"Billigreifen"
Hallo zusammen. Kann mir jemand einen vernünftigen Erfahrungsbericht über Reifen der Marke "Triangel" geben??? Speziell Triangel TR 968XL (225/40 R18-92W) wäre klasse!!! Danke schon jetzt.
Beste Antwort im Thema
Hauptsache dicke Felgen kaufen, und dann am Reifen sparen wollen.
wenn ich sowas lese, dann fällt mir der Sack in Scheiben ab.
Wenn Du Dir keinen ordentlichen Reifen leisten kannst, dann verkauf Dein Auto
Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße.
Im Allgemeinen haben Billigreifen einen höheren Verschleiß.
Daraus resultiert ein erhöhter Aufwand, weil die Reifen eher getauscht werden müssen.
Das was man da spart beim Kauf, gibt man wieder aus, weil man eher neue Reifen kaufen muß.
Außerdem sind diese Billigreifen wesentlich unsicherer als Markenreifen.
19 Antworten
Hier ein Bericht mit Weiterführung über das Profil 918
http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/triangle/tr918/index.html
Über Profil 968 wirst Du mit lateinischer Tastatur und europäischer Sprache nicht viel finden.
Weshalb möchtest Du überhaupt einen Reifen, der für die kontinentalen klimatischen und örtlichen Verhältnisse in der Volksrepublik China oder ähnliche Gebiete konstruiert ist, auf deutschen Straßen fahren?
Deren Asphaltbeton hat doch eine ganz andere Zusammensetzung und Oberflächenbeschaffenheit und somit sind solche Wichtigkeiten wie Bremsweg oder Traktion doch in Europa anders, bzw. mutmaßlich viel schlechter (wenn ich mal auf das Profil 918 schaue).
Da Du den Thementitel mit "Billigreifen" gewählt hast, gehe ich mal davon aus, daß Du den Reifen aus wirtschaftlichen Gründen in die engere Wahl ziehst.
Wegen dem Profil 968, das ja je nach Reifen bis 270 km/h zugelassen ist, sollten die unterschiedlichen Reibkoeffiziente Volksrepublik/Zentraleuropa stark in die Kaufentscheidung einfließen.
Ich behaupte nicht, daß der Reifen als Produkt schlecht ist, aber:
Man geht persönlich ja auch nicht mit Dachdeckerschuhen auf den Himalaya 🙂
Also lieber 4 mal 30 Euro mehr ausgeben und dafür kein Risiko eingehen.
Hier noch die Werbung:
http://1tire.com/triangle/about_tri.htm
tolle antwort von einem der ein auto fährt, die nicht für unsere straßen bestimmt sind.
Weshalb fährst Du überhaupt einen Wagen, der für die kontinentalen klimatischen und örtlichen Verhältnisse in Russland oder ähnlichen Gebieten konstruiert ist.
Deren Asphaltbeton/Schotter hat doch eine ganz andere Zusammensetzung und Oberflächenbeschaffenheit und somit sind solche Wichtigkeiten wie Bremsweg oder Traktion doch in Westeuropa anders.
Da Du den Wagen gewählt hast, gehe ich mal davon aus, daß Du den Lada aus wirtschaftlichen Gründen gekauft hast. ziehst.
Ich behaupte nicht, daß der Wagen als Produkt schlecht ist, aber:
Man geht persönlich ja auch nicht mit Dachdeckerschuhen auf den Himalaya 🙂
Also lieber 5000 Euro mehr ausgeben und dafür kein Risiko eingehen.
😁 😁 😁
sorry du hast so eine gute vorlage geliefert.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
tolle antwort
danke... 😁😁
Zitat:
Weshalb fährst Du überhaupt einen Wagen, der für Russland oder ähnlichen Gebiete konstruiert ist.
Weil ein Mann meines Alters
- eine gute Heizung einem bluthochdruckbegründeten Fahrstil (das macht auch warm..) vorzieht.
- seinen Konsum nicht mehr gesellschaftspolitisch rechtfertigen muß.
- gerne stilvoll reist
- ungerne Kosten verzeichnet, die keine Investitionen sind.
- endlich auch mal mit Humor im Leben unterwegs sein möchte.
Zitat:
Deren (Rußlands, Anm.d.Z.) Asphaltbeton/Schotter hat doch eine ganz andere Zusammensetzung und Oberflächenbeschaffenheit und somit sind solche Wichtigkeiten wie Bremsweg oder Traktion doch in Westeuropa anders.
Zwischen Rußland und Deutschland ist doch kein großer Unterschied - bis zum Ural ist alles Europa.
Zitat:
Da Du den Wagen gewählt hast, gehe ich mal davon aus, daß Du den Lada aus wirtschaftlichen Gründen gekauft hast.
Es war eine reine Emotion. Wollte ich früher schon, als ich noch bei Opel war; da aber eher aus Revoluzzergründen.
Im Laufe eines viertel Jahres ausgewählt aus einer Gruppe von vier oder fünf Herstellern.
Ohne Berechnungsmodell, ohne rationale Kriterien, ja sogar ohne jegliche Erfordernis sich überhaupt einen Privatwagen zulegen zu müssen.
Zitat:
Also lieber 5000 Euro mehr ausgeben und dafür kein Risiko eingehen.
Stimmt.
Eine Minibar im Fond und eine Senseo Kaffeemaschine in der Mittelkonsole würd ich gerne noch haben. Das wär der Hit. 🙂
btt: (Objektive?) Tests sind, ähnlich wie Statistiken, immer nur so repräsentativ wie die Lesart.
Und Du wirst mir sicherlich zustimmen, auch wenn Du leider in keiner Weise zu den gesuchten Tests des Triangle-Reifenprofils #968 beitragen konntest, daß der Hinweis, Reifen nicht nach Preis zu kaufen, sondern nach Eigenschaften, dem Themenersteller rationalen Nutzen bringt.
Den emotionalen Nutzen wird er nach Lektüre unserer Beiträge sicherlich vorab haben.
Sehr schade, daß die Editierfunktion in diesem Forum eine so unvorteilhafte Zeitenregelung aufweist.
Ich habe nachfolgend und bezugnehmend auf meine obigen Beiträge noch einen Seitenverweis, just zur Erweiterung des Horizontes.
Man(cher) lebt ja nicht vom Motoröl allein... 🙂
http://www.weltbilder.de/derautor/seinearbeit/chinasklima/index.html
Idealerweise führt ein Moderator diesen und den vorangegangenen Beitrag zusammen. Danke.
Ähnliche Themen
Klasse, Ladafahrer, Deine Beiträge sind ein Genuß !!! 😁
Hauptsache dicke Felgen kaufen, und dann am Reifen sparen wollen.
wenn ich sowas lese, dann fällt mir der Sack in Scheiben ab.
Wenn Du Dir keinen ordentlichen Reifen leisten kannst, dann verkauf Dein Auto
Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße.
Im Allgemeinen haben Billigreifen einen höheren Verschleiß.
Daraus resultiert ein erhöhter Aufwand, weil die Reifen eher getauscht werden müssen.
Das was man da spart beim Kauf, gibt man wieder aus, weil man eher neue Reifen kaufen muß.
Außerdem sind diese Billigreifen wesentlich unsicherer als Markenreifen.
Zitat:
Original geschrieben von ladafahrer
........Und Du wirst mir sicherlich zustimmen, auch wenn Du leider in keiner Weise zu den gesuchten Tests des Triangle-Reifenprofils #968 beitragen konntest, daß der Hinweis, Reifen nicht nach Preis zu kaufen, sondern nach Eigenschaften, dem Themenersteller rationalen Nutzen bringt.
Den emotionalen Nutzen wird er nach Lektüre unserer Beiträge sicherlich vorab haben.
Ich habe das Zitat gekürzt um Platz zu sparen.
Mal eine Frage: wo liegt der Unterschied, ob man sich einen prehistorischen Lada mit mangelhafter akiver und passiver Sicherheit kauft oder einen "billigen" Reifen? Beide können ein Sicherheitsrisiko sein, müssen es aber nicht. Aber ein Pirelli-Reifen auf dem Lada macht das fehlende ESP und ein schlechtes ABS auch nicht besser. Und wenn es denn nicht mehr reicht, dann fehlt auch noch die Crashsicherheit.
Dann vielleicht lieber doch ein Auto mit ESP und gutem ABS und BAS und nicht ganz so guten Reifen und wenn es denn nicht mehr reicht mit guter Crashsicherheit und Airbags.
Und das die Herkunft nicht unbedingt eine Rolle spielt sieht man sicher auch an den japanischen und koreanischen Autos, die nur z.T. aus Europa kommen aber um Lichtweiten besser als der russische Schrott sind.
Sorry Ladafahrer: nicht über andere urteilen, wenn man selber nicht besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Hauptsache dicke Felgen kaufen, und dann am Reifen sparen wollen.wenn ich sowas lese, dann fällt mir der Sack in Scheiben ab.
Wenn Du Dir keinen ordentlichen Reifen leisten kannst, dann verkauf Dein Auto
Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße.
Im Allgemeinen haben Billigreifen einen höheren Verschleiß.
Daraus resultiert ein erhöhter Aufwand, weil die Reifen eher getauscht werden müssen.
Das was man da spart beim Kauf, gibt man wieder aus, weil man eher neue Reifen kaufen muß.
Außerdem sind diese Billigreifen wesentlich unsicherer als Markenreifen.
Hy ich kann dir nur zu 100% zustimmen. Ich werbe nie die Leute verstehen die wegen ein Paar Euros ihre Sicherheit aufs Spiel setzen. Für ihre Fahrzeuge geben sie viel Geld aus aber Sparen dann an ihren Reifen und kaufen Reifen dennen Namen man fast nicht aussprechen kann.
Nicht persönlich nehmen aber meine Meinung.
Mfg.
Ich würde auch eher empfehlen, auf eine kleinere Reifengröße umzuschwenken, als Billigreifen zu montieren. Natürlich steigt der Reifenpreis mit zunehmender Größe exorbitant an (bei meinen 245/40 R18 z.B. etwa 180 - 240 Euro pro Stück, wenn´s ein Gescheiter sein soll) und natürlich nervt mich das auch (vor allem, da meine Reifen gar nicht lange halten 🙁).
Aber ich hab´s ja vorher gewusst. Wären mir die Reifen zu teuer gewesen, hätte ich kleinere genommen oder woanders (z.B. Ausstattung) gespart, nie und nimmer aber an der Reifenqualität!
Ich seh das ähnlich.
Entweder kann ich mir 18"-Bereifung leisten oder nicht.
An der Sicherheit wird nicht gespart, jedenfalls nicht zu sehr.
er hatte doch nur gefragt, ob die Reifen brauchbar sind oder nicht. Der Preis eines Reifens allein sagt rein gar nichts über die Qualität aus. Sonst könnte man sie ja auch einfach zum doppelten Preis verkaufen und dann wäre alles in Ordnung. Es gibt billige Reifen die sind brauchbar und teure, die sind mangelhaft. Die Triangle sind offenbar auch mangelhaft. Aber für ca. einen 10er mehr bekommt man auch gute "Billigreifen", siehe www.reifentest.com etc.
reifentest.com kann man in die Tonne treten!!!
-weil dort die Reifen nicht unter gleichen Bedingungen getestet werden
-es gibt kein Meßverfahren
-Wenn jemand noch nie in eine Gefahrensituation gekommen ist, dann empfindet er auch einen Billigreifen als gut, und schreibt es dann dort rein
Außerdem sollte man sich auch mal überlegen, warum die ganzen Markenfirmen da sind, wo sie sind, und Gewinne einfahren. Weil die Qualität über Jahre hinbweg sehr gut ist.
Es gibt so viele Billigreifen-Firmen, die man nicht mal im besoffenen Zustand aussprechen kann. Von denen hab ich auch zu 95% noch nix gehört - wird mit Sicherheit auch seinen Grund haben.
Wenn mir einer ins Heck fährt, auf Grund des längeren Bremsweges des Billigreifens, dann möchte ich das seiner Gesundheit zu liebe nicht an Ort und Stelle feststellen.
Richtig. Für viele ist ein Reifen schon absolut TOP wenn er rund, schwarz und billig ist. Natürlich ist auch die Haftung erstklassig nur weil Onkel Hans-Werner den Kreisverkehr mit satten 7 Km/h befahren kann ohne dass es quietscht 😁
Überspitzt formuliert, aber im Kern trifft es den Nagel auf den Kopf.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
reifentest.com kann man in die Tonne treten!!!-weil dort die Reifen nicht unter gleichen Bedingungen getestet werden
-es gibt kein Meßverfahren
-Wenn jemand noch nie in eine Gefahrensituation gekommen ist, dann empfindet er auch einen Billigreifen als gut, und schreibt es dann dort reinAußerdem sollte man sich auch mal überlegen, warum die ganzen Markenfirmen da sind, wo sie sind, und Gewinne einfahren. Weil die Qualität über Jahre hinbweg sehr gut ist.
Es gibt so viele Billigreifen-Firmen, die man nicht mal im besoffenen Zustand aussprechen kann. Von denen hab ich auch zu 95% noch nix gehört - wird mit Sicherheit auch seinen Grund haben.Wenn mir einer ins Heck fährt, auf Grund des längeren Bremsweges des Billigreifens, dann möchte ich das seiner Gesundheit zu liebe nicht an Ort und Stelle feststellen.
Das einzige gefährliche an "Billigreifen" sind wohl solche Verkehrsteilnehmer.
Was sind eigentlich "Billigreifen"? Nur Reifen der untersten Schublade oder auch Ceat, Pneumant, Fulda, Maloya und Co? Für mich persönlich gehören die auch zu den Billigreifen, ohne dabei schlecht zu sein.
Billige Reifen sind nicht unbedingt schlecht und teure nicht unbedingt gut. Siehe z.B. Michelin EnergySaver auf Nässe. Viel Geld für einen mehr als durchschnittlichen Reifen. Conti ist wohl sehr durchwachsen, ich habe damit nur schlechte Erfahrungen bei 2 Sätzen gemacht. Zufrieden bin ich aber mit Reifen von Ceat, Fulda und Uniroyal. Auch Pneumant soll ganz gut sein. Bei diesen Reifen lassen sich mit gutem Gewissen viele Euros sparen.