Batterie c400

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Welche Batterie könnt ihr für den c400 bj 2015 empfehlen?

32 Antworten

Hab diese Meldung noch nie gesehen, wo taucht die auf?

Dann habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Diese Meldung ist nicht in Textform im Display vorhanden, sondern ist ein vom Steuergerät initiierter Parameter.

Ich arbeite selbst an Software für den Bahnverkehr. Es gibt hunderte verschiedene Bedingungen, welche erfüllt sein müssen um gewisse Befehle auszuführen. Einige, eigentlich fast die meisten sind vom Bediener nicht einsehbar. Das bedeutet ohne tiefgehende Einblicke in eine Momentaufnahne des Ereignisses kann selbst ein Monteur mit Diagnosesoftware nicht sehen, was das Steuergerät denkt. Beispiel ist ein derzeitiges Problem beim MB 206, dass viele Leute sich fragen warum ein Update angezeigt wird, aber sich durch grau hinterlegte Schaltfläche nicht starten lässt. Logisch ist dies für niemanden im Forum einsehbar bzw. niemand weiß was die Software dahinter gerade tut. Ein möglicher Fehler wäre eine einspielende Entität, welche dem Update durch das Energiemanagement System sagt "Du hast genug Saft das nun zu überstehen, Los!".

Es tut mir Leid es nicht näher oder für manche Kollegen nachvollziehend zu erklären. Letztlich steht jedem frei zu tun, was er für richtig hält, aber wenn dann ein Fehler auftritt und alle schimpfen über die schlechte SW von MB und und und... Dann vielleicht einmal hinterfragen: "Kann MB vielleicht doch recht haben und ich hätte die Batterie anlernen sollen?"

Wenn die Meinung vieler darüber sowieso schon fest steht und es nur darum geht zu demonstrieren wie viel oder wenig jemand anderes Recht hat, dann können wir uns die Unterhaltung sparen. Lies es, glaube es oder nicht, handle dementsprechend und gut ist. Ich für meinen Teil würde mir argh abgehoben vorkommen, anderen zu erzählen ich würde mehr wissen als MB selbst.

@ImPoSand dann ist ja was dran an meiner Aussage.

In welchem steuergerät sind diese Parameter?

@C350e-Gerd alle Jahre wieder - schöne Grüße vom Ringspeicher.

Ähnliche Themen

@hotfire, Hier ist wenigstens der Beweis, wie man aus Nichtwissen seine eigene Theorie erstellen kann und dann das noch als Weisheit verkauft.

Wenn er wirklich mit Software hantiert, sollte er wissen, das die Software nur Sachen macht, die in der Programmierung enthalten sind.

In anderen Beiträgen wurde die Batterie vor dem Einbau voll geladen und dann erst eingebaut.

Mit Einschalten der Zündung war ein extrem hoher BN Wert da. Woher wusste das die Software ??? Motor war nicht gelaufen, Lichtmaschine hat nichts geladen.

Frage natürlich für einen Freund.

Ladedurchsatz zurück setzen ist nicht zwingend erforderlich. Egal wie man sich das herleiten möchte oder kann.

Übrigens vor ein paar (vielen) Jahren hat jede Werkstatt die neuen Batterien erst voll geladen... und dann erst eingebaut.

Heute stopft jeder die neuen Batterien ins Auto , die je nach Hersteller nur 60 bis 70 Prozent ihrer Ladung haben und fährt Kurzstrecken.

Das ist der Hasen Tod.

Gruß Gerd

Finde es faszinierend, dass man aus einem schnöden Batteriewechsel so eine Raketenwissenschaft macht. Hotfire hat vollkommen Recht, einfach das Ding vorher vollladen genügt.

Habe meine ab Werk verbaute Exide nach siebeneinhalb Jahren durch eine neue Exide EK820 ersetzt. Die größte Herausforderung ist der schlecht zugängliche Halter beim Einbau, wenn man die Schraube ganz heraus gedreht hat. ;)

Das ist inzwischen gut ein Jahr her und alles funktioniert weiterhin tadellos ohne Anlernen oder Resetten. Habe mit der Marke auch bei meinem Vorgänger gute Erfahrungen gemacht. Die kurze Lebensdauer kann ich also nicht bestätigen.

Gruß Marc

Ich hatte jetzt endlich mal Gelegenheit und habe mal nachgeschaut welche Batterie bei mir original im fahrzeug verbaut ist.

Würde gerne die gleiche Batterie einbauen wo finde ich diese im netz steht immer nicht passend für ihr fahrzeug.

V

Bild #211553841

Original nur bei MB.

Ansonsten benutze den Varta Batteriefinder :

https://www.varta-automotive.com/de-de/batteriesuche

Zitat:
@C400vormopff schrieb am 8. Juni 2025 um 20:24:30 Uhr:
Wo finde ich diese im netz

An jeder Ecke, ist ne stinknormale Varta Silver Dynamic AGM E39 oder auch Varta Silver Dynamic AGM A7 genannt.

Ich würde aber keine 70 Ah einbauen, wenn doch Platz für ne 80 Ah ist - aber jeder nach seinem Geschmack

Besser dann die 80ah oder ?

Wenn die 10Ah mehr nichts aus machen bzw besser ist hol ich mir lieber die hier:

Varta a6 Silver Dynamic F21 agm autobatterie

12volt 80ah

Da kommt die rein, die vorher drin war.... Also die 70 er.

Zitat:
@C400vormopff schrieb am 9. Juni 2025 um 11:43:42 Uhr:
Besser dann die 80ah oder ?

genau die, F21 wenn es die Varta sein soll. Ich hab immer die 80er (in BR 203-205, BR 212-213 & BR 253) verbaut, egal ob vorher 60 Ah, 70 Ah oder bereits ne 80 Ah drinnen war. Bei Kurzstrecke macht sich das positiv bemerkbar, hab hier irgendwo mal ne Berechnung dazu eingestellt.

und NEIN auch habe ich die grössere Batterie nie angelernt, das IBS bzw. dessen Steuergerät erkennt irgendwann denn guten Innenwiderstand und passt die Parameter an, spätestens nach einigen Fahrten wenn der Ringspeicher überschrieben wurde

Die Lichtmaschine (Drehstromgenerator) hat genug Reserven:

Zitat:
@hotfire schrieb am 30. Dezember 2021 um 23:55:14 Uhr:
Dank Erregerstrom gesteuerter Drehstromlichtmaschinen mit 2,5 oder 3 kW sind da genug Reserven vorhanden.

PS: Zählt aber nur für o.g. BR von Mercedes mit AGM Batterien ab Werk, andere Hersteller oder andere BR können da zickig drauf reagieren.

Hi,

man konnte auch direkt mit größerer Kapazität ab Werk ordern. Meiner war z.B. mit folgender Batterie

geliefert.

Batterie
Zitat:
@GSXR750 schrieb am 9. Juni 2025 um 16:16:47 Uhr:
Hi,
man konnte auch direkt mit größerer Kapazität ab Werk ordern. Meiner war z.B. mit folgender Batterie
geliefert.

das haben wir bei Neufahrzeuge immer so gemacht, bitte mit größter AGM ausliefern. Beim Motorrad hab ich mal nen Behördenregler direkt verbauen lassen, die Batterie ist in meiner Haltedauer immer Top gewesen.
Meine letzte Adventure war ne Katastrophe - alle 24 Monate die Yuasa AGM platt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen