@Community Toyota/Lexus
Hallo,
mittlerweile ist der Toyota/Lexus Forum auf über 60.000 Beiträge angewachsen....eigentlich sehr erfreulich.
dennoch ein fader Beigeschmack ist mit bei...die technischen Fragen mancher User gehen unter und bleiben unbeantwortet weil wir uns in Strategiethreads und Markenwettkämpfen oft verzetteln bzw. einen enormen Traffic generieren
aber:
-sinnvolle Fragen oder Problemstellungen bleiben dann oft unbeantwortet wie...z.B.
Hier zum Verso
nochmal Verso
Radio im Yaris
Blinker ZV im Avensis
AHK Avensis
Crolla Verso Radio
Celica Domlager
Hilux Allrad
ich hab jetzt einfach mal reingegriffen...
da Motortalk nun auch mal ein Anlaufpunkt für technisch Hilfesuchende ist...wäre es schön wenn solche Beiträge nicht mit 0 Antworten versehen bleiben...bzw. jemand der Erafhrungen zu den besagten Autos hat einfach mal einen Tipp oder Feedback gibt.
Ich sehe ansonsten die Gefahr das wir uns in ''Tiefendisplays'' und ''Nummer 1 in der Welt'' und ''Toyota vs XY'' oder ''Toyota alles Käse'' und ''BMW viel besser'' und,und und...verlieren.
Ich lasse ja beim Off Topic durchaus auch mal ein wenig Leine...damit eine Community sich findet bzw. auch ein wenig Spass hat,aber das Grundlegende eines Forums sollte dabei nicht unter die Räder kommen....
Austausch bei Problemen und Tipps und Tricks rund ums eigene Mobil😉 sind auch bei Toyota/ Lexus Kern eines Forums.....und neue User mit 0 Antworten im Regen stehen zu lassen empfinde ich als äusserst unglückliche Begrüssung,klar wenn man gar nichts dazu sagen kann wird es schwer fallen....dennoch sind manchmal kleine Tipps schon Hilfreich....😉
wollte ich an der Stelle mal loswerden....
mfg Andy
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Zitat:
.....hinterfragen darf ja wohl noch erlaubt sein oder? Nur auf das wollte ich hinaus. Wofür also das "Leider", Burkhard? 😉
Grüße, Heron
Ey, Heron,
bleib mal locker - nicht alles so ernst nehmen! Das war lediglich eine kleine Spitze auf deine Frage.
"Welchen Zweck soll das denn eigentlich haben?"So ganz wertneutral, wie du oben implizierst, klingt das nun auch nicht gerade.
Aber ansonsten wirklich kein Grund zur Aufregung! (Ja, ich weiß, du hast dich gar nicht aufgeregt. 🙂)
😉
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Nur um das geht es mir, das eben Intelligente scheinende, lange Beiträge nicht immer stimmen bzw. logisch sein müssen/können und eben vermeindliche Sinnlospostings manchmal sehr viel Sinn haben und den Nagel auf dem Kopf treffen als der anschein vortäuscht.
Sorry, ich noch mal.
Bei ersterem stimme ich dir zu, beim Zweiten hab ich größte Bedenken.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Sorry, ich noch mal.Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Nur um das geht es mir, das eben Intelligente scheinende, lange Beiträge nicht immer stimmen bzw. logisch sein müssen/können und eben vermeindliche Sinnlospostings manchmal sehr viel Sinn haben und den Nagel auf dem Kopf treffen als der anschein vortäuscht.
Bei ersterem stimme ich dir zu, beim Zweiten hab ich größte Bedenken.
😉
Hi
Ich meinte ja auch nur, das es sein könnte! Das jemand mal mit einem Satz alles geklärt hat, wo andere 100 Seiten für brauchen 😉
Ich weiß, eher unrealistisch, aber doch möglich....
Außerdem bin ich immer locker 😉 Ohne aber die Ernsthaftigkeit aus den Augen zu verlieren -,-
Grüße, Heron
@ Heron:
Ok, ich wollte dich nicht ärgern! Manches? vieles? geht in einem Forum eben schnell unter, weil nicht sorgfältig formuliert werden kann. Zwar steckt dann in der Kürze die Würze, aber die feineren Nuancen fehlen halt.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Oder die Pannenstatistik. Gebetsmühlenartig wird immer wieder eingeworfen, die 'anderen' würden ja mit ihren Assistance-Programmen mogeln. Komisch, dass sich nicht mal Toyota einer derartigen Argumentation anschließt.
Was spielt es eigentlich für eine Rolle, was Toyota dazu sagt? Schließlich kann sich doch jeder seine eigene Meinung dazu bilden, ohne irgendwas darauf geben zu müssen, was irgendwer dazu verlauten lässt.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Was mir aber aufgefallen ist hier, ist das ständige beglückwünschen für Tolle Beiträge und gegenseite anfeuerung und schulterklopferrei....
Was für einen zweck soll das eigentlich haben?
Habe ich mich auch schon gefragt. Wahrscheinlich werden bald Bienchen für besonders schöne Beiträge ins Hausaufgabenheft gestempelt. 🙄 😁
Gruß
Michael
@ pibaer:
hab mich schon gewundert, wie lange du brauchst.
2 Beiträge: rechthaberisch, arrogant, belehrend - alles wie gehabt.
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das ist ja auch unstrittig. Schliesslich hat genau das Herr Watanabe öffentlich zugegeben und sich dafür entschuldigt (BTW, welcher CEO macht das sonst noch?). Womöglich sind die schlechteren Ergebnisse bezgl. Rückrufen und Pannen eine Auswirkung dieser Probleme. Von einer "Krise" ist man aber sicherlich weit entfernt, schließlich hat man die Probleme erkannt und Maßnahmen zur Abstellung eingeleitet (was u.a. ein Grund für das momentane Fehlen neuer Modelle ist, denn als Gegenmaßnahme wurden u.a. die Testzyklen verlängert). Übrigens wird in o.g. Artikel auch darauf eingegangen, daß Toyota eben auch bei "Kleinigkeiten" zurückruft.Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Fakt ist, die Qualität hat nachgelassen, was auch die Händlerorganisation bemerkt hat.Daß dies für "Stammkunden" ärgerlich ist, kann ich auch nachvollziehen. Als "Neukunde" kann ich aber nur feststellen, daß hier auf sehr hohem Niveau "gejammert" wird. Es gibt sicher viele Hersteller, die sich die Finger nach den "Problemen" lecken, die Toyota momentan hat.
hm, entschuldigung wenn ich jetzt einen Einspruch erhebe, aber so "locker-flockig" kann ich das nicht stehen lassen ...
Keine Frage, viele deutliche Probleme in Verbindung mit Rückrufen hat Toyota nicht. Die "anderen" aber übrigens auch nicht mehr, egal wer es hier ist. Das eine Zurückhaltung neuer Modelle auf eventuell erkannte "Problemchen" zurückzuführen ist, die man erst zu beheben versuchen will ... sorry, das halte ich für reine Schönrederei. Schaut man sich die Modellvorstellungen und Angebote von TMC für andere Märkte an ist und bleibt Deutschland bzw. Europa offensichtlich ein unbeliebtes oder unerkanntes Kind. Vielleicht (den Eindruck habe ich) will man hier nur mit Masse hohe Gewinne einfahren, die Nischen- und Spartenfahrzeuge (wo Toyota mit seinen Modellen hier vor Ort nur sehr verhalten auf Stückzahlen und somit auf Gewinn kommen würde) lässt man gleich weg. Diese Strategie mag global und kaufmännisch lukrativ sein, sie vergrault aber den ein oder anderen Kunden - auf den man scheinbar verzichten kann.
Von "Lapalien" bei den Rückrufen der letzten paar Jahre zu sprechen halte ich allerdings für daneben. Lassen wir die "Pannen" und "Zwischenfälle" anderer Hersteller mal aussen vor (um die geht es ja gerade nicht), aber Beifahrerairbags, die im Crashfalle vermeintlich doch hochgehen obwohl sie abgeschaltet wurden sind eine fürchterliche Panne (Corolla Verso). Oder war da nicht erst kürzlich ein Rückruf beim aktuellen Yaris wegen den Sicherheitsgurten? Dagegen ist ein bei extremer Kälte eventuell platzender Motor zwar Ärgerlich (und die teilweise desaströse Haltung diesbezüglich des Herstellers mehr als peinlich), aber kein Sicherheitsrisiko.
Und zum Thema Bremsen: sicherlich bremsen die Toyota-Modelle "gut", mit frischen Bremsen steht so mancher Toyota auch ein paar Zentimeter früher als mancher Volkswagen/Opel/Ford/wasweissderTeufel. An den extremen und unüblich frühen Bremsverschleiss darf ich dennoch dezent erinnern. Und die Pannen am µ-split-Bremstest (der eben eine gewisse Belastung simuliert) möchte ich auch nicht unerwähnt lassen ... auch wenn den die Meisten hier "schönreden" wollen ...
Es geht nicht drum zu streiten, aber beim Mitlesen hier im Forum könnte man grad meinen, Toyota würde Über-Autos bauen ...
Und daher nehme ich mir das (gegebene/gewährte) Recht heraus, entsprechend MEINE Meinung zu publizieren, auch wenn es so Manchem hier nicht schmeckt.
Toyota hat in den vergangenen Jahren stark von der ADAC-Pannenstatistik profitiert. Zum einen wurde diese als Hilfestellung zur Fahrzeugweiterentwicklung, zum anderen in der Werbung verwendet. (Letzteres so wie heute J. D. Power.) Toyota hat sich so über die Jahre praktisch den Nimbus der Zuverlässigkeit erworben.
Toyota hat bekanntlich die Werbung mit der Zuverlässigkeit zurückgefahren und dafür die Kundenzufriedenheit in den Vordergrund gestellt ('dieses Auto macht glücklich'😉.
Warum?
Ist Zuverlässigkeit nicht mehr 'in'? Hat man sie vielleicht für zu nüchtern befunden und will mit Kundenzufriedenheit mehr Emotionen wecken? (Das wäre durchaus überlegenswert.) Oder ist die aktuelle Zuverlässigkeit vielleicht nicht gut genug? (Immer noch gut, absolut und vor allem im Vergleich zum Mitbewerb, aber eben nicht mehr so top, als dass man damit werben wollte.)
Oder ist die Zuverlässigkeit immer noch spitze, wird aber durch geänderte Rahmenbedingungen in der ADAC-Pannenstatistik nicht mehr so deutlich wie früher? Wäre es dann nicht im Sinne von Toyota, darauf hinzuweisen? Muss Toyota nicht ein enorm hohes Interesse an dieser Statistik haben? Toyota und ADAC-Pannenstatistik, gehörte das nicht untrennbar zusammen? Also: Wenn man schon nicht mehr damit werben will, müsste Toyota zumindest alles tun, damit dieses ehemals mächtige Werbe-Vehikel nicht plötzlich gegen Toyota eingesetzt werden kann.
Tun sie es? Nein!
Sie sagen ganz nüchtern, die Statistik besitze nach wie vor Aussagekraft.
Wann immer die ADAC-Pannenstatistik also mit dem Hinweis auf Assistance-Programme angezweifelt wird (es mag durchaus legitime andere Kritikpunkte geben), werde ich mir auch in Zukunft erlauben, auf diese Toyota-Aussage hinzuweisen.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Sie sagen ganz nüchtern, die Statistik besitze nach wie vor Aussagekraft.Wann immer die ADAC-Pannenstatistik also mit dem Hinweis auf Assistance-Programme angezweifelt wird (es mag durchaus legitime andere Kritikpunkte geben), werde ich mir auch in Zukunft erlauben, auf diese Toyota-Aussage hinzuweisen.
Ich verstehe das Problem noch immer nicht: Was hat Toyota damit zu tun, welche Meinung man persönlich zu solchen Statistiken und vor allem zu den daraus abgeleiteten Aussagen hat? Deren Beweggründe für ihr (Nicht-)-Festhalten an solchen Statistiken kenne ich nicht und sie sind mir auch völlig egal.
Gruß
Michael
Ich glaube niemand zweifelt wirklich daran, dass Toyota in Punkto Zuverlässigkeit weiterhin ziemlich weit oben mitspielt. Die Zeiten vom Spruch "ein Corolla hat keine Panne" werden aber eher der Vergangenheit angehören.
Ob die "Deutschen" aufgeholt haben wird auch kaum jemand anzweifeln, der desaströse Tiefpunkt ist lange überwunden, auch bei VW und auch beim Touran. Wenn ich mal die Fahrzeuge bei uns in der Familie anschaue, dann sind es aber eindeutig die VW-Fahrzeuge, die durch Problemlosigkeit glänzen ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich verstehe das Problem noch immer nicht: Was hat Toyota damit zu tun, welche Meinung man persönlich zu solchen Statistiken und vor allem zu den daraus abgeleiteten Aussagen hat? Deren Beweggründe für ihr (Nicht-)-Festhalten an solchen Statistiken kenne ich nicht und sie sind mir auch völlig egal.
Persönlich kann man selbstverständlich jede Meinung zu der ADAC-Pannenstatistik haben.
Wenn aber diejenige Institution, die ein sehr hohes Interesse am korrekten Umgang mit dieser Statistik haben muss, keinen Zusammenhang zu Assistance-Programmen sieht, dann hat diese Aussage für mich ein wesentlich höheres Gewicht als irgendwelche Erläuterungen von Motor-Talkern.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Persönlich kann man selbstverständlich jede Meinung zu der ADAC-Pannenstatistik haben.Wenn aber diejenige Institution, die ein sehr hohes Interesse am korrekten Umgang mit dieser Statistik haben muss, keinen Zusammenhang zu Assistance-Programmen sieht, dann hat diese Aussage für mich ein wesentlich höheres Gewicht als irgendwelche Erläuterungen von Motor-Talkern.
Warum bildest Du Dir nicht selber eine Meinung anhand der Umstände, wie diese Statistik zustandekommt und was daraus dann alles abgeleitet wird? Dieses "Verstecken hinter Toyota" nehme ich Dir nicht ab. Ich glaube, es ist eher ein morscher Ast, an den Du Dich klammerst, weil Du selber weißt, wie wenig aussagekräftig die aus dieser Statistik abgeleiteten Qualitätsaussagen sind. 😉
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Warum bildest Du Dir nicht selber eine Meinung anhand der Umstände, wie diese Statistik zustandekommt und was daraus dann alles abgeleitet wird? Dieses "Verstecken hinter Toyota" nehme ich Dir nicht ab. Ich glaube, es ist eher ein morscher Ast, an den Du Dich klammerst, weil Du selber weißt, wie wenig aussagekräftig die aus dieser Statistik abgeleiteten Qualitätsaussagen sind. 😉Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Persönlich kann man selbstverständlich jede Meinung zu der ADAC-Pannenstatistik haben.Wenn aber diejenige Institution, die ein sehr hohes Interesse am korrekten Umgang mit dieser Statistik haben muss, keinen Zusammenhang zu Assistance-Programmen sieht, dann hat diese Aussage für mich ein wesentlich höheres Gewicht als irgendwelche Erläuterungen von Motor-Talkern.
Gruß
Michael
ich weiß garnicht, was DU hast? Die ADAC-Statistik gibt doch in Bezug auf Toyota genau das wieder, was wir auch hier feststellen konnten: vor ein paar Jahren war ein Toyota nahezu pannenfrei, inzwischen gibt es auch mal das ein oder andere Modell, was mal einen Macken haben kann (ich nehme jetzt keinen Bezug auf die genaue Beschreibung einer "Macke"😉. Umgedreht spiegelt auch diese selbige Statistik-Folge wieder, dass andere Hersteller sich verbessert haben. Wird denn daran irgendwer Zweifel aufkommen lassen???
Zitat:
Original geschrieben von passat32
ich weiß garnicht, was DU hast? [...]Wird denn daran irgendwer Zweifel aufkommen lassen???
Der, dem es nicht einfach ausreicht, dass irgendeine Statistik gerade in die eigene Argumentation passt. 😉
Gruß
Michael