"Aha-Erlebnisse" im B8 - Teilt sie !
Hallo Zusammen,
jeder kennt es. Man fährt sein Auto seit Jahren und lernt immer wieder neue Dinge vom Auto kennen oder lernt bestimmte Funktionen zu verstehen.
Teilt sie hier im Forum !
Ich fange mit einem Beispiel für Letzteres an. Dazu muss ich sagen, dass ich den Alltrack erst ein paar Wochen hab; vorher hatte ich n Limo (wird gleich relevant).
Ich habe mich immer gefragt, warum das Kofferraumrollo zurückschießt, wenn man den Kofferraum öffnet. Hatte das schon mit neumodernem Schnick-Schnack-Getue abgetan.
Heute das Aha-Erlebnis:
Ich kam vom Rewe-Getränkeshop mit zwei Cola-Kästen in den Händen. Ich füßelte also irgendwie an der Stoßstange herum, bis sich der Passat hinten öffnet. Und schwupp da die Erleuchtung. War echt geil - so gedanklich: "Achso, deswegen machen dies"
😁 😁 😁 😁 😁
Beste Antwort im Thema
Ah ein Thread für alle welche die Betriebsanleitung nicht gelesen haben.
*Ironiean*
Beim sauber machen habe ich im Fahrerseitigen Fußraum einen Hebel gefunden, zieht man daran öffnet sich der Blechdeckel vorn am Wagen.*Ironieaus*
34 Antworten
Nach 3 Jahren und 100.000 km erfahre ich plötzlich, dass mein B8 eine Launch Control besitzt.
Habs dann auch mal vorbereitet und siehe da: Er erhöht die Drehzahl auf 2800 oder so und spannt den Antriebsstrang leicht vor. Und dann würde es tatsächlich los gehen. Aber irgendwie wollte ich ihm das doch nicht zumuten.
Werde es aber sicher zumindest einmal ausprobieren irgendwann 🙂
Und mit dem Heckrollo hatte ich auch einen Aha-Effekt. Das zurückschnalzen beim öffnen der Klappe funktionierte irgendwann plötzlich nicht mehr.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 1. März 2019 um 10:35:54 Uhr:
Das Senden der Ziele vom iTelefon auf das Auto ist echt gut, wenn man herausgefunden hat, wo die Sendungen ankommen. Schade ist halt, dass das nur über carnet geht. Mein BMW 320d mit Baujahr 2011 konnte das per Blauzahn.
In der Funktion Ziele per Blauzahn zu senden sehe ich wieder keinen Sinn, wenn ich schon im Auto sitze, geht das wesentlich bequemer über die Online Eingabe per DM
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 1. März 2019 um 10:35:54 Uhr:
Bitte um Entschuldigung für kleines Abschweifen, aber vielleicht kennt jemand gerade einen Trick, damit das nicht mehr vorkommt:
Vorteil von Blauzahn ist, dass sich das automatisch verbindet, während ich noch kein einziges Mal weniger als dreimal versuchen musste, bis carnet mit dem Handy verbunden ist. Teilweise muss ich über Fahrzeugeinstellungen auf die Wlan-Einstellungen und dort mein Handy-Wlan wieder anwählen. Notabene ist es das einzige, was jemals verbunden war. Wenn ich carnet verlasse, um das Radiomenü zu öffnen, und später wieder carnet aufrufe, kann es auch wieder zu Verbindungsfehlern kommen. Ich würde carnet und die online Suche gern häufiger verwenden, aber bis carnet läuft, dauert es zu lange.
Der limitierende Faktor ist hier das iPhone, der Hotspot ist eine der größten Schwachstellen von iOS, seit er eingeführt wurde. Selbst wenn die Gurke neben meinem Laptop liegt bricht mir die Verbindung hin und wieder ab!
Ich nutze einen Huawei Winglet mit einer billigen PrePaid DatenSIM, der verbindet sich mit dem Arti innerhalb weniger Sekunden und fertig!
Heli, wenn ich mich richtig erinnere, musste ich beim BMW nix senden. Man stieg aus dem Auto, sass in ein Gasthaus, suchte ein Ziel, hatte Blauzahn eh immer an und beim Neustart des Autos war das gesuchte Ziel im Navi abgelegt. Es musste nur noch die Zielführung gestartet werden. Keine Ahnung mehr, ob es genau so war und wie technisch gelöst wurde, aber es war deppeneinfach.
Betreffend so Internetsticks für das Auto bin ich skeptisch, weil ich nix mehr in den Wagen investieren möchte. Denn ich gehe davon aus, dass er in einigen Wochen verkauft wird.
Zitat:
@Timmota schrieb am 1. März 2019 um 09:11:36 Uhr:
wenn euch das thema nicht gefällt, dann scrollt weiter.ich finde es interessant. das mit der online ziel suche war mir noch nicht bekannt. vllt ist damit ja "frankfurter Flughafen terminal 1" möglich, was die sprachsteuerung nicht kann
Das ist mir auch ein Rätsel, dass Frankfurt Flughafen überhaupt nicht geht...da habe ich echt auch schon abgek*. Jetzt sind die Terminals einprogrammiert.
Aha Erlebnis war, dass die Kofferraumklappe doch piept beim Schliessen, wenn über Schlüssel und Fahrertürknopf geschlossen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ultimaratio0815 schrieb am 1. März 2019 um 00:06:33 Uhr:
Das Zweite der "Fast Response" beim Pups mit eingeschalteter Stitzbelüftung.
Äh, watt???
Bei Flatulenz bleibt es, wenn man Glück hat, im Sitz. Oder man riecht es verzögert. Bei eingeschalteter Stitzbelüftung wird es umgehend verteilt.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 1. März 2019 um 07:02:16 Uhr:
Ah ein Thread für alle welche die Betriebsanleitung nicht gelesen haben.*Ironiean*
Beim sauber machen habe ich im Fahrerseitigen Fußraum einen Hebel gefunden, zieht man daran öffnet sich der Blechdeckel vorn am Wagen.*Ironieaus*
Also für Leute, die keine Zeit haben sich 500 Seiten BA durch zulesen 😁
Zitat:
@Ultimaratio0815 schrieb am 1. März 2019 um 13:04:07 Uhr:
Bei Flatulenz bleibt es, wenn man Glück hat, im Sitz. Oder man riecht es verzögert. Bei eingeschalteter Stitzbelüftung wird es umgehend verteilt.
Da mit die anderen auch etwas davon haben 😁
Vielleicht noch ne Frage von mir, an die die 500 Seite Betriebsanleitung gelesen hat. Bekomme ich Keyless bzw. Buttonless die Heckklappe auch wieder zu. Ich hab schon wild herumgehabelt, aber nichts ist passiert. Auch wenn ich das Fahrzeug verschließt geht die Heckklappe nicht zu.
Geht es noch anderes außer lange drücken auf der Fernbedienung oder eben den Knopf. Und bitte sagt mir jetzt nicht, ich könne sie noch per Hand zu ziehen 😎
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 1. März 2019 um 11:39:59 Uhr:
Heli, wenn ich mich richtig erinnere, musste ich beim BMW nix senden. Man stieg aus dem Auto, sass in ein Gasthaus, suchte ein Ziel, hatte Blauzahn eh immer an und beim Neustart des Autos war das gesuchte Ziel im Navi abgelegt. Es musste nur noch die Zielführung gestartet werden. Keine Ahnung mehr, ob es genau so war und wie technisch gelöst wurde, aber es war deppeneinfach.
Stimmt nicht. Bei BMW muss man das Ziel vom Handy manuell über die BMW App ans Fahrzeug senden. Automatisch geht da gar nichts.
DLA lässt sich mit VCDS so codieren, dass es nach Zündung aus nicht deaktiviert wird.
Ebenso ist mit VCDS permanent Coming-/Leaving-Home aktivieren möglich.
Nach einer Inspektion ging beides nicht mehr.
Bereits mit Wut im Bauch zum Händler unterwegs.
Aha:
Während der Fahrt zum Händler festgestellt, dass der Lichtschalter auf "Fahrlicht" stand.
Nach Schaltung auf "Auto" ging alles wieder wie gewohnt.
Zitat:
@Heli220 schrieb am 1. März 2019 um 11:16:33 Uhr:
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 1. März 2019 um 10:35:54 Uhr:
Bitte um Entschuldigung für kleines Abschweifen, aber vielleicht kennt jemand gerade einen Trick, damit das nicht mehr vorkommt:
Vorteil von Blauzahn ist, dass sich das automatisch verbindet, während ich noch kein einziges Mal weniger als dreimal versuchen musste, bis carnet mit dem Handy verbunden ist. Teilweise muss ich über Fahrzeugeinstellungen auf die Wlan-Einstellungen und dort mein Handy-Wlan wieder anwählen. Notabene ist es das einzige, was jemals verbunden war. Wenn ich carnet verlasse, um das Radiomenü zu öffnen, und später wieder carnet aufrufe, kann es auch wieder zu Verbindungsfehlern kommen. Ich würde carnet und die online Suche gern häufiger verwenden, aber bis carnet läuft, dauert es zu lange.Der limitierende Faktor ist hier das iPhone, der Hotspot ist eine der größten Schwachstellen von iOS, seit er eingeführt wurde. Selbst wenn die Gurke neben meinem Laptop liegt bricht mir die Verbindung hin und wieder ab!
Ich nutze einen Huawei Winglet mit einer billigen PrePaid DatenSIM, der verbindet sich mit dem Arti innerhalb weniger Sekunden und fertig!
Kann ich bestätigen. Egal ob ich Samsung A6 oder noch das ältere Windows Phone nutze: Einschalten des WLAN-Hotspot am Handy; ins Auto setzen; starten und losfahren und wenige Sekunden später ist CarNet verbunden. Und das klappt zuverlässig jedesmal.
Zitat:
@Zacki2 schrieb am 2. März 2019 um 10:15:43 Uhr:
Zitat:
@Heli220 schrieb am 1. März 2019 um 11:16:33 Uhr:
Ich nutze einen Huawei Winglet mit einer billigen PrePaid DatenSIM, der verbindet sich mit dem Arti innerhalb weniger Sekunden und fertig!
Kann ich bestätigen. Egal ob ich Samsung A6 oder noch das ältere Windows Phine nutze: Einschalten des WLAN-Hotspot am Handy; ins Auto setzen; starten und losfahren und wenige Sekunden später ist CarNet verbunden. Und das klappt zuverlässig jedesmal.
#MeToo
Mit dem zunächst benutzten LTE CarStick hat es deutlich länger gedauert, bis das MIB online war. Jetzt, mit dem Huawei Wingle, ist das eine Spur zuverlässiger und vor allem geht es schneller. Meist ist es jetzt innerhalb von 1 Minute online.
Ich hatte genau ein einziges "Aha-Erlebnis":
Als die Kiste das erste mal sinn- und grundlos selbst gebremst hat (ohne aktivem ACC) - danach war ich 1km erst mal so geschockt, dass ich den Karren am liebsten freiwillig in den Straßengraben gefahren hätte.
Für die anderen, bisher hier genannten "Aha-Erlebnisse" fehlt mir scheinbar, nüchtern als Techniker gesprochen, die Faszination.