ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. "BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F31, BMW 3er F30
Themenstarteram 29. Juni 2012 um 8:25

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema

4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

 

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:

Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema

4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

 

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2837 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

 

Wünsche Dir dennoch viel Spaß in Deiner schöngeredeten Welt.

Die schöngeredete Welt hast Du ja eher. Schau Dir doch einfach mal Verkaufszahlen an. Oder besser noch den Anteil an 6-Zylinder Motoren in Deutschland in % vom Gesamtmarktanteil.

Der Markt entscheidet und nicht ein paar 6-Zylinderanhänger hier. Der Thread hier ist mitnichten so lang, weil hier tausende unterschiedliche Anhänger des 6-Zylinders jammern, sondern immer die gleichen paar Männeken ;)

Zähl doch hier mal die paar fanatischen Befürworter des 6-Zylinders zusammen. Auf wieviele kommst Du dann wohl? Nicht repräsentativ, mein Sohn :D

Fakt 1 ist wir haben eine Marktwirtschaft, und hier entscheidet die Nachfrage, darauf reagiert BMW, alles andere wäre auch betriebswirtschaftlich Nonsens

Fakt 2 ist der Markt verlangt definitiv mehr nach 4-Zylinder-Motoren - weil die ineffektiver sind, weil die mehr verbrauchen als ein 6-Zylinder, weil die sich scheiße anhören, weil die laufunruhiger sind als ein 6-Zylinder und zuguter letzt auch noch genauso teuer wie ein 6-Zylinder sind - Ironie aus - also wenn die 4-Zylinder auf allen Bereichen nur Nachteile haben wie hier ein paar wenige behaupten, dann lassen sich also Millionen von Käufern täuschen, Markenübergreifend, weltweit, alles klar, wer macht sich hier was vor!?

Es gibt mit Sicherheit genug Gründe sich für einen 6-Zylinder zu entscheiden, und viele davon kann ich auch absolut nachvollziehen, aber daraus im Umkehrschluss hier eine förmliche "Hexenjagd" auf 4-Zylinder-Motoren und Ihre Käufer zu machen halte ich durchaus für diffarmierend.

Es wird ständig hier gebetsmühlenartig den Käufern der 4-Zylinder-Triebwerke unterstellt, nicht mündig zu sein, sich jeden Vorteil des Aggregats einzubilden und nur der 6-Zylinder hätte Vorteile, das wird langweilig :p

Letztenendes kommt es darauf an, das es physikalisch begründet nunmal so ist, das ein Motor mit weniger Zylindern, auch weniger Masse (Zylinder) zu bewegen hat, somit weniger Reibungs- und Wärmeverluste hat, also effizienter ist. Ob das nun 1% oder 5% sind spielt doch erstmal keine Rolle. Entwicklung sind eben mehrere Schritte, manchmal kleinere, manchmal größere.

Und da die Diskussion hier nicht mehr marktwirtschaftlichen geschweige denn physikalischen Grundgesetzen folgt, und mittlerweile komplett in einer Art religiöser Beschwörung der 6-Zylinderfraktion ausgeartet ist, klinke ich mich hier aus und wünsche allen weiterhin aktiven Diskussionsbeteiligten und 6-Zylinder-Fanatikern viel Spaß ... :rolleyes:

Edit: Kleiner Ausblick in die Zukunft von BMW - die Verkaufszahlen werden stimmen, der 4-Zylinder setzt sich durch, und kein einziger statistischer Kunde geht verloren :) - oder aber die Millionen verprellten 6-Zylinder-Kunden wenden sich von BMW ab und BMW meldet Konkurs an ... was wird wohl am ehesten eintreffen ?? :D

Zitat:

Original geschrieben von kaso78

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

 

Wünsche Dir dennoch viel Spaß in Deiner schöngeredeten Welt.

Die schöngeredete Welt hast Du ja eher. Schau Dir doch einfach mal Verkaufszahlen an. Oder besser noch den Anteil an 6-Zylinder Motoren in Deutschland in % vom Gesamtmarktanteil.

Der Markt entscheidet und nicht ein paar 6-Zylinderanhänger hier. Der Thread hier ist mitnichten so lang, weil hier tausende unterschiedliche Anhänger des 6-Zylinders jammern, sondern immer die gleichen paar Männeken ;)

Zähl doch hier mal die paar fanatischen Befürworter des 6-Zylinders zusammen. Auf wieviele kommst Du dann wohl? Nicht repräsentativ, mein Sohn :D

Fakt 1 ist wir haben eine Marktwirtschaft, und hier entscheidet die Nachfrage, darauf reagiert BMW, alles andere wäre auch betriebswirtschaftlich Nonsens

Fakt 2 ist der Markt verlangt definitiv mehr nach 4-Zylinder-Motoren - weil die ineffektiver sind, weil die mehr verbrauchen als ein 6-Zylinder, weil die sich scheiße anhören, weil die laufunruhiger sind als ein 6-Zylinder und zuguter letzt auch noch genauso teuer wie ein 6-Zylinder sind - Ironie aus - also wenn die 4-Zylinder auf allen Bereichen nur Nachteile haben wie hier sehr viele behaupten, dann lassen sich also Millionen von Käufern täuschen, Markenübergreifend, weltweit, alles klar, wer macht sich hier was vor!?

Es gibt mit Sicherheit genug Gründe sich für einen 6-Zylinder zu entscheiden, und viele davon kann ich auch absolut nachvollziehen, aber daraus im Umkehrschluss hier eine förmliche "Hexenjagd" auf 4-Zylinder-Motoren und Ihre Käufer zu machen halte ich durchaus für diffarmierend.

Es wird ständig hier gebetsmühlenartig den Käufern der 4-Zylinder-Triebwerke unterstellt, nicht mündig zu sein, sich jeden Vorteil des Aggregats einzubilden und nur der 6-Zylinder hätte Vorteile, das wird langweilig :p

Letztenendes kommt es darauf an, das es physikalisch begründet nunmal so ist, das ein Motor mit weniger Zylindern, auch weniger Masse (Zylinder) zu bewegen hat, somit weniger Reibungs- und Wärmeverluste hat, also effizienter ist. Ob das nun 1% oder 5% sind spielt doch erstmal keine Rolle. Entwicklung sind eben mehrere Schritte, manchmal kleinere, manchmal größere.

Und da da die Diskussion hier nicht mehr marktwirtschaftlichen geschweige denn physikalischen Grundgesetzen folgt, und mittlerweile komplett in einer Art religiöser Beschwörung der 6-Zylinderfraktion ausgeartet ist, klinke ich mich hier aus und wünsche allen weiterhin aktiven Diskussionsbeteiligten und 6-Zylinder-Fanatikern viel Spaß ... :rolleyes:

Du argumentierst mehrfach falsch.

1. Es geht nicht um den Sechszylinderanteil am Weltmarkt, sondern darum, daß BMW ein Alleinstellungsmerkmal, weitgehend aufgibt.

2. Es entschied mitnichten "der Markt." Nein, BMW entschied, die freisaugenden R6 einfach nicht weiter anzubieten.

Das war m.M. eine Fehlentscheidung. Audi stellt ja z.B. auch nicht den Quattroantrieb ein. Wird auch nur von einem kleineren Teil der Kundschaft gekauft und erhöht den Verbrauch (CO2). Ist aber imageprägend.

3. Es gibt keine "Hexenjagd auf 4-Zylinder-Motoren."

Man darf sich jedoch sehr wundern, wie eine technische Krücke (das ist ein R4-T meiner Ansicht), die kaum bis keine Vorteile in der Praxis bringt von BMW-hörigen Claqueuren kritiklos bejubelt wird.

Erscheint mir als ein, einem vermeintlichen "Fortschritt" weitgehend unreflektiertes Hinterherlaufen.

Was wäre bloß los, ginge BMW den umgekehrten Weg:

Neue R6 in fast dem gesamten Leistungsspektrum.

Argumente: ehrlichere Verbrauchswerte, begeisternder Klang und hervorragende Laufruhe.

Das BMW-Marketing hätte wohl schnell einen neuen Anglizismus => BMW goes emotionally! :D

Dann würden wir wahrscheinlich alle und zu Recht gemeinsam klatschen.

Zum Glück gehen hier nur vereinzelte Verfasser emotionally steil und nicht BMW, gut zu viel grün scheint zu Irritationen zu führen :D

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

 

Offenbar hast Du noch nie etwas vom Prinzip einer Mehrheit in einer Umfrage gehört?

 

Die Anzahl der Danke-Button hier mögen nicht prozentgenau repräsentativ sein. Die Mehrheit hier ist aber eindeutig.

 

Diesen Personenkreis als "Hanseln" zu titulieren zeugt von dümmlicher Arroganz und mangelnder Kinderstube Deinerseits.

Und andere Leute mit dümmlicher Arroganz zu betiteln zeugt von allerfeinster Kinderstube ? Bist du immer so beleidigt wenn du nicht das kriegst was du willst ? DAS würde von mangelnder Kinderstube zeugen. ;)

 

Ich sehe immer noch nicht was einen R6-Fan davon abhalten sollte sich einen 335er rauszulassen ? Der Motor ist erste Sahne, durfte ihn ja kürzlich auch erleben.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

Zitat:

Original geschrieben von kaso78

 

Die schöngeredete Welt hast Du ja eher. Schau Dir doch einfach mal Verkaufszahlen an. Oder besser noch den Anteil an 6-Zylinder Motoren in Deutschland in % vom Gesamtmarktanteil.

Der Markt entscheidet und nicht ein paar 6-Zylinderanhänger hier.

Du argumentierst mehrfach falsch.

1. Es geht nicht um den Sechszylinderanteil am Weltmarkt, sondern darum, daß BMW ein Alleinstellungsmerkmal, weitgehend aufgibt.

2. Es entschied mitnichten "der Markt." Nein, BMW entschied, die freisaugenden R6 einfach nicht weiter anzubieten.

Das war m.M. eine Fehlentscheidung. Audi stellt ja z.B. auch nicht den Quattroantrieb ein. Wird auch nur von einem kleineren Teil der Kundschaft gekauft und erhöht den Verbrauch (CO2). Ist aber imageprägend.

Hallo,

weder thoelz noch kaso 78 haben recht.:p Ich werde es erklären:

BMW hat keine Fehlentscheidung getroffen, sondern der (Umwelt-)politische Druck ist einfach zu groß um weiterhin eine 3er Reihe mit fast ausschließlich Sechszylindern anzubieten. Die Motoren brauchen mehr Benzin. Das ist Fakt. Mein 325CiA soll auch laut Papier 9,5 L brauchen. Er braucht aber 12 Liter. Die Angaben auf dem Papier sind immer falsch. Egal ob Sauger oder Turbo!

Trotzdem glaube ich sind viele BMW-Kunden "not amused", dass es fast nur noch 4-Zylinder gibt. Das ist ganz klar ein - zumindest zeitweiliger - Imageverlust. Es war also auch keine "Marktentscheidung" dass die Sechszylinder zurückgedrängt wurden. BMW musste und muss einfach auf den politischen Druck reagieren. Und der wird eher mehr als weniger. Bei diesen Benzinpreisen machen sich große R6 einfach nicht gut fürs (politische) Image.

BMW hat also schon die richtige Überlebensstrategie gewählt. Aber nur, weil es keine andere Möglichkeit gab.

Außerdem stirbt der 6-Zylinder im Dreier ja nicht ganz aus. Der 335i ist ja trotzdem eine feine Sache. Den kann sich aber nicht jeder leisten sagt ihr? Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der mittlerweile fast günstiger als ein 320d:).

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

Zitat:

Original geschrieben von thoelz

 

Du argumentierst mehrfach falsch.

1. Es geht nicht um den Sechszylinderanteil am Weltmarkt, sondern darum, daß BMW ein Alleinstellungsmerkmal, weitgehend aufgibt.

2. Es entschied mitnichten "der Markt." Nein, BMW entschied, die freisaugenden R6 einfach nicht weiter anzubieten.

Das war m.M. eine Fehlentscheidung. Audi stellt ja z.B. auch nicht den Quattroantrieb ein. Wird auch nur von einem kleineren Teil der Kundschaft gekauft und erhöht den Verbrauch (CO2). Ist aber imageprägend.

Hallo,

weder thoelz noch kaso 78 haben recht.:p Ich werde es erklären:

BMW hat keine Fehlentscheidung getroffen, sondern der (Umwelt-)politische Druck ist einfach zu groß um weiterhin eine 3er Reihe mit fast ausschließlich Sechszylindern anzubieten. Die Motoren brauchen mehr Benzin. Das ist Fakt. Mein 325CiA soll auch laut Papier 9,5 L brauchen. Er braucht aber 12 Liter. Die Angaben auf dem Papier sind immer falsch. Egal ob Sauger oder Turbo!

Trotzdem glaube ich sind viele BMW-Kunden "not amused", dass es fast nur noch 4-Zylinder gibt. Das ist ganz klar ein - zumindest zeitweiliger - Imageverlust. Es war also auch keine "Marktentscheidung" dass die Sechszylinder zurückgedrängt wurden. BMW musste und muss einfach auf den politischen Druck reagieren. Und der wird eher mehr als weniger. Bei diesen Benzinpreisen machen sich große R6 einfach nicht gut fürs (politische) Image.

BMW hat also schon die richtige Überlebensstrategie gewählt. Aber nur, weil es keine andere Möglichkeit gab.

Außerdem stirbt der 6-Zylinder im Dreier ja nicht ganz aus. Der 335i ist ja trotzdem eine feine Sache. Den kann sich aber nicht jeder leisten sagt ihr? Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der mittlerweile fast günstiger als ein 320d:).

Gruß

bw

:D:D:D:D

der war gut ;);) - in Polen ?? :D:D

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

 

 

Außerdem stirbt der 6-Zylinder im Dreier ja nicht ganz aus. Der 335i ist ja trotzdem eine feine Sache. Den kann sich aber nicht jeder leisten sagt ihr? Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der mittlerweile fast günstiger als ein 320d:).

Gruß

bw

:D:D:D:D

der war gut ;);) - in Polen ?? :D:D

Gruß

odi

Du musst lernen etwas präziser zu zitieren. Aber ich weiß was du gemeint hast;).

Schau einfach mal in Autoscout, nicht in Polen sondern in D.

Es gibt grad einfach viele Leute die geil drauf sind, nur 6L auf 100Km zu brauchen. Das lassen die sich auch ordentlich was kosten.

Gruß

bw

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

Außerdem stirbt der 6-Zylinder im Dreier ja nicht ganz aus. Der 335i ist ja trotzdem eine feine Sache. Den kann sich aber nicht jeder leisten sagt ihr? Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der mittlerweile fast günstiger als ein 320d:).

Gruß

bw

:D:D:D:D

der war gut ;);) - in Polen ?? :D:D

Gruß

odi

[/quote

Du musst lernen etwas präziser zu zitieren. Aber ich weiß was du gemeint hast;).

Schau einfach mal in Autoscout, nicht in Polen sondern in D.

Es gibt grad einfach viele Leute die geil drauf sind, nur 6L auf 100Km zu brauchen. Das lassen die sich auch ordentlich was kosten.

Gruß

bw

bei dem was du hier von dir gibst kommen sie wieder ,die Suppenhühner :p:p

und die haben schon nicht viel zu lachen ;);):D:D

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

bei dem was du hier von dir gibst kommen sie wieder ,die Suppenhühner :p:p

und die haben schon nicht viel zu lachen ;);):D:D

Gruß

odi

Die Topmodelle verlieren einfach schneller an Wert. Das ist bei einem vertikalen Vergleich der Modellreihen (7er, 5er, 3er) auch nicht anders.

Da helfen auch die feschen Sprüche nicht.

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

bei dem was du hier von dir gibst kommen sie wieder ,die Suppenhühner :p:p

und die haben schon nicht viel zu lachen ;);):D:D

Gruß

odi

Die Topmodelle verlieren einfach schneller an Wert. Das ist bei einem vertikalen Vergleich der Modellreihen (7er, 5er, 3er) auch nicht anders.

Da helfen auch die feschen Sprüche nicht.

aber ein bisschen fesch sind deine Sprüche aber auch schon :p:p

zeig mir mal einen 320 D mit gleichem Baujahr und Kilometerleistung zum 335i ;);):p:p

da lachen sie wieder ,die Suppenhühner ;);):p:p

Mann , lass man lieber :D:D

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

zeig mir mal einen 320 D mit gleichem Baujahr und Kilometerleistung zum 335i ;);):p:p

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

am 26. August 2012 um 23:42

Zitat:

Original geschrieben von Hiro

Und diese Unwahrheit wird durch völlig verschiedene Motorkonzepte bestätigt. Toller wissenschaftlicher Beweis.

Dann untermauere doch mal Deine Aussage mit "unterschiedliche Motorkonzepte". Man kann einen 1.8 er Turbomotor ohne Direkteinspritzung genauso mit einem 2.8 er Saugermotor ohne Direkteinspritzung (wie es hier getan wurde) vergleichen wie es aktuell bei BMW der Fall ist (2.0 er Turbomotor mit Direkteinspritzung ersetzt 3.0 er Saugmotor mit Direkteinspritzung).

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

Zitat:

Original geschrieben von odi222

 

zeig mir mal einen 320 D mit gleichem Baujahr und Kilometerleistung zum 335i ;);):p:p

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

einmal privat und einmal gewerblich...???

 

privat wär der 320d auch einige tausend günstiger.

 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

einmal privat und einmal gewerblich...???

 

privat wär der 320d auch einige tausend günstiger.

gretz

Darauf hab ich gewartet. :D Ihr seid echt eine lustige Mannschaft.

Hier zwei Händlerangebote. Der 320d ist sogar teurer. Hat aber auch sage und schreibe 5tkm weniger auf der Uhr.:p

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

Die Spritschlucker sind grad einfach nicht gefragt. Das ist hart aber es ist so. Mir kommen auch die Tränen, wenn ich sehe wie die E46 325CI in Autoscout gehandelt werden. Ich habe vor 3 Jahren noch 15.000€ für meinen bezahlt.:( Das sind schon fast Liebhaber die Freude dran haben wie 12L auf 100Km verbrannt werden.

am 27. August 2012 um 7:24

Zitat:

Original geschrieben von Golf 1 Gabrio

Es ist schlicht und ergreifend eine Unwahrheit zu behaupten das ein R4 sparsamer ist wie ein R6. Man Vergleiche z.B. einen A3 1.8T mit einem E46 328i. Beide haben bei gesitteter Fahrweise einen gleichen Verbrauch, man bedenke das der 328i dazu nochmal 43 PS mehr hat. Habe die Möglichkeit diverse 4 Zylinder mit 6 Zylindern vergleichen. Da sind unterschiede marginal und teileweise wirklich erstaunlich das die 6 Ender teilweise sparsamer sind.

vergleich ihn doch mal mit einem 320i. ähnlichere Leistungsklasse.

Ansonsten meckert ihr herum, das bei BMW entscheidungen "angeblich" von rein Betriebswirtschaftlicher / Börsen Seite her getroffen werden. Wenn BMW das nicht machen würde, würde BMW vermutlich irgendwann einmal von einem Größeren Mitbewerber gefressen werden, denn da gibts genug. Wäre das euch lieber?

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. "BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?