"ACC zur Zeit nicht verfügbar" und der zweite Logo-Projektor auch im Eimer
Sooo - nachdem vor 2 Monaten die Projektion des Skodaemblems auf der rechten Seite ausgetauscht wurde und auf meinen Hinweis, sie sollen doch die linke Seite auch tauschen wurde gesagt, dass sie das nicht machen konnten, da sie selbst nichts feststellen konnten. Daraufhin meinte ich, wir sehen uns in 2 Monaten. Hab dann letzte Woche einen Termin für den 7.1. Gemacht, weil der Schriftzug auf der Fahrerseite jetzt auch nur noch ein "Klumpen" ist.
Scheinbar möchte mein Fahrzeug noch etwas länger beim freundlichen bleiben. Seit Freitag geht mein Tempomat nicht mehr. Es kommt die Meldung "ACC zur Zeit nicht verfügbar". Travelassist geht somit auch nicht mehr. Gestern hatte der 🙂 nichmal ausgelesen und meinte er hätte eine Busunterbrechung. Das könnte auch die Frontkamera sein, die sich aufgehängt hat. Dann dürfte er aber auch keine Fahrstreifen oder Verkehrszeichen mehr erkennen, oder?
Ende vom Lied. Als jemand, der extrem viel mit Tempomat fährt ist das zum ko.... und ne ganz schöne Umstellung. Auch ist das ja n Witz, dass man nichtmal das ACC deaktivieren und einfach einen einfachen, "dummen" Tempomaten nutzen kann. *rolleyes*
In der App wird kein Fehler angezeigt, im Fahrzeug nur im Kombiinstrument die Warnmeldung ubd das gelbe Zeichen unten links in der Ecke. Wenn man in der App auf Fahrzeugdiagnose geht, werden alle Assistenten mit Haken und ohne Probleme angezeigt. Bin mal gespannt, was das wieder ist.
LG und schöne Weihnachten an alle von Beetle007
31 Antworten
Schlechte VZE und alte Here-Daten sind eine "tödliche Kombination". D'accord.
Genau...deswegen werden die meisten Fz, die seit ca 1-2 Jahren in der Zeitschrift AMS getestet werden, ja auch nur mit 1-2 von 10 Punkten beurteilt, was die VZE-Funktionalität angeht.
VW/Skoda ist da natürlich keine Ausnahme....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. Januar 2025 um 20:25:38 Uhr:
Schlechte VZE und alte Here-Daten sind eine "tödliche Kombination". D'accord.
Dazu kommt die absolut idiotische SW Implementation von Skoda welche z.B. die (falschen) Kartendaten bereits 30 m hinter einer eben gerade richtig erkannten Geschwindigkeitstafel priorisiert und dann falsch handelt - Unfassbar dumme SW!
Zitat:
@McLion schrieb am 13. Januar 2025 um 12:18:16 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 12. Januar 2025 um 20:25:38 Uhr:
Schlechte VZE und alte Here-Daten sind eine "tödliche Kombination". D'accord.Dazu kommt die absolut idiotische SW Implementation von Skoda welche z.B. die (falschen) Kartendaten bereits 30 m hinter einer eben gerade richtig erkannten Geschwindigkeitstafel priorisiert und dann falsch handelt -
.....und selbst darauf kann man sich nicht verlassen, denn auch quasi das Gegenteil, welches ich, mangels der tollen Assistenten, bei meiner "Hausstrecke", jederzeit reproduzierbar, in beiden Fahrtrichtungen glücklicherweise nur mit ansehen muss, gibt es.......
@McLion
Und ich dachte schon, es liegt an mir. Danke für deinen Beitrag..Mein Eny reagiert haargenau wie von dir beschrieben. Von nervtötend bis saugefährlich war da bisher alles im Programm. Der TA ist völlig unbrauchbar.
Ich hab das an diversen Orten zu 100 % reproduzierbar, und mit den Here Daten aus dem Portal belegt.
Die Kamera sieht teilweise Schilder, die zu einer Ausfahrt gehören, andere direkt geradeaus, dann wieder nicht - Das ist Stand der Technik von etwa maximal 2010.
Dazu die miserable Logik. Das macht den TA vielerorts unbrauchbar und sogar gefährlich.
Trotzdem schwören offenbar viele darauf.....und wenn man die teuer bezahlten Assistenten kritisiert, kommt grundsätzlich ein kleiner shitstorm...
Es kann ja schließlich nicht schlecht sein, denn damit ist das Auto ja zugelassen und ab Mitte 2024 bekommt auch der allgemein "geliebte" und amtlich notwendige Geschwindigkeitswarner seine Geschwindigkeitswerte aus den gleichen beiden zweifelhaften Quellen.
Ähnlich "brauchbar" ist der amtlicherseits nach dem Start aktive Spurhalteassistent, der auf engen Landstraßen sogar zu gefährlichen Situationen führen kann und, zumindest mich, dort ansonsten ohnehin nur nerven würde.
Was man sich "amtlicherseits" dabei gedacht hat, Assistenz und Warnsysteme vor zu schreiben, die eindeutig noch immer (und bei nahezu allen Fz-Herstellern) das Beta-Stadium nicht überschritten haben, weiß ich nicht.
In meinen Augen eine deutliche Fehlentwicklung.
Wenn man auf einen Schlag etwas mehr Sicherheit haben möchte, hätte man Tempo 130 auf ABs schon längst einführen können.
Dem ist nichts hinzufügen.
Verkauft die Schüssel und dann ist Ruhe. Und ja, man kommt auch vorzeitig aus Leasingverträgen raus.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 14. Januar 2025 um 07:08:46 Uhr:
Verkauft die Schüssel und dann ist Ruhe. Und ja, man kommt auch vorzeitig aus Leasingverträgen raus.
Nee, denn das Auto selber, als solches ist ja wirklich toll.
Ich habe es ja nicht wegen des TA (der jetzt halt übel ist) gekauft. Und auch nicht, weil es so einen grossen Touchscreen (der jetzt halt Grotten langsam ist) hat. Das Gute am Fahrzeug überwiegt für mich nach wie vor, was aber nicht heisst, dass man nicht über die üblen Sachen diskutieren darf .... my 0.02.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 14. Januar 2025 um 07:08:46 Uhr:
Verkauft die Schüssel und dann ist Ruhe. Und ja, man kommt auch vorzeitig aus Leasingverträgen raus.
warum?
Um stattdessen mit dem ÖPNV oder dem Rad zu fahren?
Es gibt, sofern man den bisherigen Tests vom AMS traut, keine Fz die eine "gute" VZE haben.....der Durchschnitt der VZE-Beurteilung aller getesteten Fz aus rund 10 Zeitschriften, die ich gesichtet habe, lag bei rund 1,5 von 10 möglichen Punkten.
Gerade mal ein paar BMW und MB kommen auf eine mittlere Einstufung.
Zudem:
mein Fz hat quasi, bis auf den Spurhalteassistenten, den ganzen Quatsch nicht, der hier durch direktes Nerven und/oder teilweise gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, negativ auffällt.
ganz ernst gemeint:
Ich bin Skoda sehr dankbar, dass ich pACC, ohne Kosten, einen Monat lang mit meinem eigenen Auto intensiv testen durfte.....
Ich nutze den Eny, den ÖPNV und auch mein eBike intensiv, auch für die Fahrten zur und von meiner Arbeitsstelle. Alle genannten Verkehrsmittel haben ihre Macken und Unzulänglichkeiten. Über diese tausche ich mich auf verschiedenen Plattformen mit anderen "Betroffenen", teils intensiv aus. Niemand käme aber auf die Idee, das Bike oder den Eny deswegen zu verkaufen oder das Deutschlandticket abzubestellen. 😉
Zitat:
@navec schrieb am 13. Januar 2025 um 16:13:56 Uhr:
Ähnlich "brauchbar" ist der amtlicherseits nach dem Start aktive Spurhalteassistent, der auf engen Landstraßen sogar zu gefährlichen Situationen führen kann und, zumindest mich, dort ansonsten ohnehin nur nerven würde.
Den empfinde ich auch als wesentlich gefährlicher als hilfreich.
Ich muss über eine enge, kurvige und bergige Straße zur Arbeit und zurück. Die ist aufgrund dieser Gegebenheiten für LKW gesperrt. Der Linienbus fährt dort aber.
Da ist es wenig erotisch, wenn der Lane-Assist einen freundlich aber bestimmt vom rechtem Straßenrand nach links frontal auf den Bus zusteuern will. Und das Ding wendet durchaus Kraft auf. Wenn man davon im falschen Moment überrascht wird...
Das ist daher der zweite Griff nach dem Datenschutz-OK, den Assistenten auszuschalten. Der liegt auch schon auf einer der Schnellwahltasten, keine Ahnung ob ab Werk oder ob der Händler hier in weiser Voraussicht das so gemacht hat...
Geht mir genau so, nur habe ich noch keine Möglichkeit gefunden diesen "lebenswichtigen" Assistenten, ebenfalls grundsätzlich nach dem Start, mit weniger als 2-Schritten zu deaktivieren
Zitat:
@McLion schrieb am 14. Januar 2025 um 08:13:22 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 14. Januar 2025 um 07:08:46 Uhr:
Verkauft die Schüssel und dann ist Ruhe. Und ja, man kommt auch vorzeitig aus Leasingverträgen raus.
Nee, denn das Auto selber, als solches ist ja wirklich toll.
Ich habe es ja nicht wegen des TA (der jetzt halt übel ist) gekauft. Und auch nicht, weil es so einen grossen Touchscreen (der jetzt halt Grotten langsam ist) hat. Das Gute am Fahrzeug überwiegt für mich nach wie vor, was aber nicht heisst, dass man nicht über die üblen Sachen diskutieren darf .... my 0.02.
Selbstverständlich darf man sich ärgern, aufregen und diskutieren. Die Wortwahl in einigen Beiträgen ist allerdings - sagen wir mal - gewöhnungsbedürftig. Deshalb mal der provokante Einwurf.
Ich bin mit den meisten Systemen zufrieden, auch wenn sie nicht immer fehlerfrei funktionieren. Wahrscheinlich kommt mein Verständnis für eine gelegentliche Fehlfunktion daher, dass ich selber gelegentlich auch nicht fehlerfrei funktioniere. 😉