[Bauplan] Umrüstung 4F VFL auf A6 Facelift LED TFL Scheinwerfer

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.

Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.

Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule

Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte

Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.

Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)

Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)

Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)

Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).

2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.

3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.

4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.

5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.

6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden

7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).

Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!

Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.

Dsc05845
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.

Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.

Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule

Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte

Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.

Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)

Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)

Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)

Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).

2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.

3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.

4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.

5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.

6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden

7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).

Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!

Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.

Dsc05845
1177 weitere Antworten
1177 Antworten

hi! Komme nicht weiter mit dem Umbau brauch Hilfe

A6 4f Bj 2005 auf FL Scheinwerfer Bixenon DS3 ohne Kurvenlicht.

Bordnetzsteuergerät Index K Codierung 0015122
umgepinnt wurde

T32c/4 auf t32C/3 sw/rot das Kabel was auf 3 war wurde in 4 gesteckt
T32c/15 auf 14 das Kabel was in 14 war wurde in 15 gesteckt.

Scheinwerfer li.
T14a/10 auf T14a12
T14a/12 auf T14/10

Scheinwerfer re.
T14b/10 auf T14b12
T14b12 auf T14b10

Fehlercode

Lampe für Tagfahrlicht links - Kurzschluss nach Masse
Lampe für Tagfahrlicht rechts- Kurzschluss nach Masse

Kann mir jemand einen Tipp geben Danke!!!

Hallo Community,

Da ich jetzt mit meinen Stolzen 18 Jahren einen Audi A6 aus dem Jahr 2006 besitze (Vorfacelift), kam ich jetzt mal auf den Gedanken mir einfach mal Facelift Scheinwerfer einzubauen, denkt ihr es ist so einfach möglich oder muss man da sehr viel an der Karosserie ändern?

Danke für die Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferumbau' überführt.]

Man mus garnichts an der Karosse ändern... schön das du hier im Forum bist, aber hättest du die SuFu benutzt, dann würdest du einiges über den Umbau finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferumbau' überführt.]

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferumbau' überführt.]

Ähnliche Themen

Hätte nen Verbesserungsvorschlag an die Administratoren der Seite. Bei betreten der Seite erstmal ne SuFu Seite, bzw nen Hinweis die SuFu zu verwenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferumbau' überführt.]

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:10:05 Uhr:


Hätte nen Verbesserungsvorschlag an die Administratoren der Seite. Bei betreten der Seite erstmal ne SuFu Seite, bzw nen Hinweis die SuFu zu verwenden.

Das war schon vor Jahren Thema und wurde immer wieder abgelehnt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerferumbau' überführt.]

Mahlzeit,

hatte jemand von euch schonmal das Problem, dass nach dem Umpinnen und Wechsel des Steuergeräts die Tasten am Multifunktionslenkrad (ausgenommen Hupe) nicht mehr funktionieren?

Zitat:

@Giampy schrieb am 2. Februar 2019 um 09:48:55 Uhr:


Mahlzeit,

hatte jemand von euch schonmal das Problem, dass nach dem Umpinnen und Wechsel des Steuergeräts die Tasten am Multifunktionslenkrad (ausgenommen Hupe) nicht mehr funktionieren?

Nein, was hast du denn genau gemacht.

Da muss aber arg was falsch gewesen sein ^^ was haben die Scheinwerfer denn mit den MuFu Tasten zu tun.
Da wäre echt ne Info nötig was alles umgepinnt wurde.

Zitat:

@Giampy schrieb am 2. Februar 2019 um 09:48:55 Uhr:


Mahlzeit,

hatte jemand von euch schonmal das Problem, dass nach dem Umpinnen und Wechsel des Steuergeräts die Tasten am Multifunktionslenkrad (ausgenommen Hupe) nicht mehr funktionieren?

Kontrolliere mal die Codierung für MuFu Lenkrad.
Und erkläre genau was du umgepinnt, und welches Steuergerät du getauscht hast.

Ich habe gemäß angehängtem Bauplan umgepinnt und lediglich das ILM Fahrer Steuergerät getauscht. Softwareindex J.
Meine Lenksäulenverstellung in der Höhe funktioniert auch nicht mehr. Kann es lediglich ein und ausfahren.

Umpinnen-rs6-45351-7329774334646007062.jpg

Du musst Grundeinstellung fahren

Das heißt genau?

Mit VCDS oder anderer Diagnosesoftware ins Steuergerät für Zentralelektrik (Adresse 07) rein.
Dort auf Menüpunkt Grundeinstellung, dort auf Grundeinstellung starten, dann fährt die Lenksäule automatisch hoch runter, rein und raus.

Danke! Werde es mal ausprobieren.
Aber wieso funktionieren dann die Schaltwippen und die MuFu Tasten nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen