"Bitte-klau-mich-gleich"-Navi von VW tatsächlich bestellen?
Ein fest eingebautes (?) Navi ab Werk sollte wenn überhaupt einen Vorteil haben: es sollte fest eingebaut sein wie, sagen wir mal, das Blechdach über dem Kopf. Jedenfalls schon ziemlich fest. Und nicht "in 2 Minuten ist das Ding draussen"-fest. Jetzt lese ich hier im Forum das Gegenteil.
Bei uns im Ort, 13.500 Seelen im Speckgürtel Bremens, werden X5 nachts vor der Haustür geklaut, Passatfelgen abmontiert (stattdessen Ytongsteine, sehr hübsch) und jetzt auch noch die McDoof-Coupons aus dem Anzeigenblättchen gefleddert. Im Briefkasten. Am Haus!
Die mobilen Navis auf dem freien Markt waren die letzten Jahre eher dörmelig, am besten mit Saugnapf und 2 m Kabel einmal übers Fenster. Die aktuelle Cebit glänzt dagegen mit Geräten zwischen 400-600,-, bei denen 7 Zoll Display, DVBT-Empfang, SD-Kartenslot zum Abspielen von Videos/Musik, Ausgänge für weitere Displays, Kameraeingänge,...vorhanden sind.
Frage: Muss für TMC-Staumeldungen auch bei aktuellen Geräten noch so ein ätzendes Kabel rumbammeln? Oder gibt es da was Dezenteres? Und wenn nicht, kann man das RNS 510 irgendwie fester montieren (soll allerdings zu vergrätzten Reaktionen des Einbrechers führen, von wegen schwere Kindheit und jetzt auch noch sowas)?
Schönen Abend, gangi_1
Beste Antwort im Thema
Warum machst Du nicht hier weiter? Ist es wirklich nötig, den mittlerweile dritten oder vierten Thread zu dem Thema zu eröffnen? *kopfschüttel*
Wenn die anderen 2 Threads schon ein paar Seiten weiter hinten sind, kann ich es ja noch verstehen, aber bei einem Thread, der genau darüber/darunter steht und einen eindeutigen Namen hat, kann ich es leider nicht verstehen.
Ich habe auch noch einmal die Suche bemüht und diesen Thread gefunden.
16 Antworten
Hallo.
Was für ein Wunder erwartest Du von TMC? Das ist nun mal normales UKW-Radio und ohne Antenne ziemlich schlecht zu empfangen.
MfG
Dirk
Warum machst Du nicht hier weiter? Ist es wirklich nötig, den mittlerweile dritten oder vierten Thread zu dem Thema zu eröffnen? *kopfschüttel*
Wenn die anderen 2 Threads schon ein paar Seiten weiter hinten sind, kann ich es ja noch verstehen, aber bei einem Thread, der genau darüber/darunter steht und einen eindeutigen Namen hat, kann ich es leider nicht verstehen.
Ich habe auch noch einmal die Suche bemüht und diesen Thread gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Warum machst Du nicht hier weiter? Ist es wirklich nötig, den mittlerweile dritten oder vierten Thread zu dem Thema zu eröffnen? *kopfschüttel*
Das hat bei der ansehnlichen Anzahl von Threads zum Thema "Felgen" auch noch keinen gekratzt. Bei genauer Lektüre des Postings komme ich nochmal zu den Punkten "hässliche Kabel bei TMC bei aktuellen Geräten noch nötig" und "Sicherung des RNS510 bauseitig".
Schönen Abend noch!
Zitat:
Original geschrieben von gangi_1
Das hat bei der ansehnlichen Anzahl von Threads zum Thema "Felgen" auch noch keinen gekratzt. Bei genauer Lektüre des Postings komme ich nochmal zu den Punkten "hässliche Kabel bei TMC bei aktuellen Geräten noch nötig" und "Sicherung des RNS510 bauseitig".Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Warum machst Du nicht hier weiter? Ist es wirklich nötig, den mittlerweile dritten oder vierten Thread zu dem Thema zu eröffnen? *kopfschüttel*Schönen Abend noch!
Na wenn Du meinst.
Dann lese ich Dein Posting noch einmal und komme zu dem Schluss:
Das Problem mit dem TMC-Kabel hat Meinung nach, nichts mit dem Tiguan und auch nichts mit dem "Bitte-klau-mich-gleich"-Navi RNS510 zu tun. Oder?
Dieses Thema kannst Du doch auch in dem extra Forum "Special Interest" und dann die Rubrik "Car Audio & Navigation", hier zu finden erörtern.
Und das Thema "Sicherung des RNS510 bauseitig" kann man auch in meinem oben genannten Thread weiter fortführen. Nochmal hier
Aber bei Deiner 2. Frage sehe ich das nicht so eng. 😉
Wenn man das Forum hier nicht jeden Tag verfolgt, verliert man schnell den Überblick und weiß nicht, was vor ein paar Wochen schon mal da war. Die Suche ist oft hilfreich, wenn auch nicht immer. 😎
Aber gerade, weil man nicht immer die Zeit hat, alles durchzuarbeiten, sollte man doch versuchen, etwas Ordnung zu halten. Und auch etwas Kritik annehmen.
Dann komme ich aber trotzdem mal zu Deiner eigentlichen Frage zurück:
Ein mobiles Navi, hat den großen Nachteil der Kabel. Da bin ich Deiner Meinung. Und ich denke mal, die wenigsten nehmen das Navi jedesmal mit. Sie werden ja auch nicht immer kleiner, sondern immer größer.
Sind irgendwelche Kabel zu sehen, ist es eine Einladung für Diebe, weil sie damit rechnen, das Navi im Auto noch zu finden. Speziell, wenn der Saugnapf noch an der Scheibe klebt.
Dann hat man noch, wie auch in einem anderen Thread "bearbeitet" wird, dass Problem mit der Versicherung bei mobilen Geräten.
Um dieses ganze Hick Hack mit Kabel verstecken, Saugnapf abmachen, Navi mitnehmen oder auch verstecken zu entgehen, habe ich das RNS genommen.
Und zu der Diebstahlsicherheit kann ich nur fragen, was soll man mehr machen?
Es sind 4 Torx Schrauben, wodurch das Radio fest mit dem Auto verbunden ist. Ein abnehmbares Bedienteil gab es auch mal, auch das haben doch die wenigsten mitgenommen, oder? Das lag doch auch immer versteckt im Auto.
Die Entriegelungsklammern, die die älteren Radios hatten, kann auch jeder Dieb bei sich haben, genau wie den Torx-Schraubendreher.
Ein aufgeteiltes System wie Audi oder Opel etc. ist zwar sicherer, aber dann jammern viele wieder rum, weil sie die "überteuerten" Werkssysteme nehmen müssen und sich keinen Car-PC, Aldi-MP3 Multimedia-Maschine 😁 etc. einbauen können.
Und seien wir doch mal ehrlich, wie soll man ein Autoradio noch absichern (fest verschraubt und Code im Fahrzeugsteuergerät hinterlegt), wenn es den bösen Buben überhaupt gelingt, bei der heutigen Technik so einfach ins Auto zu kommen und sogar das ganze Auto zu klauen.
Ich meine jetzt aber nicht das Einsteigen, durch Einschlagen der Scheibe. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gangi_1
Ein fest eingebautes (?) Navi ab Werk sollte wenn überhaupt einen Vorteil haben: es sollte fest eingebaut sein wie, sagen wir mal, das Blechdach über dem Kopf. Jedenfalls schon ziemlich fest. Und nicht "in 2 Minuten ist das Ding draussen"-fest. Jetzt lese ich hier im Forum das Gegenteil.Bei uns im Ort, 13.500 Seelen im Speckgürtel Bremens, werden X5 nachts vor der Haustür geklaut, Passatfelgen abmontiert (stattdessen Ytongsteine, sehr hübsch) und jetzt auch noch die McDoof-Coupons aus dem Anzeigenblättchen gefleddert. Im Briefkasten. Am Haus!
Die mobilen Navis auf dem freien Markt waren die letzten Jahre eher dörmelig, am besten mit Saugnapf und 2 m Kabel einmal übers Fenster. Die aktuelle Cebit glänzt dagegen mit Geräten zwischen 400-600,-, bei denen 7 Zoll Display, DVBT-Empfang, SD-Kartenslot zum Abspielen von Videos/Musik, Ausgänge für weitere Displays, Kameraeingänge,...vorhanden sind.
Frage: Muss für TMC-Staumeldungen auch bei aktuellen Geräten noch so ein ätzendes Kabel rumbammeln? Oder gibt es da was Dezenteres? Und wenn nicht, kann man das RNS 510 irgendwie fester montieren (soll allerdings zu vergrätzten Reaktionen des Einbrechers führen, von wegen schwere Kindheit und jetzt auch noch sowas)?
Schönen Abend, gangi_1
Profis brauchen max 20-30 sek um das gerät aus dem auto zu entwenden!
wennst danach gehst müssten wir alle mim golf 2 rumfahren mit stahlfelgen. alles wird geklaut. mittlerweile sinds sogar Mercedes der alten baureihe! wo ichs gehört hab bin ich fast umgefallen! da klauen doch echt leute 20 jahre alte autos!
zu dem tmc: als ich mein navi gekauft hab (garmin nüvi 250w) meinte ich zum verkäufer das ich so ne tmc funktion haben will. die hätte glaub ich 100 euro mehr gekostet (anderes garmin mit noch extra funktionen). aber er meinte (ER MEINTE!!!) das das tmc meist nichts bringt weil das system wenn er einen stau erkennt sofort eine umfahrung berechnet. Nun, meinte der verkäufer, wenn der stau aber nur 500 meter oder 1 km ist ist es in der regel besser in den stau reinzufahren als den zu umfahren.
das gleiche diese woche autobahn salzburg münchen. unfall, stau 10 km. umfahrungsstrassen waren bums voll innerhalb kürzester zeit. der stau hat sich nach ca. 2 stunden gelöst, bis dahin konnte man aber auch langsam fahren, also gestanden ist man nur selten. als ich da war gings schon fast flott voran. die zu und ausfallstrassen oder wie die heissen waren aber immer noch voll.
ich denk, das als der stau schon im fahren war die tmc´s die leute immer noch rumgelotst haben. von daher würd ich mich an dem tmc nicht ganz aufhängen. evtl. mal örtliches radio hören, bringt meines erachtens nach mehr (hab auch Ö3 gehört und in deutschland dann bayern3)
So, aber da das jetzt auch nichts mit dem tiguan zu tun hat bekomm ich wieder gleich ärger 😁
@tmc: ja das ist zum teil sehr langsam! bekommst infos die schon sehr alt sind. ich bin auch der meinung dast es vergessen kannt!
natürlich macht dir ein navi ohne tmc auch eine alternativstrecke!
super warats halt wennst sagst die oder die strecke und is navi berechnets dann
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
wennst danach gehst müssten wir alle mim golf 2 rumfahren mit stahlfelgen. alles wird geklaut.Zitat:
Profis brauchen max 20-30 sek um das gerät aus dem auto zu entwenden!
So, aber da das jetzt auch nichts mit dem tiguan zu tun hat bekomm ich wieder gleich ärger 😁
Stimmt schon, nur ist das VW-Navi halt teurer als mein neuer LCD-TV. Und das gibt das Häufchen Elektrik nicht her (meine Meinung). Und es wurde hier im Forum schon richtig gesagt, wenn es einmal geklaut wurde, willst du dasselbe dann halt wieder rein. Sonst sieht das Loch im Armaturenbrett irgendwie doof aus.
Das Versicherungen in den letzten Jahren verstärkt rumbocken bei Navidiebstählen (weil es halt immer mehr Fälle werden=teuer für die Versicherung), pfeifen "Plusminus" und "WiSo" schon von den Dächern.
Wir warten noch auf den Anpfiff vom Oberschrebergartenbesitzer, der anscheinend mit vorgehaltener Knarre gezwungen wird, jedes Posting zu lesen, dann können wir die Köpfe wieder rausstrecken😛.
@spike72: Ein zweigeteiltes Navi mit separatem Display (ausfahrbar oder fix, Rechner getrennt) sollte eigentlich den Diebstahl unattraktiv machen.
Zitat:
Original geschrieben von gangi_1
Stimmt schon, nur ist das VW-Navi halt teurer als mein neuer LCD-TV. Und das gibt das Häufchen Elektrik nicht her (meine Meinung). Und es wurde hier im Forum schon richtig gesagt, wenn es einmal geklaut wurde, willst du dasselbe dann halt wieder rein. Sonst sieht das Loch im Armaturenbrett irgendwie doof aus.Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
wennst danach gehst müssten wir alle mim golf 2 rumfahren mit stahlfelgen. alles wird geklaut.
So, aber da das jetzt auch nichts mit dem tiguan zu tun hat bekomm ich wieder gleich ärger 😁Das Versicherungen in den letzten Jahren verstärkt rumbocken bei Navidiebstählen (weil es halt immer mehr Fälle werden=teuer für die Versicherung), pfeifen "Plusminus" und "WiSo" schon von den Dächern.
Wir warten noch auf den Anpfiff vom Oberschrebergartenbesitzer, der anscheinend mit vorgehaltener Knarre gezwungen wird, jedes Posting zu lesen, dann können wir die Köpfe wieder rausstrecken😛.
@spike72: Ein zweigeteiltes Navi mit separatem Display (ausfahrbar oder fix, Rechner getrennt) sollte eigentlich den Diebstahl unattraktiv machen.
Stimmt,
die Versicherungen machen extrem Schwierigkeiten.
Zuerst wollen sie dir eine Teilschuld anhängen (bei einem Bekannten),
dann, wenn sie nicht mehr anders können, "erfinden" sie einen "Wiederbeschaffungspreis".
Und nur den, bezahlen sie, dafür gibt es jedoch kein Navi, auch kein gebrauchtes.
Dies war für mich der Grund, auf das Navi zu verzichten.
Alf
Normal. Die versicherungen leben ja nicht davon das sie zahlen sondern eben davon das sie NICHT zahlen. davon bauen die dann die marmorpaläste, kutschieren die vorstände in den teuersten limusinen die sich dann wiederrum im ausland die teuersten nutten leisten. das war immer so und das wird auch immer so bleiben.
zurück zum thema:
ich finde das vdo das verbockt hat mit dem navi. ich hab das schon irgendwo anders geschrieben: die hätten einfach nur eine leiste machen sollen (links oder rechts) die man abnehmen kann. so war es vor 10 jahren schon bei den ford radios. da konntest glaub ich ne leiste mit den zahlen 1-4 abnehmen. radio somit nutzlos bzw. komplizierter es weiterzuverkaufen.
klar, die hätten da des bissal schöner und netter machen sollen, aber ich finde das ist die beste, einfachste und sicherste lösung damit das navi nicht geklaut wird. passt in jede hosentasche und gut ist.
wichtig für die diebe: schnell an die beute rankommen und schnell wieder loswerden. teilweise werden die auf bestellung gelinkt und gleich weitervertickt.
am sichersten ist es echt nur wie der eine es hier irgendwo geschrieben hat: nur leicht einschieben und abends immer mit in die wohnung nehmen.
ist halt blöd gelaufen das ganze beim rns 510. ist halt sehr begehrt. softwareschutz nützt da nichts. teilweise ist sowas schon geknackt bevor es überhaupt auf den markt kommt.
das gerät ist aber der hit, ich war zwar anfangs auch abgeneigt aber das passt einfach perfekt in den innenraum. wills dann auch mal haben, aber nur für radio usw. navi hab ich ja was besseres mim garmin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gangi_1
@spike72: Ein zweigeteiltes Navi mit separatem Display (ausfahrbar oder fix, Rechner getrennt) sollte eigentlich den Diebstahl unattraktiv machen.
Zitat:
Original geschrieben von Spike_72
Ein aufgeteiltes System wie Audi oder Opel etc. ist zwar sicherer, aber dann jammern viele wieder rum, weil sie die "überteuerten" Werkssysteme nehmen müssen und sich keinen Car-PC, Aldi-MP3 Multimedia-Maschine 😁 etc. einbauen können.
Stimmt. Mir gefiel das MMI-System in meinem A6 auch sehr gut. Das baut bestimmt keiner so schnell aus. Da nehmen die eher das ganze Auto mit. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
das gerät ist aber der hit, ich war zwar anfangs auch abgeneigt aber das passt einfach perfekt in den innenraum. wills dann auch mal haben, aber nur für radio usw. navi hab ich ja was besseres mim garmin 🙂
Wenn du nur was farbiges im Auto suchst, dann reicht doch das RCD 510.
Zitat:
Original geschrieben von granininektar
Wenn du nur was farbiges im Auto suchst, dann reicht doch das RCD 510.Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
das gerät ist aber der hit, ich war zwar anfangs auch abgeneigt aber das passt einfach perfekt in den innenraum. wills dann auch mal haben, aber nur für radio usw. navi hab ich ja was besseres mim garmin 🙂
Öööhm.. blöde Frage aber ist das nicht ohne touchscreen? also das rcd 510? damit hab ich mich noch nie befasst. ich brauch zumindest diese größe mit touchscreen, allen möglichen eingängen und die festplatte die ja eh drin ist. navi ist nicht wichtig, aber ist ja sowieso dabei.
Du stellst aber Fragen. Als Tiguanfanatiker müsstest du doch jede Schraube kennen! 😁
Das RCD 510 hat natürlich auch einen Touchscreen. 😉
Eine Festplatte kann es nicht aufweissen, hat dafür aber auch den Kartenslot. Da die Speicherkarten heutzutage kaum noch Geld kosten, sind die echt eine Alternative zur teureren Festplattenlösung, wenn man die Rückfahrkamera und das Navi nicht braucht.
Speicherkartenpreis derzeit 2 GB Markenspeicher ca. 7 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von granininektar
Du stellst aber Fragen. Als Tiguanfanatiker müsstest du doch jede Schraube kennen! 😁Das RCD 510 hat natürlich auch einen Touchscreen. 😉
Eine Festplatte kann es nicht aufweissen, hat dafür aber auch den Kartenslot. Da die Speicherkarten heutzutage kaum noch Geld kosten, sind die echt eine Alternative zur teureren Festplattenlösung, wenn man die Rückfahrkamera und das Navi nicht braucht.Speicherkartenpreis derzeit 2 GB Markenspeicher ca. 7 Euro.
Hey, ich bin fan, kein fanatiker 😁.. ausserdem hab ich meinen noch nicht. da kann ich nicht jede schraube kennen. wenn ich den hab zerleg ich den schon keine angst. aber bis dahin 🙂 na schmarrn.
cool, dann weiss ich jetzt bescheid. irgendwie bekommt man das rcd 510 niergends gebraucht. rns kein problem aber rcd?!
evtl. nur über vw?