[Corsa] Nässe Kofferraum

Opel Corsa C

Hallo,

erst nach dem heutigen Tag, der fast ausschließlich regnerisch war, musste ich feststellen, dass meine Teppiche der linken Kofferraumseite wieder nass sind. Besonders stark betroffen ist der untere Rand des Teppichstücks über dem Radhaus. Reserveradmulde ist trocken. Rechte Seite des Kofferraums ebenfalls trocken.

Die Dichtungen der Rückleuchten hatte ich bereits im Herbst letzten Jahres neu gemacht. Schiebedach vorhanden. EZ 9/2000 3-Türer.

Lässt es sich schon eingrenzen oder darf ich meinen Kofferraum auseinanderpflücken? 🙁

Gruß
BT

21 Antworten

Die einen haben den Verbandskasten links, die anderen rechts. War vielleicht nicht ganz so intelligent die Angabe 😁

Heute habe ich nochmal den Tipp bekommen, mir die Dachreling, also die Kunststoffleiste auf dem Dach, näher anzusehen.

Gibt echt zuviele Stellen durch die Wasser eintreten kann. Macht es Sinn, mit gefärbtem Wasser auf Lecksuche zu gehen?

Zitat:

Macht es Sinn, mit gefärbtem Wasser auf Lecksuche zu gehen?

Das dürfte wohl eine zimliche Sauerei geben. Ein Kollege hat sich eine Nebelmaschine hereingestellt, dann das Gebläse angemacht (das erzeugt Überdruck im Auto) und geschaut, wo der Nebel rauskommt. Vielleicht wär das ja was.

Gruß Tobias

Mal unter den Plastikdachleisten geguckt? Da kann sich die Decke durchgescheuert ham u. es dringt Nässe ein.

Ich würde mir mal um einen Helfer sehen und dann im Kofferraum Platz nehmen. Und dann soll sich der Helfer mit einem Spritzkrug mal schön langsam nach oben arbeiten und du schaust ob irgendwo Wasser eintritt. Ich glaube immer noch das es von den Leuchten kommt.

Ähnliche Themen

Habe die Tage meinen Corsa mal etwas gegossen, gewachsen ist er leider nicht 😉

Jedenfalls habe ich Wasser direkt hinter die Rückleuchten, über die Kabeltülle am Kofferraum, über die Kofferraumscharniere, aufs Blech oben hinter der Kofferraumdichtung, auf die Dachleisten und ins Schiebedach l/r laufen lassen lassen. Zwischendurch hat es auch mal stärker/länger geregnet. Wassereintritt hatte ich allerdings keinen mehr!? 🙄

Mein Verdacht liegt immernoch auf den Rücklichtdichtungen, da diese recht "wellig" und nicht plan/vollflächig aufliegen. Zumal ich diese nun auch mehrmals ab- und anmontiert habe. Idee wäre nun, aus dickerem Material (1-3mm mehr, je nach dem) welche zurecht zu schneiden, dass die mehr gepresst werden.

Zum Schiebedach hätte ich noch die Frage, woran es liegen kann, dass vorne das meiste Wasser hinausläuft, aber hinten es nur rauströpfelt. Okay, der Großteil wird evtl. durch sehr leichte Gefälle (Flussrichtung des eingeschütteten Wassers) nach vorne gelaufen sein. Ein Anzeichen, dass die hinteren leicht verstopft sein könnten?

@eve_snuffy
Was meinst du genau mit "Decke durchgescheuert"?

Naja,

Decke heißt Dach Lack.

Hallo,

habe die Tage unter den Dachleisten und den Übergang des Blechs Dach/Heck, oberhalb der Kofferraumdichtung abgedichtet. Obs hält, wird sich an regnerischen Tagen zeigen müssen.

Danke und Gruß an alle beteiligten

Deine Antwort
Ähnliche Themen