"Abnehmbarer Stern auf Magnetbasis"
Hallo,Leute🙂
Mir wurde vor 2 Tagen von ein paar Vollidioten der Stern geklaut.
Ich habe nun keine Lust, mir ständig neue Sterne zu kaufen. Ich würde mir das System aus Berlin bestellen, siehe Link:
http://www.kuehlerstern.de/?gclid=CKv1wb-E6pUCFSM4Zwod-ze9eg
Hat jemand soetwas bereits verbaut und kann mir Erfahrungen berichten?
Vielen Dank für Eure Antworten,
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Straßenkreuzer
@pats W210:Danke für die Info. Ich denke die aktuell 86€ sind es mir wert, wenn die Sache funktioniert. Mich würde nur die Dauerhaltbarkeit des Systems interessieren.
Wenn man davon ausgeht, dass der Stern täglich einmal an- und abgeschraubt wird. Der Vorgang würde mich nicht stören...wird schnell Routine 🙂
Ein W210-Fahrer meinte, dass er dem "Magnetverschluss" bei hohen Autobahntempi nicht trauen würde. Aber das System ist seit vielen Jahren am Markt und sollte doch nun ausgereift sein,oder?
Meine Wohngegend ist an sich schön. Nur laufen in der Stadt gehäuft stark alkoholisierte Jugendliche durch die Straßen...lautes Gröhlen und Bierflaschenwerfen inklusive🙁
Hallo Ihr Mercedesfahrer, und solche die es werden wollen.
Ich möchte mich nun doch einmal zu Wort melden, ich durchforste seit eingen Jahren Kfz-Foren, und schlage manches mal die Hände über dem Kopf zusammen.
Ich bin der der das Magnetsystem 1985 entwicklet hat, zu einigen usern, z.B. dem W210 Fahrer kann ich nur sagen, es gibt nichts schlimmeres, wenn Ahnungslosigkeit sich breit macht und auch noch zu Papier gebracht wird. Warum erkundigt er sich nicht an der richtigen Stelle.
Die meisten haben keine Ahnung was Magnetismus für Kräfte entwicklen kann.
So kann zum Beispeil der bei dem System verwendete Magnet ein Gewicht von 6,9 Kg halten.
Die Fachleute nennen es Haftkraft.
Das gefährliche an solchen Foren sind die Ahnungslosen, die dann erreichen, dass die Unwissenden Ihnen auch noch glauben.
Ich selbst (Kfz-Techniker) bin mit dem Magnetsystem von mir aus vor über 20 Jahren beim TÜV vorstellig geworden, wo die Beweglichkeit und der feste Sitz auf dem Magneten überprüft wurde.
Abstehende Fahrzeugteile müssen beweglich sein. (Strassenverkehrszulassungsordnung) Jedenfalls in Deutschlalnd.
Viele unserer Kunden, und ich selbst fahren Mercedes-Fahrzeuge die, wenn sie wollten, locker an die 300 kmh Marke rankommen: Das nur für die, die glauben ich entwickelte mal etwas für mich selbst, was mir eines Tages in die Scheibe fliegen würde. Wenn ich "lebensmüde" wäre, würde ich anders vorgehen.
Was ich nicht ganz verstehe, wenn ich irgendwelche Bedenken oder ähnliches habe, warum erkundige ich mich dann nicht und frage vorher an der richtigen Stelle nach, bevor ich irgendwelchen Schwachsinn sage oder schreibe.