...ab 2012

Mercedes C-Klasse W204

Die Daimler AG wird weiter vehement ihre Vision vom unfallfreien Fahren und des umweltfreundlichsten Premiumherstellers verfolgen. Dies belegen nicht nur die neuesten Conceptfahrzeuge ESF 2009 und die BlueZeor-Concepte, sondern auch die Sicherheits- und Umweltinnovationen in der neuen E-Klasse (W212) sowie in der gemopften S-Klasse (BR221) inkl. S 400 BlueHYBRID. Ab 2012 werden die meisten Pkw-Baureihen mit Hybridmodulen ausgestattet sein und auch im Transporter und Lkw-Bereich wird sich der Hybrid verbreiten. Maßgelblich dafür ist auch das Jointventure mit Evonik und der LiTec GmbH.
Des Weiteren wird auch das Downsizing weiterverfolgt. So sollen nicht nur im smart und der neuen A-/B-Klasse Familie (C117, W176, W246 und X156) aufgeladene 3-Zylindermotoren angeboten werden, sondern auch im 2014 debütierenden W205 (neue C-Klasse).
Zudem soll die neue C-Klasse rund 100 kg an Gewicht einsparen ohne an der passiven Sicherheit Kompromisse machen zu müssen.

Beste Antwort im Thema

Na klasse, dann werde ich mir vor 2014 nochmal einen Neuen kaufen, da ich mir momentan noch nicht vorstellen kann mit 'nem 3-Zylinder Rasenmähermotörchen und ein paar Monozellen im Kofferraum durch die Pampas zu düsen. Und dann noch mit einer aufblasbaren Alubüchse 😰

Hoffentlich finden die bald noch ein paar saftige Ölfelder 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

ich bin kein freund des hybrids..
ich bleibe meiner benzin maschiene treu.

Solange es kein Weihnachtsbaum wird ist es OK.  

na endlich Hybrid, da warte ist schon seit 2005 drauf.

Hallo, ist schon sehr intressant wie manche an diese Informationen kommen.
Wie hast du das Erfahren? ich meine sind ja wichtige Neuigkeiten🙂

Also ich weiss auch nicht, ich steh auf Benzin🙂

Cank@n

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cankan85


Hallo, ist schon sehr intressant wie manche an diese Informationen kommen.
Wie hast du das Erfahren? ich meine sind ja wichtige Neuigkeiten🙂

die info steht schon seit 17.06 auf jesmb.de🙂

Zitat:

Original geschrieben von TrooperNBG



na endlich Hybrid, da warte ist schon seit 2005 drauf.

Da bin ich aber gespannt, ob man dann auch einen so eingeschränkten Kofferraum hat wie bei den jetzt lieferbaren Hybrid.

100 kg weniger, mehr Sicherheitsfeatures und Hybrid? Wie soll das gehen? Oder werden die dann nur noch mit 2-Zylinder Motoren verkauft? Ansonsten müsste MB aufgrund der Neuerungen viel mehr kg einsparen, denn Hybrid und Features bringen jede Menge extra-Kilo. Und ich bezweifel, dass man sich von der Stahlkarosserie komplett verabschiedet.

Zitat:

Original geschrieben von afis


100 kg weniger, mehr Sicherheitsfeatures und Hybrid? Wie soll das gehen? Oder werden die dann nur noch mit 2-Zylinder Motoren verkauft? Ansonsten müsste MB aufgrund der Neuerungen viel mehr kg einsparen, denn Hybrid und Features bringen jede Menge extra-Kilo. Und ich bezweifel, dass man sich von der Stahlkarosserie komplett verabschiedet.

Die im S 400 Hybrid eingesetzte Hybridtechnik bringt ein Mehrgewicht von 75 Kilo mit sich. Die bis zu 100 kg Gewichtsreduktion bei der C-Klasse sind so zu verstehen, dass das "Rohfahrzeug" so viel abspeckt, dass es mit Hybrid genauso viel wiegt wie die aktuelle C-Klasse.

Das soll vor allem durch leichtere Metallstrukturen erreicht werden, die im Falle eines Unfalls aufgeblasen werden, und damit dieselbe Stabilität bei geringerem Gewicht bieten, und durch den Einsatz von 3-Zylinder-Motoren.

Na klasse, dann werde ich mir vor 2014 nochmal einen Neuen kaufen, da ich mir momentan noch nicht vorstellen kann mit 'nem 3-Zylinder Rasenmähermotörchen und ein paar Monozellen im Kofferraum durch die Pampas zu düsen. Und dann noch mit einer aufblasbaren Alubüchse 😰

Hoffentlich finden die bald noch ein paar saftige Ölfelder 😁

Es gibt ja auch alternativen zum "klassichen" Öl, ich sag nur Jatropha. Damit ist schon eine Boing 737 mit Erfolg getestet worden. Nur leider wird das Thema viel zu wenig angegangen hier und alle gehen auf Hybrid. Verbrenner wird es aber weiterhin geben.

Zitat:

Original geschrieben von stern7


ich bin kein freund des hybrids..
ich bleibe meiner benzin maschiene treu.

Ich bleibe auch vorerst meinem 3L 6Zly. treu, aber irgendwann gibt es eben kein Öl & Benzin mehr.

Da müssen die Hersteller eben auch weiterforschen.

Zitat:

Original geschrieben von s1felge



Zitat:

Original geschrieben von stern7


ich bin kein freund des hybrids..
ich bleibe meiner benzin maschiene treu.
Ich bleibe auch vorerst meinem 3L 6Zly. treu, aber irgendwann gibt es eben kein Öl & Benzin mehr.
Da müssen die Hersteller eben auch weiterforschen.

..es gibt ja auch Alternativen zum "klassichen" Öl, ich sag nur Jatropha...

Aus der Pflanze wird Öl gewonnen und zu Sprit verarbeitet, wie gesagt damit haben die schon eine Boeing 737 von Conitnental Airlines mit laufen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von abwracker


Es gibt ja auch alternativen zum "klassichen" Öl, ich sag nur Jatropha. Damit ist schon eine Boing 737 mit Erfolg getestet worden. Nur leider wird das Thema viel zu wenig angegangen hier und alle gehen auf Hybrid. Verbrenner wird es aber weiterhin geben.

Das schließt sich doch nicht aus, sondern ergänzt sich ziemlich gut. Immerhin haben Hybridautos auch einen Verbrenner...

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel



Zitat:

Original geschrieben von abwracker


Es gibt ja auch alternativen zum "klassichen" Öl, ich sag nur Jatropha. Damit ist schon eine Boing 737 mit Erfolg getestet worden. Nur leider wird das Thema viel zu wenig angegangen hier und alle gehen auf Hybrid. Verbrenner wird es aber weiterhin geben.
Das schließt sich doch nicht aus, sondern ergänzt sich ziemlich gut. Immerhin haben Hybridautos auch einen Verbrenner...

Da hast Du vollkommen recht, das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich habe aus den vorherigen Beiträgen meiner Meinung nach entnehmen könnne, dass Angst besteht in Zukunft nur noch Hybrid Fahrzeuge (oder gänzlich ohne Verbrenner) zu erwerben sein könnten, wegen dem Ende der Ölfelder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen