[B]Wärmetauscher[/B]

Audi 80 B3/89

Hallo ich hab ein Problem mit meinem Audi 100 Typ 44
und zwar ist da der Wärmetauscher defekt. Jetzt haben mir schon Leute gesagt das das super scheiße ist zu tauschen, weil man das komplette innen Cockpit ausbauen muss.
Jetzt die Frage an euch: Stimmt das wirklich? Gibts da keine andere Lösung? Wer kann mir sagen wie man den tauscht und was man alles wegbauen muss.
Danke schon mal an euch.

23 Antworten

Brüll er will nix zusammengefoppeltes und bringt es ausgerechnet zu einer Werkstatt mit zweifelhaften Testergebnissen in Zeitschriften :-)

Auch nicht schlecht.
Wir haben jetzt erstmal vom Audi 80 oder 90 gesprochen.
Natürlich ohne Airbag Lenkrad. Dementsprechend ist das auch einfacher :-)

Aber es ist leider so, dass sobald die die Lüftung im Motorraum abschraubt die komplette Lüftung nach unten sind und du deshalb ohne Probleme dran kommst.
Du kannst davon ausgehen, das ATU da auch nicht länger gebraucht haben als 4-5 Stunden, denn dann kommt der Preis von 500€ zusammen.
Immerhin haben die wie jede andere Werkstatt nen saftigen Stundenlohn für Sachen ausserhalb der Angebote.

ich habs lieber gut und günstig^^
entweder ich mach es selber oder geh zu meiner stammwerkstatt. die machen auch faire preise für stammkunden. konnte da noch nie klagen und sind jederzeit erreichbar wenn was wäre. nur nur zu den öffungszeiten gibts da rat! und zumindest eindrüberschauen über die sachlage wie es aussieht was gemacht werden müsste.

Also wenn ich es gut haben möchte. Mach ich es selber, weil wenn ich es selbst mache, weiß ich was ich gemacht habe und das gibt mir ein Stück sicherheit.
Bin mit sehr vielen Werkstätten und auch Werkstattketten voll auf die Fresse gefallen, so dass ich in der Situation keinen mehr vertraue.

ich machs für die hälfte für euch 🙂

Ähnliche Themen

^^ ich auch 😉
Hab ja jetzt Urlaub 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von tyrannus


^^ ich auch 😉
Hab ja jetzt Urlaub 😁 😉

Hab jetzt auch Urlaub😁 Aber ich schau euch da dann lieber mal über die Schulter... Und mach Fotos!😉

Weil ihr meint, es ist zu teuer, was sollte es denn eurer Meinung nach normalerweise kosten?!

Nein das nicht.
Für eine Werkstatt ist es nicht zu teuer.
Wenn einer die Kohle hat und die gerne abgibt, bevor er es selbst macht ist das in Ordnung.
Nur ich könnte mir was besseres vorstellen mit der Kohle.
Stahlflex Bremsleitungen, Nordmann Bremsscheiben und Beläge.
Oder ein Tempomaten nachrüsten.
Ein Reifenkontrolldruckgerät nachrüsten und mit unkaputtbare Reifen holen etc. etc.
:-)

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Nein das nicht.
Für eine Werkstatt ist es nicht zu teuer.
Wenn einer die Kohle hat und die gerne abgibt, bevor er es selbst macht ist das in Ordnung.
Nur ich könnte mir was besseres vorstellen mit der Kohle.
Stahlflex Bremsleitungen, Nordmann Bremsscheiben und Beläge.
Oder ein Tempomaten nachrüsten.
Ein Reifenkontrolldruckgerät nachrüsten und mit unkaputtbare Reifen holen etc. etc.
:-)

Achso, ja, da haste natürlich recht... aber wer's sich net zutraut, oder einfach die zeit fehlt, oder wie auch immer, der muss dann eben notgetrungen auf den Tempomaten verzichten😁 😉

Wärmetauscherproblem

Servus Jungs danke für die vielen Antworten.
Nur ums mal nochmal zu erklären.
Das Auto hat bis nächstes Jahr September TÜV und dann bekomm ich ihn nicht mehr durch, desshalb will ich jetzt nicht die Mega Kohl reinstecken.
Hab mir jetzt einen Audi 200 20V Turbo quattro geholt und der soll bis nächstes Jahr fertig sein.
Dann kommt der Audi 100 dran.
Ich kenn mich schon recht gut aus nur mit dem Wärmetauscher hab ich hald noch Null Erfahrung.
Wer kann mir da eine Ausbauanleitung schicken oder was vergleichliches? Hab Zeit, daran solls nicht liegen, desshalb kommt für mich keine Werkstatt in Frage, weil wie gesagt wird er sowieso nächsten Winter komplett überholt mit Lackieren usw wie mein Audi 200 jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen