[C180] Anlasser dreht, Benzinpumpe surrt, Motor springt nicht mehr an

Mercedes C-Klasse W202

Mein sehr treuer w202 c180 springt heute plötzlich nicht mehr an. War den ganzen Tag in der Stadt unterwegs bei verschiedenen Ämtern, wegen meinem Umzug und alles lief komplett reibungslos. Motor läuft rund, springt immer sofort an usw.

Dann bin ich am Weg zum Sport und will unterwegs nur noch schnell einkaufen, stell das auto ab und 10 Minuten später springt er nicht mehr an.
Der Anlasser dreht freudig, die benzinpumpe summt und er will einfach nicht anspringen.
Schlüssel habe ich vorsichtshalber nochmal neu angelernt, aber auch nichts. Meinen zweitschlüssem kann ich gerade nicht finden, um den noch zu testen.

Sicherungen sehen alle gut aus.

So etwas hatte ich vor ziemlich genau einem Jahr schon einmal, da ist er aber nach ca 30 Minuten wieder gekommen und den restlichen Winter problemlos durch gefahren.
Jetzt habe ich ihn seit 18:30 nicht mehr zum laufen bekommen.

Hat noch jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

34 Antworten

Zitat:

@W202mk67 schrieb am 29. Oktober 2021 um 18:49:12 Uhr:


Wenn ich auf der Zeit-Skala richtig sehe, gab es im Juni 1996 den Wechsel vom FBS 2 zum FBS 2a. Das FBS 1a können wir dann schon mal abhaken, das wurde demnach nur bis Dezember 1994 verbaut.

Wenn der Wagen jetzt z.B. vom Frühjahr '96 ist, sollte es ein FBS 2 sein. Wenn er aber von Juli oder August ist, hilft uns das Datum leider schon nicht mehr so - ich weiß nicht, wie schnell auch in der Praxis beim Einbau der Systeme gewechselt wurde 😉 ...

Michael

Hab’s gerade gefunden. EZ war 10.10.1996 🙂

Dann würde ich noch mal alles beschmökern, was in der PDF über das FBS 2a steht. Hinten gibt es auch noch Diagramme etc. zur Fehlersuche. Die könnten auch noch helfen.

Wenn ich richtig sehe, wurde beim 2a erstmals ein Transponder in den Schlüssel eingebaut. Zu Reparaturen (Löten) an dem Teil meine ich mal Forenbeiträge und DIY-Anleitungen gesehen zu haben (entweder hier oder im C-Klasse-Forum), weiß aber leider nicht mehr, wo (interessierte mich nicht so, weil mein System noch keinen Transponder hat). Aber da werden sich die Cracks hier im Forum auskennen.

Es wäre natürlich super, wenn du den Zweitschlüssel wiederfinden können würdest 😉. Dann könnte man vergleichen.
Ich hüte meine (drei) Schlüssel wie rohe Eier und würde mit nur einem von ihnen allenfalls Kurzstrecken fahren. Die zicken einfach zu gerne mal herum.

Michael

Zitat:

@W202mk67 schrieb am 29. Oktober 2021 um 19:00:58 Uhr:


Dann würde ich noch mal alles beschmökern, was in der PDF über das FBS 2a steht. Hinten gibt es auch noch Diagramme etc. zur Fehlersuche. Die könnten auch noch helfen.

Wenn ich richtig sehe, wurde beim 2a erstmals ein Transponder in den Schlüssel eingebaut. Zu Reparaturen (Löten) an dem Teil meine ich mal Forenbeiträge und DIY-Anleitungen gesehen zu haben (entweder hier oder im C-Klasse-Forum), weiß aber leider nicht mehr, wo (interessierte mich nicht so, weil mein System noch keinen Transponder hat). Aber da werden sich die Cracks hier im Forum auskennen.

Es wäre natürlich super, wenn du den Zweitschlüssel wiederfinden können würdest 😉. Dann könnte man vergleichen.
Ich hüte meine (drei) Schlüssel wie rohe Eier und würde mit nur einem von ihnen allenfalls Kurzstrecken fahren. Die zicken einfach zu gerne mal herum.

Michael

Ja, jetzt glaub ich, kann ich’s ganz vergessen
Hab die batterien von der Fernbedienung gewechselt und kommt jetzt nicht mal mehr ins auto, weil der Schlüssel nicht mehr mit dem auto kommuniziert (vermutlich, weil nicht synchronisiert).
Vor 3 Jahren habe ich alle vier Tüten getauscht und konnte die Schlösser nicht mit tauschen, weil mir die Schlüssel zu den anderen Türen gefehlt haben. Wie viel Pech kann man eigentlich in kürzester Zeit haben 🙄

Über den Kofferraum, den ich mit dem Schlüssel sperren kann, komme ich auch nicht zum Innenraum, weil ich keine durchladefunktion habe.
Gibt es eine Möglichkeit, das Unterdrucksystem vom Kofferraum aus zu betätigen und somit wieder in den Innenraum zu kommen, wo man dann den Schlüssel wieder synchronisieren kann?

Stell mich gefühlt echt an, wie der letzte Mensch und hab das Pech von der ganzen Stadt für das Projekt gepachtet 😕

Du hast die Batterien da falsch eingebaut !
Wo ist der 2. Schlüssel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. Oktober 2021 um 21:46:54 Uhr:


Du hast die Batterien da falsch eingebaut !
Wo ist der 2. Schlüssel?

Nein, das Infrarot Signal kann ich ja mit der Handy Kamera sichtbar machen. Das passt alles soweit, aber seit dem Batterie Wechsel kommunizieren die beiden nicht mehr miteinander. Oder sollte ich den Schlüssel mal auseinander bauen und schauen, ob noch alles ganz ist?

Den zweiten Schlüssel suche ich erfolglos seit einigen Stunden. ich bin vor einer Woche umgezogen und da muss sich der irgendwo noch verstecken.

§ 1 des Gesetzes über den Umgang mit dem Infrarot-Schließsystem: Nicht verzagen! 🙂 Ich habe da auch schon mehrfach wie ein Ochs vor dem Berg usw., und warum es dann irgendwann wieder funktionierte, weiß ich bis heute nicht genau (siehe den oben verlinkten Faden im Nachbarforum).
Bislang kam bei mir alles wieder ins Lot. Einen der Fälle könnte ich mir daraus erklären, daß der betreffende Schlüssel einige Tage stromlos im Schrank lag. Hinterher ließ er sich plötzlich wieder synchronisieren, nachdem der Wagen zuvor (ebenso plötzlich) überhaupt nicht mehr auf ihn reagiert hatte.

§ 2 lautet übrigens: Immer auf das Verrückteste gefaßt sein 😉.
Und § 3: Sobald § 2 eintritt, gilt vor allem § 1. 😎

Michael

Zitat:

@W202mk67 schrieb am 29. Oktober 2021 um 22:00:17 Uhr:


§ 1 des Gesetzes über den Umgang mit dem Infrarot-Schließsystem: Nicht verzagen! 🙂 Ich habe da auch schon mehrfach wie ein Ochs vor dem Berg usw., und warum es dann irgendwann wieder funktionierte, weiß ich bis heute nicht genau (siehe den oben verlinkten Faden im Nachbarforum).
Bislang kam bei mir alles wieder ins Lot. Einen der Fälle könnte ich mir daraus erklären, daß der betreffende Schlüssel einige Tage stromlos im Schrank lag. Hinterher ließ er sich plötzlich wieder synchronisieren, nachdem der Wagen zuvor (ebenso plötzlich) überhaupt nicht mehr auf ihn reagiert hatte.

§ 2 lautet übrigens: Immer auf das Verrückteste gefaßt sein 😉.
Und § 3: Sobald § 2 eintritt, gilt vor allem § 1. 😎

Michael

Danke 😁

Aber das Grundproblem gerade: ich kann den Schlüssel nicht mehr synchronisieren, weil ich das auto nicht mehr entsperrt bekomme..
Also wie kommt man am besten trotzdem rein, wenn man wenigstens zum Kofferraum Zugang hat? 😕

Von außen nah am Spiegel probiert?
Die ZV -Pumpe ist unter der rechten Kofferraum Verkleidung in einem Schaumstoff Block. Da kommt man an die ZV-Leitungen ran abziehen, Schlauch drauf, rein pusten.

https://clk.info/forum/thread/5345-zv-pumpe-hilfe-ben%C3%B6tigt/

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. Oktober 2021 um 23:22:47 Uhr:


Von außen nah am Spiegel probiert?
Die ZV -Pumpe ist unter der rechten Kofferraum Verkleidung in einem Schaumstoff Block. Da kommt man an die ZV-Leitungen ran abziehen, Schlauch drauf, rein pusten.

😎 danke!!

Jetzt aber der eigentliche Wahnsinn:
Ich setz mich rein, synchronisier den Schlüssel (immer noch der gleiche, wie vorher), Dreh um und der Wagen springt sofort an.
Gestern hab ich’s immer wieder Probier und insgesamt sicher 5-10 Minuten den Anlasser drehen lassen, nichts.
Heute nach der Prozedur umgedreht und sofort da. Gestunken ohne ende, weil er wohl doch Sprit bekam gestern, aber einfach nicht gezündet hat, aber er war sofort da.

So..und jetzt? 🙄

Wieder mal ein klarer Fall des § 2, siehe oben 😁 . Wundert mich jetzt nicht sonderlich, im Ernst.

Aber wie schön zu hören, daß es so schnell wieder geklappt hat! 😎
Jetzt aber nicht lockerlassen, bis du den zweiten Schlüssel wiedergefunden hast 😉.

Michael

Schleunigst mal den Schlüssel genauer untersuchen. Meist kommt das von Kontaktproblemen als Taster auf der Platine. Kälte Lötstellen, oder abgebrochene Tasterfüßchen, die nur in einer bestimmten Betatigungsrichtung noch Kontakt haben... etc...

Gruß

Jürgen

Zitat:

@W202mk67 schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:26:28 Uhr:


Wieder mal ein klarer Fall des § 2, siehe oben 😁 . Wundert mich jetzt nicht sonderlich, im Ernst.

Aber wie schön zu hören, daß es so schnell wieder geklappt hat! 😎
Jetzt aber nicht lockerlassen, bis du den zweiten Schlüssel wiedergefunden hast 😉.

Michael

Aber wie kann ich jetzt raus finden, was das war? Gestern habe ich den Schlüssel dann auch ein wenig „geschüttelt“ und irgendwas drin war locker. Irgendwann muss sich das verkantet haben und somit scheinbar keine beweglichen Teile mehr drin. 😁
Wollte den Schlüssel auch mal öffnen, aber der will um nichts auf der Welt auseinander gehen.

Werde montags auf jeden Fall mal - wenn er dann auch anspringt - zu einer Werkstatt fahren und das auto Auslesen lassen. Evtl sieht man ja was 🙄

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 30. Oktober 2021 um 10:24:23 Uhr:


Schleunigst mal den Schlüssel genauer untersuchen. Meist kommt das von Kontaktproblemen als Taster auf der Platine. Kälte Lötstellen, oder abgebrochene Tasterfüßchen, die nur in einer bestimmten Betatigungsrichtung noch Kontakt haben... etc...

Gruß

Jürgen

Das würde dann ja auch zu dem „losen“ Teil im Schlüssel passen 😁

Danke 🙂

Womöglich der berühmte Transponder im Schlüssel...?
Evtl. findest du hier in der Datenbank eine Anleitung zum Öffnen des Schlüssels. Auf jeden Fall steht im hiesigen Forum hier noch was. Zum Zerlegen des Schlüssels selbst: klick 😉 .

Zitat:

@Nanex schrieb am 30. Oktober 2021 um 10:34:53 Uhr:


Werde montags auf jeden Fall mal - wenn er dann auch anspringt - zu einer Werkstatt fahren und das auto Auslesen lassen. Evtl sieht man ja was 🙄

Auf jeden Fall würde ich die PDF mitnehmen, um den Jungs dort ggf. etwas auf die Sprünge zu helfen. Nach meiner Erfahrung kennt sich heute fast niemand mehr in den Mercedes-Werkstätten mit den Macken des FBS 2/2a aus. Ist auch verständlich: das ist für die Leute absolute Museumstechnik, ein Vierteljahrhundert alt, die (zum Glück) nur kurze Zeit verbaut wurde, heute meistens nur noch in Rostlauben vorhanden. Selbst ein W124-erfahrener Meister konnte mir bei einem Problem nicht mehr weiterhelfen (oder er hatte keine Lust). Die Monteure dort sind heute mit ganz anderer Technik und ihren Problemen konfrontiert...

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen