[Batteriethread für alle C6 Modelle] Eure Erfahrungen, Meinungen und Hilfestellungen sind erwünscht

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wie es auch auch bestimmt schon aufgefallen ist, es wird langsam kalt draußen und sogar der erste Schnell ist teilweise schon gefallen .. Alle Jahre wieder kommt die Erkenntnis der Menschen ...

Oh Gott mein Auto springt nicht mehr richtig an ... Entweder ADAC oder selber eine neue Batterie kaufen und einbauen oder einbauen lassen, aber welche Batterie passt zu meinem Wagen ? Welche nicht ? Diese Fragen stellen sich die meisten Besitzer dann und suchen das ganze Internet ab und finden teilweise richtige und teilweise falschen Angaben.

Ich dachte dieser Thread soll uns dazu dienen den Menschen dabei Behilflich zu sein ihre richtige Batterie zu finden und evtl. auch eine Meinung zu einem Hersteller bzw. dessen Modell einzuholen.

Soit fange ich gleich als erster an:

A6 4F 2.0 TFSI

Meine jetzige Moll macht lagsam schlapp, jetzt habe ich mich ein weing eingeesen und hätte gleich eine Frage:

Die orginae Moll hatte eine Länge von 278mm, kann ich auch eine mit 353mm nehmen ?

Was haltet ihr z.B. von dieser hier:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

https://www.pkwteile.de/oen/8k0915105e

Beste Antwort im Thema

Es hält sich auch sehr hartnäckig das Gerücht, dass ich tanken muss, um zu fahren. Natürlich kann ich auch schieben und bin damit sogar günstiger...
Ich bin ja der festen Meinung, dass zu gewissen Sachen das entsprechende Werkzeug gehört. Bei einem Auto wie Audi ist das für mich VCDS. Es hilft dir so manchen Euro zu sparen. Dann codierst du nicht nur deine Batterie selber. Schon das Fehler auslesen bringt dich oft weiter und kannst dir damit hier kostenlose Hilfe holen.

Nach meiner Meinung sollte man die Batterie in jedem Fall codieren. Dann weiß der Dicke sofort Bescheid und nicht erst nach Wochen. Schließlich haben wir die vier Ringe um den Komfort auch zu nutzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel bei 2.0 TDI Codierung über Batteriemanagement tatsächlich nötig?' überführt.]

169 weitere Antworten
169 Antworten

Was meint ihr zur Marke:
Exide oder doch Varta, beide Nass ?

ich würde Varta bevorzugen aber Exide und auch Moll sind auch bekannt für gute Qualität. Beim Preis liegen die auch dicht zusammen wenn ich das richtig beurteilen kann.

Die Nassbatterien haben stark nachgelassen. Liegen offenbar nicht mehr im Fokus der Hersteller, weil wegen Rekuperation und StartStopp alles auf AGM und Co. ausgerichtet ist. Die Nassbatterien werden fast nur noch 3rd party zugekauft und umgelabelt. Meine 100 Ah Exide Superior (92,- im Versand) hat im A4 drei Jahre geschafft (mit Standheizung), dann fing sie an zu schwächeln. Darum ist sie rausgeflogen und wurde wieder durch die Exide ersetzt. Gut, ist nicht vergleichbar mit den 4F, die den BEM an Bord haben, aber die Moll davor lief auch ihre 7 Jahre.

Alle drei Jahre ca. 100,- für einen Akku, kann man machen. Umwelttechnisch gesehen ist es natürlich bescheuert.

in unserem A3 war in den knapp 5 Jahren die wir den Wagen inzwischen haben eine noname Nassbatterie mit 45Ah drin die kürzlich den Geist aufgegeben hat. Ich weiß nicht wann der Vorbesitzer die eingebaut hat aber aktuell ist eine weitere noname Batterie 60AH für ca. 60 Euro drin da die online bestellte Varta nicht an Land kam. Inzwischen ist die Varta da und ich überlege ob ich die aufheben oder einbauen soll - eine neue Batterie ist auf jeden Fall übrig. Das aber nur nebenbei - hat ja mit dem 4F nichts zu tun 🙂

Ähnliche Themen

Guten Tag,
kann mir jemand sagen, wie ich herausfinde, ob mein A6 2.7 TDI BJ 2010 eine Säure, oder eine Gel-Batterie hat? Macht ja einen Unterschied bei der Ladung mit dem Ladegerät.
Woran erkenne ich den Unterschied?

MfG
Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

das ist doch nicht Dein Ernst oder ? Schau halt nach was auf der Batterie drauf steht.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

dazu müsste ich sie ausbauen, was ja kein 2 Minutenakt ist.
Was müsste draufstehen, damit ich es erkenne?
Ich hab am Caddy eine originale verbaut von Varta.
Da steht weder was von Gel, noch von Säure drauf.
Da kann man aber alles schön lesen.
Sie hat nur ein kleines rundes Schauglas oben, was die
vom Audi nicht hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

wenn AGM drauf steht ist es eine Flies-Gel-Batterie, aubauen muss man die auch nicht sondern nur die obere Abdeckung demontieren (3 Minuten Arbeit).

Wenn Du eine Standheizung hast wird es eine AGM sein, wenn nicht dann eher eine normale Nassbatterie (Säurebatterie) aber baujahrabhängig oder motorabhängig kann das nicht beantwortet werden....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

Für den Audi A6 4F:

Wenn da 110Ah drauf steht, wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Blei-Säure-Batterie sein.

92Ah oder 95Ah deuten auf eine AGM hin. Da steht dann aber auch dick und fett AGM drauf.

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

Ich hab eine 110Ah AGM und keine Standheizung !?!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

Die hat dann einer nachgerüstet.

AGM ab Werk war immer 92Ah.

Und zumindest bei den V6 aufwärts war bei Blei-Säure immer eine 110Ah drin.

Außerdem habe ich ja schon geschrieben, dass es wahrscheinlich ist bzw. darauf hindeutet.

Letztlich muss man sich die Batterie in jedem Fall ansehen.

Dass sie dazu jedoch ganz ausgebaut werden muss, bezweifele ich.

Das letzte Mal, wo ich meine Batterie gesehen habe, konnte ich alles recht gut lesen - im eingebauten Zustand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 29. November 2017 um 06:54:53 Uhr:


Das letzte Mal, wo ich meine Batterie gesehen habe, konnte ich alles recht gut lesen - im eingebauten Zustand.

klar, aber die Abdeckung muss weg und dazu muss man die "eine" Schraube die den Gurt hält rausschrauben und das Reserverad (falls vorhanden) rausnehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriefrage' überführt.]

Ashampoo-snap-2017-11-29-17h18m50s-001

Moin Moin.
Wie der Titel schon sagt habe ich Batterie Probleme.
Ich fahre sehr viel Kurzstrecke und momentan mit sitzheizung und Lenkrad Heizung sehr viel.
Laut ANzeige ist die Batterie so ca 70% am nächsten morgen steige ich ein und batterie ist auf 10% aber ich kann den Wagen noch starten. dann fahre ich wieder n wenig sodass die Batterie weider geladen wird und es ist n paar tage wiedre gut und dann irgendwann wieder das gleiche Problem.

Jetzt meine Frage: Ist die Batterie kaputt? oder kann es was anderes sein? Ich meine ich bekomme den Wagen immer noch gestartet.

MFg Sascha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Probleme' überführt.]

Vielleicht mal die Batterie vollständig laden und dann mal sehen was passiert.

Gruß
Hans

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Probleme' überführt.]

hatte ich letztens nachdem ich sonntags von meiner freunding zurückkam (50km) gefahren und am nächsten tag war sie auf 10% sodass nur noch der Startvorgang ging

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie Probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen