[Anleitung] Aero Twin Scheibenwischer Ersatzgummis wechseln

Audi A6 C6/4F

 Hintergrund: der User H.Neuffer hat mir in diesem Beitrag einen guten Tipp gegeben. Dieser ist leider im falschen Thema und kann somit mit der Suche schlecht gefunden werden. Es geht dabei um Original Ersatzgummis für die beiden vorderen Scheibenwischer. Audi sieht solche in ihrem Bestellkatalog leider nicht vor, aber VW! 🙂 ... Hier ist der Originaltext von H.Neuffer. Der zeitliche Aufwand war bei mir 5 Minuten, Ersparnis gegenüber neuen Komplettwischern ca. 30-40€, Wischergebnis - perfekt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von H.Neuffer


Holt bei VW die Aerotwin Ersatzwischergummis mit der
Art. Nr.: 1K0 955 429 B, 650 mm lang für € 5,59 pro Stk. Schneidet diese auf Länge (550 mm) und setzt diese Wischergummis einfach ein. Vorher links die Kappe abziehen, Halterungsnase hoch biegen, alte raus, neue rein, Nase zurück biegen, Kappe wieder drauf, fertig und ca. € 39.- gespart, weil mein 🙂 wollte für beide Komplettwischer € 50.-.

Übrigens werden da zwei linke Ersatzkappen mit geliefert (Luxus) die passen aber nur bei VW oder Bosch Aerotwin Wischer. Sollte doch mal n´ Kappe beim Wechseln beschädigt werden, hat der 🙂 einige alte Komplettwischer von Audis, die er gerne für das Kappen abziehen zur Verfügung stellt.

Gruß
Hini

Wer lieber Videos oder Bilder sehen möchte, hier noch zwei weitere Links:

Video

+

eine weitere Anleitung

Es klappt übrigens bei den meisten Aero Twin Scheibenwischern, nicht nur bei denen für VW oder Audi.

Und noch ein Tipp von mir: bevor ihr an der falschen Seite die Abdeckkappe abmacht, zieht einfach kurz am Wischgummi hin und her, wenn es sich bewegt, dann ist es die falsche Seite. Man muss den Wischer da aufmachen, wo das Gummi festsitzt, da ist auch die Sicherungslasche.

Beste Antwort im Thema

 Hintergrund: der User H.Neuffer hat mir in diesem Beitrag einen guten Tipp gegeben. Dieser ist leider im falschen Thema und kann somit mit der Suche schlecht gefunden werden. Es geht dabei um Original Ersatzgummis für die beiden vorderen Scheibenwischer. Audi sieht solche in ihrem Bestellkatalog leider nicht vor, aber VW! 🙂 ... Hier ist der Originaltext von H.Neuffer. Der zeitliche Aufwand war bei mir 5 Minuten, Ersparnis gegenüber neuen Komplettwischern ca. 30-40€, Wischergebnis - perfekt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von H.Neuffer


Holt bei VW die Aerotwin Ersatzwischergummis mit der
Art. Nr.: 1K0 955 429 B, 650 mm lang für € 5,59 pro Stk. Schneidet diese auf Länge (550 mm) und setzt diese Wischergummis einfach ein. Vorher links die Kappe abziehen, Halterungsnase hoch biegen, alte raus, neue rein, Nase zurück biegen, Kappe wieder drauf, fertig und ca. € 39.- gespart, weil mein 🙂 wollte für beide Komplettwischer € 50.-.

Übrigens werden da zwei linke Ersatzkappen mit geliefert (Luxus) die passen aber nur bei VW oder Bosch Aerotwin Wischer. Sollte doch mal n´ Kappe beim Wechseln beschädigt werden, hat der 🙂 einige alte Komplettwischer von Audis, die er gerne für das Kappen abziehen zur Verfügung stellt.

Gruß
Hini

Wer lieber Videos oder Bilder sehen möchte, hier noch zwei weitere Links:

Video

+

eine weitere Anleitung

Es klappt übrigens bei den meisten Aero Twin Scheibenwischern, nicht nur bei denen für VW oder Audi.

Und noch ein Tipp von mir: bevor ihr an der falschen Seite die Abdeckkappe abmacht, zieht einfach kurz am Wischgummi hin und her, wenn es sich bewegt, dann ist es die falsche Seite. Man muss den Wischer da aufmachen, wo das Gummi festsitzt, da ist auch die Sicherungslasche.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Der Wipeo hat in der aktuellen AutoBild gut abgeschnitten, er scheint also wirklich etwas zu taugen.

Ich hab' ihn noch nicht angewendet, werde dann aber berichten. Der rein mechanische Eindruck ist gut, die Führung des Gummis beim Schnitt wirkt auch hochwertig. Das Gummi wird ordentlich geführt (die erste Nut des Gummis läuft in einer sicheren Führung), man schneidet also nicht einfach Pi x Daumen etwas vom Gummi ab. Ein Messer soll für ca. 10 Anwendungen halten, das Ersatzmesser liegt bei 11 EUR inkl. Versand.

Schöner wäre natürlich, wenn man herkömmlich Rasierklingen oder (noch besser) Klingen von Cuttermessern verwenden könnte, aber das wäre natürlich sehr nachteilig fürs Ersatzteilgeschäft gewesen. Vielleicht erfinde ich ein Zubehör zum Wipeo, mit dem man Cuttermesserklingen passend macht 😉.

Zwei Dinge sind m. E. besonders wichtig, der Rest ist dann relativ einfach.

1. Die Abdeckung muss auf der richtigen Seite abgezogen werden.
Wie im Tipp von Dodo4F beschrieben, findet man dies am einfachsten heraus, indem man das Gummi versucht hin- und her zu schieben. Dort wo es fest sitzt befindet sich der Befestigungshaken.

2. Die Abdeckung besitzt auf der Innenseite Widerhaken. Wenn man die Plastikkappe einfach abzieht, dann kann man diese leicht beschädigen und dann die Kappe evtl. nicht mehr fest aufsetzen. Man sollte mit zwei dünnen Schraubenziehern die Kappe an den Stellen anheben, an denen die Widerhaken sitzen. Dann werden die Haken nicht beschädigt und die Kappe bleibt intakt.
Bei meinen Aerotwins sitzen die Haken an den im Bild (Kappe.zip) mit gelben Pfeilen gekennzeichneten Stellen. Die grünen Linien zeigen, wo man dazwischengehen muss, um die Widerhaken hochzuheben.
Das Bild zeigt die abgezogene Kappe senkrecht aufgestellt vor dem Wischerende auf dem sie vorher gesteckt hat.
Da mir die Info über die Position der Widerhaken gefehlt hat und ich die Kappe mit einem breiten Schraubenzieher einfach abgehebelt hatte, sieht man auch wie meine Widerhaken dadurch beschädigt wurden.

der aufzubiegende Haken ist immer oben ! 😉

Man geht auf der oberseite mittig mit einem kleinen Schraubendreher unter die Kappe und hebt sie etwas an... bei gleichzeitigem Druck richtúng ende (abziehen)
siee Bilde 1

-Bild 2 zeigt den aufzubiegenden Haken... (nur etwas aufbiegen reicht)
-alter Gummi raus... neuer Gummi auf länge schneiden und einschieben (geht ganz leicht)
-Haken wieder zu biegen
-Kappe aufdrücken bis sie hörbar einrastet

Kappe lösen
Haken (deutlicher)
Haken leicht aufbiegen
+1
Ähnliche Themen

So, ich bin ja noch eine Rückmeldung zur ersten Anwendung des Wipeo schuldig, was ich hiermit nachholen will. Gestern habe ich die Pumpenventileinheit zerlegt und gereinigt und da ist mir doch siedend heiß eingefallen, dass ich endlich mal den Wipeo ausprobieren sollte.

Anstatt der mitgelieferten "Schneidemulsion", wie sie so schön im Shop bezeichnet wird, habe ich ordinäres Spüli verwendet, um das Gummi des Wischers zu schmieren für die Wipeo-Anwendung. Auch der mitgelieferte "Spezialschwamm", der "auf das Entfernen von Verschmutzungen auf Scheibenwischern mit der Schneidemulsion von Wipeo ausgelegt" ist, musste leider im Karton verbleiben und wurde nicht seinem Verwendungszweck zugeführt. 😁

Ich bin so vorgegangen:
Wischer demontiert und mit 0815-Wasser, 0815-Schwamm und 0815-Spüli den kompletten Wischer gesäubert. Dann die Schneidhöhe am Wipeo eingestellt. Danach Spüli links und rechts auf die Nut, wo später der Wipeo eingeführt wird, bis ca. zur halben länge des Wischerblatts gegeben und einmal beidseitig mit zwei Fingern entlang gefahren, damit entlang der gesamten Nut Spüli ist. Anschließend Wipeo nass gemacht und beidseits vom Wischergummi in die Nut eingeführt und den Wipeo langsam durchgezogen.

Ergebnis ist ein sehr dünner Gummistreifen als Abfall und ein neuer Wischer. Das Gleiche dann für den zweiten und den Heckwischer. Heute hat's dann gleich etwas geregnet. Ergebnis: Die Wischer wischen wie neu.

Fazit
Produkt funktioniert einwandfrei, der Preis ist aber IMO extrem hoch und einfach am Neupreis von Wischern ausgerichtet. Das Gleiche bzw. Vergleichbares wird es sicher irgendwann für 9,95 EUR geben.

Wie demontiere ich die Scheibenwischer denn genau? habe das problem, dass ich die wischer nicht vom gestänge abbekomme. Wollte jetzt nicht extrem dolle dran rum reißen...

desweiteren, hatte jemand schon das problem, dass die wischer bzw. gummis auf der fahrerseite nicht richtig auf der scheibe aufliegen (genau in der mitte, ca. ein spalt von 1-2mm). dieser spalt hat leider zur folge, dass die wischer nicht richtig auf der scheibe abziehen.

gummis sind neu, daran liegt es nicht. Würde jetzt, wenn ihc weiß, wie ich die wischer demontiere einfach mal links rechts tauschen. dann mal sehen.
Oder gibt es ne möglichkeit die anpresskraft des wischers zu erhöhen?

lgD

Zitat:

Original geschrieben von 411er


Wie demontiere ich die Scheibenwischer denn genau? habe das problem, dass ich die wischer nicht vom gestänge abbekomme. Wollte jetzt nicht extrem dolle dran rum reißen...

desweiteren, hatte jemand schon das problem, dass die wischer bzw. gummis auf der fahrerseite nicht richtig auf der scheibe aufliegen (genau in der mitte, ca. ein spalt von 1-2mm). dieser spalt hat leider zur folge, dass die wischer nicht richtig auf der scheibe abziehen.

gummis sind neu, daran liegt es nicht. Würde jetzt, wenn ihc weiß, wie ich die wischer demontiere einfach mal links rechts tauschen. dann mal sehen.
Oder gibt es ne möglichkeit die anpresskraft des wischers zu erhöhen?

lgD

Wat hast denn fürn Baujahr ??

Ich schiebe die Abdeckung nach oben und kann den wischer abnehmen.

Für mehr Druck sollten alle Gelenke und Federn gut geölt sein. WD40 hofft da leider nur kurzfristig.

Zitat:

Original derSentinel


[q]Original geschrieben von 411er
Wie demontiere ich die Scheibenwischer denn genau? habe das problem, dass ich die wischer nicht vom gestänge abbekomme. Wollte jetzt nicht extrem dolle dran rum reißen...

desweiteren, hatte jemand schon das problem, dass die wischer bzw. gummis auf der fahrerseite nicht richtig auf der scheibe aufliegen (genau in der mitte, ca. ein spalt von 1-2mm). dieser spalt hat leider zur folge, dass die wischer nicht richtig auf der scheibe abziehen.

gummis sind neu, daran liegt es nicht. Würde jetzt, wenn ihc weiß, wie ich die wischer demontiere einfach mal links rechts tauschen. dann mal sehen.
Oder gibt es ne möglichkeit die anpresskraft des wischers zu erhöhen?

lgD

Wat hast denn fürn Baujahr ??

Ich schiebe die Abdeckung nach oben und kann den wischer abnehmen.

Für mehr Druck sollten alle Gelenke und Federn gut geölt sein. WD40 hofft da leider nur kurzfristig.Bj 08 (siehe Signatur) 😉

Also wie gehe ich genau vor?

1. Wischer in Service stellung

2. Muss ich nun die schwarze kappe abhebeln?

Oder auf das drück Ding drücken?

Und welche Richtung sollte das wischer Blatt heraus gezogen werden? Quasi vom arm weg?

Werde WD40 mal probieren, war vorhin echt so fest, dass ich nichts kaputt machen wollte... LgD

Ich meine aus dem Kopf es ist so, dass man mit Daumen und Zeigefinger die Entriegelung zusammendrückt und leicht nach oben zieht (vom Wischerarm weg) und dann den Wischer nach schräg unten abzieht. Ich kann zur Not aber auch nochmal schauen, wie es genau ist. Es ist ein bischen hakelig.

Nochmal zum Thema Nachschneiden der Wischerblätter:
Es gibt übrigens neben dem Wipeo auch noch ein sehr ähnliches Teil wie ich gerade zufällig gesehen habe. Ecocut Pro heißt das Teil und funktioniert sehr ähnlich. Unterschied scheint zu sein, dass es ca. die Hälfte kostet, dafür aber nicht bzgl. Schneidtiefe eingestellt werden kann sondern zwei feste Schneidtiefen hat. Nachteilig ist dabei, dass der Heckwischer damit dann nicht unbedingt geschnitten werden kann. Mit dem Wipeo war das kein Problem, da man bei diesem die Schneidtiefe selber frei einstellen kann. Beim Ecocut Pro kann man anscheinend auch kein Messer austauschen sondern muss neu kaufen. Zumindest gibt es bisher kein Ersatzteil. In einem Video auf deren Webseite sieht man aber, dass der Träger mit dem Messer entnommen werden kann. Die Klinge könnte evtl. sogar eine normale Einwegrasiererklinge sein (damit haben sie zumindest während der Entwicklung experimentiert). Die ist zwar in dem Plastikhalter verschweißt durch geschmolzenes Plastik, aber da kann man sich sicher auch was einfallen lassen, um aus billigen Einwegrasierern nachzurüsten, wenn das Messer stumpf ist.

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Ich meine aus dem Kopf es ist so, dass man mit Daumen und Zeigefinger die Entriegelung zusammendrückt und leicht nach oben zieht (vom Wischerarm weg) und dann den Wischer nach schräg unten abzieht. Ich kann zur Not aber auch nochmal schauen, wie es genau ist. Es ist ein bischen hakelig.

Nochmal zum Thema Nachschneiden der Wischerblätter:
Es gibt übrigens neben dem Wipeo auch noch ein sehr ähnliches Teil wie ich gerade zufällig gesehen habe. Ecocut Pro heißt das Teil und funktioniert sehr ähnlich. Unterschied scheint zu sein, dass es ca. die Hälfte kostet, dafür aber nicht bzgl. Schneidtiefe eingestellt werden kann sondern zwei feste Schneidtiefen hat. Nachteilig ist dabei, dass der Heckwischer damit dann nicht unbedingt geschnitten werden kann. Mit dem Wipeo war das kein Problem, da man bei diesem die Schneidtiefe selber frei einstellen kann. Beim Ecocut Pro kann man anscheinend auch kein Messer austauschen sondern muss neu kaufen. Zumindest gibt es bisher kein Ersatzteil. In einem Video auf deren Webseite sieht man aber, dass der Träger mit dem Messer entnommen werden kann. Die Klinge könnte evtl. sogar eine normale Einwegrasiererklinge sein (damit haben sie zumindest während der Entwicklung experimentiert). Die ist zwar in dem Plastikhalter verschweißt durch geschmolzenes Plastik, aber da kann man sich sicher auch was einfallen lassen, um aus billigen Einwegrasierern nachzurüsten, wenn das Messer stumpf ist.

Wäresuper wenn du nochmal aschauen könntest wie es geht bei dir. Evtl 1-2 fotos 🙂 hab gerade keinen Zugriff auf den wagen, sonst hätte ich schon weiter probiert...

Achso, ich hab mir einen Satz wischer gummis (für vorne) für 4 Euro gekauft ich ddenke viel günstiger geht nicht und ist 1zu1 wie das OEM teil! LgD

Ich habe einfach ein Video aufgenommen. Den Wischer bekommt man sogar mit einer Hand ab. Einfach mal anschauen:
Scheibenwischer Audi A6 4F abnehmen vom Wischerarm

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Ich habe einfach ein Video aufgenommen. Den Wischer bekommt man sogar mit einer Hand ab. Einfach mal anschauen:
Scheibenwischer Audi A6 4F abnehmen vom Wischerarm

Heyho, vielen lieben Dank! Werde ich direkt morgen testen! 🙂 dann soll es ja leider auch regen geben, dann weiß ich mehr 🙂

LgD

Zitat:

@bluewalk schrieb am 4. Oktober 2010 um 14:55:05 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von eoelf


Also nur Gummis oder das Gesammtpaket??

kannst beruhigt die einzelnen gummis kaufen. ich habe das auch schon letzten herbst gemacht. brauchte auch keinen neuen clip, denn den alten konnte ich ganz einfach ohne bruch abhebeln.

für hinten muß man nicht fragen, da kauft man gleich einen kompletten wischer, der kostet genausoviel und der arbeitsaufwand lohnt nicht.

Frage, hast Du hinten schon mahl Gummi gewechselt oder evtl weist du welcher Aero Twin von Modell / Automarke X darauf passt, so das man wechseln kann?mfg

Für hinter habe ich bei Ebay zugeschlagen, paast 1:1 und ist alles dabei vor allem der Preis ist Top
Artikel Nummer damals: 151105114519

20160218-115358png

Zitat:

@oideoma schrieb am 18. Februar 2016 um 10:51:16 Uhr:



Zitat:

@bluewalk schrieb am 4. Oktober 2010 um 14:55:05 Uhr:


kannst beruhigt die einzelnen gummis kaufen. ich habe das auch schon letzten herbst gemacht. brauchte auch keinen neuen clip, denn den alten konnte ich ganz einfach ohne bruch abhebeln.

für hinten muß man nicht fragen, da kauft man gleich einen kompletten wischer, der kostet genausoviel und der arbeitsaufwand lohnt nicht.

Frage, hast Du hinten schon mahl Gummi gewechselt oder evtl weist du welcher Aero Twin von Modell / Automarke X darauf passt, so das man wechseln kann?mfg

Hast du denn en Post gelesen? Bluewalk schreibt doch, daß er hinten keinen Gummi gewechselt hat, weil es sich nicht lohnt. Das hintere Wischerblatt kostet doch beim Freundlichen nicht die Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen