...abgeschleppt.....Glückwunsch, Audi!

Audi Q5 GU

Km Stand 6.415, Erstzulassung 03.2025, 204PS Diesel mhd: Auf dem Heimweg ein 3 Min Stop am SuperMarkt, dann: kompletter Software/ Elektrik Zusammenbruch. Details: Türentriegelung verzögert, Aufhellen Lüfter, Fenster fahren ca 1/5 runter, Starten unmöglich, alle Scheinwerfer an, flackern, elektr. Parkbremse nicht lösbar, alle erdenklichen Fehlermeldungen. Bergung nur umständlich möglich. Bei Audi Partner Schlüssel ohne Funktion, Fahrzeug verriegelt.
Man denkt nun in Ingolstadt drüber nach.
Ich: ...nur 7 Tage Mobilitätsgarantie/ Ersatzwagen.
Tja

26 Antworten

😱😱😱

Bitte auf dem laufenden halten! Alles gute!

Ich habe einen A5 vom 02.2025, habe aber auch ständig Probleme mit der Elektronik. Der Wagen wurde am 27.06. abgeschleppt, und die Ursache konnte immer noch nicht gefunden werden. Ich musste den Ersatzwagen am 04.07. zurückgeben. Der Showroom hat keinen Ersatzwagen, da alles an Kunden ausgegeben wird.

Wie du schreibst, gibt es nur eine 7-tägige Mobilitätsgarantie, dann ist es nur eine Kulanz des Service.

Viel Glück

Kein Wunder, J.D. Power Studie 2025 in den USA Audi letzter Platz, bei 100 befragten Audi Kunden zwischen Mai und Juni 269 Fehler, das nennt man Vorsprung durch Technik, aber wie immer der Fisch fängt am Kopf an zu stinken.

Ähnliche Themen

@swop

"beruhigend"...ich bin auch schon zweimal mit dem sq5 in der Werkstatt gestanden, bei knapp 2000 km nun. Bin neugierig was noch alles kommt, auch mit meinem Audi A4 aus 2012 hatte ich aber auch schon Probleme...zweimal abgeschleppt worden (wenngleich einmal wegen einem Fehler des Technikers in der Werkstatt, weil dieser vergessen hat einen Ölschlauch richtig anzubringen und mir dann auf der Straße das ganze Öl ausgeronnen ist und die Feuerwehr kommen musste...).

Fairerweise muss man aber schon sagen (meines Erachtens), dass auch die anderen Marken mehr oder weniger die selben Probleme machen. Man muss nur in den anderen Foren nachlesen.

Trotzdem:

Vielleicht kaufe ich mir das nächste mal nicht so einen Exoten, sondern einen Koreaner :-) Da spare ich mir wenigstens Geld.

Zitat:
@Ron1010 schrieb am 9. Juli 2025 um 08:46:37 Uhr:
@swop
Fairerweise muss man aber schon sagen (meines Erachtens), dass auch die anderen Marken mehr oder weniger die selben Probleme machen. Man muss nur in den anderen Foren nachlesen.

Dann guckst Du selektiv. Es gibt schon noch Marken, die einfach nur funktionieren. Natürlich mit weniger Schnickschnack, Image und Chichi ...

Ist doch schon immer so und hat sich mit der ganzen Technik immer verschärft, wenn so ein neues Auto auf den Markt kommt. Muss jedem bewusst sein. Ich habe auch nicht gewartet bis z.B. das neue Modelljahr verfügbar ist mit gefixten, weniger Krankheiten. Die Produktion im Ausland verlängert die Problemlösung und Findung. Aber ich finde es doch gut, wenn es wenigstens gleich auftritt und nicht erst, wenn die Garantie weg ist. Mein letzter A5 stand auch erstmal nach 1 Woche wegen Brandgefahr draußen, nicht dass die TG und andere Autos noch mit abgebrannt sind :--) Wegen der langen Lieferzeit habe ich eh noch einen kleinen Zweitwagen als Backup stehen ;---)

Zitat:@peso schrieb am 9. Juli 2025 um 17:18:55 Uhr:
Ist doch schon immer so und hat sich mit der ganzen Technik immer verschärft, wenn so ein neues Auto auf den Markt kommt. Muss jedem bewusst sein. Ich habe auch nicht gewartet bis z.B. das neue Modelljahr verfügbar ist mit gefixten, weniger Krankheiten. Die Produktion im Ausland verlängert die Problemlösung und Findung. Aber ich finde es doch gut, wenn es wenigstens gleich auftritt und nicht erst, wenn die Garantie weg ist. Mein letzter A5 stand auch erstmal nach 1 Woche wegen Brandgefahr draußen, nicht dass die TG und andere Autos noch mit abgebrannt sind :--) Wegen der langen Lieferzeit habe ich eh noch einen kleinen Zweitwagen als Backup stehen ;---)

Aus Gründen oder einfach nur so draussen geparkt?

Audi A5 Riemenstartgenerator Mild Hybrid googeln, Hammer war, dass er mit aktiven KBA Rückruf trotzdem ohne Info in Ingolstadt ausgeliefert wurde, wäre ich nie drauf gekommen vor Abholung so was zu prüfen und Audi so unverschämt agiert. Danach hatte er ausser MMI Updates aber keine Probleme. Aber Brandgefahr ist absolutes No Go bei einer Auslieferung.

Zitat:
@Ron1010 schrieb am 9. Juli 2025 um 08:46:37 Uhr:
@swop
Fairerweise muss man aber schon sagen (meines Erachtens), dass auch die anderen Marken mehr oder weniger die selben Probleme machen. Man muss nur in den anderen Foren nachlesen.

Ich würde sagen, dass diese Aussage so nicht stimmt. Unter den deutschen Premiumhersteller ist Audi das Unternehmen mit den meisten Problemen. Die Probleme sind immer wieder die gleichen....Elektronik/Infotainment etc.

Beim Antriebsstrang etc. sind die deutschen recht zuverlässig. Audi ist aber meilenweit hinter BMW und Mercedes in Sachen "Digitalisierung" und Software. Cariad ist eine Todgeburt, da gibt es nichts zu beschönigen.

Zitat:
@XB_Mod schrieb am 10. Juli 2025 um 15:34:46 Uhr:
Ich würde sagen, dass diese Aussage so nicht stimmt. Unter den deutschen Premiumhersteller ist Audi das Unternehmen mit den meisten Problemen. Die Probleme sind immer wieder die gleichen....Elektronik/Infotainment etc.
Beim Antriebsstrang etc. sind die deutschen recht zuverlässig. Audi ist aber meilenweit hinter BMW und Mercedes in Sachen "Digitalisierung" und Software. Cariad ist eine Todgeburt, da gibt es nichts zu beschönigen.

Laut ADAC Pannenstatistik ist Audi in allen Klassen ausser bei den Transportern an erster Stelle und das Sogar in einigen Klassen mit Platz 1-3.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/

Nur weil hier mal ein neues Auto liegen bleibt müssen wir nicht gleich alle in Panik ausbrechen.

Zitat:
@STF1966 schrieb am 10. Juli 2025 um 16:09:48 Uhr:
Laut ADAC Pannenstatistik ist Audi in allen Klassen ausser bei den Transportern an erster Stelle und das Sogar in einigen Klassen mit Platz 1-3.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/
Nur weil hier mal ein neues Auto liegen bleibt müssen wir nicht gleich alle in Panik ausbrechen.

Repair Pal (eine große amerikanische Seite) schreibt, dass Audi in den USA bei 32 Herstellern Platz 28 belegt.

Es geht auch nicht darum ob das Auto stehen bleibt oder nicht. Hier rastet keiner aus.

Schau dir die Absatzzahlen an, die sprechen immer eine eindeutige Straße.

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autoindustrie-so-stuetzt-audi-kuenstlich-seinen-absatz-in-deutschland/100129532.html

Trotzdem hat Audi zwischen 10-30% Absatz in den großen Märkten zu verzeichnen. 10-30% ist Wahnsinn.

Ihr habt echt Probleme😬😅

Hallo swop, habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen und gebe hier meine Erfahrungen weiter:

Fahre seit Mai einen Q5 GU TFSI 2.0 Quattro und hatte noch keinen Audi mit derart vielen Elektronikproblemen, aber alles Kleinigkeiten. Diese Woche musste ich den Wagen auf der Autobahn mit einer Bordnetzstörung (Meldung: Anhalten, Weiterfahrt nicht möglich) auf dem Standstreifen abstellen, zwischen vorbei rauschenden LKW und der Leitplanke. Konnte auf der Fahrerseite nicht aussteigen.

4 Anfahrversuche erfolglos, keine Leistung und Lenkung nur bedingt bedienbar. Notdienst kontaktiert, aber nach ca. 30 Minuten beim 5. Versuch keine weitere Fehlermeldung, konnte bis nach Hause weiterfahren (1,5h).

Hier ist eine sehr gefährliche Situation entstanden, die ich nicht noch einmal erleben möchte. Ob das mit diesem Auto möglich sein wird, muss sich erst noch zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen