>>Angebot Jahreswagen<<

Opel Vectra C

Hallo,

mich würden mal Eure Meinungen zu folgendem Angebot für einen (Halb-)Jahreswagen interssieren:

- Vectra GTS
- 1.9 (150PS) MT-6 DPF
- LeMans Paket (Teilleder, Sitz-,Funktionspaket, 215/50 R17 6Doppelspeichen, FensterzierleisteChrom, Fensterheber el. v & h)
- CD30MP3
- metallic/mineraleffect Lackierung

- EZ 08/2004
- ca. 20000 KM

} 20.900 € {

gleiche Ausstattung, gleiche Laufleistung, gleiche EZ, aber 2.2direct (155PS),

} 19.900 € {

Danke für Eure Antworten

AsTRaMoTioN

16 Antworten

Für 1.000 € plus der höheren Steuern/Versicherung kannst Du eine Menge Benzin mehr verbrauchen.

Aber, bei nicht mehr als 10.000 km oder 15.000 km im Jahr ist der Benziner eine gute Wahl.
Wenn sich in der Besteuerung nichts ändert, dürfte der Diesel sich aber immer mit deutlich mehr als 1.000 € über dem Benzinerpreis als Gebrauchter verkaufen lassen.

Und von der Leistung her beißen sich beide nicht.
Ich habe neulich ca. 3 km auf der (freien) AB gebraucht um mit meinen 2.2 direkt einen Caravan mit 1.9 CdtI zu überholen. 🙁
Also, hör auf Deinen Bauch

Gruß
C.

------------------
Opel Vectra GTS, Limousine
EUR 20.448

16.400 km, 114 kW (155 PS), EZ: 10/04, TÜV: 10/07, AU: 10/07, schwarz-metallic, 4/5 Türen, Benzin

Besonderheiten:
ABS, Stabilitätskontrolle, Klimaanlage, Zentralverriegelung, Jahreswagen, el. Wegfahrsperre, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, el. Fensterheber, Garantie
Beschreibung:
Infotainment-Paket ( Radio CD 70 inkls. Navigation mit Color Info Display, Bordcomputer u. Telefonvorrüstung ) - Klimaautomatik - 17-Zoll-Leichtmetallfelgen - Sportfahrwerk - elektrische Fensterheber - Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung - Außenspiegel elektrisch verstellbar und beheizt - Colorverglasung - Nebelscheinwerfer - Lederschaltknauf - Mittelarmlehne hinten - Fahrersitz höhenverstellbar -elektronische Wegfahrsperre. Z.Zt. 4,99% effektiver Jahreszins, auch ohne Anzahlung!
--------------------------

www.rossmann-jahreswagen.de (hab ich meinen auch her - die lokalen Opelhändler sind meist zu teuer, aber zumindest kannst Du versuchen Deinen Händler damit noch zu drücken. 😉

Gruß,
Jörg

Also ich hohle am Dienstag einen schwarzen GTs 1,9 cdti mit Navi und BC ansonsten serie.

EZ 6/04 - 17500 km

18500 ,- na was sagst!!!

Direkt von einem Opelhändler.

Zitat:

die lokalen Opelhändler sind meist zu teuer.

Weil die i.d.R. deutsche Fahrzeuge verkaufen.

Die preisgünstigen Vectra, die in den Online-Autobörsen auftauchen, sind häufig Mietfahrzeuge aus Frankreich oder Spanien. Meine Meinung - Finger weg!

Zitat:

aber zumindest kannst Du versuchen Deinen Händler damit noch zu drücken.

Dreht sich denn wirklich alles nur noch ums Geld? Qualität hat ihren Preis!

Ähnliche Themen

@hoetilander:

Da habe ich eine Frage: Was ist an diesen französischen oder spanischen Fahrzeugen schlechter oder anders, als an denen, die in Deutschland (erst-)zugelassen wurden?

Soweit ich weiß kommen doch alle GTS vom gleichen Band aus GB oder nicht?

Gruß
chromium

@chromium

hi,

die frage möchte ich mal beantworten:
jedes land hat seine individuelle ausstattung - zb verstärkte heizung in kühleren ländern, stärkere scheibenwischer in niederschlagsreichen ländern, dpf serienmäßig in "umweltbewussten" ländern, esp serienmäßig in "sicherheitsbewussten" ländern etc.

da muss man schon aufpassen, weil eben manches anders sein kann als ein deutsches auto und damit die preise nicht direkt vergleichbar sind.

hinzu kommt noch, dass ex-mietwägen meistens nicht sehr schonen behandelt wurden, was sich negativ auf die lebensdauer auswirken wird.

du kannst aber auch tolle schnäppchen erwischen - bloß gut aufpassen und nicht oberflächlich preise vergleichen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von chromium


Da habe ich eine Frage: Was ist an diesen französischen oder spanischen Fahrzeugen schlechter oder anders, als an denen, die in Deutschland (erst-)zugelassen wurden?

Hierzu ein interessanter Artikel aus der FAZ. Bezieht sich zwar auf den Golf, dürfte aber ähnlich auch für den Vectra zutreffen.

.Jato Dynaniics:
Vorsicht beim Kauf von EU-Importen
2500 Versionen vom VW Golf in der EU

Autoimporte aus den EU-Nachbarländorn sind oft nur scheinbare Schnäppchen. Das zumindest geht aus einer Untersuchung des Marktforschungsinstitutes hrn Dynamies aus Limburg hervor. Zwar seien viele Fahrzeuge im europäischen Ausland auf den ersten Blick deutlich günstiger als in Deutschland. Doch müßten die Verbraucher. egal ob Flotteneinkäufer oder Privatperson. vor einer Kaufentscheidung schon genau hinschauen, warnt Jato. „Die Ausstattung unterscheidet sich inviclen Ländern immer noch gravierend‘sagt Geschäftsführer Nick Margetts und verweist darauf, daß aller Vereinheitlichung zum Trotz verschiedene Währungen, die Vielfalt des Angebots und national~ Unterschiede das europäische Bild prägct Ganz besonders gelte das für die neuen östlichen EU-Staaten.
Vergleiche man zwei baugleiche Mittelklasse-Kombis für den deutschen und den polnischen Markt, werde der Wagen in Polen zwar für gut 4000 Euro weniger verkauft. Bei genauerem Hinsehen zeigen sich die Unterschiede: „Für Kopfairbags und Traktionskontrolle, beides hierzulande serienmäßig, sind in Polen fast 1000 Euro fällig“, sagt Margetts. Ferner erfülle das Auto nicht die in Deutschland steuerlich günstigere Abgasnorm EU4, sondern nur EU3. Und statt auf den üblichen Sornmerreifen rolle das Modell für den polnisehen Markt auf weniger wertvollen Ganzjahresreifbn. Und zu guter Letzt seien im Innenraum des polnischen Fahrzeugs eindeutig minderwertigem Materialien verarbeitet viorden, as den Wiederyeitauf erschweren dürfte. Wird der gleiche Fahrzeugtyp über mehrere EU-Länder hinweg ver~Jicben, treten weitere Unterschiede zutage: So sind für das Fahrzeug in manchen Ländern keine Navigationssysteme verfugbar, weil es für die Region auch keine digitalen Karten gibi.
insgesamt rät der Marktbeobaehter deshalb zur grenzüberschreitenden Kaufzurüekhaltung. Denn von Transparenz könne kaum die Rede sein. Und der ordentliche Vergleich sei denkbar schwierig, wenn in Europa mehr als 91 000 verschiedene Fahszeugversionen im Angebot sind, für die mehr als 2,8 Millionen Sonderausstattungen angeboten werden. Allein für den VW Golf stehen in den 21 von Jato recherchierten Ländern knapp 2500 Versionen zur Auswahl. für den M6gane von Renault sind es gar 3500. Außerdem verändere sich der Markt quasi täglich: Nicht umsonst hat Jato allein in den ersten zwei Wochen des neuen Jahres für Deutschland schon bei einem Viertel aller Neuwagen Veränderungen bei Preis, Ausstattung oder Option ausgemacht. Das ernüchternde Fazit des Experten: „Da blickt ein Kirnde kaum noch durch.“

Gruß Wolfgang

PS: Alle Vectra kommen aus Rüsselsheim

ALso bei dem Händler den ich oben erwähnt habe gibt es einen Vorbesitzer - die Adam Opel AG - ist so auch im Brief eingetragen. Nix Importauto, das sind Wagen die "Firmen- oder Dienstwagen" bei Opel waren, mit entsprechender deutscher Ausstattung 😉

Gruß,
Jörg

@mrIllo & @Nimm6:

Danke für die Antworten.
Mich würde speziell für den C GTS interessieren, welche Unterschiede zwischen dem deutschen und dem französichen Modell bekannt sind?

Ich besitze seit kurzem genau so ein gebrauchtes Modell, aber außer einem vorhandenen Tempomaten und fehlenden Sonnenrollos in den hinteren Türen fehlen mir Vergleichsinfos...

Der C GTS wird/wurde übrigens definitiv in GB produziert, wie die Fahrgestellnummern zeigen.

Gruß
chromium

Zitat:

Original geschrieben von chromium


Der C GTS wird/wurde übrigens definitiv in GB produziert, wie die Fahrgestellnummern zeigen.

"Wurde" ja!

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Robs-007


Also ich hohle am Dienstag einen schwarzen GTs 1,9 cdti mit Navi und BC ansonsten serie.

EZ 6/04 - 17500 km

18500 ,- na was sagst!!!

Direkt von einem Opelhändler.

Das LeMans Paket kostet 2000€ BC hat er auch.

Aber erstmal danke für Eure Meinungen.

Übrigens sind die Angebote von meinem Opel-Händler und auch KEINE Eu-Importe, sondern Werkswagen bzw. Farhzeuge der Adam Opel AG.

Wir haben auch gerade einen Halbjahres-Werkswagen gekauft (2.2 direct), wahrscheinlich die beste Möglichkeit solide Qualität für einen guten Preis zu kriegen.
Da wir vorher wochenlang das Internet durchstöbert haben, glaube ich dass der Diesel ein wirklich gutes Angebot ist. Der Wiederverkaufswert der Diesel ist auf dem Werkswagenmarkt i. d. Regel höher als der der Benziner. 2.2 direct habe ich ähnlich ausgestattet zum gleichen Preis schon eher entdeckt.
Also gilt die übliche 1.9 vs 2.2 - Diskussion...

Viel Glück beim Entscheiden

Mauritino

Woran erkennt man eigentlich ob das Auto ein deutsches Modell ist oder ein EU Wagen???

HAbe einen von Masterlease gekauft aber über einen Opel Händler. Nur weiß ich jetzt nicht ob es ein deutsches Modell ist. Kann mir da jemand helfen???

Re: >>Angebot Jahreswagen<<

Zitat:

Original geschrieben von AsTRaMoTioN


Hallo,

mich würden mal Eure Meinungen zu folgendem Angebot für einen (Halb-)Jahreswagen interssieren:

- Vectra GTS
- 1.9 (150PS) MT-6 DPF
- LeMans Paket (Teilleder, Sitz-,Funktionspaket, 215/50 R17 6Doppelspeichen, FensterzierleisteChrom, Fensterheber el. v & h)
- CD30MP3
- metallic/mineraleffect Lackierung

- EZ 08/2004
- ca. 20000 KM

} 20.900 € {

gleiche Ausstattung, gleiche Laufleistung, gleiche EZ, aber 2.2direct (155PS),

} 19.900 € {

Danke für Eure Antworten

AsTRaMoTioN

Du hast übrigens ´ne pn

die Sache mit den günstigen Werkswagen, Poolwagen oder Vorspezifizierte gilt übrigens nicht nur für Händler; zwar werden solche Fahrzeuge teilweise an Händler vertickt, genauso aber auch an Werksangehörige, die zusätzlich zum reduzierten Preis auch noch ihre Werksangehörigenprozente kriegen; da kannste dann als Jahreswagenkäufer wirklich ein Schnäppchen machen

Außerdem kommt doch im Herbst das Facelift - ich denke, dass dann auch nochmal ein Ruck in den Preisen zu erwarten ist - gerade die Händler müssen doch für den neuen Vectra ihre Verkaufsflächen freimachen... Da wird es dann sicherlich die ein oder andere Tageszulassung für ´nen echt "unglaublichen" Preis geben. Ich würde also an Deiner Stelle noch ein halbes Jahr warten

Glückauf
Edi10

Deine Antwort
Ähnliche Themen