...apropos Sitzheizung...

Mercedes E-Klasse W124

...wo ich gerade Sitzheizung lese...kann man die eigentlich nachrüsten?

Gruss
+++Keulinchen+++

16 Antworten

Jau, kann man.
a) Beheizte Sitzbezüge oder -auflagen.

b) Heizfolien, die unter dem original Sitzbezug montiert werden. Z.B. von Waeco, ca 80-100€ für 2 Sitze. Etwas aufwendiger in Montage, sieht dafür aber wie original aus.

Gruß Meik

Kann man die original Sitzbezüge denn problemlos vom Sitz lösen um die Matten darunter zu schieben?

Ja, das muss gehen. Irgendwo hab' ich auch mal gelesen, wie...
Man kann auch mit Originalteilen nachrüsten, dann ist man aber (nur Material) bestimmt 700 Euronen los.
mfg

wo ich dieses gerade lese....
mit dem Gedanken einer nachgerüsteten Sitzheizung spiele ich auch schon lange und die Waeco Heizfolien scheinen mir doch die beste Möglichkeit zu sein. Nun zu meinen Fragen:
a) es sollte ja möglich sein diese mit den Original Mb Sitzheizungsschaltern zu bedienen...aber reicht es wenn ich dann in meine Mittelkonsole, in der die Schalter ja auch original sitzen ein Loch reinfräse oder haben die Schalter einen Halter der dadrunter sitzt, den ich ev. nachrüsten kann?
b) mit wie viel Aufwand ist es verbunden sie Sitze "auszuziehen"?Ein Bezug muss eh gemacht werden, da durchgescheuert...

Weitere Fragen werden wohl noch folgen...

Gruss
Lupi2

Ähnliche Themen

Jungens....lasst mich nicht im Stich ;-)

Ok.
Ich hatte das auch schon vor.
Dabei rausgekommen ist nach reichlich Rücksprache mit Waeco und DB:

-Die Waeco Schalter enthalten einen Wiederstand und sind keine Tastschalte wie die DB-Schalter und eine Nachrüstung einer Waeco Anlage mit DB-Schaltern ist nicht wirklich möglich.

-MB Schalter kostet Stück 25€ + 75€ für die Anlage von Waeco = 125€.

-Eine Nachrüstung ist am einfachsten mit DB Teilen zu realisieren.
Dabei gibt es einen Nachrüstsatz bestehend aus Kabelbäumen, Steuergerät und 2 Schaltern für 220€ zzgl. 4 Heizmatten a 30€ = 340€ komplett + Einbau.

Dafür hat mans neu, original und link+rechts warm.
Ich wollte das in meinen 300CE mit Leder nachrüsten, aber es kommt ja erstens anders und zweitens als man denkt.
Anders, weil der CE Sommerauto geworden ist mit Saisonkennzeichen von 04-10 und als man denkt weil mein Kombi für 200€ be gebrauchte Standheizung bekommen hat.

mfg, Mark

Die Waeco-Schalter enthalten keinen Widerstand, sondern schalten wahlweise die eine oder die andere Heizleitung in den Kissen ein.
Die Original-Schalter sind Taster mit Leuchtdioden. Diese benötigen noch zusätzlich ein Steuergerät. Ob dieses an die Waeco-Heizkissen passt, ist fraglich.
Dieses Steuergerät hat (pro Sitz) folgende Funktionen:
- Taster überwachen und Heizzustände speichern
- Heizleitung 1 einschalten
- Heizleitung 2 einschalten
- LED 1 ansteuern
- LED 2 ansteuern
- Nach einer gewissen Zeit automatisch von 1 auf 2 umschalten
- Versorgungsspannung prüfen und die Heizleitungen ggf. abschalten, dabei dann eine LED blinken lassen
Wenn ich mal wieder ein bischen Zeit habe, dann werde ich sicherlich ein solches Steuergerät für die Waeco-Kissen basteln, welchen Prozessor ich dafür nehmen werde, weiss ich schon, aber das hat noch viel Zeit.
Das Nachrüsten bei Leder ist nicht möglich, weil die Heizkissen da im Leder eingenäht sind.
mfg
Peter.

PS: Ansonsten ist das Einsetzen der Heizkissen ziemlich einfach, Du solltest dafür am Besten die Sitze ausbauen. Den Bezug kannst Du dann über die Ecken abziehen - das siehst Du dann schon.

Zum Thema "mit Originalteilen nachrüsten" würde ich mal bei
www.mbatc.de
schauen...die haben sowas manchmal recht günstig!

Zitat:

Original geschrieben von petert


Das Nachrüsten bei Leder ist nicht möglich, weil die Heizkissen da im Leder eingenäht sind.
mfg
Peter.

Da habe ich andere Informationen.

Meines Wissens ist dies bei älteren Modellen immer möglich und blosnoch beu neueren teilweise.

Dazu sollte man dir bei DB nach FIN Auskunft geben können.

Ich empfehle, Steuergerät, Kabel und Schalter (vorsicht, manchmal abgegriffen) bei nem Schrotti zu besorgen, da dürfte dass mit ~100€ getan sein.

Dazu kommen dann noch 120 für die 4 Heizkissen.

Die würde ich neu kaufen da bei alten irgendwann die drähte brechen.

mfg, Mark

Hach - das höre ich gern: Ich habe ein neueres Modell !!!! 🙂 🙂 🙂
Aber natürlich kann es sein, dass man bei älteren Modellen auch die Ledersitze mit einer Heizung nachrüsten kann.
Soweit ich Lupi2 verstanden habe, hat er aber Stoffsitze; da geht das sowieso.
Deiner Empfehlung würde ich mich anschliessen. Ich habe bei meinem Kleinen aber schon die Waeco-Kissen drin.
mfg
Peter.

Super, Danke schon einmal für die Antworten!!
Wenn ich das richtig sehe, kann ich also bei meinem 86er mit Stoffsitzen die original Heizkissen nachrüsten. Das mit Waeco vergesse ich dann wohl mal, wenn dann original! Wie siehts aus mit der Holzkonsole in der die beiden Schalter sitzen, kann ich da einfach das Loch reinfräsen oder sitzen da irgendwelche versteckten Halter drunter???

Da gibt es verschiedene Ausführungen.
Heb' die Platte einfach mal hoch (beim manuellen Getriebe geht das, Automatic weiss ich nicht) und schau einfach nach.
mfg
Peter.

Also bei mir sitzen unter Holzplatte so Plastikkästen für die Fensterheber aber unter der Holzplatte is nix wo die Sitzheizung sitzen soll! Ist der Schalter für die Sitzheizung in dem Holzteil oder in dem Plastik darunter befestigt?
Achja und wo läuft der Kabelstrang für die SH so in etwa lang!?
Gruß,
Lupi2

Aehm, man nimmt die Holzplatte natürlich raus. Der Kabelstrang für die SH läuft da mit 1000 anderen zusammen durch, also in ne eingebaute Holzverkleidung bitte nicht schneiden.

Bei MB kriegt man die Plastikhalter zum druntersetzen und auch auf Wunsch für 15€ / Loch ein Loch reingefräst 🙂

mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen