"Chinaböller" und andere Exoten werden umgangsfähig

Hallo,

da fliegt mir doch heute die TEST von Stiftung Warentest auf den Tisch und ich lesen in spannender Erwartung "Reifentest".

Also blätter ich los und sehe mit Überraschung:

NEXEN N8000 aus Korea (205er Reifen) --> Befriedigend
APOLLO* Amazer aus Indien (165er Reifen) --> Gut

Der Nexen ist damit gleichauf mit Pirelli, Uniroyal und Fulda ! Auf nasser Fahrbahn sowie trockender Fahrbahn "Gut". Abwertung durch "befriedigend" beim Verbrauch (schlechtester von allen Reifen in dieser Disziplin).

Der Inder ist gleichauf mit Conti, Michelin und Pirelli.

Interessante Entwicklung, oder ? Stand doch früher bei NEXEN und Co immer ein abschreckendes "Mangelhaft" oder dergleichen.

Grüsse
Dir

*übrigens der Eigentümer von Vredestein.

Beste Antwort im Thema

Meins?

Passage entfernt...
MT-Moderation

191 weitere Antworten
191 Antworten

Feuerstelle gelöscht.....reine Prophylaxe...😉

Gruß
Marie
MT-Moderation

BTT: Nanimarc hat es schon erwähnt, der Herstellungsort ist nicht unbedingt aussagekräftig wenn die Reifenherstellung dem Standard anderer Werke entspricht. Evtl. werden sogar bessere Maschinen im neueren Werk benutzt. Hankook entwickelt in Südkorea und mW sogar in Deutschland

Das ist ja die blanke Zensur hier, aber einen Blick konnte ich noch erhaschen 😉

Ich sehe das genauso, ob Produkt X vom Hersteller Y aus China, Korea, Russland oder Deutschland kommt ist mir relativ gleich. Ich unterstelle da einfach, dass die Produktionsstandards identisch sind und es somit auch beim Produkt selbst keine Unterschiede gibt.
Bei den klassischen Vertretern der Chinaware hab ich - was die Produktion per se betrifft - eigentlich auch nicht so große Bedenken. Viel eher fehlt es da einfach (noch) am know how und/oder die Reifen werden für einen ganz anderen Markt produziert, mit dementsprechend ganz anderen Zielvorgaben.

Liebes MT Team,
ich finde es sehr Traurig das seitens euch nichts gegen so genannte Forum "Trolls" Unternommen wird.
Diese Menschen stören jede Normale Unterhaltung, Akzeptieren keine Anderen Meinungen oder Erfahrungen.
Das von Gewissen User Persönlich Angegriffen wird ist wohl mittlerweile nur ein Kavaliersdelikt?
Ich als MT User reagiere dadrauf erst gar nicht, doch ist es nicht eigentlich euch Job solche User zu Verwarnen oder Maßnahmen zu ergreifen?

Es macht mittlerweile durch gewisse User die immer wieder auffallen keinen Spaß mehr hier.

LG

Weil dann ja jeder inkl. dir recht regelmäßig verwarnt würde. .. Die Streiterei is doch auch mal gut...das geht ja über X Seiten..

Ähnliche Themen

Zitat:

@nanimarc schrieb am 12. Juni 2015 um 06:41:42 Uhr:



Profile zu kopieren macht noch nichtmals die Hälfte der Reifenperformance aus.

Vermutlich nicht mal 10% wenn man sich die unterschiedlichen Profildesigns anschaut.

Das Geheimnis ist die Mischung der einzelnen Gummilagen und der Aufbau der Karkasse und nicht selten das Einhalten bestimmter Abläufe. Wer aber nur kopiert wird nie verstehen warum ein Arbeitsablauf augenscheinlich Umständlich ist und wird Ihn vereinfachen. Oder sich beim mixen des Gummis einen Bestandteil sparen weil Teuer und eh nur in verschwindend geringer Menge benötigt, Er wird bei der Fertigung des Gürtels die Toleranzen großzügiger handhaben usw. Wenn man nicht nachvollziehen kann warum der Produzent des Originals ein Detail exakt so fertigt obwohl andere Lösungen logischer wären wird Er einen eigenen Weg suchen und schon ist das Produkt nicht mehr wie das Original.

Irgenwo kam mal diesbezüglich ein Bericht über einen Reifenproduktionsstandort Der komplett in den billigeren Osten verlagert wurde. Obwohl bis auf die Arbeiter an den Maschinen Alles unverändert verlagert wurde waren die Reifen erheblich Schlechter, denn das KnowHow der Arbeiter im geschlossenen Werk konnte nicht mit verlagert werden und dort hatte sich über Jahrzehnte ein Fachwissen uber die Arbeitsabläufe angesammelt von Dem die Herren im Management nicht mal einen blassen Schimmer hatten. Kam halt nicht nur darauf an mit Was man arbeitet sondern auch Wie.

Sind oftmals Kleinigkeiten die man nicht mal wirklich erklären kann.

Erinnert sich hier noch jemand an den Michelin XM+S100? Vor ca. 25 Jahren ein Reifen der im Schnee und auf trockener Straße top war, eine gute km-Leistung hatte, also ein typischer Michelin

Nur auf Nässe war er eine blanke Katastrophe

Damals hatten einiger Runderneuerer dieses Profil auch im Programm, das Ergebnis war jedoch ganz anders. Die Michelin-Tugenden fehlten, dafür gab es wohl keine Kopie die auf Nässe so schlecht war wie das Original.

Weniger ein "Chinaböller" dafür aber fast ein Exot ist mein neuer Sportiva Compact.
Ist nun der inzwischen 5. Satz Reifen dieser Marke (verschiedenste Modelle für Sommer und Winter), den ich für mich gekauft habe.
Im Mai 2015 mit "DOT1315" gekauft, also super frisch. Wurde Laut "DOT AF" bei CONTINAL MABOR-INDUSTRIA DE PNEUS in Portugal produziert.
Fährt sich in 185/60 14 angenehm komfortabel (liegt aber auch an der Reifengröße) und ist leise. In Kurven hört man den Reifen etwas sirren, besonders bei Regen. Rollen tut er wie alle anderen Reifen auch, bei 0,3bar über Herstellerempfehlung für mittlere Beladung (--> 2,6bar). Die Laufflächenbreite des Reifens fällt knapp 1cm schmaler aus als bei den zuvor gefahrenen Fulda EcoControl.
Ich hatte den gleichen Reifen in gleicher Dimension schon an einem fast gleichen Wagen und war sehr zufrieden, daher hab ich ihn wieder gekauft.

Ist schon mal ein Europäer der halt 3-4 Generationen hinter den aktuellen Contis liegt

Vor einiger Zeit hatte ich auch mal Sportiva, neu ganz ok aber im 3. Jahr auf Nässe abenteuerlich

hier was passendes zum Thema.

Hier muss man aber sehen, dass es sich beim Goodride SW608 und dem Westlake SW608 wohl um den gleichen Reifen handelt. Somit hat nur ein Chinapneu gut abgeschnitten - trotzdem natürlich eine beachtliche Leistung, wenn man dem Test trauen darf. Aber wohl auch eher eine Ausnahme.
Auffällig war, wieviele Leute letzten Winter plötzlich mit einem der beiden unterwegs waren...
Vielleicht habe ich aber auch nur mehr drauf geachtet 😉

Ist auch mMn der gleiche Reifen aber verschiedene (handels-)Marken. Manche Nexen werden auch unter anderen Namen z.B. Roadstone verkauft

Der Sportiva hat mich außerdem wieder mal gelehrt das manche Riefn neu durchaus eine passable Leistung bringen kann aber deutlich schneller abbaut als diverse andere Reifen

Das ist jetzt bei Westlake auch nicht ausgeschlossen, Dauererfahrungen zum 608 gibt es aber noch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen