"Abnehmbarer Stern auf Magnetbasis"

110 Antworten
Mercedes E-Klasse S210

Hallo,Leute🙂

Mir wurde vor 2 Tagen von ein paar Vollidioten der Stern geklaut.
Ich habe nun keine Lust, mir ständig neue Sterne zu kaufen. Ich würde mir das System aus Berlin bestellen, siehe Link:

http://www.kuehlerstern.de/?gclid=CKv1wb-E6pUCFSM4Zwod-ze9eg

Hat jemand soetwas bereits verbaut und kann mir Erfahrungen berichten?

Vielen Dank für Eure Antworten,

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Straßenkreuzer


@pats W210:

Danke für die Info. Ich denke die aktuell 86€ sind es mir wert, wenn die Sache funktioniert. Mich würde nur die Dauerhaltbarkeit des Systems interessieren.
Wenn man davon ausgeht, dass der Stern täglich einmal an- und abgeschraubt wird. Der Vorgang würde mich nicht stören...wird schnell Routine 🙂
Ein W210-Fahrer meinte, dass er dem "Magnetverschluss" bei hohen Autobahntempi nicht trauen würde. Aber das System ist seit vielen Jahren am Markt und sollte doch nun ausgereift sein,oder?
Meine Wohngegend ist an sich schön. Nur laufen in der Stadt gehäuft stark alkoholisierte Jugendliche durch die Straßen...lautes Gröhlen und Bierflaschenwerfen inklusive🙁

Hallo Ihr Mercedesfahrer, und solche die es werden wollen.

Ich möchte mich nun doch einmal zu Wort melden, ich durchforste seit eingen Jahren Kfz-Foren, und schlage manches mal die Hände über dem Kopf zusammen.

Ich bin der der das Magnetsystem 1985 entwicklet hat, zu einigen usern, z.B. dem W210 Fahrer kann ich nur sagen, es gibt nichts schlimmeres, wenn Ahnungslosigkeit sich breit macht und auch noch zu Papier gebracht wird. Warum erkundigt er sich nicht an der richtigen Stelle.

Die meisten haben keine Ahnung was Magnetismus für Kräfte entwicklen kann.
So kann zum Beispeil der bei dem System verwendete Magnet ein Gewicht von 6,9 Kg halten.
Die Fachleute nennen es Haftkraft.

Das gefährliche an solchen Foren sind die Ahnungslosen, die dann erreichen, dass die Unwissenden Ihnen auch noch glauben.

Ich selbst (Kfz-Techniker) bin mit dem Magnetsystem von mir aus vor über 20 Jahren beim TÜV vorstellig geworden, wo die Beweglichkeit und der feste Sitz auf dem Magneten überprüft wurde.
Abstehende Fahrzeugteile müssen beweglich sein. (Strassenverkehrszulassungsordnung) Jedenfalls in Deutschlalnd.

Viele unserer Kunden, und ich selbst fahren Mercedes-Fahrzeuge die, wenn sie wollten, locker an die 300 kmh Marke rankommen: Das nur für die, die glauben ich entwickelte mal etwas für mich selbst, was mir eines Tages in die Scheibe fliegen würde. Wenn ich "lebensmüde" wäre, würde ich anders vorgehen.

Was ich nicht ganz verstehe, wenn ich irgendwelche Bedenken oder ähnliches habe, warum erkundige ich mich dann nicht und frage vorher an der richtigen Stelle nach, bevor ich irgendwelchen Schwachsinn sage oder schreibe.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hat er gut gemacht 🙂
hab frecherweise geguckt....
Wer wars?? gibt ein danke

Häää? Wer hat wo geklingelt?? Nix verstanden 🙂

@ Ali

Tom meint "den Moderator informiert", damit das Bild verschwindet 😉

😁 danke tom :*

Ähnliche Themen

Wenn ich mich mal einklinken darf.............

nachdem der Stern 3x abgebrochen wurde, ( nur in Heiligenhafen ), habe ich eine Wechsel-Kühlerfigur
entwickelt.
Auf einem abgebrochenem Grundträger habe ich eine alte holländische 20 Cent Münze mit Sekundenkleber
aufgeklebt, und bei Bedarf kann ich ich in den Stern mittels einer Storchenschnabelzange gegen dieses schöne
Teil in Sekundenschnelle wechseln.
Die Münze wollte bisher noch keiner abpulen.

K

Hallo,

etwas verspätet bin ich zufällig auf dieses Thema gestoßen.

Ich parke seit vielen Jahren öfter im Bereich eines recht ruhigen Straßenzuges in Essen.
Zuerst mit einem W124, danach 2 Jahre mit einem W210.
Nach Umstieg auf den W220 wurde mir innerhalb von 4 Wochen 2x der Stern abgerissen, zum Glück ohne weitere Beschädigungen.

Danach bin ich auf den oben beschriebenen abnehmbaren Stern aus Berlin umgestiegen.
Das ist jetzt knapp 5 Jahre her.
Einmal wurde mir noch ein abnehmbarer Stern gestohlen, weil ich vergessen hatte, ihn abzunehmen.
Dann habe ich mir gleich 2 nachbestellt, seitdem ist aber nichts mehr passiert.

Ich nehme den Stern nicht immer und überall ab, das entscheide ich je nach Gegend (habe auch eine Garage).

Der abnehmbare Stern funktioniert problemlos, alle paar Monate sprühe ich lediglich das Unterteil mit WD40 ein. Außerdem reinige ich ihn von Hand, da ich ihn vor dem Besuch der Waschanlage abnehme.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

auch mir wurde letztens wieder ein Stern abgerissen (w220). Mich würde es sehr interessieren ob die abnehmbaren Sterne den originalen exakt ähneln oder es optische unterschiede gibt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von S320 CDI


Hallo Rüdiger,

auch mir wurde letztens wieder ein Stern abgerissen (w220). Mich würde es sehr interessieren ob die abnehmbaren Sterne den originalen exakt ähneln oder es optische unterschiede gibt.

MfG

Die abnehmbaren Sterne werden von MB gekauft und dann umgebaut. Je nach Anbieter kannst du deinen eigenen Stern hinschicken und sie bauen ihn dir um. Das ist dann sogar etwas günstiger.

Gruß

Lenni

Hi Lenni,

d.h. also die im Netz angebotenen Magnet Sterne bzw. abnehmbaren Sterne sehen den Originalen, die fest eingebaut werden, nicht ähnlich? Laut MB Aussage bieten die keine abnehmbaren Sterne mehr an. Ich verstehe deshalb nicht richtig was Du meinst. Ich habe derzeit keinen Stern auf der Motorhaube, da abgerissen, und das sieht echt unschön aus vor allem wenn man viele Jahre mit Stern gefahren ist. Um in der Zukunft den Ärger mit den abgerissenen Sternen zu meiden hat mich das abnehmbare System, hier beschrieben mit angeblicher Zulassung und Tüv geprüft, sehr interessiert. Ich möchte nicht blind den Anbietern im Netz vertrauen und so einen abnehmbaren Stern bestellen und dann enttäuscht werden bei Lieferung. Deshalb ist meine Frage ob die, die den abnehmbaren Stern besitzen und nutzen, damit zufrieden sind und ob man optisch einen Unterschied zum originalen festeingebauten Stern (ab Werk) sieht. Z.B. gleiches Material, gleiche Abmessungen, gleiches Design usw.

MfG

Mario

Zitat:

Original geschrieben von S320 CDI


d.h. also die im Netz angebotenen Magnet Sterne bzw. abnehmbaren Sterne sehen den Originalen, die fest eingebaut werden, nicht ähnlich? Laut MB Aussage bieten die keine abnehmbaren Sterne mehr an. Ich verstehe deshalb nicht richtig was Du meinst. (...) Deshalb ist meine Frage ob die, die den abnehmbaren Stern besitzen und nutzen, damit zufrieden sind und ob man optisch einen Unterschied zum originalen festeingebauten Stern (ab Werk) sieht. Z.B. gleiches Material, gleiche Abmessungen, gleiches Design usw.

Hallo Mario,

Mercedes verkauft keine abnehmbaren Sterne, das ist richtig.

Die Anbieter kaufen bei MB den normalen (fest montierten) Stern. Diesen bauen Sie dann zum abnehmbaren Stern um.

Original Stern von MB --> wird umgebaut = abnehmbarer Stern

Mein alter Wagen hatte beim Kauf einen abnehmbaren Stern und der war identisch zum normalen Stern. Ich habe den damals ausgebaut und durch den Normalen von MB ersetzt. Ich wusste nicht wo der Vorbesitzer den abnehmbaren Stern her hatte. Hatte keine Lust die Betriebserlaubnis zu verlieren.

Hoffentlich war das verständlich?

Gruß

Lenni

Ein abnehmbarer Stern ist doch der falsche Weg. Kostet das Mehrfache vom normalen Stern und dazu bei jeder Fahrt 2x die gleiche zeitraubende Prozedur, wo man sich brav vor seinen Mitmenschen zum Affen macht.

In Sachen Stern muss man halt manchmal leiden können.
Lösung: Einfach neuer Stern gekauft, eingebaut, gelacht, in den schönen W210er gesetzt und wohlgefühlt.

Alternative Lösung: Stern runter, MB-Plakette auf das Loch. Sieht gut aus, halt ohne Stern.
Aber: Hier kann eins passieren: Ein Dummbrot Neider kommt vorbei, will den Stern abbrechen, oh, keiner da, na gut, dann zerkratze ich halt die ganze Seite mit dem Schlüssel. Statt 25 Euro, sind es nun 600 Euro, die in die Tasche vom Lackierer wandern. Das wären mal locker 24 Sterne, sprich für dieses und das nächste Leben zusammen. 😉

Eigentlich bin ich dem letzten Sterndieb sogar etwas dankbar. Der Stern war schon ein paar Jahre alt, schwubbsdiwupps war er von einmal weg, habe mich kurz geärgert und einen neuen Stern gekauft. Da fiel mir erst auf wie matt der alte Stern schon gewesen sein muss und wie schön der neue Stern so glänzen kann. Hat alles auch sein Gutes. 😉

Und noch eins: Beim Diebstahl ist mit der Stern völlig schnuppe. Ich schaue immer zuerst, ob der Lack auf der Motorhaube zerkratzt ist und freue mich, wenn alles ok ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen