...bin von meinem Caddy enttäuscht !!!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo und frohe Weihnachten in die Welt...!

...ich hab mir vor ca. 2 Monaten einen Caddy (2006) zugelegt (105PS/TDI/DSG/DPF), mit Flügeltüren hinten und Schiebefenster in den Schiebetüren, Klimatic, Navi,....

Abgesehen davon das "er" einen MULTIVAN (2001er-151Ps TDI) ersetzen musste, und somit es recht schwer hat, war meine Frau nicht leicht davon zu überzeugen den Caddy zu kaufen.

Naja, ich hab ihn gekauft...!
Eigentlich ein schönes Auto, sehr komfortabel, geräumig, leider sehr unübersichtlich (durch die vielen Zwischenstreben) und trotzdem sehr bequem..., alles noch auszuhalten...---A B E R !!!!

...der Verbrauch...!!!

...der Verbrauch ist nicht geringer als beim Multivan (!) und den bekam ich unter 7 l/100km (wenn meine Frau gefahren ist!). Den Caddy bekomme ich kaum unter 8l/100km und dann muss ich mich schon sehr anstrengen !!!

Woran liegt das ? ...klar an meinem rechten Fuß (hab ich schon öfter gehört ---hihihi)

...achso!
!!! Auf dem Ölkühler des Getriebes ist mit Filzstift eine "Software Nr......" geschrieben , hat das was zu sagen ?

Gruß aus der Eifel...
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

mit meinem DSG + DPF hab einen Verbrauch in der Stadt von ca. 8,0l . gemischt liege ich so bei 7,1-7,4l. Ich hab auch mal in gemischt einen Verbrauch von 6,4l.

Ich bin zufrieden mitg meinem Caddy. Ich weiß was ich fahre und wie ich fahren muß um den Verbrauch niedig zu halten.

Man muß immer daran denken wir fahren eine pseudo PKW, oder besser ein als PKW getarnter LKW.

Schönen Feiertag noch

Peter

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo zusammen,

ich bin mit meinen Caddy im großen und ganzen zufrieden!
Preis, war akzeptabel!
Der Caddy ist recht praktisch und doch komfortabel. Hat viel Staufächer, die Heckklappe geht schön weit auf, da ich groß bin! Schiebetüren, war für die Kids ein großer Punkt! Kofferraum etwas kleiner (aber höher) als bei meinem Vorgänger der Sharan, aber die Kinder werden ja größer (Kinderwagen/Buggy ist bereits weg)! 3. Sitzreihe konnte man schön nach vorne klappen, die beim Caddy braucht schon viel Platz! Vorklappen auch möglich, mit einem Expanda!

Man kann den Caddy nicht mit dem Sharan vergleichen, aber lieber einen neueren mit etwas minderwertigen Ausstattung, als einen Sharan/Touran/Multivan mit mehr Kilometer und ein paar Jahre mehr am Buckel!
Für das gleiche Geld hätte ich einen Touran mit 105 PS PD mit 50.000km u. 3 Jahren plus Klimaautomatik u. SHZ bekommen! Sharan haben dann schon 70 - 80.000km drauf und sind 3 - 4 Jahre alt! Jeder denkt anders darüber!

Ich habe zuvor einen 99er 110 PS TDI (90PS mit Chip ab Werk) beim Sharan gehabt und finde, das dieser Motor
vom Sharan sparsamer war, als der vom Caddy mit 105 PS (PD)! Es kann auch sein, das der Sharan anders übersetzt war und auch die Form erodynamischer ist, als die Front vom Caddy!
Könnte auch sein, das der Caddy noch sparsamer wird, wenn er mal richtig eingefahren ist!
Ich habe beim Sharan Anhänger gefahren mit 2 - 2,2t (BC zeigte bei 80km/h 10 l an) und es war mit dem Caddy im vergleich, wenn er hinten knapp 1t dran hatte! Vom Anfahren her, bzw. bei der Beschleunigung war er aber schon mit dem Sharan gleichzustellen, jedoch hatte der Caddy nur 1t dran hängen!

- Verbrauch beim Caddy z.B. mit 4 Pers. + 2 Ki.-räder im Kofferraum, sowie Gepäck = Durchschnitt 7,0 l (gef. Strecke 840km)
- Verbrauch beim Sharan z.B. mit 4 Pers. + 1 Fahrrad im Kofferraum und 2 Erw.räder hinten drauf, sowie Gepäck
= Durchnitt 6,4 l (580 km)
- Verbrauch Sharan mit 5 Pers. und Gepäck + Anhänger und 350kg Beladung (Verbr. 8 l / auf 730km)

Grüsse Herbert

Hallo Herbert
Ich kann mich dir nur anschließen. Gut, ich hatte einen Galaxy. Ist ja ein total anderer Hersteller 😁😁.
Auch uns ging es so mit dem aussuchen eines neuen Fahrzeuges. Das Preis/Leistungsverhältniss vom Caddy, speziell Maxi, ist nicht zu toppen. Und wenn unsere kleinen Mängel, und vor allem der Verbrauch, beseitigt sind ist es ein wirklich gutes Fahrzeug. Ich hoffe halt mal. Mit dem höheren Verbrauch hab ich auch irgentwie den DPF in Verdacht. Ein Fahrzeug mit einem so hohen Verbrauch hatte ich aber zun Glück noch nie, auch meine früheren Benziner waren besser. Aber mal abwarten was das neue Jahr bringt. Vieleicht mal wieder ne neue Software, natürlich dann wieder mit Spiegelabsenkung.
gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko


Hat viel mit dem Fahrstil zu tun. in der stadt verbrauche ich zw.7-8l ; auf der Landstrasse zw. 6-7l ; aber auf der Bahn bei konstant 120 - ca 7,5l alles was drüber geht, geht dann auch in den Verbrauch! so verbrauche ich bei konstant 170 ca 11,-l

Liebe Caddy "Spritschleuder" FahrerInnen,

es freut mich die Diskussion über den Spritverbrauch des Caddy´s. Es zeigt sich hier, dass man nicht alleine zu blöd ist den Caddy in den Kraftstoffverbräuchen gem. VW zu bewegen. Der Caddy wird der erste sein, dessen Kraftstoffverbräuche gemäß Prospekt ich nicht unterbieten werde.
Mein Caddy Maxi Life wir die oben zitierten Verbräuche noch übertreffen. Ist jedoch noch nicht 5000km gefahren und ohne Chiptuning!

Man sollte jedoch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen!

Enscheidend ist doch

  1. die Konfiguration des Fahrzeugs
  2. das Fahrverhalten bzw. die Art des Ermitteln des Kraftstoffverbrauches

zu 1:
wenn Fahrzeuge verglichen werden sollten bzw. mit den Angaben im Prospekt sollten die gleichen Bedingungen vorherrschen.
-gleicher Motor/Getriebe--bei VW-Prospekt beim Kraftstoffverbrauch ausgewiesen
-Angaben über Chiptuning
-Dieselpartikelfilter-- extra Werte im Prospekt bei DPF
-Doppelschaltgetriebe-- extra Werte im Prospekt bei DSG
-andere Radgrößen als die Serienbereifung, breiter heißt "mehr Verbrauch"
-Ganzjahres- oder Winterreifen-- sind im Kraftstoffverbrauch nicht extra ausgewiesen, Verbrauch erhöht sich aber
-Nutzung von Sonderausstattung wie Klimaanlage, Zusatzheizung, ständiges Licht an usw.
-Einfahrzeit bzw. 3000-5000km sollten auf dem Tacho sein. Der Kraftstoffverbrauch sinkt dann etwas.

zu 2.
Der Wert "außerorts" im Prospekt bedeutet eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h auf ebener Fläche. Ich bewundere immer unsere lieben Caddy- Fahrer, die es schaffen bei 95km/h im Windschatten hinterm Lkw herzuzuckeln. Da glaube ich auch an 6 ltr. Aber spätestens wenn die Diesel aus dem guten Drehmomentbereich herauskommen saufen sie. Das fällt bei der Angabe "außerorts" nicht so auf, da z.B. der 2,0l/103kw Motor dann noch das volle Drehmoment bei unter 2500 1/min hat. Deshalb besitzt er dann auch einen geringeren Verbrauch wie der 1,9l/77kW. Bei 160km/h und 3000 1/min sowie großem Luftwiderstand sieht das schon anders aus.

Bergland oder Norddeutsche Tiefebene mit geringem Verkehrsaufkommen wo man heute schon sieht wer morgen kommt sind ebenso nicht zu unterschätzende Faktoren.

Also liebe Forumsmitglieder, bitte immer bei Verbrauchsangaben das genaue Fahrzeug sowie die Art der Ermittlung angeben.

Meine letzte "Erfahrung": 200 km, größtenteils A3 zwischen Köln u. Essen mit mittleren Verkehrsaufkommen ohne Lkw, meistens 120-160km/h: 8,1 l gem. MFA. Manuell habe ich den Wert noch nicht ausgerechnet, man kann aber von ca. 8,6 l/100km ausgehen. So stark weicht bisher die MFA ab.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen