Hilfe wegen meiner Sitzheizung

Mercedes E-Klasse W124

Nabend,
ich bin zwar kein Mercedes Fahrer aber ich brauche trotzdem eure Hilfe.
Ich habe in meinem Jeep Cherokee XJ eine sitzheizung verbaut bzw. der Vorbesitzer hatte dies getan.
Leider sind die Kabel so zerflückt weil er das nicht ausreichend gesichert hatte und sie so nicht mehr geht.
Die Nummer der Schalter ist 126 820 36 10 , 126 820 38 10
Ich habe zwei Kabel die zu den Schaltern gehen und von da aus gehen Kabel zu den Sitzen wovon eins aber ins leere geht.
Brauchen die alten Sitzheizungen kein steuergerät?
und hat jemand vielleicht ein Kabel Plan, wie sowas auszusehen hat.

Gruß Habnixzuverliern

8 Antworten

Hallo

Die Schalter sind Taster ?

Wegen Steuergerät/Belegung Schaltplan muss ich mich erst mal selbst schlau machen.
( Bin der Meinung bei SEC war immmer Steuergerät).
Frühe Steuergeräte sehen wie übergrosse Relais aus.

Ansonsten einfach mal Heizmatten durchmessen ( um 1-3 und um 6-10 OHM) , Masse finden, Stromversorgung finden

http://www.mercedesshop.com/shopforum/showthread.php?p=1350989

Grüsse

Moin,
nein die Schalter sind keine Taster, es sind wirklich Schalter die einrasten.

Es war kein Steuerrelais verbaut, sondern Schalter bekommt Strom und Masse und Kabel gehen zu den sitzen.
Ich konnte auch keine wiederstände messen, kann auch sein das ich da was falsch gemacht habe glaube ich aber nicht, den der wiederstand war 0.

Der Stecker hat 5 Pole, vielleicht hilft das und ich habe im Internet gegoogled und es dem w123 zugeordnet.

Gruß Pierre

Hallo

also anhand der Bestellnummer sollten das Wipptaster sein.
Schalter sind die ganz frühen mit rotoragenem Gehäuse
( Bei /8, W123 Fahrern gesucht )

O ohm Durchgänge wäre sehhhr shlächt.
Heizmatten können auch Masse über Sitzgestell bekommen

Denke eh das keine Original Mercedes Heizmatten drin sind

Grüsse

Hallo

die Nummer ist verbaut in W126, W107 und W201
aber nml ersetzt durch neuere Bestellnummer

In den SA Katalogen abgebildeten Kabelsätzen sind wohl keine Steuergeräte aber es gehen
Kabelabzweige unter den Sitz.
Muss einen Schaltplan finden ob und welcher Widerstand für die erste Stufe sitzt.
Könnte sein die sind im Sitzgestell oder am Fahrzeugboden unter dem Sitz verbaut
( Evtl sogar im Heizkanal unterm Sitz )
Es sei denn die Stufe I werden die Matten seriel geschaltet und Stufe II sind beide Matten
parallel geschaltet

Also bitte erst mal die Heizmatten am Sitz durchmessen ob die überhaupt vorhanden sind.
Danach kannst du die Testweise mit abgesicherten 12V beaufschlagen und fühlen ob was und wo was heizt

Schalterbelegung mit 5 kontakten ist etwa so:

1.) Stromversorgung Eingang
2.) Masse
3.) Instrumentenbel Eingang
4.) Stromversorgung Stufe I Ausgang
5.) Stromversorgung Stufe II Ausgang

Sollte man eigentlich per Ohmmeter durchmessen können

Grüsse

Ähnliche Themen

Moin,
so ähnlich habe ich es mir auch gedacht......
aber leider konnte ich es nicht bestätigen.
Also ich konnte jetzt schon drei Pins identifizieren, damit die Beleuchtung von dem Schalter richtig funktioniert auch die Stufen Leuchten *G*.
Gut da werde jetzt wohl einige denken ja sauber kein ding, dann sind die anderen beiden ja wohl Stufe I und Stufe II aber leider ist dem nicht so........
Ich weiß nicht weiter, ich habe kein Widerstand in den Sitzen und komischer weiße so auch kein in den Schaltern, habe jetzt festgestellt, das das meine Heizmatten Funktionieren, habe sie direkt an die Stromversorgung angeschlossen und siehe da es wird warm.
Wie das aber mit Schalter funktioniert, habe ich keine Ahnung, so wie die eigentlich angeschlossen war, lief stufe I aber bei Stufe II hat es immer Puff gemacht und die Sicherung hat es rausgehauen.
vielleicht hat ja jemand solche Schalter und kann mal nach messen welche Kabel zu den Sitzen gehen und welche mit Strom versorgt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, verzweifele langsam, ich hasse es wenn etwas nicht funktioniert.

Gruß Pierre

hallo Pierre,
ich gehe mal davon aus, das Du die Pn´s deaktiviert hast,
anders ist, zumindest mir, der weitere Vorgang nicht erklärbar.
Dort schrieb ich, zumindest so oder ähnlich (aber hier kannst Du es ja nun auch lesen)

Es steht wohl zu Befürchten, das egal in wie vielen Foren Du Hilfe suchst,
überall Unbehagen bei dem Gedanken, an das was Du da treibst, herrscht.
Ob der Vorbesitzer des Jeep hier schon grob Vorsätzlich gehandelt hat,
lasse ich mal dahin gestellt,
schade ist allerdings, das Du die Geschichte weiter strickst,
ein Wunder, das dass Teil noch nicht abgebrannt ist.
Ergo mein völlig unverbindlicher Tipp,
raus mit dem Kram oder vernünftig verkabeln,
Du kannst doch nicht auf die Matten kontinuierlich 12 Volt einfach durch die Taster geben.
Nachfolgend mal, nur zur Anschauung,
wie das z.B Mercedes in der Äera, aus denen zumindest die Schalter kommen, gelöst hat.
Sitzheizung mit selbsttätiger Abschaltung — Funktion
Ausführung A. bis 09/87
Auf Sonderwunsch können Fahrzeuge mit elektrischer Sitzheizung geliefert werden.
Die Betätigung erfolgt durch Taster, die nach dem Einschalten wieder in Ruhelage zurückspringen.

Das Einschalten der Stufe 1 oder 2 erfolgt durch
einmaliges Drücken auf das entsprechende Symbol.
Beim zweiten mal drücken, schaltet die Heizung wieder ab.
Die Einschaltzeit der beiden Heizstufen wird durch ein elektronisches Relais begrenzt.
Von Stufe 2 (starke Heizleistung 60 W) wird nach ca. 5 Minuten automatisch auf die Stufe 1 (schwache Heizleistung 15 W) umgeschaltet. Nach ca. 30 Minuten schaltet sich die Sitzheizung automatisch ab. Der automatische Heizablauf wird beim Ausschalten des Zündstartschalters abgebrochen.
Beim Wiedereinschalten des Zündstartschalters muss der Schalter Sitzheizung neu betätigt werden
(wie z.B. heizbare Heckscheibe).
Die Umschaltung von Stufe 2 auf 1 und umgekehrt kann während des Heizablaufs erfolgen.
Die Heizelemente in den Sitzen und Rückenlehnen entsprechen der bisherigen Ausführung.
Die Anordnung der Relais ist bei dem Fahrer- und Beifahrersitz unter dem Sitz am Luftkanal zum Fond.
Bei der Sitzheizung Fond ist das Relais links und rechts hinter der Rückenlehne.

Und dann gibt es da, die etwas neuere Variante, die so genannte Ausführung B. ab 09/87
Nur ein Steuergerät für beide Sitze. Funktion wie Ausführung A
Das Steuergerät ist unter dem Fahrersitz am Luftkanal zum Fond befestigt.
Unter einer Batteriespannung von <11 V wird die eingeschaltete Sitzheizung durch das Steuergerät selbsttätig abgeschaltet. Außerdem blinken die Kontrollleuchten im Schalter Intervall. Steigt die Spannung >11 V an, schaltet sich die Sitzheizung selbsttätig wieder ein.
Ab ca. 10/88 werden generell nur noch Steuergeräte mit verstärkter Heizleistung (wegen Einsatz des Softleders) eingebaut.
Leistung bei Softleder: Stufe 1 30 W pro Sitz Stufe 2 120W pro Sitz
Du siehst, ohne Steuergerät(e) wird das schon mal überhaupt nichts.
Hatte nach Deinen ersten Anfragen hier, mal meine Verkäufer abgeklappert,
es gibt komplette Sätze (für z.B. w126) zwischen 100-200 €
ob es da mehr Sinn macht etwas Originales im Jeep nachzurüsten,
musst Du selbst entscheiden.
Alles andere ist (sorry) Nusch.
Weiterhin gute Fahrt und alles Gute

PS. erstaunlich das es bisher immer nur "Puff" im Sicherungskasten gemacht hat,
irgendwann erwischt Du eine stärkere Sicherung (Toleranz in der Fertigung)
und dann verlierst Du evtl. doch etwas.

Hallo,
danke respektiere deine Meinung, muss sie aber nicht teilen.
Ich kann soviel dazu sagen, das die Schalter nicht Taster sind und kein Ralais besitzen.
Es sind wirklich Schalter ähnlich die des BMW e30, bei meinem ehemaligen e30 konnte ich auch den ganzen lieben langen Tag 12 Volt auf meine Sitzheizung geben, ohne das es irgendwelche Probleme gab.
Das müsste das gleiche prinzip sein, weil es wirklich keine Taster sind sondern Schalter.
Gruß Pierre

Hallo

im Prinzip hat egenwurm recht und mehr zu sagen ist eigentlich Zeitverschwendung,
da ich aber schon jede menge Zeit daran verbraten hab folgender Beitrag.
( Hilft evtl auch anderen Hilfesuchenden )

Zitat:

Original geschrieben von Habnixzuverliern


Gut da werde jetzt wohl einige denken ja sauber kein ding, dann sind die anderen beiden ja wohl Stufe I und Stufe II aber leider ist dem nicht so........
Ich weiß nicht weiter, ich habe kein Widerstand in den Sitzen

Also hast du Widerstandslose Heizmatten ?? Weisst du welche Heizmatten verbaut sind ??

Meinst du mit kein Widerstand nun 0 OHM oder kein Durchgang ??

Zitat:

Original geschrieben von Habnixzuverliern


und komischer weiße so auch kein in den Schaltern,

Auf den Schaltern sollte kein Widerstand sein sonst verbrennt der ja Saft und wird heiss

Nur zu dem Licht kannst du Widerstand messen sollte einen 0,3 Watt Birne sein

Zitat:

Original geschrieben von Habnixzuverliern


habe jetzt festgestellt, das das meine Heizmatten Funktionieren, habe sie direkt an die Stromversorgung angeschlossen und siehe da es wird warm.

Kannst du nicht einfach mal die Stromaufnahme messen dann weisst du auch welchen Widerstand die Matte hat.

Aber Gundsätzlich wird jedes Kurzgeschlossenen Kabel (Ohne Widerstand) heiss bis es durchbrennt.

Zitat:

Original geschrieben von Habnixzuverliern


Wie das aber mit Schalter funktioniert, habe ich keine Ahnung, so wie die eigentlich angeschlossen war, lief stufe I aber bei Stufe II hat es immer Puff gemacht und die Sicherung hat es rausgehauen.

Zitat:

Die Schalter Schalten die Heizstufen, bei hohen Strömen wird damit ein relais angesteuert, bei den Minischaltern denke ich das
alles über 0,5Amp Dauerstrom denn Schalter langfristig überlastet.
Also wenns die Sicherung raushaut weisst du ja schon wieviel die Heizmatten mindestens ziehen.

Bitte mach jetzt nicht einfach eine kräftigere Sicherung rein ( Weil die Barndversicherung wegen Kurschluss durch unsachgemässe Verkabelung
dicken Ärger macht aber meist wird der Feuerwehreinsatz bezahlt...)

Original geschrieben von Habnixzuverliern
vielleicht hat ja jemand solche Schalter und kann mal nach messen welche Kabel zu den Sitzen gehen und welche mit Strom versorgt werden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, verzweifele langsam, ich hasse es wenn etwas nicht funktioniert.

Natürlich weiss ich im Prinzip wie die Originalen Benz Sitzheizungen aufgebaut sind.
Es gibt bei Benz nur die frühen Sitzheizungen mit dem Orangenen Kippschalter die denn Saft direkt durchschalten.
(Deswegen gehen die auch kaputt und werden gesucht ) und die späteren Sitzheizungen mit den Tastern und externem Relais
bzw Steuergerät.
Das Grundsätzliche Problem ist du hast zwar Mercedes Schalter aber wir wissen nicht aus was der Rest besteht und wer, wie, wo, was
eingebaut hat. Daher solltest du mit dem Vorbesitzer sprechen und dessen "Einbauprofi".
Du kannst beim nächsten Mercedeshändler vorfahren und der sucht dir dann denn passenden Schaltplan raus.
(Ich hab keinen in meinen Unterlagen gefunden ).
Soweit ich mich durch den EPC, Teilegültigkeistliste und die SA Microfiche gewühlt habe ist der Kabelsatz für Sitzheizanlagen
teilweise gleich egal ob Taster oder Schalter.
Daher nehme ich an dass der Schalter als bequemere alternative zum Taster verbaut wurde.
(Finde nur keine SA Nummer für Sitzheizung mit Schalter... )
Auf jeden Fall sind auch bei den Schaltern Arbeitsrelais für die Sitzheizung verbaut.
Das Steuergerät erkennt wohl anhand der Schalterbelegung was dran ist ( Taster haben 6 Kontakte )

Ausserdem gabs im Zubehöhr Nachrüstanlagen mit Originalschaltern und vorkonfektionierten
Kabelsätzen ( Brose, InPro )
Falls das nicht möglich ist und anhand deiner Antworten würde ich das Auto zu einer Fachwerkstatt bringen.

Meiner Erinnerung nach haben BMW auch ein Arbeitsrelais ist im Motorraum verbaut.

Als Appendix hänge ich den Schaltplan Sitzheizung 126 an.
W107 früh findest du online ( links weiter unten )
Falls du eine Einbauanlt und nähere Informationen brauchst
http://www.motor-talk.de/.../sitzheizung-defekt-t1261444.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...r-sitzheizung-schaltplan-t1700394.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Sitzheizung
http://www.gwagen.de/cms/Sitzheizung.htm
http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...
http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...
http://www.sternzeit107.de/modules.php?...
http://www.jeep4fun.at/.../viewtopic.php?...
http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=4364
http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=5688
http://www.google.de/search?...
http://e36-schaltplaene.e36-page.net/...altplan-waeco-sitzheizung.html
http://www.bmw-syndikat.de/.../e36sitzheizunghowto.asp
http://www.waeco.com/de/300_651.php?...
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../...ausitzheizung_Magic_Heat.pdf
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00030/f00030.htm
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01555/f01555.htm
http://e30-talk.com/.../...heizungsschalter-vom-e36-den-e30-39309.html
http://e30-talk.com/.../...cker-belegung-und-komfort-relais-40630.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,333591,00.html
http://www.myvideo.de/watch/111513/Jeep_sitzheizung

Deine Antwort
Ähnliche Themen