...bin von meinem Caddy enttäuscht !!!
Hallo und frohe Weihnachten in die Welt...!
...ich hab mir vor ca. 2 Monaten einen Caddy (2006) zugelegt (105PS/TDI/DSG/DPF), mit Flügeltüren hinten und Schiebefenster in den Schiebetüren, Klimatic, Navi,....
Abgesehen davon das "er" einen MULTIVAN (2001er-151Ps TDI) ersetzen musste, und somit es recht schwer hat, war meine Frau nicht leicht davon zu überzeugen den Caddy zu kaufen.
Naja, ich hab ihn gekauft...!
Eigentlich ein schönes Auto, sehr komfortabel, geräumig, leider sehr unübersichtlich (durch die vielen Zwischenstreben) und trotzdem sehr bequem..., alles noch auszuhalten...---A B E R !!!!
...der Verbrauch...!!!
...der Verbrauch ist nicht geringer als beim Multivan (!) und den bekam ich unter 7 l/100km (wenn meine Frau gefahren ist!). Den Caddy bekomme ich kaum unter 8l/100km und dann muss ich mich schon sehr anstrengen !!!
Woran liegt das ? ...klar an meinem rechten Fuß (hab ich schon öfter gehört ---hihihi)
...achso!
!!! Auf dem Ölkühler des Getriebes ist mit Filzstift eine "Software Nr......" geschrieben , hat das was zu sagen ?
Gruß aus der Eifel...
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mit meinem DSG + DPF hab einen Verbrauch in der Stadt von ca. 8,0l . gemischt liege ich so bei 7,1-7,4l. Ich hab auch mal in gemischt einen Verbrauch von 6,4l.
Ich bin zufrieden mitg meinem Caddy. Ich weiß was ich fahre und wie ich fahren muß um den Verbrauch niedig zu halten.
Man muß immer daran denken wir fahren eine pseudo PKW, oder besser ein als PKW getarnter LKW.
Schönen Feiertag noch
Peter
32 Antworten
Hallo,
dir auch ein frohes Fest!
Zum Verbrauch fällt mir ein, dass mein "alter" 2007er Caddy TDI (75 PS ohne DPF) 1/2 Liter mehr verbraucht hat als der "neue" 2008er Caddy TDI (75 PS mit DPF). Haste mal bei Spritmonitor geschaut was vergleichbare Caddys so schlucken? Der Klaus (Lecksucher) hat auch Probleme mit dem Verbrauch. Der meldet sich bestimmt noch wenn er die Weihnachtsgans verspeist hat. 😉
Grüße
Heiner
Kann es sein, dass du in den oberen Geschwindigkeitsregionen unterwegs bist. Da ist der Caddy mit seinen 1,9 Litern und entsprechender Übersetzung schnell im Verbrauch oben dabei. Da hat es deine 2,5-Liter-Multipfanne einfacher gehabt und evtl. auch nicht soviel verbraucht.
Der Unterschied kann schon enorm sein. Wenn ich erzähle, dass ich auf der Heimat-Tour (ca. 250 km, davon 150 km AB) 10 Liter im Schnitt (14,4 Momentan-Verbrauch) mit meinem Passerati (1,9 l 130 PS) verbrauche, schütteln Audi 3,0-Liter-Fahrer nur den Kopf und erzählen mir was von ca. 7-8 Litern im Schnitt bei 180-200 km/h, viel schneller ist der Passi nicht. Aber der Passat-Motor dreht bei ca. 4000 U/min und mehr geht nicht. Der 3,0 hat vielleicht nur 2500-3000 U/min (weiß ich nicht genau) bei selber Geschwindigkeit und verbraucht somit (zumindest in diesem Vergleich) weniger.....
Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen.....
Bis denn
MP
Hallo,
mit meinem DSG + DPF hab einen Verbrauch in der Stadt von ca. 8,0l . gemischt liege ich so bei 7,1-7,4l. Ich hab auch mal in gemischt einen Verbrauch von 6,4l.
Ich bin zufrieden mitg meinem Caddy. Ich weiß was ich fahre und wie ich fahren muß um den Verbrauch niedig zu halten.
Man muß immer daran denken wir fahren eine pseudo PKW, oder besser ein als PKW getarnter LKW.
Schönen Feiertag noch
Peter
Man muss immer bedenken, dass der Caddy einen enormen Luftwiderstand hat und seinen Nutzfahrzeugcharakter nicht verleugnen kann. Schnelle Autobahnfahrten lassen dann den Verbrauch enorm ansteigen. Mein A6 Avant mit dem 2.7 TDI ist ohne weiteres mit 7.5 Liter Diesel bei annehmbaren Tempo zu fahren. Bei ca. 3000 Touren sind im 6. Gang immer noch 180 Stundenkilometer drin. Aber der A6 ist nun mal cw-mäßig nicht mit dem Caddy zu vergleichen. Dafür bietet der Caddy Raum und Ablagen ohne Ende und hat eine sehr schöne hohe Sitzposition. Ich fahre ihn (wenn meine Frau mich lässt) sehr gerne. 🙂
Gruß
Wattnu
Ähnliche Themen
Hallo und frohe Weihnachten,
das ein Caddy im Schnitt 10l verbraucht finde ich relativ normal. Man Schaue sich das Auto an mit Gewicht und CW-Wert.
Mein Voyager vorher 2,5TD mit einem Verbrauch von ca 11,5l Diesel, mein Omega 2.0l Ecotec 16V mit 14,5l Super! und nun der Caddy 2.0l TDI mit 10l. find ich recht normal.
Hatte zwischendurch mal einen Truthahn als Leihwagen mit der 1,6er Benzin-Variante. Auf der Autobahn mit einem Verbrauch von knapp 16l!? im Schnitt Hannover und zurück (400km AB)
Hat viel mit dem Fahrstil zu tun. in der stadt verbrauche ich zw.7-8l ; auf der Landstrasse zw. 6-7l ; aber auf der Bahn bei konstant 120 - ca 7,5l alles was drüber geht, geht dann auch in den Verbrauch! so verbrauche ich bei konstant 170 ca 11,-l
Gruss Kay
---noch hinterher---
...a b e r , wenn ich "normal" fahre, hab´ich immer die 9 vor dem Komma (lt. Verbrauchsanzeige!)!!!
P.S.:
übrigens, wenn ich Getriebe wäre, würde ich anders schalten, mmmmh ?!?!?!
---dafür gibt´s ja die "Tiptronic"---
Gruß aus der Eifel
Andreas
Hallo,
tja, wenn man auf ein Auto spekuliert und den Sritverbrauch im Auge hat sollte man sich die Drehmomentkurven anschauen die auf jedem Prospekt zu finden sind und dann seine bevorzugte Geschwindigkeit und Fahrweise. Wenn man den Caddy in seiner besten Drehmomentkurve bewegt hat man auch einen sehr guten Verbrauch. Umsonst stehen ja diese Kurven nicht in jedem Prospekt. Also bitte im Nachhinein nicht jammern. Du hast halt für Dein Fahrprofil das falsche Auto gewählt. Ich selber hab einen Caddy SDI der auf der Autobahn auch säuft wie ein Loch, aber Stadt und Landstrasse super Verbrauch wenn ich die Drehzahl bei 2000 RPM halte. Der 77 KW hat seinen besten Drehmomentbereich zwischen 1800 und 2000, wenn Du Dich in diesem Bereich mit dem Caddy bewegst ist er sehr sparsam. Geschwindigkeit muss sich halt dann mit Sprit erkauft werden. Oder ein längeres Getriebe besorgen......
MfG
Habe halt das gleiche Problem. Nur ohne DSG.
Die Verbräuche liegen bei mir und meiner Frau fast immer so um 7,5 und 8 Litern.
Im Vergleich zum Benziner 2,0 L aus dem Octavia liegt der Verbrauch halt so 0,5 bis 1 Liter höher, halt nur mit Diesel.
Eine Lösung habe ich nicht. Kann auch am Getriebe liegen und so sehr sparsam fahre ich meist auch nicht.
Ich habe es halt akzeptiert. Nur die erhoffte Ersparnis bei etwa gleichem Fahrverhalten gab es halt nicht...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von alter farmer
.... Gruß aus der Eifel...
Andreas
Mal was ganz Anderes. Wenn Du aus der Eifel kommst gibt es ja eigentlich keinen Grund, dass Du dir das Caddy Treffen 2009 am Freilinger See vom 19. - 21.06.2009 entgehen lässt. 😉 Infos gibt es hier:
www.caddyfreunde.deGrüße
Heiner
Hallo,
noch eine Bemerkung von mir: Verlaß Dich nicht so auf den Bordcomputer. woher willst Du wissen, daß er genau rechnet. Fahre doch nach gefahrenen Kilometer und verbrauchtem Kraftstoff. Es dürfte allgemein bekannt sein, daß die verbrauchscomputer in Autos nicht die genauesten sind. Man sollte sich mehr auf das ist und nicht das was sein könnte.
Ciao
Peter
Von der Stirnfläche unterscheiden sich Caddy und T4 nicht sehr viel. Je nach Fahrprofil kann es jedoch sein, dass der DPF im Caddy sich öfters regenerieren muss. Mit sowas muss sich Dein alter T4 als, sorry, Dreckschleuder nicht herumschlagen. Dazu kommt noch der Komfortzuschlag beim TDI mit DSG und schon hat man den 1l Zuschlag. 8l/100km sind immer noch absolut ok. Unser 2005er Caddy TDI (5-Gang, ohne DPF) hat sich im Schnitt damals 7,5l/100km genommen. Die beiden danach gefahrenen T5 mit 130PS lagen bei jeweils 9,5l/100km.
Zitat:
Original geschrieben von alter farmer
Gruß aus der Eifel...
Nach meinen Erfahrungen reagiert der Caddy sehr empfindlich auf
- höhere Geschwindigkeiten. Bei Dauervollgas zeigt die MFA 17,5 l/100 km. Der Verbauch steigt schon ab 100 km/h spürbar an.
- Steigungen. Bereits leicht bergauf verbrauche ich mehr als leicht bergab. Differenz hier ca. 1 l.
- Ganzjahresreifen, sollen ungefähr einen halben Liter Mehrverbrauch verursachen.
Wenn Du "Eifel" schreibst, vermute ich dass Du nur selten in der horizontalen unterwegs bist.
Im Urlaub, gemütlich im Touristenmodus der Mosel entlang hab ich auch nur 5 l verbraucht.
Die Werksangabe für den kurzen 77kw mit DPF und DSG liegt bei 6,9 Liter kombiniert. Dieser Wert ist nur von sadistischen Virtuosen mit zahmem Gasfuß zu erreichen. Keine Klima, kein Radio, kein Licht und Fenster zu. Standheizung sowieso nicht. Einen Liter über Werksangabe finde ich daher im Bereich des Üblichen.
Wie Du mit dem T4 die Sparrekorde fahren konntest, erklärt das auch nicht. Vielleicht ist dessen Kilometerzähler deutlich vorausgeeilt.
Da isser schon
Hallo Andreas. Mit dem Verbrauch, tja da scheiden sich die Geister. Auch hier im Forum. Es soll immer am Fahrstiel liegen. Dem muß ich wiedersprechen. Habe selbst vor dem letzten Softwareupdate eine 90km lange AB-Fahrt durchgeführt und binn die komplette Strecke auf Handschaltung gefahren. Aber, ich hab nicht selbst geschalten, geht kurz vor dem "Roten" selbst. Ganze Strecke mit laut Tacho 180 gefahren, und der Verbrauch war bei 10Litern!!! Normal gefahren liegt er höher. Und das mit hohem Gewicht, größe usw. , da muß ich leider auch wiedersprechen. Mein viel Zitierter Galaxy hatte von allem mehr. Gut, der tdi hatte 90ps und keinen DPF.
Das DSG ist eine feine Sache. Aber meiner Meinung nach schaltet es zu spät. Immer bei mind. 3000umdr.
Übrigens, wenn meine MFA stimmen würde, mann da müßte ich ja irgentwann Sprit ablassen.
Was in meinem Fall rauskommt, das werde ich hier noch Berichten. Ich warte ja immer noch auf einen Rückruf. Werde mich mal beim ADAC erkundigen, wie es weiter gehen soll, bzw wie ich mich verhalten soll.
Übrigens, hab mal im Geschäft wegen dem Verbrauch nachgefragt. War in der "Sprinterklasse" bei uns der beste, also niedrigster Verbrauch. Obwohl fast die hälfte im Gelände stattfindet. Da kann man etwas stolz sein, denn ich fahre "normal" und manchmal sind halt auch so Sachen mit drinn, wie man es auf meinem Bildchen sieht.
gruß klaus
Halt, Stopp, noch mal ich
Bevor mann etwas falsch versteht an meinem vorherigen Berichtchen. Ich finde es halt schade, wenn ein Wagen im Prospekt 4liter weniger verbraucht, wie dann in Wirklichkeit. Egal, wie der Verbrauch im Prospekt entsteht, das Interresiert mich nicht!!! Stimmen muß er, alles andere ist Betrug!!!!! Bin sonst im großen und ganzen recht zufrieden mit meinem Maxi, auch wenn ich mir ein paar Sachen irgentwie anders Vorgestellt habe. Aber zur Ehrenrettung des Caddys muß ich halt auch bemerken, das halt viel der Service des 😁 ausmacht, und der ist bei mir beschi.... . Aber es gibt ja noch kleine andere.
so, jetzt aber schluß, es gibt bald essen! Ob ich wohl noch hinters Lenrad passe?
gruß klaus, der aber immer noch (oder trotzdem?) Lachen kann