[ANLEITUNG] Scheinwerfer zerlegen, lackieren, modifizieren. Mopf ILS

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

ich habe mitbekommen dass einige Leute für viel Geld ihre Scheinwerfer umbauen lassen weil sie nicht wissen wie es geht. Ich zeige euch eine Anleitung wie man die Scheinwerfer zerlegt und lackiert.

Zuerst muss der Scheinwerfer ja erstmal ausgebaut werden. Das werde ich nicht beschreiben da es dazu bereits viele Videos bei YouTube gibt. Unter "w204 headlight removal" könnt ihr einige Videos finden die euch helfen den Scheinwerfer auszubauen.

Wenn ihr den Scheinwerfer in der Hand habt, muss er erstmal vorbereitet werden. Die Steuergeräte und Leuchtmittel sollten entfernt werden! Dazu habe ich kein Bild da ich einen Versuchsscheinwerfer hatte wo das alles bereits abgebaut war.

Nun können wir mit dem Zerlegen beginnen.

Schritt 1:
Klammern entfernen
Mit einem flachen Schraubendreher ansetzen und abnehmen.
https://abload.de/img/imag0350qxsf4.jpg

Schritt 2:
Kleber erwärmen.
Damit man die Scheibe abziehen kann muss der Kleber weich werden. Falls ihr einen Heißluftfön habt, könnt ihr damit rundum die Scheibe erwärmen und die per Hand abziehen. Ich habe leider keinen Heißluftfön daher muss man auf eine andere Möglichkeit zurückgreifen - Backofen.
Stellt den Backofen auf ca 60-70° und lasst den Scheinwerfer ca 10 Minuten drin. Am besten regelmässig die Temperatur überprüfen und achten dass der Scheinwerfer nicht schmilzt. Das kann passieren wenn der Backofen wärmer werden sollte als angegeben. Daher lieber paar Mal mehr nachschauen.
Wenn der Kleber warm genug ist, kann man die Scheibe ziemlich einfach abziehen. Jetzt kann mit dem Schrauben beginnen.

Eigentlich ist alles selbsterklärend, wenn man bisschen technisches Verständnis hat, schafft man es auch ohne diese Anleitung. Jede Schraube ist gut zugänglich und lässt sich problemlos entfernen.

https://abload.de/img/imag03103uqec.jpg
https://abload.de/img/imag0311mdoxb.jpg
https://abload.de/img/imag0314btp7o.jpg
https://abload.de/img/imag0315efoht.jpg
https://abload.de/img/imag03165brzz.jpg

WICHTIG
Für die Blinker und Standlicht gibt es Stecker. Die müssen gelöst werden. Wichtig dabei ist dass man die nicht vertauscht und vor allem nicht vergessen beim Zusammenbauen!
https://abload.de/img/imag0317n6p5j.jpg
https://abload.de/img/imag03291hp0c.jpg
https://abload.de/img/imag03317hp14.jpg

Die silberne Abdeckung der Xenonlinse ist geclipst und verschraubt. Wenn die Schrauben gelöst sind muss man Clips von innen umlegen damit die entfernt werden kann. Der silberne Ring für die Linse ist auch geclipst.
https://abload.de/img/imag0318g8owd.jpg
https://abload.de/img/imag0324qjpo6.jpg
https://abload.de/img/imag03251zq2w.jpg
https://abload.de/img/imag03291hp0c.jpg
https://abload.de/img/imag03317hp14.jpg
https://abload.de/img/imag03276rrth.jpg

Schritt 3:

Lackieren
Wenn alles ausgebaut ist, kann man lackieren, bzw dippen. Glänzende Lacke können im Scheinwerfer schnell billig wirken, daher empfehle ich immer die Oberflächen matt zu lackieren.
Dazu benutze ich Plasti Dip. Und ich rate jedem nur original Plasti Dip zu benutzen. KEIN Foliatec oder sonst was. NUR Plasti Dip lässt sich rückstandslos entfernen falls etwas schief gehen sollte! Die Scheibe für die Blinker muss sorgfältig abgeklebt werden. VON BEIDEN Seiten. Nicht nur vorne sondern auch innen! Da der Sprühnebel die Scheibe auch von innen beeinträchtigen kann!
Die Oberflächen sollten entfettet werden, wenn der Entfetter sich verflüchtigt hat kann man mit dem Lackieren beginnen.
Man sollte immer mindestens 4 Schichten Plasti Dip sprühen damit die Schicht dick genug ist um alles zu decken und vor allem um wieder entfernt zu werden!
Ich habe 2 Dosen Plasti Dip schwarz matt gekauft, eine hat aber gereicht. Lieber haben als brauchen.

Beim sprühen muss man aufpassen dass es nicht zu viel wird da es sich schnell Laufnasen bilden können. Habt keine Angst dass die erste Schicht nicht alles deckt, das ist normal. Zwischen den Schichten sollte man ca 10-15 Minuten warten. Falls es doch zu Laufnasen kommt, wartet ab bis Plasti Dip ausgehärtet ist, zieht es einfach ab und lackiert neu.

Es wäre ratsam die Teile über Nacht trocknen zu lassen. Beim Zusammenbau sollte man sehr vorsichtig sein. Da man nicht sehr viel Platz hat, könnte man beim Einbauen die Oberfläche zerkratzen und das wäre ärgerlich wenn man wieder neu anfangen muss.

Plasti Dip hält problemlos die Temperaturen aus die im Scheinwerfer beim Betrieb herrschen. Ich bin damit in anderen Autos jahrelang gefahren und es sah immer noch aus wie am ersten Tag.

Schritt 4:
Zusammenbauen

Wenn alle Bauteile wieder fest verschraubt sind, alle Stecker verbunden kann man den Scheinwerfer wieder zusammenbauen. Dazu sollte der Scheinwerfer ohne Scheibe wieder für paar Minuten in den Backofen bei den gleichen Temperaturen damit der Kleber wieder weich wird.
Danach die Scheibe drauf und mit Klammern fest machen.
Neuer Kleber ist nicht nötig. Wenn man noch mehr Kleber reinmachen würde, könnte er über die Kanten fließen was man von aussen sehen kann.

Hier ist ein Beispiel wie es aussehen kann. Jedem ist selbst überlassen was er lackiert und mit welcher Farbe. Die Chromringe würde ich aber dennoch nicht lackieren damit man ein wenig Kontrast hat.

https://abload.de/img/imag0334t5r9y.jpg
https://abload.de/img/imag0344jnrne.jpg
https://abload.de/img/imag0346zco36.jpg

Imag0309
Imag0310
Imag0311
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mitbekommen dass einige Leute für viel Geld ihre Scheinwerfer umbauen lassen weil sie nicht wissen wie es geht. Ich zeige euch eine Anleitung wie man die Scheinwerfer zerlegt und lackiert.

Zuerst muss der Scheinwerfer ja erstmal ausgebaut werden. Das werde ich nicht beschreiben da es dazu bereits viele Videos bei YouTube gibt. Unter "w204 headlight removal" könnt ihr einige Videos finden die euch helfen den Scheinwerfer auszubauen.

Wenn ihr den Scheinwerfer in der Hand habt, muss er erstmal vorbereitet werden. Die Steuergeräte und Leuchtmittel sollten entfernt werden! Dazu habe ich kein Bild da ich einen Versuchsscheinwerfer hatte wo das alles bereits abgebaut war.

Nun können wir mit dem Zerlegen beginnen.

Schritt 1:
Klammern entfernen
Mit einem flachen Schraubendreher ansetzen und abnehmen.
https://abload.de/img/imag0350qxsf4.jpg

Schritt 2:
Kleber erwärmen.
Damit man die Scheibe abziehen kann muss der Kleber weich werden. Falls ihr einen Heißluftfön habt, könnt ihr damit rundum die Scheibe erwärmen und die per Hand abziehen. Ich habe leider keinen Heißluftfön daher muss man auf eine andere Möglichkeit zurückgreifen - Backofen.
Stellt den Backofen auf ca 60-70° und lasst den Scheinwerfer ca 10 Minuten drin. Am besten regelmässig die Temperatur überprüfen und achten dass der Scheinwerfer nicht schmilzt. Das kann passieren wenn der Backofen wärmer werden sollte als angegeben. Daher lieber paar Mal mehr nachschauen.
Wenn der Kleber warm genug ist, kann man die Scheibe ziemlich einfach abziehen. Jetzt kann mit dem Schrauben beginnen.

Eigentlich ist alles selbsterklärend, wenn man bisschen technisches Verständnis hat, schafft man es auch ohne diese Anleitung. Jede Schraube ist gut zugänglich und lässt sich problemlos entfernen.

https://abload.de/img/imag03103uqec.jpg
https://abload.de/img/imag0311mdoxb.jpg
https://abload.de/img/imag0314btp7o.jpg
https://abload.de/img/imag0315efoht.jpg
https://abload.de/img/imag03165brzz.jpg

WICHTIG
Für die Blinker und Standlicht gibt es Stecker. Die müssen gelöst werden. Wichtig dabei ist dass man die nicht vertauscht und vor allem nicht vergessen beim Zusammenbauen!
https://abload.de/img/imag0317n6p5j.jpg
https://abload.de/img/imag03291hp0c.jpg
https://abload.de/img/imag03317hp14.jpg

Die silberne Abdeckung der Xenonlinse ist geclipst und verschraubt. Wenn die Schrauben gelöst sind muss man Clips von innen umlegen damit die entfernt werden kann. Der silberne Ring für die Linse ist auch geclipst.
https://abload.de/img/imag0318g8owd.jpg
https://abload.de/img/imag0324qjpo6.jpg
https://abload.de/img/imag03251zq2w.jpg
https://abload.de/img/imag03291hp0c.jpg
https://abload.de/img/imag03317hp14.jpg
https://abload.de/img/imag03276rrth.jpg

Schritt 3:

Lackieren
Wenn alles ausgebaut ist, kann man lackieren, bzw dippen. Glänzende Lacke können im Scheinwerfer schnell billig wirken, daher empfehle ich immer die Oberflächen matt zu lackieren.
Dazu benutze ich Plasti Dip. Und ich rate jedem nur original Plasti Dip zu benutzen. KEIN Foliatec oder sonst was. NUR Plasti Dip lässt sich rückstandslos entfernen falls etwas schief gehen sollte! Die Scheibe für die Blinker muss sorgfältig abgeklebt werden. VON BEIDEN Seiten. Nicht nur vorne sondern auch innen! Da der Sprühnebel die Scheibe auch von innen beeinträchtigen kann!
Die Oberflächen sollten entfettet werden, wenn der Entfetter sich verflüchtigt hat kann man mit dem Lackieren beginnen.
Man sollte immer mindestens 4 Schichten Plasti Dip sprühen damit die Schicht dick genug ist um alles zu decken und vor allem um wieder entfernt zu werden!
Ich habe 2 Dosen Plasti Dip schwarz matt gekauft, eine hat aber gereicht. Lieber haben als brauchen.

Beim sprühen muss man aufpassen dass es nicht zu viel wird da es sich schnell Laufnasen bilden können. Habt keine Angst dass die erste Schicht nicht alles deckt, das ist normal. Zwischen den Schichten sollte man ca 10-15 Minuten warten. Falls es doch zu Laufnasen kommt, wartet ab bis Plasti Dip ausgehärtet ist, zieht es einfach ab und lackiert neu.

Es wäre ratsam die Teile über Nacht trocknen zu lassen. Beim Zusammenbau sollte man sehr vorsichtig sein. Da man nicht sehr viel Platz hat, könnte man beim Einbauen die Oberfläche zerkratzen und das wäre ärgerlich wenn man wieder neu anfangen muss.

Plasti Dip hält problemlos die Temperaturen aus die im Scheinwerfer beim Betrieb herrschen. Ich bin damit in anderen Autos jahrelang gefahren und es sah immer noch aus wie am ersten Tag.

Schritt 4:
Zusammenbauen

Wenn alle Bauteile wieder fest verschraubt sind, alle Stecker verbunden kann man den Scheinwerfer wieder zusammenbauen. Dazu sollte der Scheinwerfer ohne Scheibe wieder für paar Minuten in den Backofen bei den gleichen Temperaturen damit der Kleber wieder weich wird.
Danach die Scheibe drauf und mit Klammern fest machen.
Neuer Kleber ist nicht nötig. Wenn man noch mehr Kleber reinmachen würde, könnte er über die Kanten fließen was man von aussen sehen kann.

Hier ist ein Beispiel wie es aussehen kann. Jedem ist selbst überlassen was er lackiert und mit welcher Farbe. Die Chromringe würde ich aber dennoch nicht lackieren damit man ein wenig Kontrast hat.

https://abload.de/img/imag0334t5r9y.jpg
https://abload.de/img/imag0344jnrne.jpg
https://abload.de/img/imag0346zco36.jpg

Imag0309
Imag0310
Imag0311
+12
22 weitere Antworten
22 Antworten

Aha. Ein neuer. Ich habe die depo Dinger drin. Bin zufrieden. Sind das auch depo oder ganz anderer Hersteller?

Zitat:

@manu19870 schrieb am 12. August 2016 um 22:14:52 Uhr:


Aha. Ein neuer. Ich habe die depo Dinger drin. Bin zufrieden. Sind das auch depo oder ganz anderer Hersteller?

Das sind originale BiXenon Scheinwerfer, Hersteller ist AL (automotive lighting)

Hallo

Welchen Lack nimmt man dafür und welche vorarbeiten sind notwendig?

Danke

Zitat:

@JoergC200k schrieb am 18. August 2016 um 23:46:47 Uhr:


Hallo

Welchen Lack nimmt man dafür und welche vorarbeiten sind notwendig?

Danke

Wie oben beschrieben. Plastidip Original. Farbe nach Wunsch.
Vorarbeiten sind keine notwendig abgesehen vom obligatorischen Entfetten

Ähnliche Themen

Hab versuch das Thema zu bearbeiten aber anscheinend geht das nicht, wäre nett wenn ein Admin die Bilder oben auch hochlädt.

Sind sind die Ergebnisse:

https://abload.de/img/img_8573o7jlf.jpg
https://abload.de/img/img_8577jnkqk.jpg
https://abload.de/img/img_8590upk34.jpg
https://abload.de/img/img_8591oyk77.jpg
https://abload.de/img/img_8594jskem.jpg

Img-8573
Img-8577
Img-8590
+2

Super währe noch eine zerlege-anleitung für die heckleuchten.

Hätte mal da eine Frage. Ist es möglich das Gehäuse vom w204 VFL Scheinwerfer zutauschen? Meinen hat es zerissen beim Unfall. Habe die Bi-Xenon und hab in der Bucht die normalen H7 gefunden günstig.

Ist es möglich die Bi- Xenon Technik, in das H7 Gehäuse einzubauen oder würde das nicht gehen?

Hi tolle Arbeit aufjedenfall aber hätte eine ganz andere frage kann man beim Mercedes GLK Mopf Modell auch den Scheinwerfer ( Xenon ) komplett zerlegen? Ich müsste Gehäuse + Glas austauschen ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen