...abgeschleppt.....Glückwunsch, Audi!
Km Stand 6.415, Erstzulassung 03.2025, 204PS Diesel mhd: Auf dem Heimweg ein 3 Min Stop am SuperMarkt, dann: kompletter Software/ Elektrik Zusammenbruch. Details: Türentriegelung verzögert, Aufhellen Lüfter, Fenster fahren ca 1/5 runter, Starten unmöglich, alle Scheinwerfer an, flackern, elektr. Parkbremse nicht lösbar, alle erdenklichen Fehlermeldungen. Bergung nur umständlich möglich. Bei Audi Partner Schlüssel ohne Funktion, Fahrzeug verriegelt.
Man denkt nun in Ingolstadt drüber nach.
Ich: ...nur 7 Tage Mobilitätsgarantie/ Ersatzwagen.
Tja
26 Antworten
… ihr macht mir Angst, nach 152.000 km mit dem alten Q5 pannenfrei, werde ich sehen wie der neue läuft
Vermutlich wird man noch bis zum Ende des Jahres Geduld haben müssen und werden bis dahin nach und nach die Updates und Verbesserungen in die bestehenden Fahrzeuge kommen um mit der Zeit die Probleme weniger werden.
Das ist halt schon mal so, wenn man ein ganz neues Fahrzeug nimmt. Ich persönlich würde mir wieder ein Facelift nehmen da ist das Fahrzeug schon ausgereifter.
Bei VW und dem "neuen" Tiguan wartet man nach zwei Jahren vergeblich auf eine Lösung der Software/ Elektronikprobleme. Auch ähnliche Problematik, das Elektronik ausgefallen ist bzw. das Auto teilweise nicht startet. VW ist das Problem bekannt, jedoch die Lösung dazu nicht.
Zitat:@Walter08 schrieb am 10. Juli 2025 um 19:06:41 Uhr:
… ihr macht mir Angst, nach 152.000 km mit dem alten Q5 pannenfrei, werde ich sehen wie der neue läuft
Lass dich nicht verunsichern.
Das Phänomen nennt sich „German Angst“ und ist typisch für unser Land.
Man wird es niemals allen recht machen können, ob Technik, Kinderkrankheiten, Design - die Nörgler finden immer etwas.
Freu dich - wie die meisten hier - unvoreingenommen auf dein neues KFZ👍🏼😊
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mehrmarkenfahrer schrieb am 11. Juli 2025 um 09:20:41 Uhr:
Man wird es niemals allen recht machen können, ob Technik, Kinderkrankheiten, Design - die Nörgler finden immer etwas.
Sorry, aber das was der TE schreibt
Zitat:
@swop schrieb am 8. Juli 2025 um 19:35:24 Uhr:
Km Stand 6.415, Erstzulassung 03.2025,
kompletter Software/ Elektrik Zusammenbruch. Details: Türentriegelung verzögert, Aufhellen Lüfter, Fenster fahren ca 1/5 runter, Starten unmöglich, alle Scheinwerfer an, flackern, elektr. Parkbremse nicht lösbar, alle erdenklichen Fehlermeldungen. Bergung nur umständlich möglich. Bei Audi Partner Schlüssel ohne Funktion, Fahrzeug verriegelt.
Man denkt nun in Ingolstadt drüber nach.
Ich: ...nur 7 Tage Mobilitätsgarantie/ Ersatzwagen.
ist was ganz anderes als Kinderkrankheiten über die genörgelt wird. Ein neues Auto was aus bisher nicht diagnostizierbaren Gründen abgeschleppt werden muss weil nichts mehr geht ist einfach nur ein Armutszeugnis.
@swop kam bisher etwas raus?
So etwas ist, in der Tat, mehr als ärgerlich.
Er (der Threadersteller) war damit auch nicht gemeint.
Lies mal quer, durch sämtliche Beiträge, auch außerhalb dieses Themas.
Trotzdem mag es dem Kunden erlaubt sein zu erwarten, dass er das was er geordert und (teuer) bezahlt auch funktionsfähig erhält. Ich lese quer, und was sich Audi/VW-Kunden an "Kleinigkeiten" gefallen lassen (müssen), bis hin zu "Fehler geht weg wenn man 3x die Tankklappe öffnet/schließt" ist schlicht unverschämt.
Natürlich kann ich eine Ambientebeleuchtung ausschalten wenn sie flackert und fahren. Aber wenn ich die gekauft und bezahlt habe kann ich doch erwarten dass sie funktioniert - vor allem bei den großmäuligen Qualitätsbekundungen der Hersteller? Und das hat nichts mit German Angst nix zu tun wenn man einfach nur einwandfreie Funktion der verkauften Sache erwartet.
Lies mal quer durch alle Foren zu den neuen Audi, da wirst du vielleicht sehen, dass es ein grundsätzliches Problem ist.
Die alten Plattformen waren top, die neuen SDVs sind nicht reif genug vor Kunde.
Viel Glück mit den Autos, ich werde meine Audi Pause um 3 Jahre verlängern (bis auf das S5 Cabrio, den behalte ich natürlich, super Auto).
Einige meckern schon und haben Bedenken, noch bevor sie ihr Auto erhalten haben.
Das IST „German Angst“.
Ich fahre seit über 20 Jahren 2 Marken des Konzerns und bin bisher vor größeren Ausfällen verschont geblieben.
Ich könnte mich auch künstlich darüber aufregen, dass Audi es nicht hinbekommt pünktlich zu liefern (bei mir aktuell 3 Monate Verzug!), bringt aber nichts.
Stattdessen freue ich mich, trotz aller Unkenrufe, auf mein Fahrzeug und habe diesbezüglich keinen deutschen Vorabpessimismus.
Bin wahrscheinlich zu lebenserfahren und habe eine hohe Grundzufriedenheit.
In diesem Sinne, ein schönes Wochenende👍🏼
Nach 3 Wochen SQ5 muss ich sagen. So eine Software darf niemals zum Kunden. Juckt mich bisher nicht weil bisher nichts ausgefallen ist was ich wirklich brauche, aber die Anzahl der Fehlermeldung haut einen schon um. Hat nichts mit German Angst zu tun sondern ist halt Fakt. Spaß macht er trotzdem
Ganz umsonst hat Döllner vor kurzem ja nicht gesagt, dass die Qualität jetzt die wichtigste Baustelle ist. Handlungsfeld Nummer 1. Wenn es einer wissen sollte, dann wohl er.
Und die Software ist nicht mal beta, das ist Geraffel, halb Cariad, halb Audi, da sind soviel Fehler drin, braucht man gar nicht drüber sprechen.
So, nun knapp der Fortgang: Audi gab den Wagen am 3.Tag " frei", nachdem div. Prüfaufträge abgearbeitet waren. Ursache bleibt unbekannt. Batterie sei kaputt gegangen. Neue eingebaut. Fahrzeug abgeholt. Und ja, beruhigt bin ich nicht.