!976 Corvette L 48 im Wald gefunden

Hallo,
ich hab neuelich die 1976 Corvette (Bild im Anhang) im Wald an einem Weg entdeckt. Der Motor scheint ein L 48 zu sein. Der TÜV ist schon seit 1994 abgelaufen, der Wagen ist im schlechten Zustand(siehe Bild). Die Frontschürze und Heckschürze sind abgerissen. Was mit Motor und Getrrieb ist, weiss ich nicht, jedoch steckt der Zündschlüssel. Ein paar Meter steht auch ein Haus. Ob denen das Gefährt gehört weiss ich nicht.
So nun meine Frage:
Lohnt sich das Ding mit nach Hause zu nehmen ( ich Schätze der Preis wird sich, wenn überhaupt, auf ein paar Euro belaufen)?
Der Targadach steht bissl offen und naja der Innenraum sieht dem Enstprechend aus.
Lohnt sich also ein Restauration, oder ist das Ding reif für die Presse?
Gruß
Patrick

89 Antworten

Ich tarne meine Autos auch immer mit so Zeichen. So werden sie bei einer Geschwindigkeitskontrolle nicht erkannt ;-)

Am besten ist aber wohl den Besitzer ausfindig zu machen. Sollte aufgrund des Kennzeichens ja nicht so ein Problem sein. Weiss halt nicht wie einfach man in DE zu einer Autonummer die dazugeörige Adresse bekommt...

Ist nicht ganz so einfach. Man muß ein "berechtigtes Interesse" nachweisen. Also Gerichtsprozesse, Schadenersatzansprüche, o.ä. Dies muß dann aber auch durch Unterlagen belegt sein. Einfach mal anrufen und "Wem gehört die Nummer XY" geht nicht.

Zitat:

oder wann er das letzte mal beim TÜV war.

Hier gilt auch wieder mal die alte Weisheit, "Wer lesen kann ist klar im Vorteil"! Steht gleich im Eröffnungsbeitrag, 1994 abgelaufen......

Hi,
also das Kreiszeichen auf dem Kennzeich (PS) stimmt mit dem Standort überein. Also von weit weg kann das Auto net stammen.
Noch dazu ist en Bauernhof in der Nähe wo auch älter Traktoren uns so stehen.
Wahrscheinlich stammt die Karre von denen.
Das sie geklaut ist, glaube ich also weniger, aber man weiss halt nie!
Gruß
Patrick

ich würd sie auch kaufen...so für max. 300€...zum bepflanzen für den garten. zum restaurieren wär sie mir zu neu (find die vorgänger viel schöner)....und von der modellreihe gibts ausreichend bezahlbare zu finden...wozu also den aufriss? hier schon mit zahlen zu schmeissen, was ne evtuelle restauration kostet ist schwachsinn....jeder der sowas mal gemacht hat weiss, dass selbst vorsichtige schätzungen von den tatsächlichen kosten IMMER geplättet werden....und zwar massiv. 2500€? ich lach mich tot.

und hört auf hier mit meistertiteln(was ist denn bitte ein service-techniker? hört sich nach ner atu-berufsbezeichnung an) zu protzen.....gibt jede menge super-gute schrauber, die was ganz anderes gelernt haben....und genausoviele meister, die totale nullen sind...das sagt also gar nix aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8-Pfarrer


Ich denke, der Preis wird zw. 2 und 4 Tausend liegen, mindestens.

...denn es ist ne Rubber-Nose, die bekommst du bei Ebay schon ab 9 Mille fahrfertig.

2000 - 4000 € für das Wrack und 9000 € für 'nen fahrfertiges Exemplar? Die Differenz erscheint mir etwas zu gering.

Hi,
jo, mir auch. Aber für 350€ nehme ich sie. Da kann man net viel falsch machen.
Gruß
Patrick

Hi!

Drahke, der Preis zwischen etwa fahrfertigem und etwas,w as restauriert werden soll ist meist gering.

Die leute wollen für irgendwelchen Schrott mindestens das erlösen,w as sie selber bezahlt haben. Der Wertverfall ist da schlecht anzubringen.

Bei Ebay würde der Haufen noch locker 2 Mille bringen, mindesens, und die blaue in Wiesbaden vor 2 tagen brachte mit Mühe 6.500 Eu.

Ebay und logik haben nicht viel gemeinsam....

Ich würde in den Schrotthaufen keinen müden €uro
reinstecken. In den Aufbau mußt Du garantiert mehr
investieren, als eine gut erhaltene, gebrauchte Corvette kostet.

Zitat:

Original geschrieben von mike cougar


In den Aufbau mußt Du garantiert mehr investieren, als eine gut erhaltene, gebrauchte Corvette kostet.

Dafür dürfte jede Menge Spaß beim Schrauben garantiert sein. Das ist für einen echten Schrauber schon die halbe Miete.

Hi,

ich habe auch in meine (tag) träume etliche karren gkauft und gangbar gemacht........

tu uns einen gefallen.schiess erst mal deinen bären,dann kann man immer noch darüber diskutieren,wie man ihm das fell gerbt.

viele leute die solch art von fahrzeuge stehen haben,sind gar nicht an verkauf interresiert oder haben absurde preisvorstellungen...

das ist mein erfahrung.

dennoch viel glück.

pv544z

@ PV: sehe ich genauso.

Und glaubt mal nicht das es ein Spas ist eine Fahrzeug von Ungeziefer, Moder und Moos zu befreien.
Das ist vor allem ein : EKELIG

Hi,
ich wüsste nicht, was ekligan Moos und Ungeziefer ist. Da könnte man genau so sagen, es ist eklig an verölten Motoren und Bremsen zu arbeiten. Ich finde da nix eklig dran seine Hände schmutzig zu machenm, immerhin kann man danach behaupten es ist der eigenen Hände arbeit gewesen!
Kaufen kann jeder! Der Weg ist doch auch aus Ziel. Und ich finde so ein historisches Fahrzeug kann man doch net einfach dem Zerfall preis geben.
Aber es kann ja auch wirklich sein, dass der Besitzer meint, das Teil sei noch richtig viel wert,
Kann aber auch sein, dass er das Ding gegen ein paar Euro verkauft.
Zu verlieren hab ich ja nix, und wer nicht fragt bleibt dumm!
Gruß
Partick

Ja, tu es endlich!!!!!! Ich bin jedenfalls schon gespannt..... Könnte man ja vielleicht eine Soap Opera draus drehen, "Ein Mann und seine Vette" oder so. Und mit dem Geld von den Filmrechten kannst Du sie sanieren.... Nee mal im Ernst, frag ruhig mal, aber ich hab leider auch öfter die Erfahrung gemacht das die Besitzer meistens ziemliche Bumsköpfe sind, und sich entweder garnicht von trennen oder sie denken sie sitzen auf einem Goldhaufen. Ich wünsch dir auf jeden Fall Erfolg, es gibt doch nichts Schöneres als ein altes Auto selbst zu restaurieren und wieder auf die Strasse zu bringen.....

Hy! lese gerade den Beitrag.
Sorry aber diskutiert doch nicht soviel was alles sein könnte oder man machen könnte. Ich fahre jetzt meine zweite C3 und die Preise bewegen sich so ab 6000 für ein gerade noch fahrbares Modell der frühen 80er und wie schon geschrieben so um die 20000 für ein restauriertes Modell der frühen 70er. Nach oben natürlich keine Grenzen und Cabrios mal ausgenommen.
Für den Haufen der da steht würde ich maximal 500 - 600 Euro bezahlen. Bei mehr gehst du halt ein Risiko ein. Das Geld bekommst du auf jeden Fall nochmal wieder auch wenn du sie schlachten musst. Ich gehe davon aus dass du für die Einzelteile zwischen 1000 und 2500 Euro erzielen kannst.

Also mach den Besitzer ausfindig und klär dann mal auf was Sache ist bevor sich hier noch gestritten wird welche Arbeit wieviel kostet und wieviel Stress bereitet.
PS: Wenn du sie schlachtest gib Bescheid.
M.f.G.
Andy

Hi,
danke für die positiven Beiträge!
Ich dachte schon, hier will einem jeder den Karren ausreden. Ich selbst finde halt wirklich, dass es sich für ein paar Hundert Euro lohnt die Karre zu holen!
Vielleicht bin ich morgen schlauer und kann vielleicht schon eine Erfolgsmeldung posten.
Aber wer weiss, vielleicht gehört das Ding ja gar keinem mehr und ich muss aufs Fundbüro, oder es der Polizei melden.
Wir werden sehen,
Gruß
Patrick

Ähnliche Themen