[A6 4F Lim] autom. Kofferraumöffnung

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum,

seit den letzten paar Tagen (vermutlich seit Kälteeinbruch) schaffen es die Gasdruckdämpfer des Kofferraumdeckels nicht mehr, den Kofferraum zu öffnen. Bei einer Spaltöffnung von etwa 20cm ist Schluss und der Deckel verharrt regunslos in seiner Position.
Da ich das Fahrzeug (A6 4F Limo 3.0TDI) letzten Winter bereits hatte und das Problem damals noch nicht aufgetreten ist, wollte ich mal nachhören, ob die Dämpfer "altern" bzw. ob ihr das Problem auch kennt und ggf. eine Lösung dafür parat habt... Auf jeden Fall wird sich bei Gelegenheit mein 🙂 mal damit beschäftigen dürfen.

Viele Grüsse
freezejbc

24 Antworten

@Duck

Im Norden wo du wohnst gibt es Berge *G*

Gruß

Manhattan

1.000 Meter ist doch ein Berg, oder 😉.

Niedersachsen ist ein grosses Land. Aber so richtig viel Flachland haben wir hier auch. Schön zum schnell fahren und testen 🙂.

@siks-päck
Selbstverständlich wurde der Hund beim Fahrzeugneukauf miteingebunden. So freut er sich jedesmal doppelt, wenn er mal wieder bei eisiger Nacht im Auto bleiben darf!
Ne, im Ernst, ist nur Spaß! Unserem Hund gefällt's glaube ich ganz gut im A6.

@Duck
Meine Heckklappe geht auch auf ebenem Untergrund bei den derzeitigen Termperaturen nicht auf.
--> da kann Audi bald eine Rückrufaktion starten ...

@ Hallo A6'ler

hab das gleiche Problem bei meinem neuen A4...BJ 06/2005.

Die Frage ist, ob´s wirklich ein Temperaturproblem ist, was die Funktion momentan einschränkt oder schlicht weg ein techn. Mangel. Werd´s mal in der TG ausprobieren, die hat noch ca. 14 Grad und dann berichten...

mfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ranti


Allerdings habe ich nicht so gut wie ihr am Anfang aufgepasst und mir gleich mal den Kopf angeschlagen, als ich den Hund reinhüpfen lassen wollte ...

Als F4 Pilot solltest Du auch Helm tragen.

Habe das zögerliche Öffnen der Automatikheckklappe mit auf meiner Mängelliste Odysee des Grauens (Pkt 20) stehen. Wird derzeit unter Gewährleistung überprüft. Mal sehen was bei rumkommt. Ich sag euch dann bescheid.

Hatte meinen wegen des Problems auch schon beim Freundlichen.
Erst sagten sie:"Kein Thema, das Problem ist bekannt, sie bekommen neue Dämpfer." Da hätte ich eigentlich schon stutzig werden müssen. Naja, beim Abholen meinte der Werkstattleiter dann, sie hätten die Dämpfer zwar ausgewechselt. Aber ich hätte ja eh schon die neuesten gehabt, wodurch die Aktion wohl überflüssig war. Bei Kälte sei das nun mal so. Da könne man gerade nichts machen. Naja, besser ist es nich geworden aber dafür schlechter. Jetzt öffnet der Kofferraum noch weniger und beim Entriegeln knallt es regelrecht. Noch dazu schnappt der Kofferraum trotz hohem Kraftaufwandes nicht immer zu. Dann muss man ihn drei oder vier mal zuknallen, bis das Schloss endlich einrastet.

Das ist wohl wirklich alles nur ein Temperaturproblem. Also bei mir geht die Klappe wieder ganz auf - zwar langsamer, aber immerhin. Halte momentan von einem Austausch der Dämpfer wenig, damit kann man das alles wohl nur 'verschlimmbessern' und nicht lösen -beim Auswechseln wird ja konstruktiv nichts geändert. Ist aber doch irgendwie ärgerlich.
Hatte übrigens vor kurzem einen Leihwagen ohne die automatische Öffnung. Und ich muss sagen: so schön, wie ich es finde, auf Knopfdruck vor dem offenen Kofferraum zu stehen. Das Schließen der Klappe ist aber wirklich eine Herausforderung. Das ist mir jetzt erst bei den 4F mit 'normaler' Klappe klargeworden. Da muss man die Klappe nur mit geringem Schwung nach unten bewegen, den Rest macht die Federmechanik und das Teil klappt sicher zu. Bei meinem gehört eine gehörige Portion Schwung und Übung dazu, um das Ganze ohne Nachfassen (und damit momentan dreckigen Fingern) zu beenden. Irgendwie fehlt mir eine Schließ-Automatik - Mann, hab ich Sorgen 😉 ...

Knallt bitte die Kofferraumklappe nicht zu. Mein Kundendienstleiter zeigte es mir anders. Auf die Kofferraumkante fassen und zuschlagen, aber festhalten (niederdrücken) und somit der Klappe nicht die Chance geben zurückzufedern. Sonst kann man 3-4 mal Zuschlagen und die Klappe "federt" zurück. Macht zwar schmutzige Finger, ist aber "Stand der Technik". Da können die Kameraden mit dem Avant und elektrischer Zuziehhilfe nur lächeln.

Bekam gestern 2 neue Gasdruckdämpfer, nun öffnet der
Deckel wieder richtig.

Muß nur aufpassen, wenn ich den Deckel mit der Funkfernbedienung aus der Ferne öffne, das keine Katze draufsitz. Sonst sieht sie die Welt von oben.

Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen