´95 Cadillac - sehr schlechte Bremsen - Werkstatt gibt auf !!!
Hallo,
ich habe große Probleme mit den Bremsen meines ´95 Cadillac...
Die Bremsen des Fahrzeugs wurden langsam immer schlechter, sodaß ich im Mai d.J.
eine Werkstatt mit dem Einbau neuer Bremsbeläge beauftragt habe.
Danach würde die Bremswirkung noch schlechter und ab ca. 80 km/h wurde ein
lautes Heulgeräusch im rechten vorderen Teil wahrgenommen.
Die Werkstatt hat daraufhin nochmals die gesamte vordere Bremsanlage auseinander
genommen, gereinigt und zusammengebaut, sowie einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht.
Nichts, immer noch sehr schlechte Bremswirkung, welche sich wie folgt äußert:
Man kann mit laufenden Motor das Bremspedal langsam und sehr kräftig bis zum Bodenblech durchtreten.
Auch bekommt man, wenn man schnell und kräftig in die Bremse tritt, die Reifen nicht zum
Blockieren (bzw. das ABS springt garnicht erst an). Sprich... scheiß Bremsen.
Dann wurde das Radlager gewechselt um damit vergeblich das Heulgeräusch zu eliminieren
und der Hauptbremszylinder erneuert. Nebenbei noch alle Bremsschläuche und Leitungen.
Wieder keine Besserung, eher noch schlechter.
Jetzt habe ich den Wagen in eine Cadillac Fachwerkstatt gegeben und es wurde dann festgestellt,
daß das ABS Drucksteuergerät defekt ist, es wurde ausgetauscht und wieder nichts...
Also hat man dann die Vermutung, daß der neue Hauptbremszylinder defekt/falsch eingebaut wurde und dieser wurde wieder durch einen Neuen ersetzt und... wieder nichts.
Nach 4 Monaten Werkstattaufenthalt wurde mir nahe gelegt, daß evtl. auch der Bremskraftverstärker defekt ist... Ich habe dann meinen Cadillac wieder nach Hause geholt, weil ich der Meinung bin,
daß der Bremskraftverstärker nichts mit der Bremswirkung, sondern nur mit der Bremskraft ins Pedal zu tun hat.
Ich bin jetzt ein wenig mit meinem Latein am Ende und habe aus den USA orig. Bremsbeläge geordert
um überhaupt etwas zu machen...
Jemand von Euch Fachleuten eine Idee ?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Tja ....
mir wolltest du es ja nicht glauben, dass der Reibwert nicht passt....jetzt habt ihr dann so ziemlich alles getauscht...was fehlt noch?
Was wir jetzt auch schon erlebt haben: Zuviel Flüssigkeit bzw. Druck im System - glaube ich in deinem Fall aber nicht, da entlüftet wurde.
Nochmal mein Tipp:
Lass die Scheiben abdrehen, die Bremssättel auf Gängigkeit prüfen und bau entweder ATE oder EBC Greenstuff Beläge ein (die aber die Scheiben fressen - dafür bremsen die einzigartig).
Da du ja jetzt schon "original" Beläge bestellt hast, WELCHE? AC Delco?
Du MUSST die Scheiben vorher abdrehen lassen oder neue Scheiben verbauen - dann nimm gleich EBC, wenn verfügbar.
Wenn du die Scheiben nicht abdrehen lässt, hast du sofort die Beläge erneut versaut.
Wäre nicht das erste Mal, dass ich so etwas sehe...
Du darfst auch gerne bei mir vorbei schneien - aber soweit wirst du mit defekten Bremsen nicht fahren können...ausserdem müsstest du Winterreifen drauf haben - wir haben Schneezeit...
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FSchuett
Einen hab ich noch....
Wieso müssen auch die Bremsscheiben gewechselt werden, wenn die Beläge schlecht sind ? Leuchtet mir irgendwie nicht ein...
Weil das eine auf dem anderem reibt - die Arbeiten quasi zusammen :P
Weil das eine auf dem anderem reibt - die Arbeiten quasi zusammen :PDas sollten die jedenfalls.Das scheint bei ihm ja nicht ganz der Fall zu sein.
Zitat:
Weil das eine auf dem anderem reibt - die Arbeiten quasi zusammen :P
Coole Antwort...
Du wechselst immer die Scheiben wenn Du neue Beläge bekommst !
Ich wollte wo wissen, wenn ich schlechte Beläge habe, wieso danach die Scheiben mit getauscht werden müssen !
Was verändern schlechte Beläge nach kurzem Gebrauch an guten original Scheiben ?
Die Scheiben sind absolut plan, laufen rund und haben keinerlei Abnutzungsspuren.
Ne noch hast du keine Spuren aber mit der Zeit hast du wieder kleine Riefen drin.Sicher wird sich der Belag schneller abnutzen als die Scheibe aber glatt wird sie so nicht bleiben.Was sind denn bei dir schlechte Beläge?Wie sehen die denn jetzt aus?Sieht ja jeder anders.
Ähnliche Themen
Nein, das hat damit alles nichts zu tun!
Es gibt solch bescheidene Beläge auf dem Markt, die irgendwelchen Kuhmist verpresst haben und das Material in die Oberfläche der Bremsscheibe einarbeiten.
Somit reduziert sich der Reibwert im Zusammenspiel.
Wenn du jetzt nur die Beläge wechselst, gibt die Bremsscheibe den Dreck wieder an die Beläge ab und du bist wo du warst.
Andersrum ebenso.
Deshalb Bremsscheiben abdrehen, damit die Oberfläche rauh und sauber genug für neue Beläge ist.
Im Fall des Cadillacs habe ich übrigens noch NIE Bremsbeläge ohne abgedrehte oder neue Scheiben gewechselt - ich weiss schon warum 🙂
Und was den ABS-Steuerblock angeht - das kannste mit laufendem Motor vergessen, da du zum Öffnen der Ventile entweder eine Vollbremsung simulieren musst - äusserst schwer auf der Bühne - oder eben ein Tech2 benützt und die Ventile manuell öffnest - übrigens bei abgeschaltetem Motor - da du sonst einen höllischen Druck auf der Leitung haben kannst und dir die Verschlussschraube, die aus Alu ist, um die Ohren fliegt.
Zitat:
Original geschrieben von schrauberDZ
ich tippe mal das die in der werkstatt die flüssigkeit nicht bei laufendem motor gewechselt haben
Gut, das Du nicht im Ärzteforum postet (hoffentlich) ...
Natürlich sind Ferndiagnosen nicht einfach zu stellen, aber leider wird einem
im Forum auch viel Halbwissen präsentiert, da ist es schwierig das Richtige
rauszufiltern.
Wenn man etwas nicht 100% weiß, sollte man lieber auf Postings verzichten,
um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften.
Ein Entlüften mit aufenden Motor hätte in meinem Fall wahrscheinlich die Bremsanlage
zerschossen...
Danke
Gruß
Frank
Also neue Bremsscheiben sind wirklich nicht teuer und schaden auf keinen Fall. Das ist wie Kurbelwelle ohne neue Lagerschalen zu wechseln. Oder Zylinderkopfdichtung ohne neue Dehnschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von Hornon
Also neue Bremsscheiben sind wirklich nicht teuer und schaden auf keinen Fall.
Gute neue Bremsscheiben sind nicht billig 🙂
Weder die OEM noch die EBC - aber Sicherheit geht nunmal vor!
Amis und Bremsen ist sowieso immer so ne Sache....
Wenn se eines nicht wirklich gut können, sind das Bremsen 🙂
Das kann ein Audi oder BMW oder Mercedes wirklich besser!
Aber zum Trost: Toyota kanns ja auch nicht 🙂
Zitat:
Gute neue Bremsscheiben sind nicht billig 🙂
Weder die OEM noch die EBC - aber Sicherheit geht nunmal vor!
Amis und Bremsen ist sowieso immer so ne Sache....
Wenn se eines nicht wirklich gut können, sind das Bremsen 🙂
Das kann ein Audi oder BMW oder Mercedes wirklich besser!
Aber zum Trost: Toyota kanns ja auch nicht 🙂
Klar, gute Bremsscheiben sind nicht billig und ich will auch nicht an der Sicherheit sparen,
habe ich auch nie geschrieben...
Nachdem, was ich jetzt alles erneuert habe, sind die neuen Bremsscheiben mit $300,-- wirklich ein Schnäppchen ;-)
Gruß
Frank
So über Ferndiagnose wird das nix. Tipps wie "neue Scheiben" sind zwar gut gemeint aber warum soll man sein Geld rausschmeissen wenn es nicht sein muss oder vielleicht nichts bringen wird. Wie der Zustand der Scheiben ist weiss ja niemand. Gibt es vielleicht ein Foto? Wenn nein, mach mal eines von aussen und innen von der Scheibe.
Wie sieht das Bremsverhalten auf dem Prüfstand aus?
KM Leistung der Scheiben und der Bremsen?
Wurde der Bremskraftverstärker nun überprüft? Alles richtig entlüftet usw? Irgendwie scheinst Du auch eine schlechte Werkstatt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
So über Ferndiagnose wird das nix. Tipps wie "neue Scheiben" sind zwar gut gemeint aber warum soll man sein Geld rausschmeissen wenn es nicht sein muss oder vielleicht nichts bringen wird. Wie der Zustand der Scheiben ist weiss ja niemand. Gibt es vielleicht ein Foto? Wenn nein, mach mal eines von aussen und innen von der Scheibe.Wie sieht das Bremsverhalten auf dem Prüfstand aus?
KM Leistung der Scheiben und der Bremsen?
Wurde der Bremskraftverstärker nun überprüft? Alles richtig entlüftet usw? Irgendwie scheinst Du auch eine schlechte Werkstatt zu haben.
Das mit der schlechten Werkstatt finde ich langsam auch ;-)
Die Vorderbremsen ergaben auf dem Prufstand einen Wert von 350 daN,
nur auf der Straße siehts anders aus...
Der Bremskraftverstärker funktioniert m.M. nach und auch die Werkstatt kann sich nicht
richtig erklären wieso der Bremskraftverstärker defekt sein könnte (ist halt das Einzige nicht getausche Teil).
Die Scheiben sind ca. 12 Monate (7.000 km) alt und die Beläge wurde vor 4 Monaten (100 km) erneuert. Meiner Meinung nach wurden die Bremsen mehrfach durch Cadillac Fachpersonal entlüftet (Tech2)...
Das größe Bremsenproblem fing nach dem Belagswechsel an und so langsam glaube ich daran das es die Beläge sein könnten.
Warum allerdings auf dem Bremsenprüfstand 350 daN erreicht wurde kann ich nicht erklären und nicht nur ich, sondern auch der WErkstattmeister nicht.
Gruß
Frank
350 hört sich jetzt erstmal viel an,
mein Cadillac erreicht mit den EBC jenseits der 500...
Das ist also relativ.
Allerdings werden die Bremsen im Neuzustand getestet und da waren sie noch nicht warm - erreichen sie denn jetzt auf dem Prüfstand auch noch 350 ?
Zitat:
Original geschrieben von DonC
350 hört sich jetzt erstmal viel an,
mein Cadillac erreicht mit den EBC jenseits der 500...Das ist also relativ.
Allerdings werden die Bremsen im Neuzustand getestet und da waren sie noch nicht warm - erreichen sie denn jetzt auf dem Prüfstand auch noch 350 ?
Die 350 daN sind von letzter Woche, kurz bevor ich das Fahrzeug abgeholt habe. Wenn Du sagst es ist nicht besonders viel, dann werden wir nächste Woche sehen, wenn die neuen Scheiben und Beläge reinkommen.
Auf Bremsenprüfständen wird eigentlich solange gebremst, bis das Auto aus dem Prüfstand "rausbremst".
Dazu brauchst du bei nem V8 auf der Vorderachse normalerweise jenseits der 400 - oder war das bei 350 wirklich schon der Fall?