Motor überhitzt, Problem nicht auffindbar

BMW Z4 E89

Ich wohne auf Koh Samui (Thailand) und habe hier einen Z4 23i Automatik, Bj. 2010. Das Auto gehört mir seit 2,5 Jahren und fuhr bislang problemfrei (z.Zt. ca. 92.000km auf dem Zähler).

Vor ca. 3 Monaten fuhr ich eine kurze Strecke (6km) und merkte seit dem Anlassen, dass die Klimaanlage nicht richtig kalt wurde. Dann erschien plötzlich die (gelbe) Warnung, dass der Motor überhitzt sei. Ich fuhr noch ca. 300m, um das Auto an einer günstigen Stelle abstellen zu können, in der Zwischenzeit wurde die Warnung dann rot statt gelb und ich konnte nur noch ca. 10km/h fahren (bei durchgetretenem Gaspedal). Ich ließ das Auto abschleppen, zu dem einzig vernünftigen Mechaniker auf der Insel (Engländer mit 40 Jahren Erfahrung mit BMW, MB, ...). Er hat den Katalysator gereinigt, die CO2-Sensoren erneuert, und festgestellt, dass die Kühlmittelpumpe zeitweise nicht richtig funktionierte (Wackelkontakt) und diesen Mangel behoben.

Nach 2 Monaten (Wartezeit auf Teile ist hier unglaublich lang) bekam ich mein Auto zurück. Die Werkstatt hatte einige Testfahrten problemlos absolviert. Ich fuhr das Auto 5km und dasselbe Problem trat wieder auf: Motor überhitzt, extrem geringe Motorleistung, Klimaanlage nicht kalt, angezeigte Öltemperatur ca. 120 Grad (siehe Bild). Ich ließ den Motor ein paar Stunden abkühlen und fuhr das Auto dann in dieselbe Werkstatt (ohne eine weitere Warnung). Eine Auswertung der Daten zeigte keinerlei Störungen. Daraufhin fuhr der Mechaniker das Auto selbst mehrfach für insgesamt 140km, in der Hoffnung, das Problem würde wieder auftreten und er könnte es "live" analysieren. Aber das Auto fuhr problemlos.

Er hat so ziemlich alles geprüft, was man prüfen kann, glaube ich, Zündkerzen, Kühlmittelpumpe, ... Aber wie es der Teufel will, bin ich mir sicher, dass das Problem wieder auftritt sobald ich das Auto alleine fahre, wahrscheinlich nachts und bei Starkregen, oder wenn ich sehr weit von einer Werkstatt entfernt bin. Prinzipiell kann ich das Auto nur noch mit angehaltenem Atem fahren 🙂

Hat jemand einen vernünftigen Vorschlag, was man noch testen könnte?

Warnung
4 Antworten

"...Eine Auswertung der Daten zeigte keinerlei Störungen..."

Bedeutet das, dass es keine Einträge im Fehlerspeicher gibt/gab?
Der Motor hat eine elektrische Kühlmittelpumpe, die ihr Signal von der Motorsteuerung (DME) erhält.
Deshalb sind genauso wie bei anderen Komponenten (Sensoren, Kennfeldthermostat, Kühlerjalousie) auch die Kabel- und Steckverbindungen zu prüfen.
Da das Problem intermittierend auftritt, könnte hier die Ursache liegen.

Genau, keine Einträge im Fehlerspeicher.

Alle Kabelverbindungen wurden überprüft, ohne dass ein Problem gefunden wurde.

Frag mal im zroadster.com Forum, da sind etliche Spezialisten unterwegs und da ist auch deutlich mehr los als hier.

Es könnte auch der Kühlmitteltemperatursensor sein. Hatte bei meinem E90 das gleiche Problem. Laut Anzeige war der Motor überhitzt obschon er noch nicht mal richtig warm war. Wenn man über die OBD Schnittstelle die Temperatur ausliesst und sie unwahrscheinlich ist, ist es höchstfahrscheinlich der Sensor

Schau mal bei Leebmann um das passende Teil zu finden

https://www.leebmann24.com/de/de

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen