ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. "Chinaböller" und andere Exoten werden umgangsfähig

"Chinaböller" und andere Exoten werden umgangsfähig

Themenstarteram 24. Februar 2012 um 12:21

Hallo,

da fliegt mir doch heute die TEST von Stiftung Warentest auf den Tisch und ich lesen in spannender Erwartung "Reifentest".

Also blätter ich los und sehe mit Überraschung:

NEXEN N8000 aus Korea (205er Reifen) --> Befriedigend

APOLLO* Amazer aus Indien (165er Reifen) --> Gut

Der Nexen ist damit gleichauf mit Pirelli, Uniroyal und Fulda ! Auf nasser Fahrbahn sowie trockender Fahrbahn "Gut". Abwertung durch "befriedigend" beim Verbrauch (schlechtester von allen Reifen in dieser Disziplin).

Der Inder ist gleichauf mit Conti, Michelin und Pirelli.

Interessante Entwicklung, oder ? Stand doch früher bei NEXEN und Co immer ein abschreckendes "Mangelhaft" oder dergleichen.

Grüsse

Dir

*übrigens der Eigentümer von Vredestein.

Beste Antwort im Thema

Meins?

Passage entfernt...

MT-Moderation

191 weitere Antworten
Ähnliche Themen
191 Antworten
am 28. Februar 2012 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Und es ist immer Stärke der Verschwörungstheoretiker unbewiesene Vorwürfe aufzustellen ;)

Ich habe meine Vorwürfe anhand dem Schwesterblatt Computer Bild belegt. Was die klassische Bild taugt, ist allgemein bekannt; ich habe aber auch schon mit einer Person gesprochen, die mal ein Interview mit der klassischen Bild hatte und deren Aussagen dann bis zur Unkenntlichkeit verzerrt (und damit völlig falsch) abgedruckt worden sind, was für jene Person eine sehr peinliche Sache war.

Nun könnte man allenfalls argumentieren, dass die Auto Bild sicherlich viel besser und seriöser ist als ihre Schwesterblätter (einschließlich Stammzeitung). Das mag glauben, wer will, aber ganz konkret habe ich ja auch diesen Reifentest beleuchtet und eine journalistisch katastrophale Darbietung vorgefunden, die durchaus Rückschlüsse auf die Qualität des Gesamtproduktes zulässt.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Was glaubst du was die Testverlierer anstellen würden wenn da irgendwo ein Angriffspunkt bei dem Test wäre?

Die können gar nichts machen. Wenn die Auto Bild einen Test macht, dann kann sie den so machen, wie sie es für richtig hält. Es ist insbesondere nicht unzulässig, schlampig zu testen und das Ergebnis zu publizieren. Man müsste der Auto Bild schon vorsätzliche Manipulation der Ergebnisse nachweisen können, und selbst wenn es solch Vorsatz gäbe, wäre der Nachweis Wochen nach dem Test sicherlich nicht zu machen.

In diesem Zusammenhang erinnere ich an den Bericht im ZDF (also sogar öffentlich-rechtlich), demzufolge Ölwechsel nur eine große Abzocke der Ölfirmen und Werkstätten sind und technisch überhaupt nicht erforderlich sind. Da wird von einer Firma berichtet, die "Lifetime"-Motoröl einfüllt, und diverse Fahrer werden interviewt, die damit angeblich schon 100.000 km ohne Probleme fahren.

Na klar ist solch Berichterstattung für viele Firmen schädlich, bei denen der Ölwechsel zum Tagesgeschäft gehört, aber obwohl ich diesen Bericht nicht nur für schlampig, sondern sogar für mutwillig gefaket halte, ist mir nicht bekannt, dass er irgendwelche rechtlichen Konsequenzen gehabt hätte. (Das Video steht auf YouTube; im Hauptölthread stand kürzlich ein Link darauf.)

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Und was ist an der "Recall"-Methode falsch?

Das steht in meiner vorigen Antwort (auf die Du mit dieser Frage geantwortet hast...).

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69

Na dann mach die Augen mal richtig auf ;) Es gibt natürlich eine Tabelle in der alle Kandidaten aufgelistet sind

Aha, dann biete doch bitte mal einen Link. Ich finde dort nur den Allgemeintext; die Ergebnisse stehen einzeln in der "Bildergalerie". In der Mitte des Allgemeintextes befindet sich ein Link "Reifen-Vergleich", aber damit verlässt man den Artikel komplett und kommt auf eine Seite, wo man Reifendimensionen eingeben kann, um sich dann im Onlineshop eines Internetreifenhandels wiederzufinden.

Zitat:

Original geschrieben von Malpolon

Jetzt kommen bestimmt wieder die Stimmen mit "warum kaufst du Dir solche Felgen mit solchen Reifen wenn Du Dir die Reifen net leisten kannst"......

Dazu vorweg: ich kann mir die leisten, aber vielleicht will ich es nicht ;-) Ich suche halt gerne ein für mich optimales Preisleistungsverhältnis bei Sachen, die ich kaufe. Kritisch hinterfragender Kunde sozusagen :)

Korrektur: Du suchst Dir einen optimalen Preis. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bezieht auch die Qualität mit ein und kann daher bem teureren Reifen ohne weiteres besser sein. Das spielt für Dich aber offenbar keine Rolle. Du kaufst also den Reifen mit dem schlechteren Preis-Leistungs-Verhältnis, aber dem besseren (niedrigeren) Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979

Ich fahre die auch und bin sogar zufrieden! Aber das darf man hier nicht laut sagen, weil das gar nicht sein kann... ;)

Es ist halt immer die Frage, was "zufrieden" heißt. Die Billigreifen können sich ja ohne weiteres beim Fahren gut anfühlen. Ich vermute mal, dass Du nicht ständig durch die Kurven driftest oder Vollbremsungen machst. Da Du das Limit der Reifen also im Regelfall nicht ausreizt, merkst Du auch nicht, wo es liegt und hast zudem keinen Vergleich, was andere Reifen im Grenzbereich leisten würden. Aber in dem einen Fall, wo Du den Grenzbereich dann unerwartet doch mal brauchst - und der vielleicht nie eintritt - da macht es dann den Unterschied.

Subjektiv kann man sowas sowieso nie richtig beurteilen. Deswegen gibt es ja die Reifentests mit großteils messbaren Ergebnissen. Und über einen kürzeren Bremsweg oder eine höhere Geschwindigkeit bis zum Aquaplaning kann man nicht diskutieren. Das sind einfach Fakten, sofern sie auf seriöse Weise ermittelt werden - was ich der Auto Bild halt nicht zutraue, anderen aber schon.

Ohne die Quelle noch benennen zu können habe ich auch mal einen Vergleichstest gelesen, in dem im Labor verglichen wurde, wie weit man die Reifen über ihre durch Kennbuchstaben spezifizierte Höchstgeschwindigkeit drehen kann, bevor sie platzen, wieviel Sicherheitsreserven die Reifen also haben. Ein Chinagummi ist bereits unter seiner Höchstgeschwindigkeit geplatzt... viel Spaß beim Austesten, ob Deiner das auch macht oder ob Du mit Deinem Fabrikat an dieser Stelle Glück hast.

um mal die "qualität" und die "unparteilichkeit" der auto bild zu demonstrieren: http://www.youtube.com/watch?v=4fQCwDiO3hc

zurücklehnen, ton an und geniesen! wobei ich stern tv auch nicht als seriös ansehe, aber eben dumm wen die micros noch an sind...

@malpolon

Ich fahr ja auch die 235/40R18 im Sommer und hatte hier sowohl die Kumho KU31 als auch die N8000 (und CSC2, Pirelli Zero Nero, Michelin PS2 und Nexen N3000).

Der KU31 war ein super Reifen, mit zwei Aber

1. Er war ein Spurrillensuchgerät (der schlechteste von allen)

2. Er bekam schneell Sägezahn und wurde laut.b

Es hängst jetzt sicher auch vom Auto ab, ein Empfehlung ist der KU31 für mich nicht.

Falken kommt aus persönlichen Gründen nicht in Frage, weil mir das Geschäftsgebahren von Goodyear/Dunlop gegen den Strich geht...

 

Ich kann eine persönliche Wertung zu den gefahrenen Reifen geben:

Cont SC2 (N-Kennung) -> Bester grip von allen, aber nach ca. 25tkm blank

Conti SC2 (o. Kennung) -> etwas schlechter, dafür nach 25tkm noch ca. 4mm Restprofil

Nexen N8000 -> Grip wie CSC2, nach 20tkm runter, sehr leise, am spurstabilsten

Nexen N3000 -> Grip am Anfang super, ab ca. 5mm extrem nachlassend. leise

Pirelli -> Etwas schlechter als der N8000, lauter, dafür wie beim CSC2 o.K. noch ca. 4mm nach 25tkm

Michelin PS2 -> bester Reifen bei Trockenheit, bisher aber schlechtester bei Nässe, Haltbar

Kunho KU31 -> gleiches Niveau wie der N8000, halt allerdins laut und spurrillenempfindlich.

Sicher liegt die Empfindlichkeit auch an der Breite...

 

Gruß

Also ich hatte ein einziges mal Billigreifen drauf auf dem A4 (ATR Achilles Sport). -> Unfahrbar. Sofort ersetzt.

Bei nem Freund haben sich an seinen Linglongs an allen 4 Reifen die Laufflächen vom Mantel gelöst -> Auf gar keinen Fall!

Für mich gibts daher nur Michelin, Bridgestone, Dunlop, Conti, Pirelli, Hancook...

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain

Ich habe meine Vorwürfe anhand dem Schwesterblatt Computer Bild belegt. Was die klassische Bild taugt, ist allgemein bekannt; ich habe aber auch schon mit einer Person gesprochen, die mal ein Interview mit der klassischen Bild hatte und deren Aussagen dann bis zur Unkenntlichkeit verzerrt (und damit völlig falsch) abgedruckt worden sind, was für jene Person eine sehr peinliche Sache war.

Das ist doch allenfalls ein Indiz - kein Beleg.

Zitat:

Nun könnte man allenfalls argumentieren, dass die Auto Bild sicherlich viel besser und seriöser ist als ihre Schwesterblätter (einschließlich Stammzeitung). Das mag glauben, wer will, aber ganz konkret habe ich ja auch diesen Reifentest beleuchtet und eine journalistisch katastrophale Darbietung vorgefunden, die durchaus Rückschlüsse auf die Qualität des Gesamtproduktes zulässt.

Du hast ja nicht mal den Test gelesen! Die angebl. Unseriosität des Tests machst Du daran fest, dass "15 Kandidaten in die nächste Runde kommen" - bei dem Casting-Wahn im Fernsehen nichtmal ein unpassender Vergleich. Natürlich ist das eine etwas reißerische Betitelung, das ist man dann dem Springer-Niveau geschuldet.

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69

Na dann mach die Augen mal richtig auf ;) Es gibt natürlich eine Tabelle in der alle Kandidaten aufgelistet sind

Aha, dann biete doch bitte mal einen Link. Ich finde dort nur den Allgemeintext; die Ergebnisse stehen einzeln in der "Bildergalerie". In der Mitte des Allgemeintextes befindet sich ein Link "Reifen-Vergleich", aber damit verlässt man den Artikel komplett und kommt auf eine Seite, wo man Reifendimensionen eingeben kann, um sich dann im Onlineshop eines Internetreifenhandels wiederzufinden.

Der "Link" steht in der aktuellen Ausgabe - es ist ein Printmedium, also sollten wir hier auch über die Printausgabe sprechen, von Autobild.de war nie die Rede. Und in der Zeitschrift steht eine übersichtliche und aussagekräftige Tabelle.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain

Zitat:

Original geschrieben von Malpolon

Jetzt kommen bestimmt wieder die Stimmen mit "warum kaufst du Dir solche Felgen mit solchen Reifen wenn Du Dir die Reifen net leisten kannst"......

Dazu vorweg: ich kann mir die leisten, aber vielleicht will ich es nicht ;-) Ich suche halt gerne ein für mich optimales Preisleistungsverhältnis bei Sachen, die ich kaufe. Kritisch hinterfragender Kunde sozusagen :)

Korrektur: Du suchst Dir einen optimalen Preis. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bezieht auch die Qualität mit ein und kann daher bem teureren Reifen ohne weiteres besser sein. Das spielt für Dich aber offenbar keine Rolle. Du kaufst also den Reifen mit dem schlechteren Preis-Leistungs-Verhältnis, aber dem besseren (niedrigeren) Preis.

Da stimme ich zu, das kritisch hinterfragen scheint den Preis zu betreffen, nicht aber unbedingt die Qualität. Und für gewöhnlich findet man das beste Preis/Leistungsverhältnis nicht an den Extremen, d.h. das billigste ist dabei meist genausowenig empfehlenswert, wie das teuerste. Das beste P/L-Verhältnis findet sich immer irgendwo im mittleren Segment und da sind China-Böller einfach noch nicht angekommen. Einzelne Ausnahmen wie den Nexen N8000 scheint es langsam zu geben, aber das kann man noch keinesfalls auf die Masse übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979

Ich fahre die auch und bin sogar zufrieden! Aber das darf man hier nicht laut sagen, weil das gar nicht sein kann... ;)

Es ist halt immer die Frage, was "zufrieden" heißt. Die Billigreifen können sich ja ohne weiteres beim Fahren gut anfühlen. Ich vermute mal, dass Du nicht ständig durch die Kurven driftest oder Vollbremsungen machst. Da Du das Limit der Reifen also im Regelfall nicht ausreizt, merkst Du auch nicht, wo es liegt und hast zudem keinen Vergleich, was andere Reifen im Grenzbereich leisten würden. Aber in dem einen Fall, wo Du den Grenzbereich dann unerwartet doch mal brauchst - und der vielleicht nie eintritt - da macht es dann den Unterschied.

Subjektiv kann man sowas sowieso nie richtig beurteilen. Deswegen gibt es ja die Reifentests mit großteils messbaren Ergebnissen. Und über einen kürzeren Bremsweg oder eine höhere Geschwindigkeit bis zum Aquaplaning kann man nicht diskutieren. Das sind einfach Fakten, sofern sie auf seriöse Weise ermittelt werden - was ich der Auto Bild halt nicht zutraue, anderen aber schon.

Hier gehen wir ebenfalls fast d'accord - mit dem Unterschied, dass ich auch der Autobild so einen simplen Test zutraue. Die Fähigkeit, Reifen wirklich richtig beurteilen zu können haben doch die wenigsten hier - ich schließe mich bewusst ein. Ich kann vielleicht mit den Reifen vergleichen, die ich bisher gefahren bin - mehr aber auch nicht. Noch dazu sind manche Sachen einfach schwierig zu beurteilen, wer versucht schon einen Bremstest auf nasser Fahrbahn aus Tempo 100 um zu gucken ob die Reifen was taugen? Das die Reifen beim Bremsen auf nasser Fahrbahn in der Stadt nicht merklich schlechter sind mag ja sein, die kinetische Energie des Autos, die abgebaut werden muss ist ja bei 50 km/h auch um ein Vielfaches geringer als bei Tempo 100.

Zitat:

Ohne die Quelle noch benennen zu können habe ich auch mal einen Vergleichstest gelesen, in dem im Labor verglichen wurde, wie weit man die Reifen über ihre durch Kennbuchstaben spezifizierte Höchstgeschwindigkeit drehen kann, bevor sie platzen, wieviel Sicherheitsreserven die Reifen also haben. Ein Chinagummi ist bereits unter seiner Höchstgeschwindigkeit geplatzt... viel Spaß beim Austesten, ob Deiner das auch macht oder ob Du mit Deinem Fabrikat an dieser Stelle Glück hast.

Das sind Schnellauftests, vor einigen Jahren war es üblich die zu machen (und soweit ich mich erinnere sogar bei der Autobild ;)), weil insbs. die Billigreifen dabei regelmäßig versagten. Mittlerweile werden die kaum noch gemacht, weil selbst die Exoten den Test bestehen.

Was natürlich immer fraglich ist, egal wer testet, ob die Reifen gekauft wurden oder vom Hersteller zur Verfügung gestellt wurden. Ist letzteres der Fall ist sowieso das ganze Ergebnis hinfällig, weil man nicht weiß ob man auf den Test hin optimierte Reifen gestellt hat.

Hallo,

Diesen Sommer fahre ich noch meine Michelinreifen.

Das war die Erstausrüstung beim Neuwagen.

Nächstes Jahr komme nach 5 Jahren dann neue Sommerreifen.

Habe mal so im Internet bei verschiedenen Anbietern geschaut und

fest gestellt der Preisunterschied zwichen den billigen und guten Markenreifen

beträgt bei meiner Größe (195/65 R15V nur 10 bis 20 Euro pro Reifen

macht also 40 bis 80 Euro für den Satz.

Für so einen kleinen Betrag nehme ich also nur die besten Reifen von einem

Markenhersteller.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01

Für so einen kleinen Betrag nehme ich also nur die besten Reifen von einem

Markenhersteller.

Seelze 01

ENDLICH einer der es kapiert hat! und wen man dann noch bedenkt das der eine oder andere reifen vielleicht ne saison länger hällt....

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01

Für so einen kleinen Betrag nehme ich also nur die besten Reifen von einem

Markenhersteller.

Seelze 01

ENDLICH einer der es kapiert hat! und wen man dann noch bedenkt das der eine oder andere reifen vielleicht ne saison länger hällt....

Hallo,

Das war aber schon immer meine Meinung.

Seelze 01

am 29. Februar 2012 um 11:33

Tja, aber es gibt halt auch die exotischeren Größen, bei denen die Preisspannen deutlich weiter auseinanderliegen. Meine Meinung ist, dass man auch hier das Geld für maximale Qualität ausgeben sollte, wenn man solch Exotengröße unbedingt fahren möchte. Aber das sehen einige eben anders. Die fahren lieber Breitreifen von Honolulu als die Standardgröße in exzellenter Quaität für denselben Preis. Und wie gesagt, wenn man sich auf den Parkplätzen so umschaut, dann scheint das bei den sportlich aufgemachten Autos eher die Regel als die Ausnahme zu sein.

das problem ist das man bei wirklich komplett pannierten grössen wie 185/35/17 oder 165/40/15 an irgendwelchen nankang exoten nicht vorbeikommt, weils das eben nur von denen gibt. das stimmt. aber der normalo autofahrer hat schon die wahl.

am 29. Februar 2012 um 11:41

Nun ja, da hat man immer noch die Wahl, sich andere Felgen in vernünftigen Größen zuzulegen. Oder gibt es Autos, die nur für solch geisteskranke Größen zugelassen sind?

natürlich nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain

Nun ja, da hat man immer noch die Wahl, sich andere Felgen in vernünftigen Größen zuzulegen. Oder gibt es Autos, die nur für solch geisteskranke Größen zugelassen sind?

Und was ist deiner Meining nach vernünftig?

Zum einen gibt es technische Gründe, dass man nur bestimmte Größen fahren darf und andererseits gibt es auch fahrdynamische Gründe.

Ab 'ner bestimmten Fahrzeugmasse werden kleinere Größen eigentlich im Grenzbereich schon gefährlich egal wie "top" die Marke ist.

DIE Marke gibt es nicht, eigentlich müsste man sich die Reifen auf sein Fahrzeug zu Backen lassen, denn jedes Fahrzeug ist anders.

Auch die verschiedenen elektronischen Helferlein können einen Reifen völlig anders aussehen lassen.

So haben sich die Bremswerte bei 'ner Vollbremsung von Nicht-ABS zu ABS doch extrem unterschieden, weil z.B. die Werte der Haftreibung für ABS-lose Fahrzeuge anders sein müssen. So sollte bei 'ner Blockierbremse (als letztes Mittel) ja die Reibung am höchsten sein, was beim ABS Fahrzeug ja relativ unwichtig war.

Und heute mit dem ESP kommt das Gleiche mit der Seitenführung...

 

Mich nerven nur immer diese Moralapostel, die der Meinung sind, nur mit einem Markenreifen ist man am besten unterwegs.

Ich habe mit den tschechischen Testsiegerreifen fast immer schlechte Erfahrungen gemacht, einzig die CSC2 waren die Ausnahme.

Weiterhin finde ich die Preispolitik der Premiumhersteller ein wenig seltsam.

Es wird ja immer allem mit steigenden Rohstoffpreisen begründet, aber warum steigen die Preise bei den Premiumherstellern stärker als bei den B-Marken?

Und warum soll ich für Premiumreifen mehr bezahlen, wenn die Leistung nur Durchschnitt ist und die Dinger auch noch in Osteuropa oder China hergestellt werden?

Das ist 'ne typische deutsche Diskussion, wo es um Schein und weniger um's Sein geht.

Warum verlangt die Premium-Automarken einen Aufschlag von vielen Prozenten, obwohl die Leistung auch nicht viel anders als die der normalen Marken ist. Doch nur weil da die Ringe, der Propeller oder der Stern drauf ist. An der Quali liegt's wohl eher nicht.

Das Ganze kann man auch auf Reifen übertragen.

 

In diesem Sinne.

am 29. Februar 2012 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von hlmd

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain

Nun ja, da hat man immer noch die Wahl, sich andere Felgen in vernünftigen Größen zuzulegen. Oder gibt es Autos, die nur für solch geisteskranke Größen zugelassen sind?

Und was ist deiner Meining nach vernünftig?

Vernünftig sind die Größen, die so gängig sind, dass die zugehörigen Reifenpreise nicht exorbitant sind. Davon gibt es mehrere, so dass sich praktisch für jedes Fahrzeug mindestens eine solche Größe finden lässt, die technisch und fahrdynamisch dafür geeignet ist.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd

Ich habe mit den tschechischen Testsiegerreifen fast immer schlechte Erfahrungen gemacht, einzig die CSC2 waren die Ausnahme.

Ich hingegen habe mit den Testsiegerreifen immer gute Erfahrungen gemacht, wenn man mal davon absieht, dass der CPC1 beim Lenken recht weich in der Flanke war, gerade bei hohen Außentemperaturen. Sein Grip war dennoch hervorragend.

Und es kommt durchaus nicht alles aus Tschechien. Meien Goodyears waren in Deutschland gefertigt. Wobei das wirklich egal ist; maßgeblich ist nur die Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von hlmd

Und warum soll ich für Premiumreifen mehr bezahlen, wenn die Leistung nur Durchschnitt ist und die Dinger auch noch in Osteuropa oder China hergestellt werden?

nochmals zum mitschreiben:

ein in der eu oder von mir aus auch in deutschland entwickelt und getestetes produkt das eben nur in china unter AUFSICHT produziert wird hat schonmal qualitative einbusen. das kann dir jeder bestätigen der mit chinesen zu tun hat. vielleicht nicht offiziell aber immerhin. auf alle fälle ist die qualität "ok".

wen man nun die entwicklung auch da unten machen lässt also das produkt nichtnur produziert wird sondern auch entwickelt und getestet dann kommt meistens nix gescheites bei raus.

hier muss ich mal das vw marketing loben. die werbung von wegen "wen man nur schlechte reifen so erkennen können" sagt alles. man sieht es eben einer pelle nicht an unbedingt an ob das ding gut ist oder nicht, und DAS is das problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. "Chinaböller" und andere Exoten werden umgangsfähig