"Chinaböller" und andere Exoten werden umgangsfähig

Hallo,

da fliegt mir doch heute die TEST von Stiftung Warentest auf den Tisch und ich lesen in spannender Erwartung "Reifentest".

Also blätter ich los und sehe mit Überraschung:

NEXEN N8000 aus Korea (205er Reifen) --> Befriedigend
APOLLO* Amazer aus Indien (165er Reifen) --> Gut

Der Nexen ist damit gleichauf mit Pirelli, Uniroyal und Fulda ! Auf nasser Fahrbahn sowie trockender Fahrbahn "Gut". Abwertung durch "befriedigend" beim Verbrauch (schlechtester von allen Reifen in dieser Disziplin).

Der Inder ist gleichauf mit Conti, Michelin und Pirelli.

Interessante Entwicklung, oder ? Stand doch früher bei NEXEN und Co immer ein abschreckendes "Mangelhaft" oder dergleichen.

Grüsse
Dir

*übrigens der Eigentümer von Vredestein.

Beste Antwort im Thema

Meins?

Passage entfernt...
MT-Moderation

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@fromseattoaudi schrieb am 8. Juni 2015 um 20:24:09 Uhr:
Du musst wohl nicht aufs Geld Achen wenn du bereit bist weit aus mehr zu bezahlen damit andere Menschen Ihren Arbeitsplatz hierzulande behalten!

Du bezahlst gerne die unverschämten Löhne in der Automobilindustrie? Du bist zu arm um Premium zu bezahlen und dafür nur mäßige Qualität zu bekommen?

Du fährst Audi?

Keine weiteren Fragen 😁

Wer lesen kann/will ist immer noch klar im Vorteil!

Naja, Falken macht auch in Motorsport und Werbung bei großen Sportevents machen auch andere, z.B. Apollo.

Man merkt, ich tue mich mit diesem Marketingbegriff "Premium" schwer. Ein Lockbegriff für die Massen, um noch den letzten Zweifel daran zu nehmen, doch das teurere Produkt zu nehmen. Kaum ein "Premiumhersteller", egal in welchem Teil der Automobilbranche, nimmt den Begriff in den Mund, er verbreitet sich eher wie Guerilla-Marketing. Und das auch erst seit 3 oder 4 Jahren.

@fromseattoaudi
Ich verstehe nicht, wieso du regelrecht "Premium-Reifen" und dessen Nutzer prinzipiell so schlecht machst?

Mag sein, dass du mit deinen "Billigprodukten" zufrieden bist, aber nicht jeder muss diese Meinung annehmen. Zudem werden deine Reifen sicherlich teurer, wenn die Nachfrage größer wird.

Ich für meinen Teil gebe gerne für gute Produkte mehr Geld aus, besonders wenn "Made in Germany" draufsteht.
Die paar € mehr zahle ich mit Vergnügen, damit es uns allen auch in Zukunft gut geht und der Lebensstandard so bleibt.

Ich für meinen Teil werde auch in Zukunft "Premium-Reifen" kaufen.

Gruß

Ähnliche Themen

Es ist einfach Erfahrung die mich nach Jahren dazu gebracht hat denn Premium Sektor der Reifen Industrie zu meiden. Vorallem da seit einigen Jahren die "China Böller" weit aufgeholt haben.
Du für dich selbst darfst natürlich "Made in Germany" kaufen um unsere Arbeitsplätze zu sichen.
Aber wenn man schon so eine Samariter Arder hat, warum kauft man nicht alles was man zum Täglichen lebensbedarf brauch "Made in Germany"?
Mich würde interessieren was die Befürworter des "Deutschen Arbeitsplatzes" sagen würden wenn Sie auch nur einen Monat nur "Made in Germany" konsumieren würden????
Doch bei denn Reifen müssen sie dann um die Deutschen Arbeitsplätze fürchten. .....guckt mal bei euch zu Hause was alles nicht "Made in Germany" ist!

Bei einem Reifen anfangen in "Made in Germany" zu Investieren ist der falsche Ansatz! Da würde ich bei Kleinigkeiten des täglichen lebensbedarf anfangen:-)

Das ist wohl etwas überspitzt gemeint. Aber ich achte da drauf. Obst und Gemüse kaufe ich beim Bauern um die Ecke, usw.
Gut, bei TV, Laptops, Smartphones, usw. Nutze auch ich Nicht-deutsche Produkte.

Ich kann aber auch Leute verstehen, die auf den Preis achten (müssen) und günstigere Produkte kaufen.

Ich verzichte nicht auf frische Kartoffeln, etc. Dafür fahre ich aber auch einen 17 Jahre alten Passat.
Sorry für OT.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 9. Juni 2015 um 11:54:16 Uhr:


Naja, Falken macht auch in Motorsport und Werbung bei großen Sportevents machen auch andere, z.B. Apollo.

Avon ist auch stark im Motorsport vertreten, ausschlaggebend ist das wohl nicht, zumindest nicht international

Die Premiummarken sind schon lange im Geschäft, Hankook ist nicht neu im Reifengeschäft aber neu im "Premium". Die Preise sind nicht mehr vergleichbar mit früher, so ähnlich machen es aber alle.

Selbst wenn eine Marke jetzt gute Reifen bauen kann, bis sich der Ruf so gefestigt hat wird lange dauern, das ist einfach so

Ich gebe auch gelegentlich Außenseitern eine Chance aber deshalb mache ich nachweislich gute Reifen schlecht nur weil sie mehr kosten

Deshalb verstehe ich das ganze Rumgehacke hier nicht.

Premium wird assoziiert mit dem "Besten vom Besten", was aber nicht so pauschal zutrifft. Daher ist der Begriff irreführend. Insbesondere gibt es gute Reifen außerhalb der selbsternannten Premiumliga und innerhalb dieser durchaus auch weniger gute Produkte, z.B. GoodYear GT2, mit dem ich seinerzeit schlechte Erfahrungen gemacht habe, oder den Vector, der immer wieder wegen sehr hartem Profil und Sägezahn auffällt.

Dieses Bashing der etablierten Marken kann ich auch nicht verstehen, aber es ist natürlich auch enttäuschend, wenn man gute Erfahrungen mit anderen Marken macht und einem das niemand glaubt.

Der GT2 war aber wegen seiner Haltbarkeit sehr beliebt

Auf Autos trifft es ja auch zu, gehts um Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit sind so manche Marken an den sog. 3 Premiumherstellern vorbeigezogen

Zitat:

@exgubblah schrieb am 9. Juni 2015 um 12:25:31 Uhr:


Ich für meinen Teil gebe gerne für gute Produkte mehr Geld aus, besonders wenn "Made in Germany" draufsteht.

So halte ich es auch, besonders wenn es um hochwertige Produkte geht. Schrott zu überteuerten Preisen würde ich dagegen auch nicht kaufen, auch wenns MiG ist

Leider wollen manche nix bezahlen für MiG aber hier trotzdem gut für die Arbeit bezahlt werden

Zitat:

@Scour schrieb am 9. Juni 2015 um 17:45:54 Uhr:



Zitat:

@exgubblah schrieb am 9. Juni 2015 um 12:25:31 Uhr:


Ich für meinen Teil gebe gerne für gute Produkte mehr Geld aus, besonders wenn "Made in Germany" draufsteht.
So halte ich es auch, besonders wenn es um hochwertige Produkte geht. Schrott zu überteuerten Preisen würde ich dagegen auch nicht kaufen, auch wenns MiG ist

Leider wollen manche nix bezahlen für MiG aber hier trotzdem gut für die Arbeit bezahlt werden

Du wiederholst dich.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 9. Juni 2015 um 14:40:07 Uhr:


Auf Autos trifft es ja auch zu, gehts um Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit sind so manche Marken an den sog. 3 Premiumherstellern vorbeigezogen

Wieso 3 😕

> Es sind in D doch 4 = Audi,BMW,Mercedes,Porsche 🙂

Audi Premium??? da kann ich nur lachen,Audi hat weltweit prozenzual gesehen fast die meisten Motorschäden nur Rover ist noch schlechter,auf Premium gebe ich zumindest schon lange nichts mehr.

Fahre einen Dunlop Sport Maxx,in 2 Wochen kommt er gottseidank runter einen lauteren Reifen hatte ich noch nie!!soviel zu Premium!!

Habe Aufm A3 auch den Dunlop Sport Maxx da ist nichts laut.

Zitat:

@reis1337 schrieb am 9. Juni 2015 um 18:22:00 Uhr:


Habe Aufm A3 auch den Dunlop Sport Maxx da ist nichts laut.

dann bist du eine Ausnahme,habe mehrere Beiträge hier gefunden und alle haben daselbe Problem,der Sport Maxx ist viel zu laut!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen