechsel dann wieder zur Abgabe auf die Sommerreifen - klar, wenn die früher auf sind müsste ich dann nochmal schauen. Spricht aus eurer Sicht etwas dagegen ?Vielen Dank für eure Beteiligung !
Zu 3
Allwetterreifen gehören nicht auf so ein Auto.
Die sind weder Fisch noch Fleisch.
Und bei der Leistung brauchst du Fleisch!
Spar nicht am falschen Ende bei einem Auto mit 300 Pferdchen.
Diese Kategorie von Autos sollte man nicht mit einem spitzen Bleistift rechnen. Das sind auch ein bisschen Spaß-Autos. Und Spaß kostet nunmal etwas.
56 Antworten
1. Ist gegeben (COC Papiere), 2. Musst du die Räder auch wechseln wenn du die von R997 gewählte Variante wählst. Das dauernde wechseln der Reifen auf die Felgen ist wirklich nicht zu empfehlen.
Zitat:
@MeisterPanse schrieb am 25. November 2019 um 09:24:12 Uhr:
2. Musst du die Räder auch wechseln wenn du die von R997 gewählte Variante wählst.
Hi.
Das würde ja dann der Reifenhändler bzw. der Betrieb machen, wo er die Reifen ab- und wieder aufziehen lässt.
Er müsste lediglich die nicht zum Einsatz kommenden Reifen irgendwo lagern. Aber auch das kann der Reifenhändler übernehmen.
Gruß m_driver
Aber der Aufwand für das Räderwechseln wird er doch auch berechnen. Neben dem Aufziehen auf die Felge!
Zitat:
@MeisterPanse schrieb am 25. November 2019 um 12:28:54 Uhr:
Aber der Aufwand für das Räderwechseln wird er doch auch berechnen. Neben dem Aufziehen auf die Felge!
Hi.
Eine Reifenmontage besteht aus:
Fahrzeug anheben
Räder vom Fahrzeug demontieren
"alten" Reifen abziehen
"neuen" Reifen aufziehen
Räder auswuchten
Räder am Fahrzeug montieren
Fahrzeug wieder ablassen
Da wird nix extra fürs Räderwechseln berechnet.
Was hinzu kommt ist ggf. das Einlagern der nicht im Einsatz befindlichen Reifen.
Aber so oder so ist deine Rechnung ja schon richtig und R997 tut Geld dabei.
Gruß m_driver
Ähnliche Themen
Dann kommst aber mit 15€/Rad nicht hin :-D Eher mehr. War nur meine Rechnung das es tatsächlich günstiger ist wenn man sich einen extra Radsatz kauft. Zumal man dann noch die Möglichkeit hat die Kosten weiter zu reduzieren indem man den Radsatz nach Leasingende verkauft...
Zitat:
@MeisterPanse schrieb am 25. November 2019 um 13:42:40 Uhr:
...War nur meine Rechnung das es tatsächlich günstiger ist wenn man sich einen extra Radsatz kauft...
Sag ich doch 🙂
Ich habe für den Cupra meiner Frau einen Satz Ganzjahresreifen Bridgestone Weather Control in 245/40 19 für knapp 640€ geholt und von einem Kollegen günstig montieren lassen. Die noch neuen Sommerreifen (200km) werde ich zu verkaufen. Je nachdem was ich dafür bekomm muss ich die Differenz draufzahlen. Abgeben darf man ihn dann mit den Ganzjahresreifen.
Zuerst einmal brauche ich wegen der Brembos zwingend 19 Zoll Felgen. Und da bist du schon bei günstigen bei über 600 Euro ohne Montage der Reifen . Ergo spart man sich beim Ummontieren ( ich muss nur 5 mal in der Leasingzeit und es kostet mich in der Tat 15 Euro pro Rad inklusive Wuchten) mindestens 300 Euro.
Geld bringen tut man da sicherlich nicht. Zumal schon ein günstiger Satz Winter Kompletträder in 19 Zoll für den Cupra bei 1200 Euro liegt.
Kann man ja gerne auf den gängigen Portalen nachschauen.
Wheelworld WH11 in 8,5x19 ET45 -> 464€, Vredestein Wintrac Xtreme S ( 225/40 R19 93Y XL ) -> 500€. Kann man gern über die gängigen Portale bestellen. Und das war ohne viel Suchen... Geht sicher auch günstiger!
Hi und welche Service Kosten werden in der ersten Inspektion nach 30.000km anfallen?
Mein Seat Händler meinte so ungefähr 700€ müsste ich dafür berappen und wollte mir daher das zusätzliche Servicepaket für 30€ zusätzlich im Monat empfehlen.
Zitat:
@AudiMW schrieb am 28. November 2019 um 19:13:01 Uhr:
Hi und welche Service Kosten werden in der ersten Inspektion nach 30.000km anfallen?
Mein Seat Händler meinte so ungefähr 700€ müsste ich dafür berappen und wollte mir daher das zusätzliche Servicepaket für 30€ zusätzlich im Monat empfehlen.
Mir wurde bisher eher etwas von 200 bis 300 genannt und das deswegen das Service Paket keinen Sinn macht.
ok ich hätte mich auch gewundert warum das so teuer sein sollte. Dann kann ich nun beruhigt die Bestellung vom Cupra Ateca tätigen.
Danke Leute!
Also 200 -300 Euro könnt ihr auch gleich wieder vergessen.
Die langen beim Cupra schon etwas deftiger hin. Aber mit maximal 450 Euro ist es dann auch gegessen. Soviel zahlt man zumindest bei meinem Händler.
Trotzdem lohnen sich die 30 Euro für das Wartungspakt nicht. In 3 Jahren Laufzeit hat man normalerweise einen normalen Service für ca. 450 Euro und noch eine kleine Durchsicht für ca. 120 Euro (je nach Fahrleistung).
Das Wartungspaket kostet in der Zeit 30*36 = 1080 Euro also fast das doppelte.
Ergo: Finger weg.
Zitat:
@R997 schrieb am 29. November 2019 um 13:50:31 Uhr:
Also 200 -300 Euro könnt ihr auch gleich wieder vergessen.
Die langen beim Cupra schon etwas deftiger hin. Aber mit maximal 450 Euro ist es dann auch gegessen. Soviel zahlt man zumindest bei meinem Händler.
Trotzdem lohnen sich die 30 Euro für das Wartungspakt nicht. In 3 Jahren Laufzeit hat man normalerweise einen normalen Service für ca. 450 Euro und noch eine kleine Durchsicht für ca. 120 Euro (je nach Fahrleistung).
Das Wartungspaket kostet in der Zeit 30*36 = 1080 Euro also fast das doppelte.
Ergo: Finger weg.
...es sei denn die Bremsen ( keine Brembo) kommen in der Zeit.
Und das kann zwischen 30 und 60TSD schon mal sein.
...ich spreche da aus Erfahrung.
Ab da lohnt sich das Wartungspaket.