"Chinaböller" und andere Exoten werden umgangsfähig

Hallo,

da fliegt mir doch heute die TEST von Stiftung Warentest auf den Tisch und ich lesen in spannender Erwartung "Reifentest".

Also blätter ich los und sehe mit Überraschung:

NEXEN N8000 aus Korea (205er Reifen) --> Befriedigend
APOLLO* Amazer aus Indien (165er Reifen) --> Gut

Der Nexen ist damit gleichauf mit Pirelli, Uniroyal und Fulda ! Auf nasser Fahrbahn sowie trockender Fahrbahn "Gut". Abwertung durch "befriedigend" beim Verbrauch (schlechtester von allen Reifen in dieser Disziplin).

Der Inder ist gleichauf mit Conti, Michelin und Pirelli.

Interessante Entwicklung, oder ? Stand doch früher bei NEXEN und Co immer ein abschreckendes "Mangelhaft" oder dergleichen.

Grüsse
Dir

*übrigens der Eigentümer von Vredestein.

Beste Antwort im Thema

Meins?

Passage entfernt...
MT-Moderation

191 weitere Antworten
191 Antworten

ich bin immer objektiv, außer bei frauen ??

Ich habe keine Namen genannt 😉

Nach dreizehn Jahren Premium ist es eher Verachtung!
Verachtung für die Preis Leistung Politik der Premium Hersteller und die ganzen dazugehörigen geschmiert Test!
Die ganze Reifen Lobbyisten der Premium oberklasse sind doch in meinen Augen alle samt Kriminell.
Ich Vertraue mittlerweile bei der Reifen wahl nur noch mit selbst! Keinen Adac Test oder sonst wem der durch die Werbung beeinflusst wurde.

Und die Billighersteller sind keine profitorientierten Lobbyisten? Der Unterschied ist nur das die aufgrund mangelnder Bekanntheit und schlechterer Ware eben nicht denselben Preis verlangen können, nicht weil sie dich lieben

Jedem bleibt selbst überlassen was er für seine Reifen ausgibt bzw. was ihm Sicherheit wert ist. Es gibt genügend Mittelpreisprodukte wenn man kein premiumprodukt kaufen will

Ähnliche Themen

Könnte mit jemand kurz erläutern, welche Hersteller wieso so genannte Premiumhersteller sind?

Wegen der ganzen Innovationen und großer Historie?

Lamellen, Silica usw. kam nicht von chinesischen Reifenherstellern.

Dunlop gibts seit 1888, hat den ersten Luftreifen zum Patent angemeldet und Aquaplaning entdeckt.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 8. Juni 2015 um 14:49:37 Uhr:
Könnte mit jemand kurz erläutern, welche Hersteller

als Marke sind es:
Bridgestone,Conti,Dunlop,Goodyear,Hankook,Michelin,Pirelli

Zitat:

wieso so genannte Premiumhersteller sind?

weil sie weltweit mit Forschungs-und Entwicklungszentren
nach höchsten Industriestandard´s (Qualitätsmanagment) produzieren
und mit hunderten von Reifengrößen/-profilen seit xxJahren
in der Erstausrüstung ( OE) vertreten sind.

Gut, das sind die 6 auf dem europäischen Markt schon lange vertretenen und bekanntesten Marken, die in der Regel auch andere Markennamen unter sich scharren. Irgendwann hat irgendjemand wohl mal Hankook noch mit aufgenommen.

Aber mir ist nicht so ganz klar, wer bestimmt, was "Premium" ist und was das bringen soll? Alle 7 genannten Reifenmarken sind nicht immer die Top 7 der Reifentests und damit die besten (selbst wenn - ein siebter Platz ist auch selten erstrebenswert). Erstausrüster sind/waren auch Kumho, Nexen, Matador, Debica und andere.

Die Reifen sind ja noch nicht mal immer die teuersten, was dem Premium-Begriff im Automobilsektor ja noch nahe kommen würde 😉 - aber da gehts ja auch um Prestige, man zeigt ja gern, was man sich leisten kann. Das geht mit einem Reifen meistens weniger gut.

Aber gut, wollen wir uns nicht auf eine Marketing-Floskel verstreifen. Im Prinzip sind die genannten Konzerne diejenigen, die die Forschung für neue Reifen vorantreiben und sie - irgendwann - an die Töchter weitergeben. Dann gibt es noch die wenigen unabhängigen Reifenmarken und - wie es scheint - zwei chinesische Konzerne, die jeweils unter 200 Markennamen immer den gleichen Reifen herausbringen 😉

Power-zaehlt und touaresch haben es so erklärt wie ich es auch sehe

Die maßgeblichen Technologien kommen nun mal von diesen Herstellern, andere hinken um Jahre bzw. Jahrzehnte hinterher. Silica haben manche chinesische Hersteller erst die letzten beiden Jahre eingesetzt, viele tun es noch garnicht.

1993 hat Michelin den ersten Reifen damit gebaut, die anderes Premium kurz dach

Wenn du bereit bist dem Erfinder der Reifen und anderen ach so tollen Errungenschaften Geld in denn Hintern zu schieben, bitte!

Ich muss es zum Glück nicht mehr! In denn letzten Jahren haben Chinesen, Koreaner und die Russen viel Nachgeholt.
Ich bezahle jedenfalls nicht die Unverschämten Stundenlöhne der Ingenieure in Deutschland.

Du hast wohl generell ein Problem einen angemessenen Preis zu zahlen. Seltsamerweise wandern Ingenieure massenweise aus Deutschland ab weil hier in vielen Fällen wenig bezahlt wird.

Hoffentlich fällt dein Job den Chinesen zum Opfer, bei den Jobs von anderen gefällt dir das wohl

Eigentlich nicht.....wenn die Qualität stimmt Zahlt man halt entsprechend. Doch warum für Premium bezahlen wenn es andere gibt die das Handwerk genau so gut beherrschen!?

Zitat:

@Scour schrieb am 8. Juni 2015 um 20:02:51 Uhr:



Hoffentlich fällt dein Job den Chinesen zum Opfer, bei den Jobs von anderen gefällt dir das wohl

Du musst wohl nicht aufs Geld Achen wenn du bereit bist weit aus mehr zu bezahlen damit andere Menschen Ihren Arbeitsplatz hierzulande behalten! Glückwunsch bist ja ein richtiger Samariter!

Ich weiß 😁

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 8. Juni 2015 um 16:18:59 Uhr:


Gut, das sind die 6 auf dem europäischen Markt schon lange vertretenen und bekanntesten Marken, die in der Regel auch andere Markennamen unter sich scharren. Irgendwann hat irgendjemand wohl mal Hankook noch mit aufgenommen.

Als Offizieller Partner der DTM wäre alles andere auch unverständlich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen