[Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)
Hallo zusammen,
ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.
Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.
Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)
CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).
Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)
wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)
Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).
Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.
Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway
Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.
Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.
Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.
Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)
CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).
Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)
wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)
Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).
Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.
Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway
Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.
Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉
459 Antworten
Der Fla Spiegel ist ein kompletter Spiegel mit Kamera der Strom benötigt. Warum sollte Audi dann keinen automatisch Abblendenden hinbauen wenn sie doch eh Strom da haben?
Jeder FLA Spiegel hat also die automatische Abblendfunktion. Die benötigt er doch auch damit er das Fernlicht abschalten kann, wenn dich einer überholt.
Ich bin mir nicht sicher aber ich denke er nimmt diesen Sensor auch her.
Moin moin jungs,
das hört sich nach viel stoff an ich fahre seit kurzen eine A6 4F BJ. 2009 und würde den auch gerne umrüsten da ich nur einen normalen innenraumspiegel habe.
ist jemand aus dem raum hannover oder hamburg da bei der es schon um gebaut hat und mich bei meinen fahrzeug unterstützen würden?
Zitat:
Original geschrieben von Rene_88
Moin moin jungs,das hört sich nach viel stoff an ich fahre seit kurzen eine A6 4F BJ. 2009 und würde den auch gerne umrüsten da ich nur einen normalen innenraumspiegel habe.
ist jemand aus dem raum hannover oder hamburg da bei der es schon um gebaut hat und mich bei meinen fahrzeug unterstützen würden?
Was denn genau ? Den Fernlichtassi oder geht es dir nur um den automatisch abblenden Innenspiegel ?
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Was denn genau ? Den Fernlichtassi oder geht es dir nur um den automatisch abblenden Innenspiegel ?Zitat:
Original geschrieben von Rene_88
Moin moin jungs,das hört sich nach viel stoff an ich fahre seit kurzen eine A6 4F BJ. 2009 und würde den auch gerne umrüsten da ich nur einen normalen innenraumspiegel habe.
ist jemand aus dem raum hannover oder hamburg da bei der es schon um gebaut hat und mich bei meinen fahrzeug unterstützen würden?
Geht um das Komplet um rüsten Spiegel rein und fernlichtassi verbauen
Ähnliche Themen
Moin moin Jungs,
ich bin immer noch auf der suche nach jemanden der mit mir zusammen den Fernlichtassistenten (FLA) um Rüstet an meine 2009 A6 4F
Hat jemand schon mal das Problem gehabt,
das mit dem Bordnetzsteuergerät mit index M oder neuer die elektrische Lenksäule nicht mehr funktioniert?
grüße Flo
Hallo,
Ich hab mal ne Frage zu dem Bordnetzsteuergerät. In einiges Posts hier im Thread steht geschrieben, dass man beim Facelift mit ACC nur Spiegel und Kabelbaum benötigt, das passende Bordnetzsteuergerät wäre dann also schon verbaut? (habe keine elektr. Lenksäulenverstellung, falls das wichtig ist)
Ab dem Facelift ist die Software für FLA drauf (ab Index N)
Der entsprechende Fernlichthebel ist auch ab Facelift verbaut, sollte er zumindest.
Man muss quasi nur den Spiegel tauschen, kann sich hier den entsprechenden Adapter bauen s. 1 Seite und muss nur 2 extra Kabel verdrillen, diesen kann man an innerhalb der A Säule Beifahrerseite runterlegen (hab ich mit Zugdraht gemacht, da dass aus- und Einbauen einfach ne Katastrophe ist von der A Säule.
Und dann natürlich die Can Ext. High und Low (2 Kabel) an die entsprechenden Kabel vom ACC mit dran löten.
Umcodieren fertig
Sehr gut, dann hab ich alles. Danke dir.
Gibts hier denn jemanden aus dem Ruhrgebiet / Sauerland, der mir beim Einbau behilflich sein könnte? 🙄 😁
Hallo liebe User bin neu hier,
möcht ein paar Nachrüstungen bei der Kuh durchführen, ich weiss es gehört nicht ins A6 Forum aber im A6 Forum ist sehr viel Aktivität in sachen Nachrüstung, die Autos haben viele Gemeinsamkeiten, vielleicht kann ich ein paar Richtungsweisende Tips von euch erhalten.
Der Michara aus Q7 Forum versucht mir eifrig zu helfen, vielen Dank von hier aus nochmal.
Nach ein Unfall habe ich die Windschutzscheibe mit Kameraausschnitt einbauen lassen....
Habe kurz die Liste der technischen Daten aufgeschrieben, anhand man derer doch viele Infos bekommt bezüglich der noch benötigten Teile.
Daten von der Kuh
--Audi Q7 4,2TDI -S-line
--11.2007
--Adaptiv cruise control-ACC
--Side Assist- Spurwechselassitent
--Bixenon -Leuchtweitenregulierung autom./dynamisch mit Kurvenlicht
--adapiv Light
--Advanced Key, Keyless--Memorysitze (Schlüsselabhängig) ohne Schalter an der Tür
--Mufu 3Speichen Lenkrad mit F1 Schaltung
--Außenspiegel anklappbar/beiheizbar
--Aupenspiegel autom. ablendbar
--Innenspiegel autom. ablendbar
--Rückfahrkamera
--Sprachsteuerung mit zus. Leuchten(Beleuchtungen Innen)
--Regensensor
--Coming Home
--Leaving Home
--Panoramadach
--Standheizung/lüftung mit Fernbedienung
--Garagentoröffner --3Tasten
--Lichtpacket
--elektr. Heckklappe mit Innenbetätigung
--Tankdeckel öffnen von Innen
--Handyvorbereitung(Bluetooth) mit Komfort Mittelarmlehne
--TV-Empfang analog/digital und DAB
--Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig-Servotronic mit Lenkhubeinschränkung
--Luftfederung 4Corner mit elektrisch geregelter Dämpfung
--Anhängervorrichtung elektr. abklappbar
--Akustik Paket -Diesel
--Sitzheizung - Vordersitze und Hintersitze-getrennt regelbar
--4 Zonen Klimaatumatik
--Beifahrerairbag Deaktivierung
--Ami interface
--FIS -farbig
--6 Fach CD Wechsler
--Bose
--Kompass im Innenspiegel
--Türschließung autom. mit Bedienung Schließ und Entriegel Taste an der Tür
usw. ..... denke jetzt kennt hat den technischen Umfang des Wagen, was für die benötigten Teile Hilfreich sein könnten.
1. Thema: ---- Nachrüsten des Assist Lane Spurhalteassistenten---- was brauche ich, Teile Nr. wäre super :
-lenkrad mit Vibration
-Kamera oben
-Lenkstockschalter mit Assist lane Taste
-Kabelbaum vom Spiegel bis wohin..... brauche ich nun ein Kabelbaum oder Apdapter Stecker oben ???
--was brauche ich noch??
2.Thema: ----Nachrüsten des Fernlichtassistenten---- was brauche ich---Teile Nr. wäre super :
-Lenkstockschalter mit FLA
-Kombiinstrument mit Leuchtanzeige vom Fernlichtassistenten..... ab wann gabs den Fernlichtassit zu kaufen, ist dieser jetzt in dem 2007 KI enthalten???
--was bräuchte ich noch??
3.Thema: ----Nachrüsten der Memoryschalter an der Tür----was brauche ich, Teile Nr. wäre super?
-Memoryschalter an der Tür, beidseitig
-Steuergerät....... brauche ich jetzt neue Türsteuergeräte oder nicht???
-Kabelbaum...... muss neu verlegt werden oder kann man das bestehende benutzten?????
--was brauch ich noch??
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben ob und wie..... bitte antwortet themenbezogen, dank schonmal im Voraus.
Viele Grüße
N'Abend Jungs,
Will mir auch den FLA nachrüsten hab'n FL mit ACC und Autom. Abblenden Innenspiegel, in der Bucht gibts im Moment ein FLA Spiegel mit der Tn: 8T0 857 511 AD 4 PK würde der bei mir passen die Gegenstecker sind auch schon dabei... Was müsste ich alles umbauen um den FLA zum laufen zu bringen?
Gruß
Spiegel tauschen, Adapterkabel wie auf der ersten Seite beschrieben bauen, zwei Kabel vom Adapter Kabel an die ACC Pins bzw. Kabel mit dran löten (anritzen und drum und drauflöten mit Lötzinn) Can Ext. High und Low.
Spiegel auf die 4F0 Software umflashen (bleibt 8T0 bei der SW Anzeige), Spiegel codieren und dann Bordnetz codieren.
Sache erledigt
Tag zusammen,
Hole das Thema nochmals hoch:
Hab Folgende Komponenten
4F0 910 279N und
4F0 907 468 M
Brauch ich dennoch ein anderes Gateway? Oder reicht mir nur der Spiegel und die Verkablung?
Gruss
So, Umbau ist durch. FLA funzt und der Spiegel blendet auch aleine ab!
Danke nochmal an die Helfer und unterstützer....schöne Spielerei!