!976 Corvette L 48 im Wald gefunden
Hallo,
ich hab neuelich die 1976 Corvette (Bild im Anhang) im Wald an einem Weg entdeckt. Der Motor scheint ein L 48 zu sein. Der TÜV ist schon seit 1994 abgelaufen, der Wagen ist im schlechten Zustand(siehe Bild). Die Frontschürze und Heckschürze sind abgerissen. Was mit Motor und Getrrieb ist, weiss ich nicht, jedoch steckt der Zündschlüssel. Ein paar Meter steht auch ein Haus. Ob denen das Gefährt gehört weiss ich nicht.
So nun meine Frage:
Lohnt sich das Ding mit nach Hause zu nehmen ( ich Schätze der Preis wird sich, wenn überhaupt, auf ein paar Euro belaufen)?
Der Targadach steht bissl offen und naja der Innenraum sieht dem Enstprechend aus.
Lohnt sich also ein Restauration, oder ist das Ding reif für die Presse?
Gruß
Patrick
89 Antworten
Du rechnest aber sehr optimistisch...
Wie sieht es aus mit:
- Bremsen
- Armaturenbrett und restlicher Innenraum
- Dichtungen
- zig Teile im Motorraum
- Achslager
- Arbeiten am Rahmen
- Elektrik
...
Wow, 2500€!!! Ich glaub ich restaurier nur noch...
Bist wie schon gesagt sehr optimistisch.
Also, erstmal würd ich auch mit dem vermeindlichen Besitzer reden. Meiner Meinung nach dürfte die nicht mehr viel kosten. Ein paar hundert, wie du sagst max. 500 €, halte ich für angemessen.
Und: Du Optimist 😉 (auch wenn ich es wiederhole)
Ich "restauriere" zwar nicht selbst, soll heißen ich muss die Arbeit noch hinzurechnen, aber wenn ich nur die Teile rechne die mein Caprice bis jetzt verschlugen hat....puh, da wird mir schwindelig. Und wir machen im Moment nur den Motor, ohne Innenraum und Lackarbeiten!!!
Wenn du für den Wagen mal 10.000 € (nur mal um so ne Summe zu nennen und zu polarisieren) rechnest, rechnest du glaub ich vernünftig.
Sind nur so meine kleinen Erfahrungen bisher...
Gruß
Markus
hi,
ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt.
Die 2500€ bezogen sich auf Kosten bist der Motor das erste mal Anspingt und man ein paar Meter mit fahren kann.
Eine Totalrestauration kostet natür etlich 1000€ mehr!
Aber man muss ja nicht gleich alle Teile erneuer!
Das Armaurenbrett sieht net so schelcht aus. Die Türverkleidungen auch net. Man kann halt mit viel Zeit auch manche Teile wieder aufbereiten.
Die Bremsen sind natürlich nach dieser langen Standzeit hin!
Falls der Motor und Getriebe nach gründlichem Inspizieren und Ölwechel ( Kerzen raus und Rostlöser in den Zylinder, ein paar Tage einwirken lassen und dann beginnen den Motor zu drehen) nach funktionieren, sehe ich da kein so grosses Problem.
Er muss ja nicht gleich in der Note 1 da stehen. En bissl Patina is ja net so verkehrt!
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrash666
hi,
ich glaube ich hab mich falsch ausgedrückt.
Die 2500€ bezogen sich auf Kosten bist der Motor das erste mal Anspingt und man ein paar Meter mit fahren kann.
Ja aufm Hof, aber bestimmt nicht auf ner Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrash666
Eine Totalrestauration kostet natür etlich 1000€ mehr!
Aber man muss ja nicht gleich alle Teile erneuer!
Von ner Totalresto habe ich auch nciht geredet, nur von allen sicherheitsrelevanten Teilen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrash666
Das Armaurenbrett sieht net so schelcht aus. Die Türverkleidungen auch net. Man kann halt mit viel Zeit auch manche Teile wieder aufbereiten.
Ja klar, und da sind auch bestimmt keine Tiere, Schimmelbefall und Moder /Mief der letzten ca.12JAhre drin.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrash666
Falls der Motor und Getriebe nach gründlichem Inspizieren und Ölwechel ( Kerzen raus und Rostlöser in den Zylinder, ein paar Tage einwirken lassen und dann beginnen den Motor zu drehen) nach funktionieren, sehe ich da kein so grosses Problem.
Das mit dem Rostlöser ist jetzt nicht Dein Ernst oder?
Wenn der Motor fest ist ist der Fest.
ich will nicht hoffen das Ihr so an den Kundenfahrzeugen arbeitet...
Zitat:
Original geschrieben von Roadrash666
Er muss ja nicht gleich in der Note 1 da stehen. En bissl Patina is ja net so verkehrt!
Also ich sehe da schon einen grossen Unterschied zwischen Patina und völlig vergammelt.
hast Du schonmal einen "Scheunenfund" restauriert?
Wobei einS cheunenfund noch um welten besser ist als das.
denn das Heu sorgt für ein recht trockenes Klima und der Wagen steht überdacht.
Hi
also das mit den Kundenfahrzeugen verbitte ich mir!!!
Unsere Firma gibt es 80 Jahren in 4. Gerneration!
Das mit dem Rostlöser ist nur für den Oberfläschenrost am Zylinder. Wenn der Motor fest sitzt, hilft kein Rostlöser. So viel weiss ich ja auch noch, ich hab ja meinen Servicetechinker net im Lotto gewonnen.
Wie auch immer, es ist ja nicht, dass ich das Auto unbedingt brauche oder will, ich hab noch en paar andere.
Wenn sich die Substanz als wirlich so schlecht herausstellen sollte, kann ich ihn ja immer noch als Schlachtobjekt verkaufen, Alle Teile werden schon net kaputt sein.
Gruß
Patrick
Um es mal ganz einfach zu sagen.
Wennd ie Zylinder Rost angesetzt haben dann wars das mit dem Motor.
Die Ringe sind wenn sie angerostet sind sowieso hin, da bringt es auch nichts die vorsichtig loszureissen.
Und was soll der Mootr mit den ganzen Rückständen machen die Du da mit dem Rostlöser gelöst hast?
Die setzen sich schön zwischen Kolben und Zylinder und lassen den Kolbenfresser nicht lange auf sich warten lassen.
Und die ölwanne würde ich auch auf keinen fall abmachen, hast Du ne Ahnung was da unten so liegt?
Da wird ein Ölwechsel bestimmt nicht reichen.
Den Motor würde ich ncoh nichtmal versuchen zu drehen.
Direkt raus und aufmachen, dann schauen was noch zu retten ist und wieder in Ordnung bringen.
Und so mancher Servicetechniker/Meister scheint seinen Titel wohl doch eher im Lotto gewonnen zu haben.
(was nicht zwangsläufig auf Dich zurückzuführen ist)
Was ich mir schon alles wür wilde Geschichten von Meistern anhören musste wenn es um Motorenbearbeitung oder Grundsätzliche Funktionsweisen und Hintergründe geht...
COrvettenfund
Ganz entscheidend ist noch, daß sich die Papiere, (Brief) anfinden. Denn ein mit Schlüssel abgestellter Wagen kann ja auch eine problematische Vergangenheit haben...
Moin!
Das Modell sieht zwar von allen Vette's noch am Besten aus, aber haben wollt ich die nicht. Das Fahrwerk bei denen ist arg daneben (evtll. Praktikantenerfindung damals?). Was ich als erstes schauen würde, ob die Serialnr. passen. Auf der Schaltkonsole sollte sich ein Tag befinden mit der Motor- und Getriebenr. Hatte mal das Erlebnis drüben in den Staaten, das ein Typ mit einer Vette (75??, stand bei seinem Vater ca 11 Jahre in der Wüste) bei der Werkstatt mir gegenüber auftauchte und sacht: fertich machen. Sah ungefähr genauso aus. Nur die Sache war, Motor und Getriebe waren matching gem. Tag, (428, 4bbl).
Die Bank hatte den Wagen, so wie der war, sofort auf 20000$ geschätzt.
Teile kriegt man auf jeden Fall noch. Notfalls in den Staaten, da liegen die noch im Regal teilweise. Für meinen Mercury brauchte ich nur bei Checker oder AutoZone rein, holla die Waldfee, haben wir auf Lager (oder kommt in 3 Tagen).
Nicht schlecht, hierzulande muss man für einen 10-Jahre alten Japsen aufn Schrottplatz fahren, weil die Typen die Lagerkosten runterschrauben wollen.
Aber hin und her, wenn man den Platz, die Zeit und das Kleingeld hat: es lohnt sich immer!
Die Dinger sind dazu da um restauriert zu werden! Was gibt es schöneres, wenn am Ende ein "neues" Auto da steht? Besser als SEX!
Gruß, Monterey
Hi!
Denk dran: Es heist Rostlöser und nicht Rostinluftauflöser.
Es mag sein, das man ein Camaro vor 2,3 Jahren noch für nen paar eu hat restaurieren können, aber erstens haben wir den Eu und zweitens ist es ne Corvette. Und somit zimlich das teuerste was sich aus den 70ern/80ern resaurienen lässt.
Rechne mit einer Renovierung. Motor, Fahrwerk, gute Lackung, Innenraum udn ausdiemaus. Mehr würde ich in den Bomber nicht investieren. Für die Vetten gibt es nicht viel.
Ich glaube Du hattest bisher die falschen Sexpartner 🙂 (nur Spass)
Ne, hab schon 2 Kinder! Hab meine Pflicht getan!😉
Hi,
ich hab doch schon gesagt, dass das mit dem Rostlöser nur gedacht ist falls der Motor net schon 12 Jahre steht.
Woher soll man wissen, ob das Teil net nor vor ein zwei jahren bewegt wurde?
So zugewaches ist der auch net.
Und der Innenraum sieht zwar echt runtergekommen aus, aber seit zwölf Zahren regnet es da auch noch net rein.
Wir werden sehen,
Gruß
Patrick
Wenn ich den Platz für das Teil hätte, würde ich es ruhig für ein paar 100 Euronen holen. Ist es dann doch zu sehr ein Fall für den Schrottplatz, ist nicht viel verloren...
Würde es vor Ort aber schon etwas genauer ansehen und mich für den Grund des abstellens mit steckendem Schlüssel erkundigen.
Grüsse
Domi
Hi!
Wie dumm, das der Wagen durch sonne Blechplatte mit Zeichen hinten getarnt ist, wo auch so Stempel drauf sind. Dadurch kann man gar nicht mehr erkennen, wo der Wagen zugelassen war oder wann er das letzte mal beim TÜV war.
Wirklich dumm....