...bin von meinem Caddy enttäuscht !!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo und frohe Weihnachten in die Welt...!

...ich hab mir vor ca. 2 Monaten einen Caddy (2006) zugelegt (105PS/TDI/DSG/DPF), mit Flügeltüren hinten und Schiebefenster in den Schiebetüren, Klimatic, Navi,....

Abgesehen davon das "er" einen MULTIVAN (2001er-151Ps TDI) ersetzen musste, und somit es recht schwer hat, war meine Frau nicht leicht davon zu überzeugen den Caddy zu kaufen.

Naja, ich hab ihn gekauft...!
Eigentlich ein schönes Auto, sehr komfortabel, geräumig, leider sehr unübersichtlich (durch die vielen Zwischenstreben) und trotzdem sehr bequem..., alles noch auszuhalten...---A B E R !!!!

...der Verbrauch...!!!

...der Verbrauch ist nicht geringer als beim Multivan (!) und den bekam ich unter 7 l/100km (wenn meine Frau gefahren ist!). Den Caddy bekomme ich kaum unter 8l/100km und dann muss ich mich schon sehr anstrengen !!!

Woran liegt das ? ...klar an meinem rechten Fuß (hab ich schon öfter gehört ---hihihi)

...achso!
!!! Auf dem Ölkühler des Getriebes ist mit Filzstift eine "Software Nr......" geschrieben , hat das was zu sagen ?

Gruß aus der Eifel...
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mit meinem DSG + DPF hab einen Verbrauch in der Stadt von ca. 8,0l . gemischt liege ich so bei 7,1-7,4l. Ich hab auch mal in gemischt einen Verbrauch von 6,4l.

Ich bin zufrieden mitg meinem Caddy. Ich weiß was ich fahre und wie ich fahren muß um den Verbrauch niedig zu halten.

Man muß immer daran denken wir fahren eine pseudo PKW, oder besser ein als PKW getarnter LKW.

Schönen Feiertag noch

Peter

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich finde den Caddy auch relativ durstig. Unser Caddy Eco hat einen Golf IV Variant TDI (74KW PD) abgelöst, als zweites Farzeug steht ein 2002er 111KW T4 (Caravelle) auf dem Hof, mit dem ich mittlerweile 160.000km abgespult hab. Den T4 bewege ich mit unter 8 Litern auf der Landstraße. Den Golf hab ich bei ca. 5,5 Litern bewegt. Den Caddy bekomme ich mit L-Gas nicht unter 7kg.

Im Verhältnis finde ich das sehr viel. Sowohl gewichtsmäßig als auch stirnflächenmäßig ist der Caddy besser gestellt als der T4. Trotzdem liegt der Verbrauch quasi auf T4 Niveau. So richtig erklärlich finde ich das nicht. Der "verhältnismäßig" hohe Verbrauch zieht sich dabei durch alle Caddymotorisierungen. Der Familien Caddy 77KW TDI eines Bekannten ohne DSG nimmt auch 7,5 - 8l im Schnitt, ein 1,4er Benziner anderer Bekannter liegt bei 9l

Eigentlich sollte ein Caddy Maxi meinen T4 ablösen, aber wenn es nicht irgendwann einen TSI (gern mit CNG) Motor im Caddy gibt, wird mein T4 wohl weitere 160.000km in der Familie bleiben. Der 111KW ist imho der beste Motor, den VW je gebaut hat. Die T5 TDIs verbrauchen ca. 2l mehr als die T4s. Allerdings schleppen die T5 auch unglaubliche 600kg mehr Grundgewicht mit sich rum...

Ich bin vor kurzem einen Touran mit 2.0 TDI und DSG gefahren, den hab ich mit 6 Litern bewegt (Autobahn, 120km/h) Es ist die alte Regel, je stärker ein Motor ist, desto weniger verbraucht er bei zurückhaltender Fahrweise. Kleinere Motoren drehen bei gleicher Geschwindigkeit einfach höher und müssen mehr ausgereizt werden, das kostet Sprit.

Frohe Weihnacht zusammen,

nach 19.000 km kann ich zu meinem 2,0 TDI Maxi sagen, dass er nach MFA im Drittelmix 6,7 l verbraucht. Klimaanlage (auf Automatik) und Sitzheitzung sind jetzt im Winter oft an.

Gruß
flotte-karotte

Zitat:

Original geschrieben von flotte-karotte


Frohe Weihnacht zusammen,

nach 19.000 km kann ich zu meinem 2,0 TDI Maxi sagen, dass er nach MFA im Drittelmix 6,7 l verbraucht. Klimaanlage (auf Automatik) und Sitzheitzung sind jetzt im Winter oft an.

Gruß
flotte-karotte

Da muss aber einer den Verkehr ordentlich behindern? Das geht eigentlich garnicht!

Also bei konstant 120 auf der Autobahn braucht meiner schonmal 7,2l auf Hundert! Vielleicht bei 80-87 hinter dem LKW sind diese Angaben möglich...

Rechne mal lieber anhand der gefahrenen Kilometer nach.

Gruss Kay

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,

noch eine Bemerkung von mir: Verlaß Dich nicht so auf den Bordcomputer. woher willst Du wissen, daß er genau rechnet. Fahre doch nach gefahrenen Kilometer und verbrauchtem Kraftstoff. Es dürfte allgemein bekannt sein, daß die verbrauchscomputer in Autos nicht die genauesten sind. Man sollte sich mehr auf das ist und nicht das was sein könnte.

Ciao

Peter

Da bin ich voll Deiner Meinung. Nach MFA habe ich einen Durschnittsverbrauch von 7,6 kg/100 km. Da ich den Verbrauch aber auch manuell überprüfe und einen Verbrauch von 6,6 kg/100km errechne, sehe ich das MFA nur als Schätzeisen. 😉

Viele Grüße

Daniel

Ähnliche Themen

Ja, die MFA ist ungefähr so genau wie ein Abreißkalender. Bei unserem Eco liegt sie teilweise 1,5kg zu hoch.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


Ja, die MFA ist ungefähr so genau wie ein Abreißkalender. Bei unserem Eco liegt sie teilweise 1,5kg zu hoch.

Die Verbrauchsanzeige in der MFA lässt sich doch korrigieren.

Mal in etwa die prozentuale Abweichung ausrechnen,

das sollte dann schon fast stimmen.

Dann anpassen und testen, notfalls bis es passt.!

Es sollten sich Abweichungen von, glaube, bis zu +/- 15% anpassen lassen.

Beim Diesel geht´s jedenfalls, warum nicht auch beim ECO..?

Die Anzeige in der MFA ist genauso korrekt wie die Tankanzeige!
Habe gestern bei sh*** vollgetankt und nach 10km fehlte schon 1/4 an der Tankanzeige. Hatte mich schon gewundert das ich mit 6,2 kg ausgekommen bin. Hab dann nach 20 km noch mal bei SV* 8kg reinbekommen. Wie soll ich denn den korekten Verbrauch messen wenn die Anlagen die Tanks so unterschiedlich befüllen. Es ist ja von 20-30 kg alles drin.
Aber jetzt hat sich nach 500km schon wieder meine Abgaswrnleuchte gemeldet und ich werde wohl ab Montag wieder Leihwagen fahren.
Ist jetzt schon das 5.te Mal weg! Wir hatten den Wagen in 1 1/2 Monaten keine Woche am Stück.
Ab wann kann ich denn eigtl. auf Wandlung bestehen?
Bringt mir ja nichts wenn ein Neufahrzeug von 1 1/2 Monaten 1 Monat in der Werkstatt war.
Und muss ich bei einer Wandlung wieder 6 Monate auf das Auto warten?

Gruß
supermoto44

Der Werkstatt müssen 3 Versuche zugestanden werden denselben Fehler zu beseitigen. Wartezeit ist dann ganz normal wie bei einer üblichen Bestellung, wir haben ausgehandelt, dass wir unsern zu wandelnden A6 noch bis zur Lieferung des Neuen fahren durften, die zusätzlichen Kilometer mussten wir dann aber zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Die Verbrauchsanzeige in der MFA lässt sich doch korrigieren.

Ja, hab ich schon gehört. Werde es bei der Tempomatnachrüstung gleich mitmachen lassen. Ist nicht so dringend, ich weiß ja, wie ich die Anzeige einschätzen muss 🙂

@supermoto
Hoffe, die kriegen deinen Eco noch hin. So langsam würde ich aber nach Wandlung fragen. Zum Verbrauch hab ich mir bei spritmonitor ein Konto eingerichtet, da trage ich alle Tankungen ein, dann hast du den Durchschnitt unabängig von unterschiedlichen Fülldrucken. Hab da auch Einzelverbräuche zwischen 5 und 9kg, weil ich teilweise sehr schlechten Druck beim Tanken hab und dann wieder sehr guten.

Hallo Supermoto44,

wenn Dein MFA genau geht sei Froh. Dann bist Du die große Ausnahme. Ich kenn keinen der ein VW hat und di8e Anzeige ist genau.

Ciao

Peter

Hallo,
ich bin von meinem Caddy NICHT enttäuscht .fahre seit 14 monaten Caddy-Ecofuell. Ausgerechneter Verbrauch (Ich wohne im Mittelgebirge ) 5,82 KG H-Gas. meinen Caddy-TDI ( 105 PS ) hatte einen ausgerechneten Verbrauch von 6,95 Litern.
Zum Bordcomputeranzeige : meine zeigte ca.13 % zu viel an ließ ich bei dem 1. intervall gorriegieren. Zeigt jetzt auf +/- 0,15 kg /100 km genau an.

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo



Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Die Verbrauchsanzeige in der MFA lässt sich doch korrigieren.
Ja, hab ich schon gehört. Werde es bei der Tempomatnachrüstung gleich mitmachen lassen. Ist nicht so dringend, ich weiß ja, wie ich die Anzeige einschätzen muss 🙂

@supermoto
Hoffe, die kriegen deinen Eco noch hin. So langsam würde ich aber nach Wandlung fragen. Zum Verbrauch hab ich mir bei spritmonitor ein Konto eingerichtet, da trage ich alle Tankungen ein, dann hast du den Durchschnitt unabängig von unterschiedlichen Fülldrucken. Hab da auch Einzelverbräuche zwischen 5 und 9kg, weil ich teilweise sehr schlechten Druck beim Tanken hab und dann wieder sehr guten.

Ich hoffe auch das die den wieder hinkriegen!

War eben beim🙂 und der meinte ich könnte ruhig mit der Leuchte an weiterfahren. Er macht sich beim Konzern noch mal schlau was es noch sein könnte und meldet sich dann umgehend. Beim letzten Mal wurde die komplette Verkabelung vom Steuergerät gewechselt und mein🙂kann sich beim besten Willen nicht mehr erklären warum die Abgaswarnleuchte angeht.

Wandeln möchte ich vermeiden, weil das genau unser Auto ist und er ja sonst keinerlei Mucken macht. Es leuchtet halt nur die Schei.. Abgaswarnleuchte.

Gruß
supermoto44

seit Jahrzehnten liegt der Spritverbrauch eines Dieselmotors bei ca 195 bis 220 Gramm pro geleistete KW/h. Das ist bei Nutzfahrzeugmotoren so und auch bei PKW Motoren. IMHO liegen alle TDI´s von VW so um die 215 Gramm. Mehrverbrauch kommt also nur durch Luftwiderstand, Getriebeabstufung, Gesamtgewicht sowie Fahrweise zustande. Kein VW Motor verlässt den Prüfstand wenn er nicht innerhalb seiner vorgegebenen Toleranzen liegt. Da Luftwiderstand und Getriebeabstufung nicht beeinflussbar sind kommen also die unterschiedlichen Verbräuche in der Regel nur durch die unterschiedliche Fahrweise und Geographische Lage der Nutzung zustande.

MfG

bin mit meinem Caddy nach drei Jahren und 60000km noch sehr zufrieden. Hatte davor einen Berlingo, der war im Großen und Ganzen auch ok, doch nach der oben genannten Laufleistung und Alter mußte schon der Kat wegen Durchrostung erneuert werden und die vorderen Bremsscheiben mit Klötzte ausgetauscht werden. Außerdem mußte ich alle 10000km zum Service,also 6 Mal, beim Caddy ist jetzt erst der Zweite fällig. Der Verbrauch vom Caddy ist nochmal leicht zurückgegangen und liegt jetzt sogar im Winter bei 5,9 Liter im Schnitt.

Gruß
Eberhard

So, hab gestern abend mal ne Mail an die Geschäftsführung meines 😁 geschrieben, wegen diversen Mängeln, nicht zurückrufen und Mehrverbrauch. Heute morgen kam prompt die Antwort. Währe ja ihr Geschäft, auch mit Garantiesachen würden sie Geld verdienen. Soll nächstes Jahr einen Termin ausmachen. Es stand vom Geschäftsführer auch noch eine bemerkung dabei, das er in 28 Jahren noch nie über dem angegebenen Verbrauch kam. Gut für ihn, und trotzdem schlecht für mich. Es sollen fahrten durchgeführt werden, man, das hatte ich doch schon. Mal sehen wies weiter geht.
gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen