[A6 4F Lim] autom. Kofferraumöffnung

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum,

seit den letzten paar Tagen (vermutlich seit Kälteeinbruch) schaffen es die Gasdruckdämpfer des Kofferraumdeckels nicht mehr, den Kofferraum zu öffnen. Bei einer Spaltöffnung von etwa 20cm ist Schluss und der Deckel verharrt regunslos in seiner Position.
Da ich das Fahrzeug (A6 4F Limo 3.0TDI) letzten Winter bereits hatte und das Problem damals noch nicht aufgetreten ist, wollte ich mal nachhören, ob die Dämpfer "altern" bzw. ob ihr das Problem auch kennt und ggf. eine Lösung dafür parat habt... Auf jeden Fall wird sich bei Gelegenheit mein 🙂 mal damit beschäftigen dürfen.

Viele Grüsse
freezejbc

24 Antworten

um die 0 grad. der deckel öffnet bis auf die letzten 10 cm zügig, dann langsam. macht er erst seit es kälter ist. vorher ohne verzögerung bis anschlag.

Hi freezejbc,
ist bei mir auch so.
Letzten Winter alles o.k.
Heuer geht dar Deckel nur zum Teil auf, den Rest muß man nachhelfen.
Gruß Charly

dito,

selbige Erfahrungen!

scheint also ein generelles prob zu sein => AUDI !!!

Ist ja witzig, genau einen neuen Thread hierzu wollte ich gerade eröffnen.
Das gleiche Problem habe ich nämlich auch. Jetzt wollte ich die Gasdruckfedern mal wechseln lassen, aber wenn es ein generelles Problem ist, macht es wohl wenig Sinn.
Hmm, na mal schauen, bin demnächst bei meinem Freundlichen. Dann werde ich ihn mal fragen.

Gruß

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten! Beruhigend, nicht alleine das Problem zu haben.

Mir fällt noch ein: im September hatte mein "Dicker" die 30.000km-Inspektion und dabei wurden (laut 🙂 ) neue Anschläge am Kofferraumdeckel verbaut, um den Kratzern am Stossfänger (weit verbreitetes Problem) Herr zu werden. Ob das evtl. mit ein Grund für die Schwäche der Gasdruck-Zylinder sein kann?

Grüsse
freezejbc

Da muss Audi meine Standheizung anpassen....

Erst Innen warm, dann Motor vorwären und als letztes die Gasdruckfedern hinten 😉.

Ist bei mir was langsamer aber öffnet noch ganz.

Hab ich auch. Momentan geht die Klappe nur ca. halb auf, beim Rest muss ich nachhelfen. Und das geht auch recht schwer. Ist wohl wirklich konstruktionsbedingt. Im Normalfall (also wenns wärmer ist...), bremst die Klappe ja auch ab, bevor sie ganz oben ist. Irgendwie muss da in den Gasdruckfedern eine Bremse eingebaut sein. Und wenn es kälter ist, stimmen die ganzen Kräfteverhältnisse wohl nicht mehr so richtig.

@Duck: Bist Du sicher, daß Du dieser 'Special Feature' nicht schon drin hast???? Bei Dir gehts ja immerhin noch 😉
Vielleicht wäre dann die Lösung, bei Wahl des automatisch öffnenden Kofferraums gleich die Standheizung mit zu verbauen. Wenns hilft...

Stellte heute beim Einkaufen das gleiche Problem fest, Druck auf den Schlüssel, Deckel schnabt aus dem Schloß, öffnet ca. 2 cm und dann war Handbedrieb angesagt.

Wenn man sich daran gewöhnt hat möchte man es nicht mehr missen.

Letzten Winter gings noch einwandfrei.

Ein Fall für den Händler

Reiner

Ist auch bei mir so. Allerdings habe ich nicht so gut wie ihr am Anfang aufgepasst und mir gleich mal den Kopf angeschlagen, als ich den Hund reinhüpfen lassen wollte ...

Mir ist es auch schon aufgefallen, erst normal dann die letzten 20 cm ganz langsam.

Gruß

Manhattan

wenn's so los geht, wird's bestimmt ein scheiß-winter. wer weiß was noch alles am auto "einfriert".

@ranti
hast du die nummer vom tierschutzbund? das arme tier in den kofferraum. wie lange muß er denn immer da drin bleiben, wenn er böse war?

Ich hab´ die selbstöffnende Kofferraumklappe nicht und bin auch froh darüber.
Der gesamte Mechanismus ist keine gelungene Konstruktion. Das Schließen ist nur mit einem relativ großen Kraftaufwand möglich. Darüber hinaus Probleme mit Lackschäden bei den beiden Auflagepunkten und das hier angesprochene Problem.
Hier sollte man mal für die Zukunft über eine neue Technik seitens AUDI nachdenken, mit Vorbild des Sterns. Hier ist dies selbst schon bei der C-Klasse Serie und mit einer gelungenen Konstruktion, die immer (auch bei Kälte) reibungslos funktioniert. Und das Schließen geht mit minimalem Kraftaufwand (und ich spreche hier nicht von der automatisch öffnenden/schließenden Klappe..), fast wie von Geisterhand... ;-))

Holger

Zitat:

Hier sollte man mal für die Zukunft über eine neue Technik seitens AUDI nachdenken, mit Vorbild des Sterns. Hier ist dies selbst schon bei der C-Klasse Serie und mit einer gelungenen Konstruktion, die immer (auch bei Kälte) reibungslos funktioniert.

Beim C-Klasse Kombi (ja, ja T-Modell) ist da nix mehr. Da gibt es nicht einmal mehr eine Taste auf der FFB für die Fernentriegelung. Ob diese Option als Sonderausstattung möglich ist, weiß ich allerdings jetzt nicht.

Heute morgen beim Einkaufen nochmal getestet.

Klappe war mit ca. 1-2 cm nassem Schnee bedeckt. Gin was langsamer, aber klappte ganz auf. Auch gut das Wasser und Schnee in die Rinne tropfen und nichts in den Kofferraum.

Achtet mal darauf ob der Wagen eben steht. Wenn bei mir der Wagen einen Berg hoch steht, geht meine Heckklappe auch nicht ganz auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen