"Atacamagelb" - für Wiederverkauf ein Problem?
Hallo
Mein Händler hat vor einigen Tagen einen Z4 35i in Atacamagelb herein bekommen der mir gut gefällt. Das Fahrzeug hat genau die Ausstattung ich ich mir wünsche (sogar einiges mehr) und beim Preis würde er mir auch noch entgegen kommen, so die Aussage des Händlers.
Da aber meine Haltedauer sich auch etwa 2 -3 Jahre begrenzt, habe ich bei der Farbwahl bedenken für einen späteren Wiederverkauf.
Ein Bekannter der in einem weiter entfernden BMW Autohaus arbeitet, sagte mir, sie hätten in einem kurzen Zeitraum 2 gelbe Z4 verkauft.
In der Vergangenheit konnte ich aber sehr wenige Gelbe Z4 E89 in der "Freien Wildbahn" beobachten, obwohl ich sehr viel unterwegs bin.
Was hab ihr für Erfahrungen mit "seltenen Lackfarben" bei Autos im Hinblick auf Wiederverkauf gemacht. Ich habe gehört, manche Händler nehmen solche Autos gar nicht in Zahlung.
Beste Antwort im Thema
Das mit der glaskugel ist schwer,
ich finde die farbe ist schoen, ich wuerde sie, auch gebraucht, lieber nehmen als schwarz, weiss, oder silber. (falls es silber ueberhaupt gibt, ist mit jetzt garnicht erinnerlich.)
Vielleicht ist beides richtig.
Musst du schnell verkaufen, findest grade keinen der die farbe als vorteil betrachtet dann X.-EUR weniger.
Findest du jemand, der das cool findet, dazu brauchst du vielleicht mehr zeit, dann zahlt er dir vielleicht X.-EUR mehr.
Es ist ein neuwagen, kauf ihn wie er *dir* gefaellt.
Das ist das wichtigste, bist du bereit abstriche zu machen, grade bei der farbe, dann nimm einen vorfuehrer / jahreswegen, das spart ne menge. Der einzige nachteil ist das man sich die farben nicht richtig aussuchen kann. 🙂
willy
32 Antworten
Das macht es ja nur noch interresanter, da diese Farbe dann noch seltener wird und dadurch noch auffälliger. Es gibt für jedes Fahrzeug immer wieder jemanden, der nicht massenkonform, sondern die Farbe individuell haben möchte. Der Markt von den Folierern ist deshalb so groß, weil immer mehr Menschen ihrem Auto eine individuelle Note verpassen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Das macht es ja nur noch interresanter, da diese Farbe dann noch seltener wird und dadurch noch auffälliger. Es gibt für jedes Fahrzeug immer wieder jemanden, der nicht massenkonform, sondern die Farbe individuell haben möchte. Der Markt von den Folierern ist deshalb so groß, weil immer mehr Menschen ihrem Auto eine individuelle Note verpassen wollen.
Hallo
Da magst du recht haben, aber ich in meinem Fall ich will keinen Folierer, sondern einen Z4 in Atacamagelb. Den meisten gefällt so eine Farbe beim Z4 schon, aber sie fürchten um den Wiederverkauf. Mein letztes Erlebnis bei meinem Händler, da stand ein Gelber, ich wollte schon Wetten dass das Auto bis März 2013 auf dem Hof steht, aber die Wette hätte ich verloren, denn nach zwei Wochen war das Auto verkauft.
Ist eben Angebot und Nachfrage. Schwarz sehr viele, Gelb sehr wenige.
Das Atacamagelb sieht sehr gut aus, es ist natürlich auch auffällig. Ich denke das man so ein Fahrzwug auch immer wieder sehr gut verkauft bekommt, den wie Du schon festgestellt hast, schwarze Z4 gibt es wie Sand am Meer!
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
HalloZitat:
Original geschrieben von derfla62
Das macht es ja nur noch interresanter, da diese Farbe dann noch seltener wird und dadurch noch auffälliger. Es gibt für jedes Fahrzeug immer wieder jemanden, der nicht massenkonform, sondern die Farbe individuell haben möchte. Der Markt von den Folierern ist deshalb so groß, weil immer mehr Menschen ihrem Auto eine individuelle Note verpassen wollen.Da magst du recht haben, aber ich in meinem Fall ich will keinen Folierer, sondern einen Z4 in Atacamagelb. Den meisten gefällt so eine Farbe beim Z4 schon, aber sie fürchten um den Wiederverkauf. Mein letztes Erlebnis bei meinem Händler, da stand ein Gelber, ich wollte schon Wetten dass das Auto bis März 2013 auf dem Hof steht, aber die Wette hätte ich verloren, denn nach zwei Wochen war das Auto verkauft.
Ist eben Angebot und Nachfrage. Schwarz sehr viele, Gelb sehr wenige.