"C180" 430 km mit einer Tankfüllung! Ist das Normal?

Mercedes C-Klasse W202

Hi Leute!

Hab da nen kleines Problem!

Habe mir kürzlich einen C180 Elegance 1,8L Bj:94 zugelegt. Der Gute hat 195.000 runter, schnurrt aber noch wie ein Kätzchen.

Das einzige was mich stutzig macht, ich habe mit einer Tankfüllung gerade mal sage und schreibe 430 km geschafft :-(!!!! Und ich bin Human gefahren, also nicht hoch gedreht oder so. Bin sowohl Stadt als auch Landstr. und Autobahn gefahren. Selbst auf der Autobahn waren es nur gemächliche 120-130!!!

Meine, ich hab mich vorab über das Auto informiert, nur das er so viel Hunger hat kommt mir fast schon etwas komisch vor.

Jemand von euch nen Tipp woran das liegen könnte?

Ab und an riecht er nach dem Kalt-Start auch mal nach Sprit (aber nur von Außen), ist aber nirgends was nass und flecken sind auch nicht unter dem Auto oder auf dem Boden. Nach kurzer Strecke ist das dann wieder weg.

Thank´s schon mal

Beste Antwort im Thema

Wenn ne Lambdasonde mit Einbau, mal angenommen, 250 € kostet, hast du sie nach 8600 km rein, wenn dein Verbrauch dadurch um 2 Liter pro 100 km sinkt. Kerzen nochmal 30 €, Luftfilter 30 €. Macht ne Ersparnis von 3 Liter, denke ich mal. Denn bei deiner Fahrweise solltest du nicht weit über 9 l kommen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

also eines vorneweg! Man darf bei der C-Klasse niemals über die mechanische Abschaltung weitertanken. Soll heißen wenn an der Zapfsäule die Pistole abgeschaltet wird sollte man nicht noch 1-3 Liter reinquetschen. Das macht nämlich den Tankgeber kaputt. Darüberhinaus liefert dieses "Übertanken" immer eine krumme Berechnung was den Verbrauch angeht.

Mein C180 Schalter verbraucht jetzt im Winter im Stadtverkehr ziemlich genau 9 Liter. Mit 120 auf der Bahn kommt er zwischen 7-8 Liter zurecht. Mit 180 auf der Bahn sind es 11 Liter. Also behaupte ich mal das alles was mehr wie 12 Liter verbraucht irgendwo ein Defekt vorliegt.

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


also eines vorneweg! Man darf bei der C-Klasse niemals über die mechanische Abschaltung weitertanken. Soll heißen wenn an der Zapfsäule die Pistole abgeschaltet wird sollte man nicht noch 1-3 Liter reinquetschen. Das macht nämlich den Tankgeber kaputt. Darüberhinaus liefert dieses "Übertanken" immer eine krumme Berechnung was den Verbrauch angeht.

Wo hast Du denn das her? Ich "übertanke" immer; mein Tankgeber müsste also schon lange das Zeitliche gesegnet haben. Abgesehen davon, dass es beim Tanken und der Abschaltung darauf ankommt, ob der Tank ziemlich leer war, oder noch einiges drin war. Abhängig davon und von der Tanke schaltet die Säule früher oder später ab. Mir hat er so einmal nach 15L abgeschaltet. Kann aber nicht sein, wenn man vorher über 400km gefahren ist. Selbst ich rechne dann mit mindestens 28-32L. Habe dann gesamthaft ca. 30L reingefüllt - 15L Überfüllung? 😰

Zur krummen Berechnung: Aus einmaligem Tanken kann eh nur schlecht der Verbrauch errechnet werden. Damit der Verbrauch einigermassen genau rauskommt, braucht es Aufschreiben. Dann kann nach mehreren Füllungen der Schnitt ausgerechnet werden.

Zitat:

Original geschrieben von denny39



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Klingt verdächtig nach Temperaturfühler. Auch der Benzingestank passt dazu.
Das würde was heißen? Das der Fühler im Eimer ist?

Genau - der Kandidat hat 100 Punkte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


also eines vorneweg! Man darf bei der C-Klasse niemals über die mechanische Abschaltung weitertanken. Soll heißen wenn an der Zapfsäule die Pistole abgeschaltet wird sollte man nicht noch 1-3 Liter reinquetschen. Das macht nämlich den Tankgeber kaputt. Darüberhinaus liefert dieses "Übertanken" immer eine krumme Berechnung was den Verbrauch angeht.
Wo hast Du denn das her? Ich "übertanke" immer; mein Tankgeber müsste also schon lange das Zeitliche gesegnet haben. Abgesehen davon, dass es beim Tanken und der Abschaltung darauf ankommt, ob der Tank ziemlich leer war, oder noch einiges drin war. Abhängig davon und von der Tanke schaltet die Säule früher oder später ab. Mir hat er so einmal nach 15L abgeschaltet. Kann aber nicht sein, wenn man vorher über 400km gefahren ist. Selbst ich rechne dann mit mindestens 28-32L. Habe dann gesamthaft ca. 30L reingefüllt - 15L Überfüllung? 😰
Zur krummen Berechnung: Aus einmaligem Tanken kann eh nur schlecht der Verbrauch errechnet werden. Damit der Verbrauch einigermassen genau rauskommt, braucht es Aufschreiben. Dann kann nach mehreren Füllungen der Schnitt ausgerechnet werden.

da hast Du bisher massiv Glück gehabt. Ich würde das Übertanken auf jeden Fall sein lassen. Ist allgemein bekannt das der Tankgeber im W202 das nicht lange verzeiht.

Sicherlich gibt es Säulen die früher abschalten, hier liegt dann meist ein Defekt der Säule vor. In 99% aller Tankstellen funktioniert das schon.

Ähnliche Themen

Oder man muss den Rüssel halt um 90° drehen, aber das ist auch nichts neues.

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


da hast Du bisher massiv Glück gehabt. Ich würde das Übertanken auf jeden Fall sein lassen. Ist allgemein bekannt das der Tankgeber im W202 das nicht lange verzeiht.

Warum höre/lese ich das zum ersten Mal? Und mein Auto hat schon 240000km drauf. Seit 50000km fahre ich es und mache das so. Könnte es sein, dass nur bestimmte Bauserien (z.B. alle Baujahr 93 aus Sindelfingen) betroffen sind?

hey leute also mein M111 220er mit 150 PS ist mit ca. 9 litern zu fahren.
aber auch schon des öftern 8 liter gebraucht, aber eher selten. ich fahre viel langstrecke und viel stadt. verbrauch war heute wieder ca. 9,5l
muss dazu sagen der 220er motor is in nem C124 drinne, lehrgewicht 1,4 T also vergleichbar mit "W202

Hallo,

das Du einen derart hohen Benzinverbrauch hast könnte auch daran liegen,das Deine Lambdasonde kaputt sein könnte und dadurch zuviel Sprit verbrauchst,weil dein Luftgemischt nicht mehr stimmt und dadurch zuviel Sprit in den Motor gelangt.
Hatte vor jahren auch diesen Effekt gehabt,das mein Auto 3-4ltr/100 km mehr verbraucht hat als vorher,bei gleicher Fahrweise wie vorher.
Lass deine Lambdasonde mal überprüfen,vielleicht ist die kaputt???
Wäre gut möglich....

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


Man darf bei der C-Klasse niemals über die mechanische Abschaltung weitertanken. Soll heißen wenn an der Zapfsäule die Pistole abgeschaltet wird sollte man nicht noch 1-3 Liter reinquetschen. Das macht nämlich den Tankgeber kaputt.

Eigentlich ein Unding und das bei einem sogenannten Premium-Hersteller.

Unglaublich, ist das die Mercedes Qualität, die wir alle so schätzen?

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Eigentlich ein Unding und das bei einem sogenannten Premium-Hersteller.
Unglaublich, ist das die Mercedes Qualität, die wir alle so schätzen?

Hallo Esprit,

ich glaube die Frage ist auch, ob es wirklich die Mercedes Qualität gibt, an die manche von uns glauben.
Die 202er rostet ziemlich, die E-Klasse 210 und die S-Klasse W220 ganz extrem, bei den aktuellen Modellreihen (204 und 212) gibt es Probleme mit den Diesel-Injektoren und sonstige Elektronikprobleme, ja selbst die frühen W123 waren totale Rostlauben,....

Ich halte Mercedes immer noch für den mit Abstand besten Hersteller, aber ich glaube man muss immer relativieren: Auch Mercedes kocht nur mit Wasser. Für mich sind sie besser als alle anderen, aber eben noch lange nicht perfekt.

Grüße
Sat.PK

Aber doch manchmal sehr nah dran... 😉

Hallo
Ihr schwindelt euch den Verbrauch ganz schön nach unten,am Ende kommen aus den Auspuff noch ein paar Euros raus.Dankeschön.
Meiner braucht ca.10 bis 12 Liter ganz genau so wie es im Heft von MB
steht.

hallo!

also meiner (c180 manuelle schaltung, 135tkm bj 97) benötigt auf lpg ca 9 liter. übers jahr gesehen, im sommer weniger im winter mehr. hauptsächlich bis fast ausschließlich landstrasse und kein schleicher. allerdings ist mir auch schon aufgefallen, dass er auf autobahnfahrten mit ca 160 kmh locker an die 11 bis 12 liter ran kommt. was also im reinen stadtverkehr ist, mag ich mir gar nicht ausmalen.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von JoeDreck


hallo!

also meiner (c180 manuelle schaltung, 135tkm bj 97) benötigt auf lpg ca 9 liter. übers jahr gesehen, im sommer weniger im winter mehr. hauptsächlich bis fast ausschließlich landstrasse und kein schleicher. allerdings ist mir auch schon aufgefallen, dass er auf autobahnfahrten mit ca 160 kmh locker an die 11 bis 12 liter ran kommt. was also im reinen stadtverkehr ist, mag ich mir gar nicht ausmalen.

gruß

Auf lpg nur neun Liter das ist zuwenig der ist zu mager eingestellt damit machst du dir den motor kaputt frag im gasforum nach,meiner brauch bei Temp.110 bis 120kmh.10,5 bis11,5 liter gas,weniger gas eigentlich nie eher mehr je nach fahrweise. Nur Stadtverkehr über 12 Liter gas,durchschnittlich. Autobahn landstrasse Stadtverkehr ca.10 bis 11 liter durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von stern07


Hallo
Ihr schwindelt euch den Verbrauch ganz schön nach unten,am Ende kommen aus den Auspuff noch ein paar Euros raus.Dankeschön.
Meiner braucht ca.10 bis 12 Liter ganz genau so wie es im Heft von MB
steht.

das ist dann aber wohl nur reiner Stadtverkehr mit ständigen Drehzahlen bei 3000 U/Min; also ich bin bei meinem einmal auf 10.5 Liter gekommen; lag aber daran das ich bei -15° mein Auto beim Scheibenkratzen laufen lies unnd die Sitzheizung auf voll hatte; ansonsten habe ich in der Stadt zwischen 9-10 Liter und Überland/Autobahn zwischen 7-8 Liter (120 km/h)! Wohlbemerkt frühes hochschalten (bei 1500 U/MIN) und vorausschauendes Fahren (Motorbremse ausnutzen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen