@Community Toyota/Lexus

Toyota

Hallo,

mittlerweile ist der Toyota/Lexus Forum auf über 60.000 Beiträge angewachsen....eigentlich sehr erfreulich.

dennoch ein fader Beigeschmack ist mit bei...die technischen Fragen mancher User gehen unter und bleiben unbeantwortet weil wir uns in Strategiethreads und Markenwettkämpfen oft verzetteln bzw. einen enormen Traffic generieren

aber:

-sinnvolle Fragen oder Problemstellungen bleiben dann oft unbeantwortet wie...z.B.

Hier zum Verso

nochmal Verso

Radio im Yaris

Blinker ZV im Avensis

AHK Avensis

Crolla Verso Radio

Celica Domlager

Hilux Allrad

ich hab jetzt einfach mal reingegriffen...

da Motortalk nun auch mal ein Anlaufpunkt für technisch Hilfesuchende ist...wäre es schön wenn solche Beiträge nicht mit 0 Antworten versehen bleiben...bzw. jemand der Erafhrungen zu den besagten Autos hat einfach mal einen Tipp oder Feedback gibt.

Ich sehe ansonsten die Gefahr das wir uns in ''Tiefendisplays'' und ''Nummer 1 in der Welt'' und ''Toyota vs XY'' oder ''Toyota alles Käse'' und ''BMW viel besser'' und,und und...verlieren.

Ich lasse ja beim Off Topic durchaus auch mal ein wenig Leine...damit eine Community sich findet bzw. auch ein wenig Spass hat,aber das Grundlegende eines Forums sollte dabei nicht unter die Räder kommen....

Austausch bei Problemen und Tipps und Tricks rund ums eigene Mobil😉 sind auch bei Toyota/ Lexus Kern eines Forums.....und neue User mit 0 Antworten im Regen stehen zu lassen empfinde ich als äusserst unglückliche Begrüssung,klar wenn man gar nichts dazu sagen kann wird es schwer fallen....dennoch sind manchmal kleine Tipps schon Hilfreich....😉

wollte ich an der Stelle mal loswerden....

mfg Andy

516 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Oh, oh, Pitton, einem Ruhri darfst du in diesen Tagen nicht mit dem Schimpfwort 'Nokia' kommen … 😉
(...)

Ich weiß nicht, was alle haben? Nokia hat sich an alle Verträge gehalten und man hat gewusst, dass die 10 Jahre vorbei sind. Keiner hat eine Zusage auf Lebenszeit gemacht. Dass die Leute sich falsche Hoffnungen gemacht haben, ist was anderes. Klingt hart, ist es aber so. Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter. Gestern D, Heute RO, morgen Bangladesh.

PS: Fraglich finde ich allerdings, dass Nokia die Rumänen unter den Mindestlohn dort bezahlt. Ich weiß nicht wie die das dortige Gesetz umgegangen haben.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Das mit den Bremsen stammt aus dem gleichen Kapitel des schon oben angesprochenen Users, also lass dir was Besseres einfallen.

Wieso "was besseres"? Es ist nur eines von vielen Beispielen, da es aber nicht lange her war, passt es eben ganz gut.

Zitat:

Mit Schönreden meine ich z. B. die üblichen Reaktionen auf die stark gestiegene Zahl der Rückrufe, (...) Oder die Pannenstatistik (...)

Auch hier sehe ich das als ein "richtigstellen".

Das Problem ist nämlich, daß gerade bei Threads über Rückrufe und Pannenstatistiken versucht wird, mehr hineinzuinterpretieren, als wirklich drin steht. So wird aus einem Platztausch in der Pannenstatistik zwischen Toyota und Mazda gleich eine "Qualitätskrise" gemacht. Rückrufe und Pannen machen jedoch nur einen sehr kleinen Teil dessen aus, was der Kunde im Alltag als "Qualität" spürt und wahrnimmt. Auch bei Pannen sollte man zunächst mal hinterfragen, was die Statistik überhaupt aussagt.

Bei den "Pannen" sind beispielsweise zu 40% bis 50% "Elektronikprobleme" genannt. Wer die ADAC-Reports ein wenig genauer liest stellt schnell fest, daß das in vielen Fällen schlicht und einfach "Batterie leer" heißt. Kann auch bei einem 5 Jahre alten Corolla mal passieren, der dann eben den ADAC ruft (weil Toyota nur drei Jahre Mobi hat) und in der ADAC-Statistik auftaucht, während der Nachbar mit seiner leeren Batterie in seinem Golf 0800-VOLKSWAGEN anruft und dann eben nicht in der Statistik erscheint.

Bei TÜV- und DEKRA-Reporten das gleiche Spiel: Durch den hohen Firmenwagenanteil bei deutschen Herstellern ist es doch klar, daß diese durchweg "scheckheftgepflegten" Fahrzeuge weniger Beanstandungen haben als der Yaris von Lieschen Müller, der schon seit einem halben Jahr mit abgefahrenen Bremsen rumfährt.

Klar daß einem das als "Fan" deutscher Marken nicht gefällt, wenn einige Leute solche "News" dann auch mal kritisch betrachten. Das hat dann aber nichts mit "schönreden" zu tun, sondern ist einfach nur eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Thema. Headlines kopieren und pasten kann nämlich jeder 😉

Jetzt gehst du wieder davon aus, dass ein Autofahrer abwägt, über welche Assistance-Möglichkeiten er verfügt, und welche gerade am günstigsten zu wählen wäre.

Ich habe also nun deine Aussage und die von Toyota, welche die ADAC-Statistik nach wie vor anerkennen. (Wäre ja auch etwas peinlich, weil man sich schließlich jahrelang damit geschmückt hatte. Es gab sogar mal eine Werbung, wo man mit 'bloß' dem zweiten Platz kokettierte.)

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Jetzt gehst du wieder davon aus, dass ein Autofahrer abwägt, über welche Assistance-Möglichkeiten er verfügt, und welche gerade am günstigsten zu wählen wäre.

Kleiner Denkfehler deinerseits: Der Toyota-Fahrer hat gar keine Wahl mehr, denn er hat nach 5 Jahren keine Werks-Assistance mehr (es sei denn er hat Garantieverlängerung). Und der Golf-Fahrer ist evtl. gar kein ADAC-Mitglied, weil er ja die Mobi hat. Also hat der (möglicherweise) auch gar keine Wahl. Und jetzt?

Und noch eine kleine "Gegenbetrachtung": Wenn ein "Absturz" um eine handvoll Plätze für Toyota schon eine "Krise" bedeutet... was bedeuteten dann erst die Schlusslicht-Plätze einiger deutschen Hersteller in der Vergangenheit? Komischerweise wurde ihnen nie eine "Krise" unterstellt. Offenbar haben sie aber eine gehabt, sonst hätten sie nicht so viele Plätze gutmachen können.

Und auch bei den Rückrufen ist es einfach ein großer Unterschied, ob wegen einem defekten Fussmattenaufhänger oder einem sich selbst entzündenden ZMS zurückgerufen wird. Daran gibt es nix "schönzureden", weil von letzterem nun mal die größere Gefahr ausgeht.

Letztendlich ist das aber ein generelles Problem mit Statistiken: Es wird einfach viel mehr hereininterpretiert, als die Zahlen eigentlich hergeben. Mal nutzt es der eine, mal der andere. Die "Wahrheit" findet man aber in Statistiken nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Das mit den Bremsen stammt aus dem gleichen Kapitel des schon oben angesprochenen Users, also lass dir was Besseres einfallen.
Wieso "was besseres"? Es ist nur eines von vielen Beispielen, da es aber nicht lange her war, passt es eben ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Mit Schönreden meine ich z. B. die üblichen Reaktionen auf die stark gestiegene Zahl der Rückrufe, (...) Oder die Pannenstatistik (...)

Auch hier sehe ich das als ein "richtigstellen".

Bei den "Pannen" sind beispielsweise zu 40% bis 50% "Elektronikprobleme" genannt. Wer die ADAC-Reports ein wenig genauer liest stellt schnell fest, daß das in vielen Fällen schlicht und einfach "Batterie leer" heißt. Kann auch bei einem 5 Jahre alten Corolla mal passieren, der dann eben den ADAC ruft (weil Toyota nur drei Jahre Mobi hat) und in der ADAC-Statistik auftaucht, während der Nachbar mit seiner leeren Batterie in seinem Golf 0800-VOLKSWAGEN anruft und dann eben nicht in der Statistik erscheint.

---------------------------------------

das predige ich schon seit es diese Statistiken bzw. Umfragen gibt,seinerzeit wurde ja noch damit von Toyota intensivst damit geworben und hier stand dann oft zu lesen Mitbeweber steht auf dem Pannenstreifen....muss aber zugeben das hat sich schon deutlich gebessert😉

------------------------------------------

Zitat:

Bei TÜV- und DEKRA-Reporten das gleiche Spiel: Durch den hohen Firmenwagenanteil bei deutschen Herstellern ist es doch klar, daß diese durchweg "scheckheftgepflegten" Fahrzeuge weniger Beanstandungen haben als der Yaris von Lieschen Müller, der schon seit einem halben Jahr mit abgefahrenen Bremsen rumfährt.

Klar daß einem das als "Fan" deutscher Marken nicht gefällt, wenn einige Leute solche "News" dann auch mal kritisch betrachten. Das hat dann aber nichts mit "schönreden" zu tun, sondern ist einfach nur eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Thema. Headlines kopieren und pasten kann nämlich jeder 😉---------------------------

dem gegenüber stehen aber auch jede Menge wenig gefahrener Renterautos die bestens gepflegt und gehegt natürlich auch weniger Gefahr laufen mal schlapp zu machen😉

ht hat alles so seine zwei Seiten und kann deshalb auch nur schlecht verallgemeinert werden...erfreuen wir uns daran das die Fahrzeuge ingesamt deutlich zuverlässiger geworden sind als noch vor ein paar Jahren😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


...erfreuen wir uns daran das die Fahrzeuge ingesamt deutlich zuverlässiger geworden sind als noch vor ein paar Jahren😉

Genau, das denke ich auch. Es muss immer einen geben, der den Benchmark setzt, denn nur so "ziehen" sich die Hersteller gegenseitig hoch. Würden alle die gleiche Qualität abliefern, wäre die Gefahr einen "Stillstands" sehr hoch, und das würde dem Kunden am wenigsten nutzen.

Zitat:

dem gegenüber stehen aber auch jede Menge wenig gefahrener Renterautos die bestens gepflegt und gehegt natürlich auch weniger Gefahr laufen mal schlapp zu machen😉

Ich dachte das Rentenalter wurde gerade erst auf 67 angehoben und nicht auf 35 gesenkt? 😁 Durch die Anhebung gibt es weniger Renter und damit auch weniger Rentnerautos, also passt es wieder 😉

Ich hatte doch geschrieben, dass die Rückruf-Datenbank Unterschiede deutlich macht zwischen 'Gefahr' und 'Service'. Aktuell liegt Toyota übrigens auf Platz 5 der Rückrufe in Deutschland (28.440).

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_509220_13987.hbs

Was die Konstruktionen angeht, Toyota-Fahrer muss im fünften Jahr den ADAC rufen, VW-Fahrer aber nicht, ruft deswegen tatsächlich VW an oder ist vielleicht gar kein ADAC-Mitglied … Wenn ich mal die Anzahl der ADAC-Mitglieder nehme und die Zahl der erfassten Fälle, wie sehr würden sich solche Konstellationen auswirken?

Ich halte mich einfach an den ehemaligen Zuverlässigkeits-Primus Toyota und dessen Aussage.

Ich kann jetzt im Moment nicht nachhalten, ob in diesem Forum von Krise bei Toyota gesprochen wurde. Fakt ist, die Qualität hat nachgelassen, was auch die Händlerorganisation bemerkt hat. Das ist für altgediente Toyota-Fahrer bitter, weil sie andere Zeiten gewohnt sind.

Du kannst das natürlich zu deinem Ex-Hersteller in Bezug setzen und dich über deinen Toyota freuen. Ich vergleiche mit meinen bisherigen und meinem jetzigen Corolla(s).

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Fakt ist, die Qualität hat nachgelassen, was auch die Händlerorganisation bemerkt hat.

Das ist ja auch unstrittig. Schliesslich hat genau das Herr Watanabe

öffentlich zugegeben und sich dafür entschuldigt

(BTW, welcher CEO macht das sonst noch?). Womöglich sind die schlechteren Ergebnisse bezgl. Rückrufen und Pannen eine Auswirkung dieser Probleme. Von einer "Krise" ist man aber sicherlich weit entfernt, schließlich hat man die Probleme erkannt und Maßnahmen zur Abstellung eingeleitet (was u.a. ein Grund für das momentane Fehlen neuer Modelle ist, denn als Gegenmaßnahme wurden u.a. die Testzyklen verlängert). Übrigens wird in o.g. Artikel auch darauf eingegangen, daß Toyota eben auch bei "Kleinigkeiten" zurückruft.

Daß dies für "Stammkunden" ärgerlich ist, kann ich auch nachvollziehen. Als "Neukunde" kann ich aber nur feststellen, daß hier auf sehr hohem Niveau "gejammert" wird. Es gibt sicher viele Hersteller, die sich die Finger nach den "Problemen" lecken, die Toyota momentan hat.

Einverstanden, ein gutes Schlusswort.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Oh, oh, Pitton, einem Ruhri darfst du in diesen Tagen nicht mit dem Schimpfwort 'Nokia' kommen … 😉

Happycroco, ich vermute, das hat etwas mit der großen Investitionssumme beim Auto zu tun.

ich denke es ist immer noch an das alte deutsche ''Klischee'' sag mir was du für ein Auto fährst und ich sag dir wer DU bist...😉

 

mfg Andy

Hi Andy

Im großen und ganzen ist eigentlich kein Klischee, das stimmt immer noch in großen Teilen Deutschlands und auch in andere Länder der ''Westlichen Welt''.

Was mir aber aufgefallen ist hier, ist das ständige beglückwünschen für Tolle Beiträge und gegenseite anfeuerung und schulterklopferrei....
Was für einen zweck soll das eigentlich haben?

Auch wenn solche Zitate wie: ''Volle Zustimmung'' als einzige Antwort dafür kaum auftauchen, ist mir hier schon einiges sehr suspekt und kaum einer hinterfragt so einen vermeindlich --langen, intelligent und logisch zusamengetragenen Beitrag--

Auch wenn er letztendlich stimmen kann/könnte.

Grüße

Das liegt daran, dass einige Beiträge durchaus zu wünschen übrig lassen. Klassisches Beispiel sind Verzweiflungs- und Wutpostings mit zwei bis drei Zeilen, wo der Autor dann als Ausgleich fünf Ausrufezeichen setzt.

Ich freue mich, wenn ich mal einen Beitrag lesen darf, der wohlformuliert ist, intelligent geschrieben ist – kurz: ein Genuss zu lesen – und gebe gelegentlich entsprechende Rückmeldung.

Sorry, Heron,
leider sehe ich das genauso wie Emjay und muss ihm daher zuustimmen.
 
Weshalb sollen denn immer nur die Betonköpfe mit ihren persönlichen (Ab-)Wertungen zu Wort kommen? Was man sich da von einigen selbsternannten Großweziren schon alles vorhalten lassen musste!
 
Da tut es doch auch ganz gut, wenn ein 'innerer Zirkel' ein bisschen zusammen hält und auf diese Weise erkennen lässt, dass es durchaus Leser gibt, die mit den unterschiedlichen Beiträgen differenziert umgehen können.
 
Anfeindungen und Beleidigungen gibt es hier doch durchaus, da kann eine positive  Bestätigung ab und an auch nicht viel schaden.
 
Gruß,
Happycroco
 

Hi emjay

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Das liegt daran, dass einige Beiträge durchaus zu wünschen übrig lassen. Klassisches Beispiel sind Verzweiflungs- und Wutpostings mit zwei bis drei Zeilen, wo der Autor dann als Ausgleich fünf Ausrufezeichen setzt.

Ich freue mich, wenn ich mal einen Beitrag lesen darf, der wohlformuliert ist, intelligent geschrieben ist – kurz: ein Genuss zu lesen – und gebe gelegentlich entsprechende Rückmeldung.

Hmm. Okay, das ist natürlich als Erklärung akzeptabel.

Solche Beiträge kann man nunmal nicht einfach löschen und gute Beiträge sind natürlich immer willkommen aber .....

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Sorry, Heron,
leider sehe ich das genauso wie Emjay und muss ihm daher zuustimmen.

Weshalb sollen denn immer nur die Betonköpfe mit ihren persönlichen (Ab-)Wertungen zu Wort kommen? Was man sich da von einigen selbsternannten Großweziren schon alles vorhalten lassen musste!

Da tut es doch auch ganz gut, wenn ein 'innerer Zirkel' ein bisschen zusammen hält und auf diese Weise erkennen lässt, dass es durchaus Leser gibt, die mit den unterschiedlichen Beiträgen differenziert umgehen können.

Anfeindungen und Beleidigungen gibt es hier doch durchaus, da kann eine positive Bestätigung ab und an auch nicht viel schaden.

Gruß,
Happycroco

.....hinterfragen darf ja wohl noch erlaubt sein oder? Nur auf das wollte ich hinaus. Wofür also das "Leider", Burkhard? 😉

Nur um das geht es mir, das eben Intelligente scheinende, lange Beiträge nicht immer stimmen bzw. logisch sein müssen/können und eben vermeindliche Sinnlospostings manchmal sehr viel Sinn haben und den Nagel auf dem Kopf treffen als der anschein vortäuscht.

Nicht falsch verstehen, bitte! 😉 Ich versuche so deutlich, logisch und umfangreich wie nur möglich zu schreiben! 🙂 Auch diese Anmerkung 😛

Grüße, Heron

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ich freue mich, wenn ich mal einen Beitrag lesen darf, der wohlformuliert ist, intelligent geschrieben ist – kurz: ein Genuss zu lesen – und gebe gelegentlich entsprechende Rückmeldung.

Das sehe ich ganz genau so. Es ist (leider) mittlerweile die Ausnahme, daß sich jemand wirklich die Zeit nimmt und einen ausführlichen, lesenswerten und möglichst objektiven Bericht verfasst, der andere wirklich

informiert

. Schade ist auch, daß solche Berichte relativ schnell wieder in der "Versenkung" verschwinden, denn gerade weil sie sehr sachlich und objektiv geschrieben sind, bieten sie offenbar keine "Reibungsfläche", an der sich hitzige Diskussionen entzünden können, die den Thread "oben" halten.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ich freue mich, wenn ich mal einen Beitrag lesen darf, der wohlformuliert ist, intelligent geschrieben ist – kurz: ein Genuss zu lesen – und gebe gelegentlich entsprechende Rückmeldung.
Das sehe ich ganz genau so. Es ist (leider) mittlerweile die Ausnahme, daß sich jemand wirklich die Zeit nimmt und einen ausführlichen, lesenswerten und möglichst objektiven Bericht verfasst, der andere wirklich informiert. Schade ist auch, daß solche Berichte relativ schnell wieder in der "Versenkung" verschwinden, denn gerade weil sie sehr sachlich und objektiv geschrieben sind, bieten sie offenbar keine "Reibungsfläche", an der sich hitzige Diskussionen entzünden können, die den Thread "oben" halten.

Bonjour Holgi

Jetzt weiß ich endlich, warum mein "geschreibsel" so schnell untergeht 😁 Danke für den Hinweis^^

Grüße, Heron

Deine Antwort
Ähnliche Themen