"Abnehmbarer Stern auf Magnetbasis"
Hallo,Leute🙂
Mir wurde vor 2 Tagen von ein paar Vollidioten der Stern geklaut.
Ich habe nun keine Lust, mir ständig neue Sterne zu kaufen. Ich würde mir das System aus Berlin bestellen, siehe Link:
http://www.kuehlerstern.de/?gclid=CKv1wb-E6pUCFSM4Zwod-ze9eg
Hat jemand soetwas bereits verbaut und kann mir Erfahrungen berichten?
Vielen Dank für Eure Antworten,
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Straßenkreuzer
@pats W210:Danke für die Info. Ich denke die aktuell 86€ sind es mir wert, wenn die Sache funktioniert. Mich würde nur die Dauerhaltbarkeit des Systems interessieren.
Wenn man davon ausgeht, dass der Stern täglich einmal an- und abgeschraubt wird. Der Vorgang würde mich nicht stören...wird schnell Routine 🙂
Ein W210-Fahrer meinte, dass er dem "Magnetverschluss" bei hohen Autobahntempi nicht trauen würde. Aber das System ist seit vielen Jahren am Markt und sollte doch nun ausgereift sein,oder?
Meine Wohngegend ist an sich schön. Nur laufen in der Stadt gehäuft stark alkoholisierte Jugendliche durch die Straßen...lautes Gröhlen und Bierflaschenwerfen inklusive🙁
Hallo Ihr Mercedesfahrer, und solche die es werden wollen.
Ich möchte mich nun doch einmal zu Wort melden, ich durchforste seit eingen Jahren Kfz-Foren, und schlage manches mal die Hände über dem Kopf zusammen.
Ich bin der der das Magnetsystem 1985 entwicklet hat, zu einigen usern, z.B. dem W210 Fahrer kann ich nur sagen, es gibt nichts schlimmeres, wenn Ahnungslosigkeit sich breit macht und auch noch zu Papier gebracht wird. Warum erkundigt er sich nicht an der richtigen Stelle.
Die meisten haben keine Ahnung was Magnetismus für Kräfte entwicklen kann.
So kann zum Beispeil der bei dem System verwendete Magnet ein Gewicht von 6,9 Kg halten.
Die Fachleute nennen es Haftkraft.
Das gefährliche an solchen Foren sind die Ahnungslosen, die dann erreichen, dass die Unwissenden Ihnen auch noch glauben.
Ich selbst (Kfz-Techniker) bin mit dem Magnetsystem von mir aus vor über 20 Jahren beim TÜV vorstellig geworden, wo die Beweglichkeit und der feste Sitz auf dem Magneten überprüft wurde.
Abstehende Fahrzeugteile müssen beweglich sein. (Strassenverkehrszulassungsordnung) Jedenfalls in Deutschlalnd.
Viele unserer Kunden, und ich selbst fahren Mercedes-Fahrzeuge die, wenn sie wollten, locker an die 300 kmh Marke rankommen: Das nur für die, die glauben ich entwickelte mal etwas für mich selbst, was mir eines Tages in die Scheibe fliegen würde. Wenn ich "lebensmüde" wäre, würde ich anders vorgehen.
Was ich nicht ganz verstehe, wenn ich irgendwelche Bedenken oder ähnliches habe, warum erkundige ich mich dann nicht und frage vorher an der richtigen Stelle nach, bevor ich irgendwelchen Schwachsinn sage oder schreibe.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Ein abnehmbarer Stern ist doch der falsche Weg. Kostet das Mehrfache vom normalen Stern und dazu bei jeder Fahrt 2x die gleiche zeitraubende Prozedur, wo man sich brav vor seinen Mitmenschen zum Affen macht.In Sachen Stern muss man halt manchmal leiden können.
Lösung: Einfach neuer Stern gekauft, eingebaut, gelacht, in den schönen W210er gesetzt und wohlgefühlt.Alternative Lösung: Stern runter, MB-Plakette auf das Loch. Sieht gut aus, halt ohne Stern.
Aber: Hier kann eins passieren: EinDummbrotNeider kommt vorbei, will den Stern abbrechen, oh, keiner da, na gut, dann zerkratze ich halt die ganze Seite mit dem Schlüssel. Statt 25 Euro, sind es nun 600 Euro, die in die Tasche vom Lackierer wandern. Das wären mal locker 24 Sterne, sprich für dieses und das nächste Leben zusammen. 😉Eigentlich bin ich dem letzten Sterndieb sogar etwas dankbar. Der Stern war schon ein paar Jahre alt, schwubbsdiwupps war er von einmal weg, habe mich kurz geärgert und einen neuen Stern gekauft. Da fiel mir erst auf wie matt der alte Stern schon gewesen sein muss und wie schön der neue Stern so glänzen kann. Hat alles auch sein Gutes. 😉
Und noch eins: Beim Diebstahl ist mit der Stern völlig schnuppe. Ich schaue immer zuerst, ob der Lack auf der Motorhaube zerkratzt ist und freue mich, wenn alles ok ist.
Sehr schöner Beitrag ;-) Auch mir ist mein Lack wichtiger, als ein Stern für € 23,50, der VIELLEICHT mal von einem gelangweilten Neider geklaut wird. Und Freunde + Verwandte müssen nicht lang über geeignete Geschenke grübeln...ein paar neue Sterne sehen unterm Weihnachtsbaum immer gut aus.
Stimmt mit dem Lack, leider gibt es viele Menschen die gerne fremdes Eigentum beschädigen und sich dabei noch gut fühlen. Aber wenn jemand einem das Auto zerkratzen will macht er das nicht vom Stern abhängig. Zumindest gibt es mit dem abnehmbaren Stern eine alternative für die Großstadt mit hoher Anzahl von Sternendieben.
Mfg
Mario
Zitat:
Original geschrieben von S320 CDI
Aber wenn jemand einem das Auto zerkratzen will macht er das nicht vom Stern abhängig.
Falsch herum gedacht. Der Lackzerkratzer zerkratzt den Lack, ob nun mit oder ohne Stern.
Der Sternendieb wiederum klaut nur den Stern. Aber wenn er keinen Stern bekommt, könnte es vor Wut auch am Lack enden.
Daher lieber 20 Euro für den Stern, anstatt 600 Euro für den Lackierer.
Ich glaube, daß er den Stern gar nicht klauen will. Ein abgebrochener Stern ist keine schöne Trophäe.
Ich denke, er will ihn einfach nur abbrechen.
Daß dabei der Lack zerkratzt wird, ist eine unangenehme Begleiterscheinung...
Ähnliche Themen
Erstaunlich, dass dieser Thread 6 Jahre nach seinem ersten Ende erst so richtig A.D. 2014 zur vollen Blüte kommt - inklusive Moderatoren-Intervention -, und das alles wegen eines abnehmbaren Mercedes-Sterns.
Schön, wenn es so etwas noch gibt, angesichts dessen, was um uns herum so passiert 🙂
Sollte mir einer den Zacken aus der Krone Stern aus der Haube brechen, werde ich max. 5-mal einen neuen originalen kaufen. 😎
Dann bin ich am Break Even Point und werde das neu überdenken.
Danke für diese Erkennntnis 😎
Hallo Hoppenstedt, hattest du die Möglichkeit gehabt, die inkriminierten Kommentare noch vor ihrer Löschung zu lesen ?
Dann weißt du, dass es hier auch gar nicht um den Stern ging, sondern um Forumshygiene. Sterne wurden schon in meiner Kindheit geklaut, damals "lohnte" sich das sogar noch - der Stern war mit einem massiven Sockel als Schraubverschluß des Kühlers ausgebildet. Heute ist das lediglich sinnloser Vandalismus oder Sozialneid - den abgebrochenen Stern will gar keiner mehr als Trophäe, wie Schneggi schon sinngemäß geschrieben hat.
Angesichts " dessen, was um uns herum passiert" , z.B. in Gaza oder Donetzk, ist das natürlich gar nichts, wenn ich dich recht verstehe. Das ist uns bewusst, auf die erwähnten Ereignisse können wir leider nicht einwirken, auf verbale Gewaltexzesse in unserem Forum aber schon !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Angesichts " dessen, was um uns herum passiert" , z.B. in Gaza oder Donetzk, ist das natürlich gar nichts, wenn ich dich recht verstehe.
Das sollte uns wirklich zu denken geben...
Stell Dir vor, eines Morgens steckt eine Katjuscha Rakete in Deiner Hauswand, oder Du fährst auf eine russische Mine.
Dann doch lieber nur einen abgebrochenen Stern...😁
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Dann doch lieber nur einen abgebrochenen Stern...😁
Sehe ich auch so (auch wenn es ärgerlich ist). Alles ist relativ! Soweit braucht man garnicht blicken im Vergleich. Denke an die vielfach abgefackelten Autos in Städten wie z.B. HH und B! Das ist richtig böser Vandalismus! 😠
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Hoppenstedt, hattest du die Möglichkeit gehabt, die inkriminierten Kommentare noch vor ihrer Löschung zu lesen ?
Dann weißt du, dass es hier auch gar nicht um den Stern ging, sondern um Forumshygiene. (...) Das ist uns bewusst, auf die erwähnten Ereignisse können wir leider nicht einwirken, auf verbale Gewaltexzesse in unserem Forum aber schon !
Die entsprechenden Kommentare konnte ich nicht mehr lesen, habe aber wohl auch nichts verpasst, so wie es scheint 😮
Die "Forumshygiene" finde ich ein hohes Ziel, für das die ergriffenen Maßnahmen wohl geeignet sind.
Zum Kernthema Stern hat mein Vater erzählt, dass er als seinerzeitiger Besitzer eines 170 S nicht nur einmal vom Sterneklau betroffen war, eben weil das ein vollwertiger Schraubverschluss des Kühlers war.
Er hoffte damals, dass der Kühler beim Abschrauben wenigstens noch schön heiß gewesen war 😁
In den 1970 / 80ern waren die Sterne kurzzeitig auch wohl mal eine gewisse Trophäe von Rappern & Co., bevor es wieder out wurde, sich die um den Hals zu hängen 🙂
Ich habe aber noch keinen Punker mit einem MB-Stern um den Hals gesehen. Wohl aber mit einer Ratte auf der Schulter... 😁
Um den Hals nicht, der hing damals vom Gürtel oder an der olivgrünen Umhängetasche. Nur echt mit dem Stumpf dran.
Tatsächlich...?
Dann ging das irgendwie an mir vorbei...
Sicherlich keine Bildungslücke wenn man andere Interessen hatte... 🙂
Mein aktueller Benz ist ein S210 320 cdi.
Vorher (seit 1997) hatte ich drei andere, 2 Baby-Benz und eine Limousine C-Klasse.
Mit den Baby-Benz war ich (beruflich) oftmals in den dunkelsten Ecken von Marseille (Quartier Nord etc.) und Toulon unterwegs, zu allen Tages- und Nachtzeiten, nie wurde mein Fahrzeug bzw. der Stern angefasst oder gar abgerissen.
Der einzige Stern der mir in dem Landstrich jemals abhanden kam wurde mir ...
... 1999 in der Kaserne der Fremdenlegion (1° RE) in Aubagne abgerissen. 😎 😁
Kann aber auch sein, dass (Süd-)Franzosen eine andere Beziehung zu einem Mercedes(-Stern) haben ...,
lange Zeit galten das gros der Mercedes-Fahrer in D als altbackene, konservative Spiesser.
Hast keine Bildungslücke, ist mir nur aufgefallen weil ich zu der Zeit Benz gefahren bin und des öfteren einen neuen Stern (DM 29,00 weiss ich immer noch!) kaufen durfte. 4 Stunden war der Rekord bis er wieder ab war, da freut man sich dann um so mehr über solche "Souvenirs" die provozierend zur Schau gestellt werden.