@all: 140€ im Jahr sparen: Euro 2 KLR für PL/JH in Entwicklung
Hallo Leute,
ich habe zwar keinen Golf, fahre aber einen Scirocco 16V. Doch ein Problem haben wir gemeinsam, die extrem hohen Steuern (270€ im Jahr, seit 2005).
Deshalb habe ich die Firma TwinTec dazu überredet einen Kaltlaufregler für die Motoren mit dem Kennbuchstaben PL/JH (129/95PS) zu entwickeln.
Dier KLR verbessert die Abgasnorm von Euro 1 auf Euro 2, dadurch verringert sich der Steuersatz um knapp 140€/Jahr. Der KLR wird 200€ kosten, eine ABE wird dabei sein (Golf, Scirocco....).
Wenn Ihr Interesse daran habt oder mehr Infos braucht, dann meldet Euch bei mir (eugenwe@aol.com) oder einfach hier (Sciroccoforum): http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=65813&t=65813
Gruß,
Eugen
45 Antworten
Nach unseren Gesprächen ist eine weiterführende Produktion nicht vorgesehen undnur einzelne KLR zu produzieren und ewig lange Lagerung ist auch sinnlos, denn das kostet nur Geld.
Termin? Ja, wenn ich die Abnahme garantieren kann. Für den JH kann ich das, deshalb wird die Entwicklung bald beginnen und in knapp 2-3 Monaten dürften die KLR ausgeliefert werden. Für den PL dauer es noch etwas länger, da habe ich noch nicht genug Leute zusammen. Deshalb brauche ich da ja auch Eure Mithilfe. Aber auch für den JH sind weitere Bestellungen willkommen, noch kann ich sie aufnehmen.
Gruß,
Eugen
@Eugen
Entwicklung ? Da kann man nur lachen. Das Ventil ist für alle Motoren gleich, und ein paar Schläuche zurechtzuschneiden sollte nicht gerade Monate dauern. Interessant ist das Gutachten bzw die ABE, das ist auch das eigentlich teure an der Sache. Und wenn du schon so schlau bist und hier alle zurechtweist, das KLR erhöht die Kaltleerlaufdrehzahl und sorgt für einen bescheidenen unruhigen (Kalt)-Leerlauf. Das wirst auch du feststellen, wenn du es eingebaut hast. Deshalb reißt das Scheißding jeder vernünftige Mensch nach der Eintragung eh wieder raus oder legt es zumindest lahm.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die sich bei mir gemeldet haben.
Anscheinend versteht der Rest hier nicht, dass ich mich für Eure Motoren einsetze.
Ich will hier niemanden zurechweisen, nur gehen mir diese "Kritiker" einfach nur auf den Geist.
Für alle selbsternannten Experten:
Ich arbeite selbst beim TÜV und habe ständig mit der Abnahme von Kaltlaufreglern zu tun. Nach mehreren Dutzend Abnahmen bilde ich mir ein zu wissen wovon ich rede. Ich habe die notwendige Ausbildung um zu verstehen was dieses System bewirkt, die meisten hier scheinen nicht einmal zu wissen wie ein Motor funktioniert. Das ist an sich nicht schlimm, nur so tun als ob, das ist mehr als nur peinlich.
Die KLR sind übrigens nicht für alle Autos identisch. Man kann nicht jedem Motor zur gleichen Zeit die gleiche Menge an Luft zuführen. Jeder einzelne ist für das jeweilige Modell exakt abgestimmt.
Das System arbeitet auf die zehntel Sekunde genau, aber was rede ich hier eigentlich?
Ich werde ab jetzt keine dämlichen Bemerkungen mehr kommentieren, alle die nicht nur klug daherschwätzen können, sondern auch handeln, können sich weiterhin bei mir melden oder hier reinschreiben, ich nehme dies zur Kentniss.
mfG,
Eugen
Ähnliche Themen
Schade, das es hier in solch eine Richtung abgeht.
Lasst es doch für ein paar Minuten Leistung kosten: tretet Ihr Euren Motor am Anfang so stark???
Wenn ja, habt Ihr Euch selbst geoutet.
Seid wann braucht ein Einspritzer hohe Drehzahlen, um zu laufen? Mein MH ja, aber der hat seinen Vergaser ... .
Bleibt bitte sachlich.
Diejenigen, die hier keinen PL haben, sollten doch erst freundlich fragen.
Wie schon erwähnt, ich organisiere nur den Bau des KLR für den 16V PL und für den JH. Wenn ihr für andere Motoren einen KLR sucht, dann meldet Euch bei den diversen Firmen selbst. Ich bin Privatmann un dkein Vertreter dieser Firmen, verdiene auch nichts an dieser Geschichte.
Gruß,
Eugen
Mein KLR wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut und befand sich vorher in der Originalverpackung. Also alles genau so, wie es sein soll.
Direkt nach dem Start habe ich für ca. 2 Minuten eine erhöhte Drehzahl von ca. 1500 - 1800 U/min.
Ist aber auch nicht weiter schlimm, denn wenn ich fahren würde, hätte ich die ja schließlich auch. Als motorschadend würde ich es somit nicht bezeichnen.
Ich verstehe nicht ganz, wieso hier teilweise Szenarien von "hohen Drehzahlen" in Beiträgen auftauchen. Ich bezweifle, dass diejenigen nur mit Standgas fahren, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat 🙄
@Eugen:
Ich finde es gut, wie Du Dich hier dafür einsetzt, und ich bezweifle auch nicht Deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber ich habe das mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand schon sehr oft gehört, und ich glaube nicht, dass alle diese Systeme falsch eingebaut wurden bzw. fehlerhaft sind.
Vielleicht funktionierte bei einigen das Kaltlaufventil nach dem Einbau wieder, also ich halte 1.500-1.800 u/min in der Warmlaufphase auch ohne KLR für normal.
Also ich habe den KLR in meinem NZ drinnen und merke nicht/nada/nüscht/nix/nüx von einem Leistungsverlust.
Aber ich verstehe auch nicht wirklich das Theater um den Kram hier, zumal wir doch um die Weihnachtszeit schonmal so einen Thread hatten mit dem Verweis auf das Scirocco-Forum.
Dort habe ich mich auch eingetragen und harre jetzt der Dinge die da kommen und gut ist es.
Ich finde es traurig, das die Roccos UNS Golf-Fahrern vormachen können, wie es geht und wir es damals nicht geschafft haben genug zu motivieren.
Wahrscheinlich gibt es unter Golffahrern zu viele neunmalkluge Dauernörgler, was dieser Thread irgendwie leider zu bestätigen scheint.
ICH jedenfalls bedanke mich nochmal bei dem Threadersteller für seinen Einsatz und hoffe sehr, bald von einer Fertigstellung und Auslieferung des Teiles zu hören.
Also in den ersten Sekunden ist der "erhöhte Leerlauf" von knapp 1500U/min ganz normal, das ist auch ohne KLR der Fall.
Im Sciroccoforum habe ich fast alle notwedigen Interessanten für den JH zusammenbekommen. Da ich dachte, dass eigentlich noch viel mehr Golffahrer einen PL haben, habe ich auch hier gepostet.
Aber irgendwie scheint die Mentalität und der Zusammenhalt der Sciroccofahrer einfach besser zu sein (nur meine Beobachtung). Ich lasse mich aber auch gerne eines anderen belehren.
Eins kann ich aber nicht ab, das sind einfach dahergeworfene Behauptungen ohne Hintergrundwissen.
Gruß,
Eugen
Sorry, aber das siehst du ein bisschen falsch. Nur weil ihr Roccos das hinbekommt heißts ja nich das es bei uns nich ginge. Es fehlt halt nur einer der sich damit beschäftigt, alles aufnimmt und die Arbeit gerne macht. Das bist in dem Fall du- obwohl ich davon nichts habe dass du die Arbeit machst, finde ich gut was du alles au dich nimmst. So jetz is aber genug geschleime 🙂 😁
Zum Thema Leerlauf: Hab mir heut in meinen PN den KLR eingebaut und bei KAltstart nichts aussergewöhnliches festgestellt, höher drehen tut er immer beim KAltstart, is normal. NUR: Selbst die Leute die davon richtig Ahnung haben (Twintec) behaupten inder mir vorliegenden Anleitung:
"Achtung: Durch das KLR-System kann sich die Leerlaufdrehzahl des Motors in der Warmlaufphase leicht erhöhen. Nach Erreichen der Betriebstemperatur des Motors sinkt die Leelaufdrehzahl wieder auf das normale Niveau ab"
Und die werden wohl noch mehr Erfahrung haben als du sie hast 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
NUR: Selbst die Leute die davon richtig Ahnung haben (Twintec) behaupten inder mir vorliegenden Anleitung:
"Achtung: Durch das KLR-System kann sich die Leerlaufdrehzahl des Motors in der Warmlaufphase leicht erhöhen. Nach Erreichen der Betriebstemperatur des Motors sinkt die Leelaufdrehzahl wieder auf das normale Niveau ab"Und die werden wohl noch mehr Erfahrung haben als du sie hast 😉
lies mal richtig "durch das klr-system kann sich .." ssteht da also es kann passieren muss aber nicht sein
ja und? Habe ich behauptet dass es immer so ist, oder manchmal oder nie so ist??
Sorry, abr ließ du mal richtig:
Zitat:
Original geschrieben von Eugen Weber
@Gen.Golf.II :
nein, im Stand wird die Drehzahl nicht erhöht. Falls dies bei jemanden passiert sein sollte, dann sind irgendwo Fehler eingetreten (vermutlich Einbau, Verwendung falscher Unterdruckschläuche etc.).
Für das Bauteil gibt es Garantie und falls da etwas schief laufen sollte, dann kann man es zurückgeben.
Wie soll sich die Drehzahl denn bitte erhöhen? Das ist völliger Schwachsinn, das entspricht gar nicht dem System. Dadurch würde sich außerdem keinerlei Verbesserung der Abgaswerte ergeben.
So, jetzt beruhigen wir uns wieder alle und bleiben sachlich.
Ich gehe bei meinen Antworten immer von der K-Jet aus, wie sie im Golf II 16V verbaut wurde, nicht von aneren Einspritzsystemen?
Wo der Unterschied ist? Die K-Jet ist ein "dummes" System, es gibt Einspritzsysteme, (die elektronisch funktionieren, K-Jet ist ein rein mechanisches System) die unter Umständen die Drehzahl anheben würden, bei der K-Jet ist es ausgeschlossen. Aber da es hier nicht um Digifant oder was auch immer geht, dachte ich dass es jedem klar sein sollte, dass ich mich nur auf die K-Jet beziehe.
Was bringt es mir, hier alle möglichen Risiken aufzuzählen, die auf den PL gar nicht zutreffen können?
Deshalb habe ich ja gesagt, erhöhte Drehzahl = Schwachsinn.
Gruß,
Eugen
Also dann geht es um die K-Jet und nicht um die KE-Jet ??!?
Wird das KLR jetzt neuerdings auch für ungeregelte Motoren angeboten? Sehr interessant !