[Bauplan] Umrüstung 4F VFL auf A6 Facelift LED TFL Scheinwerfer

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.

Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.

Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule

Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte

Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.

Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)

Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)

Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)

Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).

2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.

3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.

4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.

5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.

6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden

7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).

Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!

Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.

Dsc05845
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein nächster Umbau steht an. Diesmal werde ich mir die A6 4F Facelift XenonPlus (D3S) Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht und Kurvenlicht nachrüsten.

Da das Thema LED Tagfahrlicht hier im Forum zwar schon mehrfach besprochen wurde (in teilweise 40-50 Seiten Threads) und die Umbauten RS6/A6 Scheinwerfer wild durcheinander gewürfelt sind, möchte ich hier eine Zusammenfassung schreiben für alle, die auf A6 Facelift Scheinwerfer umbauen möchten (keine RS6) und alle dafür nötigen Informationen gerne auf einen Blick hätten.

Da ich den Umbau noch nicht abgeschlossen habe, werde ich das Eingangsposting sukzessive mit Bildern vom Umbau erweitern, um die Übersichtlichkeit zu wahren. Fragen usw. können natürlich gerne gepostet werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grundlage für die Umrüstung
Audi A6 4F Vorfacelift mit XenonPlus Scheinwerfern inkl. Kurvenlicht, manuelle Lenksäule
Bei Scheinwerfern ohne Kurvenlicht bzw. Fahrzeugen mit elektrischer Lenksäule weichen die unten aufgeführten Hardwarekomponenten ab bzw. entfallen teilweise. Dieses HowTo bezieht sich ausschließlich auf Scheinwerfer mit Kurvenlicht und manueller Lenksäule

Benötigte Hardware:
1x 4F0941003DH - Scheinwerfer links (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0941004DH - Scheinwerfer rechts (XenonPlus + LED TFL + Kurvenlicht)
1x 4F0910279N (wahlweise 4F0910279K) - Bordnetzsteuergerät
1x 4L0907357 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung (hinter dem Handschuhfach)
2x 4F0941329D - Leistungsmodul für Kurvenlicht
2x 8K0941597C - Xenon Vorschaltgerät
2x N 10721801 - Gasentladungslampe (D3S 42V/35W)
4x N 10464802 - Schrauben für Leistungsmodule Kurvenlicht
6x N 10708601 - Schrauben für Xenon Steuergeräte

Pinbelegungen:
Anmerkung: Hier Im Forum geistern auch andere Pinbelegungen rum - diese sind jedoch offiziell nur für die RS6 Scheinwerfer gültig und nicht für die A6 Facelift Sceinwerfer. Ich beziehe mich hiermit auf die originalen Stromlaufpläne für den A6 Facelift. Wie hier beschrieben sind die Scheinwerfer auch ab Werk angeschlossen.

Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)

Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)

Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)

Umbauschritte:
1.) Batterie abklemmen
Vor allen Arbeiten an der Elektrik sollte die Batterie unbedingt abgeklemmt werden. Hierzu die Batterie im Kofferraum freilegen und das Massekabel vom Batteriepol entfernen. Nach dem Abklemmen des Massekabels sollte das Abblendlicht ein- und nochmal ausgeschaltet werden, um etwaige Restspannungen im Xenon Zündgerät abzubauen (VORSICHT, Hochspannung!).

2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.

3.) Steuergerät für Leuchtweitenregelung umbauen
Da die neuen Scheinwerfer ein neueres Kurvenlichtsystem verwenden (AFS2 statt AFS1), muss das Steuergerät für die Leuchtweitenregelung entsprechend ausgetauscht werden. Es sitzt hinter dem Handschuhfach (welches dafür ausgebaut werden muss) und ist am blauen Steckverbinder zu erkennnen. Zum Ausbau einfach den Halter für das Steuergerät nach unten drücken und das Steuergerät herausziehen.

4.) Alte Scheinwerfer ausbauen
Nun müssen die alten Scheinwerfer mitsamt Xenon Steuergeräten und Kurvenlichtmodulen ausgebaut werden. Hierzu die Frontschürze demontieren, an jedem Scheinwerfer drei Schrauben an der Vorderseite lösen, Stecker abziehen und Scheinwerfer nach vorne herausziehen.

5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.

6.) A6 Facelift Scheinwerfer einbauen
Nun können die neuen Scheinwerfer eingebaut und die Frontschürze wieder montiert werden. Im Anschluss kann das Massekabel der Batterie wieder angeschlossen werden

7.) Codierung der Steuergeräte und Komponentenschutz aufheben lassen
Um die neuen Scheinwerfer in Betrieb nehmen zu können, muss nun noch der Komponentenschutz des Bordnetzsteuergeräts vom Freundlichen entfernt werden sowie die neuen Steuergeräte entsprechend codiert werden (dies kann auch mit VCDS in Eigenregie geschehen).

Viel Spaß mit der neuen Facelift-Optik eures "Dicken"!

Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Ich hafte nicht für etwaige Schäden, die durch Verwendung dieser Anleitung entstehen können.

Dsc05845
1177 weitere Antworten
1177 Antworten

hallo zusammen, wer kann mir mein Bordnetzsteuergerät flashen? komme aus dem Raum Dresden

Umbau erledigt!

Hab mich mit nem Kumpel rangewagt und alles läuft ohne Fehlermeldungen. Ein Glück!

Hier noch einige wichtige Punkte zum Thema, was kann ich alles falsch machen....

- Stoßstangendemontage: Seitlich müssen je 4 Schrauben entfernt werden, 3x Torx, 1x 10er Mutter.
Die 10er Mutter sitzt ziemlich weit hinten drin, also einfach ne ordentlichen Verlängerung drauf, Teppich bei Seite und rausdrehen. Hatte einen Magneten seitlich auf die Nuss, denn wenn sich die Mutter verabschiedet wirds hässlich diese wieder irgendwo zu finden.

Weiter ist anzumerken, dass der Schlauch der Scheinwerferreinigungsanlage abgeklipst werden muss. Dieser ist allerdings sehr sehr kurz. Folglich die Stoßstange nach dem seitlichen abklipsen, was auch nicht ohne ist, vorsichtig nach vorne ziehen und den Schlauch entfernen. Ist man zu ruppig, dann reißt der Kunststoffwinkel schnell ab. Kostet bei Audi 6 Euro....Demnach besser an nem Werktag umbauen und zwar während der Öffnungszeiten eures Freundlichen ;-)

Ansonsten hiermit nochmals vielen Dank an Psychoracer für den Adapterstecker!

Gut schraub ;-)

hallo leute!

ich bin auch am überlegen den umbau zumachen!

als aller erstes!

gibt es jmd in raum köln der mir das bordnetzsteuergerät umpinnen kann?

2. stimmt es das die scheinwerfer von 2008-2009 nicht zu gebrauchen sind? ich wäre jetzt an welche günstig dran..laut dem verkäufer sollen sie einwandfrei funktionieren und machen keine macken! sind von 04.2009

3. welche steuergeräte benötige ich?

4. es werden vermehrt scheinwerfer in ebay von einem typen verkauft die geöffnet worden und wieder zugeklebt sind!

sind diese scheinwerfer zu gebrauchen? hat jmd solche scheinwerfer verbaut?

ich danke im vorraus für die hilfe!!!

Ich kenne schon ein paar, die mit den reparierten Scheinwerfern ohne Probleme durch die Gegend
fahren und das schon länger.

Auch die älteren Versionen sind zu gebrauchten, wenn man diese vernünftig reparieren lässt.

Problem bei den ersten Scheinwerfern war, dass die LED zu heiss wurden zu somit nach einer
Weile kaputt gingen. Bei den neueren LED SW hat man die Wärmeableitung verbessert, so das
die LED´s im Betrieb die wäre besser ableiten können. Bei den reparierten SW versucht man das
auch so zu machen, den der Fehler ist eigentlich bekannt.

Sollten es die FL Scheinwerfer sein, brauchst Du:
- 2x D3S Brenner
- 2x Vorschalt STG für D3S Brenner
- Bordnetz STG mit Index K bzw. J (oder höher)

Sollten es die RS6 Scheinwerfer sein, brauchst Du:

- Bordnetz STG mit Index K bzw. j (oder höher)

Beim Kauf muss Du noch beachten, ob Du Scheinwerfer mit oder ohne Kurvenlicht brauchst.

Köln ist etwas weiter weg, sonst hätte ich Dir das Umpinnen können 😉

Ähnliche Themen

Hi,
die Scheinwerfer mit Produktionsdatum ab 09/2009 sind die verbesserten. Ich persönlich würde zu ungeöffneten und ab diesem Zeitpunkt produzierten tendieren, denn sicher ist sicher. Einmal einbauen und vergessen.
In Köln könnte ich mit dem Umpinnen helfen. Ich habe den Umbau erst vor wenigen Monaten bei mir gemacht.

Hallo Leute.

So ich habe 2 scheinwerfer Zuhause liegen vom Jahr 2010.

Einer ist von 03/10 und der andere von 10/10

Steuergeräte hab ich auch damit philips d3s brenner.

Wer kommt aus Köln oder Umgebung und konnte mir das alles umpinnen?

Gibt es ein Datum wo man weiß das der passende bordnetzsteuergerät verbaut ist?

Mein A6 4f VFL ist von 09/2008 also wirklich einer der letzten VFL

Ich habe ab Werk bi Xenon ohne Kurvenlicht.

Ich bitte um eure Hilfe.

Liebe Grüße

Du hast schon das richtige Bordnetz STG drin um Xenon mit LED Leiste zu codieren.

Wenn Du nicht so weit von OS gewesen wärest, hätten wir Dir alles eingebaut umgepinnt
und codiert.

Zitat:

Original geschrieben von BmwCabby


Hallo Leute.

So ich habe 2 scheinwerfer Zuhause liegen vom Jahr 2010.

Einer ist von 03/10 und der andere von 10/10

Steuergeräte hab ich auch damit philips d3s brenner.

Wer kommt aus Köln oder Umgebung und konnte mir das alles umpinnen?

Gibt es ein Datum wo man weiß das der passende bordnetzsteuergerät verbaut ist?

Mein A6 4f VFL ist von 09/2008 also wirklich einer der letzten VFL

Ich habe ab Werk bi Xenon ohne Kurvenlicht.

Ich bitte um eure Hilfe.

Liebe Grüße

Hab bei meinem auch problemlos umgebaut. Ich könnte das ganze auch bei dir machen, aber ich bin leider aus der Heilbronner Umgebung! 😉

Wenn du runter kommen könntest, würde ich es für dich erledigen.

das ist ja mal schonmal eine gute nachricht das ich kein neues bordnetzsteuergerät brauche 🙂

muss vorne am scheinwerfer stecker irgendwas umgepinnt werden? ich hab mich durchgelesen da schreiben die meisten nein nur am steuergerät? ist das ne feste aussage worauf ich mich verlassen kann? habe keine lust alles 2 mal vorne abzumachen 😁

dann könnte ich wenn ich es packe die scheinwerfer schonmal einbauen und jmd müsste mir dann nur das steuergerät umpinnen und codieren!

wenn ich die scheinwerfer einbaue ohne umpinnen? läuft meine beleuchtung weiterhin also abblendlicht blinker?

liebe grüße

Am Scheinwerfer muss nichts umgepinnt werden, nur am Bordnetz.

hallo

ich habe gerade die brenner in den scheinwerfer eingesetzt!

auf der linken seite sitzt der brenner gerade und steht nicht schief!

auf der beifahrerseite hab ich den brenner dran gemacht aber er steht nicht gerade wie auf der beifahrerseite! er lässt sich einfach nicht weiter drehen! kann mir jmd ob er so richtig sitzt?

muss ich den brenner samt halterring gegen den uhrzeigersinn drehen? oder normal nach rechts?

danke im vorraus!

20130317-111219-1

Zitat:

Original geschrieben von BmwCabby


hallo

ich habe gerade die brenner in den scheinwerfer eingesetzt!

auf der linken seite sitzt der brenner gerade und steht nicht schief!

auf der beifahrerseite hab ich den brenner dran gemacht aber er steht nicht gerade wie auf der beifahrerseite! er lässt sich einfach nicht weiter drehen! kann mir jmd ob er so richtig sitzt?

muss ich den brenner samt halterring gegen den uhrzeigersinn drehen? oder normal nach rechts?

danke im vorraus!

Er sitzt definitiv nicht richtig! Meine neuen Brenner gingen auch etwas schwer drauf. Bei beiden Brennern muss der Anschluss ach unten zeigen! Soweit ich mich erinnern kann, musste man die Brennern im Uhrzeigersinn einsetzen. Müsstest aber am Sockel selber sehen können, in welche richtung er drauf "geschraubt" wird.

MfG

Hallo. Ich habe den Fehler gerade gefunden.. es liegt am haltering vom brenner.

Da war ein kunstoffnippel den ich weg geschnitten hab. Der hat den ring nicht richtig am Brenner sitzen lassen.

Jetzt sitzt alles fest und auch gerade 🙂

Lg

Das sind zwar die falschen Ringe aber gehen auch.
D1S schwarz
D3S Grün
Wie du gemerkt hast must man den Steg abschneiden

Ich habe bei meinem A6 auch die Facelift LED Scheinwerfer nachgerüstet.

Habe mich nach dieser Anleitung gerichtet und es hat super geklappt!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen