"Als ich den GLA zum ersten Mal auf der Straße gesehen habe ...

Mercedes GLA X156

... wunderte ich mich zunächst, warum die A-Klasse plötzlich so seltsam verquollen und aufgebockt ausschaut"

http://www.spiegel.de/.../...-2014-die-missratenen-vier-a-1009288.html

Hat der Autor Recht?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ein paar 10000 ist wohl etwas übertrieben.
Grundpreis sind 8000 Euro Unterschied, und 4 Liter Mehrverbrauch ist ein Ammenmärchen.
Zudem ist der GLK das wesentlich bessere Fahrzeug, kein Vergleich mit der hochgebockten A-Klasse.
Stellt sich die Frage wer hier Blödsinn schreibt.

Gruss Ralf

Zitat:

@jottlieb schrieb am 23. Dezember 2014 um 16:36:09 Uhr:


Der Autor schreibt IMHO ziemlichen Blödsinn, was schon daran offenbar wird, dass er GLA mit GLK vergleicht. Dass der GLK auf einer ganz anderen Plattform basiert, paar Zehntausender mehr kostet und je nach Motor 2 bis 4 Liter mehr Sprit auf 100 km verbraucht, blendet der Autor vollkommen aus.
Recht hat er allerdings damit, dass der GLA recht spät kam.
Und ja, der GLA ist vielleicht in Nischenmodell - aber ein sinnvolles. Schliesslich behebt er manche (subjektive) Unzulänglichkeiten der A-Klasse (was z.B. das Platzangebot und Sitzposition angeht) behebt.
Ich verkaufe jetzt zugunsten des GLAs auch meine A-Klasse.
31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

und man sieht ihn nicht an jeder Ecke.
Axel

Genau, GLA Fahrer kennen sich noch persönlich 😉 🙂

Zumindestens hier im, momentan stümischen, Norden🙂

Bin auch einen Q3 zur Probe gefahren ohne dass der Funke übergesprungen ist, und habe mich für einen GLA entschieden. Habe ich bislang auch nicht bereut.

Das Automatische Anklagen der Aussenspiegel sollte nicht unbedingt ein Vorteil sein!
Anklappen ja aber bitte auf Knopfdruck! Warum? Laternenparker kommen im Winter von selber drauf!
Es wird auch von Mercedes empfehlen bei Frost die Spiegel nicht anzuklagen weil sie festfrieren können davon ab gibt es bei verschiedenen Modellen mit Autom. Anklappung das Problem das der Spiegel am Lack anschlägt!

Was den GLA oder GLK oder GL oder ML angeht so ist das sicher immer auch eine Geschmacksache, mir persönlich ist der GLA viel zu Eng und zu niedrig ebenso die neue A-Klasse wobei ich auch keine Fronttriebler mag.

Was ja fast schon ein Witz ist das sich die A-Klasse und der GLA mit Renault und mit Dacia den Motor teilt.
Lässt man dann die GLA Inspektion bei Dacia machen😕😁

LG Hennaman

Ähnliche Themen

180CDI = OM607 = Renault-Motor
200CDI, 220CDI = OM651 = MB-Motor

Spiegelpaket: selbstverständlich jederzeit manuell per Knopfdruck... oder automatisch aktivierbar / deaktivierbar bei Eingabe über das KI.

So langsam habe ich das Gefühl, dass das GLA-Forum zum Tal der Ahnungslosen mutiert... oder zum Auffanglager dergleichen... 🙄

...aber Hauptsache irgendeinen Senf dazu gegeben...!

Der ML ist ein Auslaufmodell... . - Und? - Muss ich deshalb Banane zu allen Besitzern sagen und ablästern? - Ohne die CO²-Werte der Kompakten gäbe es in Zukunft keine GLE´s etc... also jedem das Seine!

Zitat:

@DynaDel schrieb am 11. Januar 2015 um 13:43:34 Uhr:


180CDI = OM607 = Renault-Motor
200CDI, 220CDI = OM651 = MB-Motor

Spiegelpaket: selbstverständlich jederzeit manuell per Knopfdruck... oder automatisch aktivierbar / deaktivierbar bei Eingabe über das KI.

So langsam habe ich das Gefühl, dass das GLA-Forum zum Tal der Ahnungslosen mutiert... oder zum Auffanglager dergleichen... 🙄

...aber Hauptsache irgendeinen Senf dazu gegeben...!

Der ML ist ein Auslaufmodell... . - Und? - Muss ich deshalb Banane zu allen Besitzern sagen und ablästern? - Ohne die CO²-Werte der Kompakten gäbe es in Zukunft keine GLE´s etc... also jedem das Seine!

Spricht von den Ahnungslosen und meint dann der ML sei ein Auslaufmodell, der ML bekommt wie der GL und GLK lediglich eine neue Typenbezeichnung und der Renault Motor ist trotzdem im Duster und im GLA zu finden

Ja, sorry Banane... ich geb´s auf!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 11. Januar 2015 um 13:52:28 Uhr:


und der Renault Motor ist trotzdem im Duster und im GLA zu finden

Unzulässige Verkürzung der Wahrheit. Nur weil die Motorbasis gleich is, ist es noch lange nicht der identische Motor.

Und selbst wenn: Scheint ja zuverlässiger zu laufen als der Original-Mercedes-OM651, welcher die nächste Macke hat.

Zitat:

Anklappung das Problem das der Spiegel am Lack anschlägt!

Keine Sorge, das ist beim GLA nicht der Fall.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 12. Januar 2015 um 09:16:53 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 11. Januar 2015 um 13:52:28 Uhr:


und der Renault Motor ist trotzdem im Duster und im GLA zu finden
Unzulässige Verkürzung der Wahrheit. Nur weil die Motorbasis gleich is, ist es noch lange nicht der identische Motor.
Und selbst wenn: Scheint ja zuverlässiger zu laufen als der Original-Mercedes-OM651, welcher die nächste Macke hat.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 12. Januar 2015 um 09:16:53 Uhr:



Zitat:

Anklappung das Problem das der Spiegel am Lack anschlägt!

Keine Sorge, das ist beim GLA nicht der Fall.

jaja man muss nur fest genug dran glauben dann ist der Motor nicht mehr von Dacia oder man liest sich schlau und stellt fest das er doch vom Dacia ist!

Ist doch OK der Motor ist ja auch nicht schlecht aber schon Witzig das er Direkt ein paar viele Euronen Teurer wird wenn man statt einer # einen * drauf prägt😁

Ja, hätte auch "ER sich mal schlau gelesen..."!

Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. Januar 2015 um 15:50:42 Uhr:


jaja man muss nur fest genug dran glauben dann ist der Motor nicht mehr von Dacia oder man liest sich schlau und stellt fest das er doch vom Dacia ist!

Jetzt wird's richtig absurd und falsch. Ja, es gibt einen sehr ähnlichen Renault-Motor, der auch bei Dacia-Autos eingesetzt wird, aber das macht den OM 607 noch lange nicht zu deinem Dacia-Motor.

Lies es doch selber nach:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_607

Und nochmals stelle ich die Frage: Ist es denn so schlimm, wenn Mercedes und Renault im Diesel-Motorbau kooperieren? Die "Frucht" dieser Entwicklung scheint ja bisher recht gut zu funktionieren, was man von der Eigenentwicklung OM 651 nicht unbedingt behaupten kann (https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_651#Technische_Probleme).

Zitat:

Ist doch OK der Motor ist ja auch nicht schlecht aber schon Witzig das er Direkt ein paar viele Euronen Teurer wird wenn man statt einer # einen * drauf prägt😁

Anhand der Serienausstattung und Verarbeitung kann man wohl Dacia und Mercedes wohl kaum vergleichen, das ist reichlich absurd. Und da es bei Dacia viele Sachen eines Mercedes in Serienausstattung nicht mal als Sonderausstattung gibt, man wohl kaum einen soliden Vergleich anstellen.

Wie auch immer: Was willst du eigentlich mit deinem GLA-Bashing erreichen? Dich vergewissern, dass du mit deinem ML ein ganz toller Hecht bist? Dann komm' von deinem hohen Ross am besten mal ganz schnell runter, denn der aktuelle Marktwert deines Dinosauriers liegt unter dem Neupreis eines Dacia Dusters in Basis-Ausstattung.

Zitat:

...denn der aktuelle Marktwert deines Dinosauriers liegt unter dem Neupreis eines Dacia Dusters in Basis-Ausstattung.

😁

..Treffer, versenkt!

Zitat:

@jottlieb schrieb am 12. Januar 2015 um 16:15:14 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. Januar 2015 um 15:50:42 Uhr:


jaja man muss nur fest genug dran glauben dann ist der Motor nicht mehr von Dacia oder man liest sich schlau und stellt fest das er doch vom Dacia ist!
Jetzt wird's richtig absurd und falsch. Ja, es gibt einen sehr ähnlichen Renault-Motor, der auch bei Dacia-Autos eingesetzt wird, aber das macht den OM 607 noch lange nicht zu deinem Dacia-Motor.
Lies es doch selber nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_607

Und nochmals stelle ich die Frage: Ist es denn so schlimm, wenn Mercedes und Renault im Diesel-Motorbau kooperieren? Die "Frucht" dieser Entwicklung scheint ja bisher recht gut zu funktionieren, was man von der Eigenentwicklung OM 651 nicht unbedingt behaupten kann (https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_651#Technische_Probleme).

Zitat:

@jottlieb schrieb am 12. Januar 2015 um 16:15:14 Uhr:



Zitat:

Ist doch OK der Motor ist ja auch nicht schlecht aber schon Witzig das er Direkt ein paar viele Euronen Teurer wird wenn man statt einer # einen * drauf prägt😁

Anhand der Serienausstattung und Verarbeitung kann man wohl Dacia und Mercedes wohl kaum vergleichen, das ist reichlich absurd. Und da es bei Dacia viele Sachen eines Mercedes in Serienausstattung nicht mal als Sonderausstattung gibt, man wohl kaum einen soliden Vergleich anstellen.

Wie auch immer: Was willst du eigentlich mit deinem GLA-Bashing erreichen? Dich vergewissern, dass du mit deinem ML ein ganz toller Hecht bist? Dann komm' von deinem hohen Ross am besten mal ganz schnell runter, denn der aktuelle Marktwert deines Dinosauriers liegt unter dem Neupreis eines Dacia Dusters in Basis-Ausstattung.

Wers glaubt, der Dacia liegt in der Basis bei 10.000,-€ meiner hat in seiner Ausstattung knapp 90.000,-€ gekostet klar ist er die jetzt nicht mehr Wert aber ein wenig mehr als 10.000,-€ ist auch er noch Wert.

Ich Wettere doch gar nicht gegen den GLA,

mir ist er zu Eng ebenso wie der Duster, mein Schwager hat sich den Duster vor 3 Jahren in der Grundausstattung gekauft und mich muss schon sagen "gar nicht schlecht für die paar Euros"

das man ihn nicht mit einem Mercedes gleich setzen kann leuchtet mir ein und ob Du das nun glauben willst oder nicht aber auch ein 13 Jahre Alter Lückenlos gewarteter ML mit nicht einmal 130.000KM ist immer noch Wertiger als ein Duster.

Und nein ich habe keine Probleme damit das Mercedes sich mit Renault /Dacia einen Motor teilt aber das habe ich bereits mehrfach geschrieben, Probleme habe ich nur damit das Mercedes sich für den Zugekauften Motor einen ordentlichen Zuschlag einsteckt!

Wenn ihr das OK findet dann Bitteschön darf ja in unserem Lande jeder Denken was er will (zum Glück)!

Um nochmal auf den ML zurück zu kommen, man kann ohne viel Suchen ML´s für unter 5.000,-€ Kaufen das ist gar kein Problem nur dürfte die Freude daran sehr sehr kurz sein denn diese Billigen Gesellen haben in aller Regel einen Riesen Reparatur Stau und kostet dann noch mal schnell das selbe an Material um sie wieder sicher auf die Straße zu bekommen!
Der ML55 AMG ist ein schöner und Komfortabler Wagen aber leider nicht ganz Billig im Unterhalt das sollte einem aber vor dem Kauf klar sein!

Gruß Hennaman

Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. Januar 2015 um 16:36:27 Uhr:


Wers glaubt, der Dacia liegt in der Basis bei 10.000,-€ meiner hat in seiner Ausstattung knapp 90.000,-€ gekostet klar ist er die jetzt nicht mehr Wert aber ein wenig mehr als 10.000,-€ ist auch er noch Wert.

Schau halt mal bei mobile.de, wie der tatsächliche Marktpreis ist.

Zitat:

das man ihn nicht mit einem Mercedes gleich setzen kann leuchtet mir ein und ob Du das nun glauben willst oder nicht aber auch ein 13 Jahre Alter Lückenlos gewarteter ML mit nicht einmal 130.000KM ist immer noch Wertiger als ein Duster.

Das ist so, die Anmutung eines 13-jährigen MLs wird immer noch besser als bei einem Dacia sein, aber das ist trotzdem etwas Äpfel mit Birnen verglichen.

Zitat:

Und nein ich habe keine Probleme damit das Mercedes sich mit Renault /Dacia einen Motor teilt aber das habe ich bereits mehrfach geschrieben, Probleme habe ich nur damit das Mercedes sich für den Zugekauften Motor einen ordentlichen Zuschlag einsteckt!

Aber wie willst du denn diesen Zuschlag vernünftig beurteilen können, wenn es weder bei Dacia noch bei Renault vergleichbar ausgestattete Autos gibt?

Zitat:

@jottlieb schrieb am 12. Januar 2015 um 16:47:11 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 12. Januar 2015 um 16:36:27 Uhr:


Wers glaubt, der Dacia liegt in der Basis bei 10.000,-€ meiner hat in seiner Ausstattung knapp 90.000,-€ gekostet klar ist er die jetzt nicht mehr Wert aber ein wenig mehr als 10.000,-€ ist auch er noch Wert.
Schau halt mal bei mobile.de, wie der tatsächliche Marktpreis ist.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 12. Januar 2015 um 16:47:11 Uhr:



Zitat:

das man ihn nicht mit einem Mercedes gleich setzen kann leuchtet mir ein und ob Du das nun glauben willst oder nicht aber auch ein 13 Jahre Alter Lückenlos gewarteter ML mit nicht einmal 130.000KM ist immer noch Wertiger als ein Duster.

Das ist so, die Anmutung eines 13-jährigen MLs wird immer noch besser als bei einem Dacia sein, aber das ist trotzdem etwas Äpfel mit Birnen verglichen.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 12. Januar 2015 um 16:47:11 Uhr:



Zitat:

Und nein ich habe keine Probleme damit das Mercedes sich mit Renault /Dacia einen Motor teilt aber das habe ich bereits mehrfach geschrieben, Probleme habe ich nur damit das Mercedes sich für den Zugekauften Motor einen ordentlichen Zuschlag einsteckt!

Aber wie willst du denn diesen Zuschlag vernünftig beurteilen können, wenn es weder bei Dacia noch bei Renault vergleichbar ausgestattete Autos gibt?

Wenn Du nach Mobile gehst dann musst Du Dir auch die entsprechenden Fahrzeuge anschauen aber das hatte ich gerade schon geschrieben.

Sicher ist Mercedes mit Dacia verglichen ähnlich wie Äpfel und Birnen, schon klar.

Was den Motor angeht, frag mal bei Dacia nach was die für ein Ersatz Aggregat nehmen und frag dann mal bei MB!
Das hat mit der Ausstattung der Fahrzeuge weniger zu tun mir geht es lediglich um den Motor und die daran auszuführenden Wartungsarbeiten aber dieses Thema wurde hier vor ein paar Wochen bereits Ausführlich bearbeitet, da ging es jedoch um die A-Klasse und eine einfache Wartung des Motors einmal durch Dacia und einmal durch Mercedes!

Ich schreibe das auch nicht um irgend wen zu Ärgern oder einen Wagen schlecht zu machen.

Ich habe jetzt auch mal bei Mobile.de nachgeschaut ja klar sind da ML55 schon für 5500,-€ zu haben aber die haben auch das 3 und 4 fache von meinem Wagen gelaufen und wir sollen ja keine Äpfel mit Birnen Vergleichen gelle 😁

Auf der zweiten Seite sind dann auch Modelle die meinem zumindest nahe kommen und die fangen bei rund 11.000,-€ an.
Gemessen am Neupreis ist das natürlich erschreckend wenig aber wenn man dann mal schaut was andere Autos in diesem Alter noch an Wert haben liegt er gar nicht so schlecht!

Gruß Hennaman

Deine Antwort
Ähnliche Themen