"Corona"- Reifenschoner
Ich habe mir mal Reifenschoner zugelegt.
Die wollte ich schon seit längerer Zeit haben.
Da ich seit Corona sehr viel weniger fahre, kann es vorkommen, dass der Gute mal 12 Tage am Stück in der Garage verbringt...
Um Standplatten vorzubeugen, habe ich mir die Teile mal bestellt in 400mm Breite und für 18" bis 22"
31 Antworten
Zitat:
@w221s420cdi schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:48:38 Uhr:
dann sind meine 12 jahre alten reifen doch qualitativ hochwertiger als dad neue zeug...welcher reifenfreak bist du denn eher so billig cheng beng oder doch die guten michelin?
12 Jahre alte Reifen? Na hoffentlich fährst du damit noch maximal zum Reifenhändler...
Wenn die Reifen keine Schäden (Beulen oder Risse) aufweisen und das Profil noch überall mehr wie 4 mm hat, spricht nichts dagegen, im Sommer mit älteren Reifen unterwegs zu sein.
Insbesondere ältere Winterreifen haben dann noch sehr gute Haftwerte. Andersherum sind generell ältere Winterreifen für den Winter mit Schnee und Eis absolut ungeeignet, hier stimme ich pupnacke komplett zu. Gerade bei unseren großen Wägen mit viel Gewicht sollten die Winterreifen vorne UND insbesondere hinten in einem einwandfreien Zustand sein. Mehr wie 4 Winter fahre ich die nicht.
Firlefanz. 😛
Nach paar Tagen Standzeit schon Standplatten...
Alte, ausgenuddelte Karkassen, mal lieber in vernünftige Bereifung investieren, anstatt derartigen Mumpitz zu veranstalten... 😁
Aber, entscheidet, wie immer, jeder für sich. 🙂
Viele Grüsse
Jens
PS: Bevor "geweint" wird, bitte Smileys beachten!
….ohne Worte!
Ähnliche Themen
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 8. Oktober 2021 um 07:33:31 Uhr:
Firlefanz. 😛
Nach paar Tagen Standzeit schon Standplatten...
Alte, ausgenuddelte Karkassen, mal lieber in vernünftige Bereifung investieren, anstatt derartigen Mumpitz zu veranstalten... 😁Aber, entscheidet, wie immer, jeder für sich. 🙂
Viele Grüsse
JensPS: Bevor "geweint" wird, bitte Smileys beachten!
Markenreifen (Michelin, Conti, Bridgestone, die fabrikneu bis drei Jahre alt sind, als alte ausgenudelte Karkassen zu bezeichnen ist auch ohne Smiley tatsächlich Firlefanz.
Die Vibrationen nach längerer Standzeit auf den ersten km bei korrektem Reifendruck sind messbar und spürbar. Punkt.
Andere Ursachen ausgeschlossen.
Für eine Woche Standzeit nutze ich das auch nicht, bei mehreren Wochen machen die Dinger für mich mehr Sinn, als echter Firlefanz wie komische Pedale, oder irgendein Pflegewahn 😁
(meinetwegen auch mit Smiley)
Hehehe ich kann das alles nur bestätigen. Habe das selbe Produkt für den S65 und den Macan GTS weil beide sehr viel rumstehen im Haus und funktioniert wunderbar. Verrutscht nix, Reifen liegen schön und fahren sich super. Sogar bei den 21“ des GTS.
Auch wenn der S65 nicht sehr anfällig dafür war, gemerkt hat Mans und das ist jetzt ganz vorbei. Also Thumbs ups und ned so viel gezweifle und Gemecker. 😉
Ach, wenn "getroffene Hunde bellen"...Hi, hi, hi... 😁
Natürlich stehen und standen meine Saisonfahrzeuge stets in den Ruhezeiten auch auf Räderwiegen, dazu etwas mehr Luftdruck...
Und niemand sollte in Sack und Asche gehen, nur weil dessen Fahrzeuge ungepflegt(er) oder minder ausgestattet sind.
Jedem wie es gefällt...
Aber Schluss jetzt mit dem Gehakel, zumindest meinerseits. 🙂
Und vielleicht auch dem Gejammer andererseits... 😉
Die letzten schönen Tage der 'Saison' stehen an... Lebenszeit...
Viele Grüsse
Jens
Hallo, von welchem Hersteller sind die Reifenschoner?
Halten sie immer noch?
Zitat:
@kappa9 schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:28:15 Uhr:
Ich habe mir mal Reifenschoner zugelegt.
Die wollte ich schon seit längerer Zeit haben.
Da ich seit Corona sehr viel weniger fahre, kann es vorkommen, dass der Gute mal 12 Tage am Stück in der Garage verbringt...
Um Standplatten vorzubeugen, habe ich mir die Teile mal bestellt in 400mm Breite und für 18" bis 22"
Zitat:
@Holger75 schrieb am 11. August 2022 um 16:13:56 Uhr:
Hallo, von welchem Hersteller sind die Reifenschoner?
Halten sie immer noch?
https://www.ebay.de/itm/193122879098?...Zitat:
@Holger75 schrieb am 11. August 2022 um 16:13:56 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:28:15 Uhr:
Ich habe mir mal Reifenschoner zugelegt.
Die wollte ich schon seit längerer Zeit haben.
Da ich seit Corona sehr viel weniger fahre, kann es vorkommen, dass der Gute mal 12 Tage am Stück in der Garage verbringt...
Um Standplatten vorzubeugen, habe ich mir die Teile mal bestellt in 400mm Breite und für 18" bis 22"
Halten noch immer prima.
Derzeit habe ich die e-tron 20“ 255 Winterräder in Reifenhüllen darauf stehen da ich anders keinen Platz habe und sie für die Wandhaken zu schwer sind
Zitat:
@kappa9 schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:28:15 Uhr:
Ich habe mir mal Reifenschoner zugelegt.
Die wollte ich schon seit längerer Zeit haben.
Da ich seit Corona sehr viel weniger fahre, kann es vorkommen, dass der Gute mal 12 Tage am Stück in der Garage verbringt...
Um Standplatten vorzubeugen, habe ich mir die Teile mal bestellt in 400mm Breite und für 18" bis 22"
Moin
Überflüssig!
Bei richtigem Reifendruck kann an Reifen nichts passieren auch wenn das Auto halbes Jahr steht.
Und wenn das Auto länger stehen muss dann macht man 0.3 bis 0.4 Bar dazu und gut ist es.
LG
Zitat:
@ZJ-S350 schrieb am 12. August 2022 um 12:01:57 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 7. Oktober 2021 um 16:28:15 Uhr:
Ich habe mir mal Reifenschoner zugelegt.
Die wollte ich schon seit längerer Zeit haben.
Da ich seit Corona sehr viel weniger fahre, kann es vorkommen, dass der Gute mal 12 Tage am Stück in der Garage verbringt...
Um Standplatten vorzubeugen, habe ich mir die Teile mal bestellt in 400mm Breite und für 18" bis 22"Moin
Überflüssig!
Bei richtigem Reifendruck kann an Reifen nichts passieren auch wenn das Auto halbes Jahr steht.
Und wenn das Auto länger stehen muss dann macht man 0.3 bis 0.4 Bar dazu und gut ist es.
LG
Moin!
Für mich nicht überflüssig.
0,3 bis 0,4 Bar dazu lohnt wenn man vorher weiß wie lange das Fahrzeug stehen soll.
Mein Anwendungsfall war aber anders (wenn es nicht zu viel Mühe macht mal weiter oben ganz zuende lesen).
Deine Empfehlung mag für Saisonfahrzeuge passen und gerade da genügen 0,3 bis 0,4 Bar oft nicht je nach Reifen und Fahrzeug.
Ich packe doch nicht nach jeder Fahrt das ganze Geraffel aus, werfe den Kompressor an und erhöhe den Druck an allen vier Reifen, nur um dann morgen, oder in einer Woche oder auch erst in 8 Wochen den Druck wieder abzusenken und dann am Ende der Fahrt wieder alles von vorne.
Nebenbei dann noch nach ein paar km Fahrt RDK auf neuen Druck normieren…
Fakt ist: egal was andere sagen- ich habe die messbare Erfahrung gemacht dass die Vibrationen nach längeren Standzeiten seit den Unterlagen weg waren. Q.E.D.
Erst nach der Anschaffung dieser Reifenbergen gehören bei mir Standplatten der Vergangenheit an. Davor selbst mit 3,5-4 bar kamen die spätestens nach 6 Monaten und ich habe 20 Jahre lang immer nur neue Reifen gekauft weil sie Standplatten hatten. Bei unseren Nexen-Winterreifen reichen da schon ein paar Tage. Aber man bekommt sie dort wieder raus.
Wenn ich von der Autobahn komme und dann meine S-Klasse abstelle, merke ich am nächsten Tag immer einen Standplatten. Das kenne ich von diversen schweren Wagen, aber schon nach 12 Stunden.
Zitat:
@Mr. Diggler schrieb am 13. August 2022 um 10:03:19 Uhr:
Wenn ich von der Autobahn komme und dann meine S-Klasse abstelle, merke ich am nächsten Tag immer einen Standplatten. Das kenne ich von diversen schweren Wagen, aber schon nach 12 Stunden.
Moin
Was für Schwachsinn schreibt man hier, 12 Stunden??? Vieleicht war das 1950 so.
Bei Marken Reifen und vorgeschriebene Druck gibt es so was nicht, auch nach paar Monaten nicht!
LG
Zitat:
@ZJ-S350 schrieb am 13. August 2022 um 15:51:20 Uhr:
Zitat:
@Mr. Diggler schrieb am 13. August 2022 um 10:03:19 Uhr:
Wenn ich von der Autobahn komme und dann meine S-Klasse abstelle, merke ich am nächsten Tag immer einen Standplatten. Das kenne ich von diversen schweren Wagen, aber schon nach 12 Stunden.Moin
Was für Schwachsinn schreibt man hier, 12 Stunden??? Vieleicht war das 1950 so.
Bei Marken Reifen und vorgeschriebene Druck gibt es so was nicht, auch nach paar Monaten nicht!
LG
Bei W140 ist es so. War so auch mit Michelin und Conti....
Wenn man sowas entdeckt fährt man eben so gut Hankook für den halben preis.