[b] Mein Limiter Funktioniert Nicht

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo clk freunde,

habe einen problem mit meinem limiter wenn ich Ihn einschalte zeigt er mir speedtronic defekt werkstatt aufsuchen an.
Der Wagen fühlt sich sehr komisch an als ob ich ein 50 ps auto fahren würde.
Ich habe meinen Lmm gewechselt und einen VDO lmm eingebaut seitdem lief er auch sehr gut bis 3 tagen dann kam dieser fehler mit dem limiter.
Kann mir jemand sagen an was es hängt bitte bin verzweifelt die motorleuchte geht bei diesem fehler nicht an, also weiss ich nicht an was es hängt.

Den lmm habe ich gewechselt weil immer fehler kam und nach dem test das es nicht die leistung bring.

Mfg

Zengin

24 Antworten

Kenne mich mit VDO nicht aus aber von allen Seiten wird einem geraten, dass man auf jeden Fall den originalen Bosch LMM verbauen soll, da alle anderen nichts taugen.

Würde mal probieren einen heilen Bosch LMM einzubauen. Vielleicht hat ja jemand aus deinem Freundeskreis einen anderen Mercedes, wo man den LMM mal tauschen könnte?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Blackone7


Kenne mich mit VDO nicht aus aber von allen Seiten wird einem geraten, dass man auf jeden Fall den originalen Bosch LMM verbauen soll, da alle anderen nichts taugen.

Für den EVO-Motor ist der Siemens/VDO der originale. Der Bosch ist für den älteren Motor.

Grüße

Achsooo. Das wusste ich nicht sorry 😉

Ich habe einen clk 200k bj 2001/07 ist das ein evo motor oder.

Und kann mir den wirklich keiner helfen für diesen fehler der kommt und geht wieder.

Ähnliche Themen

Warst du schon in einer Werkstatt welche sich mit Mercedes auskennt?

Fehlerspeicher sagt nichts oder? Mit SD ausgelesen? ABS sensoren geprüft?

Reifendruck stimmt? Profiltiefe keine unterschiede?

Hast du schonmal versucht probehalber den alten LMM einzubauen, was macht der wagen wenn du rumfährst und hast den LMM abgesteckt?

Zitat:

Original geschrieben von frestyle


Warst du schon in einer Werkstatt welche sich mit Mercedes auskennt?

Fehlerspeicher sagt nichts oder? Mit SD ausgelesen? ABS sensoren geprüft?

Reifendruck stimmt? Profiltiefe keine unterschiede?

Hast du schonmal versucht probehalber den alten LMM einzubauen, was macht der wagen wenn du rumfährst und hast den LMM abgesteckt?

Hallo

Danke für deine fragen dachte das sich keiner ausskennt.

Der fehlerspeicher sagt nichts.

ABS sensoren habe ich nicht prüfen lassen.

Die reifen sind ganz neu habe sie vor 2 wochen gewechselt.

Der lmm ist neu vom VDO, der alte lmm hat die entsprechende leistung nicht gebracht.
Beim prüfen des alten lmm's festgestellt das er beim diagramm die leistung einfach fehlt.

Der fehler ist so er kommt und geht wieder mal hält er 2 tage mal nur 1 tag manchmal sogar wenn ich den motor ein und ausschalte.

zittert deine Tachonadel bei der Fahrt?
Tritt der Fehler grundsätzlich auf oder nur nach höheren Geschwindigkeiten?

Wäre möglich du hast es mit zwei Fehlern zu tun. Wobei der LMM meines erarchtens nach nicht in die Speedtronik eingreift.

Zitat:

Original geschrieben von cueneyt79


Der fehlerspeicher sagt nichts.

Das ist gelogen. Meldung Werkstatt aufsuchen und nichts im Fehlerspeicher? Glatte Verar***ung... 😠

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey



Zitat:

Original geschrieben von cueneyt79


Der fehlerspeicher sagt nichts.
Das ist gelogen. Meldung Werkstatt aufsuchen und nichts im Fehlerspeicher? Glatte Verar***ung... 😠

Hallo powermike

Im fehlerspeicher stand nur ein fehler und das war die winkeleinstellung vom xenon scheinwerfern rechts.
Ich denke nicht das es von diesem fehler aus dieser speedtronik fehler kommt.

Ich bin hier nicht zum lügen, ich versuche hier eine antwort auf meine frage zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd1901


zittert deine Tachonadel bei der Fahrt?
Tritt der Fehler grundsätzlich auf oder nur nach höheren Geschwindigkeiten?

Wäre möglich du hast es mit zwei Fehlern zu tun. Wobei der LMM meines erarchtens nach nicht in die Speedtronik eingreift.

Also bei der fahrt tritt der fehler nicht auf, schon beim start fängt es an der 1.gang kein problem aber im 2.gang geht die power dann runter man denkt es ist ein 45ps auto irgendetwas drosselt das ab.

Egal wasan macht ESP abschalten oder zündung ein aus nichts hilft der fehler geht dann irgendwann von sellbst weg.

Aber auch dann wenn man es wieder nach langer standzeit wieder anmacht.

Hört sich extrem merkwürdig an.
Wenn der Fehler reproduzierbar ist, wäre es sinnvoll noch mal alles mit der SD auszulesen wenn die Anzeige im Kombiinstrument ist. Allerdings sollte dann die Zündung nicht abgeschaltet werden. Manche Fehler bleiben nicht im Langzeitspeicher und werden mit Zündung aus wieder gelöscht.

Auf der SD steht nur der fehler speedtronic defekt werkstatt aufsuchen an dem mittlerem display.

Zitat:

Original geschrieben von cueneyt79


Auf der SD steht nur der fehler speedtronic defekt werkstatt aufsuchen an dem mittlerem display.

Du verwechselst da etwas...

Du liest den Fehler im Kombi Instrument ab.

SD = Star Diagnose... also das Gerät in der Werkstatt um die Fehler richtig auslesen zu können.

Ok werde ich heute machen, das problem ist das es jetzt wieder läuft aber wie lange.
Zeigt dann den fehler trotzdem noch oder muss ich warten bis es wieder kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen