´95 Cadillac - sehr schlechte Bremsen - Werkstatt gibt auf !!!
Hallo,
ich habe große Probleme mit den Bremsen meines ´95 Cadillac...
Die Bremsen des Fahrzeugs wurden langsam immer schlechter, sodaß ich im Mai d.J.
eine Werkstatt mit dem Einbau neuer Bremsbeläge beauftragt habe.
Danach würde die Bremswirkung noch schlechter und ab ca. 80 km/h wurde ein
lautes Heulgeräusch im rechten vorderen Teil wahrgenommen.
Die Werkstatt hat daraufhin nochmals die gesamte vordere Bremsanlage auseinander
genommen, gereinigt und zusammengebaut, sowie einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht.
Nichts, immer noch sehr schlechte Bremswirkung, welche sich wie folgt äußert:
Man kann mit laufenden Motor das Bremspedal langsam und sehr kräftig bis zum Bodenblech durchtreten.
Auch bekommt man, wenn man schnell und kräftig in die Bremse tritt, die Reifen nicht zum
Blockieren (bzw. das ABS springt garnicht erst an). Sprich... scheiß Bremsen.
Dann wurde das Radlager gewechselt um damit vergeblich das Heulgeräusch zu eliminieren
und der Hauptbremszylinder erneuert. Nebenbei noch alle Bremsschläuche und Leitungen.
Wieder keine Besserung, eher noch schlechter.
Jetzt habe ich den Wagen in eine Cadillac Fachwerkstatt gegeben und es wurde dann festgestellt,
daß das ABS Drucksteuergerät defekt ist, es wurde ausgetauscht und wieder nichts...
Also hat man dann die Vermutung, daß der neue Hauptbremszylinder defekt/falsch eingebaut wurde und dieser wurde wieder durch einen Neuen ersetzt und... wieder nichts.
Nach 4 Monaten Werkstattaufenthalt wurde mir nahe gelegt, daß evtl. auch der Bremskraftverstärker defekt ist... Ich habe dann meinen Cadillac wieder nach Hause geholt, weil ich der Meinung bin,
daß der Bremskraftverstärker nichts mit der Bremswirkung, sondern nur mit der Bremskraft ins Pedal zu tun hat.
Ich bin jetzt ein wenig mit meinem Latein am Ende und habe aus den USA orig. Bremsbeläge geordert
um überhaupt etwas zu machen...
Jemand von Euch Fachleuten eine Idee ?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Tja ....
mir wolltest du es ja nicht glauben, dass der Reibwert nicht passt....jetzt habt ihr dann so ziemlich alles getauscht...was fehlt noch?
Was wir jetzt auch schon erlebt haben: Zuviel Flüssigkeit bzw. Druck im System - glaube ich in deinem Fall aber nicht, da entlüftet wurde.
Nochmal mein Tipp:
Lass die Scheiben abdrehen, die Bremssättel auf Gängigkeit prüfen und bau entweder ATE oder EBC Greenstuff Beläge ein (die aber die Scheiben fressen - dafür bremsen die einzigartig).
Da du ja jetzt schon "original" Beläge bestellt hast, WELCHE? AC Delco?
Du MUSST die Scheiben vorher abdrehen lassen oder neue Scheiben verbauen - dann nimm gleich EBC, wenn verfügbar.
Wenn du die Scheiben nicht abdrehen lässt, hast du sofort die Beläge erneut versaut.
Wäre nicht das erste Mal, dass ich so etwas sehe...
Du darfst auch gerne bei mir vorbei schneien - aber soweit wirst du mit defekten Bremsen nicht fahren können...ausserdem müsstest du Winterreifen drauf haben - wir haben Schneezeit...
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Auf Bremsenprüfständen wird eigentlich solange gebremst, bis das Auto aus dem Prüfstand "rausbremst".Dazu brauchst du bei nem V8 auf der Vorderachse normalerweise jenseits der 400 - oder war das bei 350 wirklich schon der Fall?
Ich war leider nicht dabei,
Cadillac sagte mir, daß er 350 daN auf die Vorderachse bringt.
Zitat:
Original geschrieben von FSchuett
Ich war leider nicht dabei,Zitat:
Original geschrieben von DonC
Auf Bremsenprüfständen wird eigentlich solange gebremst, bis das Auto aus dem Prüfstand "rausbremst".Dazu brauchst du bei nem V8 auf der Vorderachse normalerweise jenseits der 400 - oder war das bei 350 wirklich schon der Fall?
Cadillac sagte mir, daß er 350 daN auf die Vorderachse bringt.
Wie siehts mit dem Ansprechverhalten aus?
Wie schwankt der Wert bei leichter Betätigung?
Wie geht der Wert wieder zurück, wenn man die Bremse loslässt?
-- Manchmal muss man sich schon über andere Mechaniker wundern, die bei solchen Problemen, kein bisschen mitdenken.
Aber gut, vllt gabs auch nix auffälliges.
Kannste vllt nochmal sicher zusammenfassen, was du jetzt genau weißt? Was ersetzt wurde, und mit welchen Teilen genau.
Sorry, aber desto konzentrierter und genauer man manchmal was vor sich sieht, desto besser besser klappts manchmal. 🙂
*Daumen drück, dass es bald überstanden ist*
Hier nochmal in Kürze:
Symtome:
- beim leichten Betätigen bremst die Bremse m.M. Nach gut.
Pedal bleibt gut stehen. bremse hält den Wagem im Stand.
- Gefahrbremsung mit viel Kraft blockiert nicht die Räder (ABS greift nicht) und man ist mit de' Pedal am Bodenblech.
- leichtes Heulen im rechten Radbereich bei ca. 80 km/h.
dise Probleme traten nach Belagswechsel, Bremsflüssigkeit und Entlüften auf.
Getroffene Maßnahmen:
- Gängigkeit der Bremszange und kompletter Einbau kontrolliert und nochmal kontrolliert.
- Nochmal entlüftet.
- Neuen Hauptbremszylinder eingebaut
- Neues rechtes Radlager
- Nochmal alles kontrolliert
- Entlüftet mit Tech2, vorher neue Bremsflüssigkeit
- ABS Druckregler (AC Delco) erneuert
- Entlüftung mit Tech2
- Neuen Hauptbremszylinder (AC Delco)
Jetzt habe neue Scheiben und Beläge von AC Delco bestellt und Einbau nächste Woche
gruß Frank
Wie sehen denn die Bermessättel aus? Wir hatten bei unserem LKW letztens einen angerissenen Bremssattel. Das hat sich auch mit schlechter Bremswirkung quittiert. Mal in der Richtung suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus_E
Wie sehen denn die Bermessättel aus? Wir hatten bei unserem LKW letztens einen angerissenen Bremssattel. Das hat sich auch mit schlechter Bremswirkung quittiert. Mal in der Richtung suchen.
Halte ich eher für unwahrscheinlich das beide Sättel dann diesselbe Leistung auf dem Prüfstand bringen....
Moin moin,
endlich nach 20-wöchiger Werkstattodyssee
bremst mein Eldo wieder einwandfrei - der Fehler ist gefunden...
Es lag an den minderwertigen Bremsscheiben,
was Cadillac leider nicht orten konnte.
DonC, ich denke ich bin dran... Was trinkst Du, wo wohnst Du ?
Hätte ich nie gedacht, daß es ein so simples Problem war,
aber jetzt hat er eine komplett neu Bremsanlage
Und ich hab 20 Wochen Sprit gespart...
So, jetzt wird erst einmal ein guter Wein augerissen
(Grand Marsalet) und morgen sehe ich mir
meinen neuen Erstwagen (HHR) an...
Danke an Alle...
Gruß
Frank
Was mal wieder beweist, dass die Ratschläge von DonC immer ernst genommen werden sollten.
Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung!
Zitat:
Original geschrieben von hhkov8
Was mal wieder beweist, dass die Ratschläge von DonC immer ernst genommen werden sollten.Ich spreche da auch aus eigener Erfahrung!
*knickserl* und danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FSchuett
Moin moin,
endlich nach 20-wöchiger Werkstattodyssee
bremst mein Eldo wieder einwandfrei - der Fehler ist gefunden...
Es lag an den minderwertigen Bremsscheiben,
was Cadillac leider nicht orten konnte.
DonC, ich denke ich bin dran... Was trinkst Du, wo wohnst Du ?
Hätte ich nie gedacht, daß es ein so simples Problem war,
aber jetzt hat er eine komplett neu Bremsanlage
Und ich hab 20 Wochen Sprit gespart...
So, jetzt wird erst einmal ein guter Wein augerissen
(Grand Marsalet) und morgen sehe ich mir
meinen neuen Erstwagen (HHR) an...
Danke an Alle...Gruß
Frank
Falls du zum Skifahren unterwegs bist, darfst du gerne auf nen Kaffee vorbeischneien - ansonsten müssen wir warten bis wir uns in Florida treffen - dann bitte ein Rolling Rock 🙂
Freut mich, dass alles wieder läuft und Keep on cruisin!
Das nächste Mal - erst das Billige kontrollieren, dann das Teure 🙂
Und jemanden fragen, der sich in der Materie auskennt - das sind bekanntlich nicht die Cadillac-Fuzzis, die nur ihr Geld damit verdienen, aber kein Herzblut reinstecken und auch von den Autos keine Ahnung haben, da sie irgendwo bei Citroen oder Vw oder sonstwo gelernt haben...
Ein Cadillac hat grundsätzlich andere Konstruktionsansätze und ist höchstens mit anderen US-GM-Fahrzeugen vergleichbar - Buick z.B.
Mit europäischen Fahrzeugen hat der einfach nichts gemein ausser 4 Räder, Lenkrad und 5 Sitzplätze 🙂
Achso:
Habt ihr den jetzt auf dem Prüfstand nochmals gehabt?
Mich hätte der erreichte Wert interessiert ...
Beim Eldorado kenne ich nämlich keine konkreten Werte...
Für alle, die jetzt mitgelesen haben:
EBC Bremsen nehmen ! Und zwar Scheiben und Beläge (Greenstuff)!
Allerdings mit einer Einschränkung:
Nur hinten verwenden, wenn vorne auch auf EBC gewechselt wird, sonst passt die Bremsbalance nicht mehr und das ABS regelt wie wild.
Die halten zwar nicht solange, aber sie bremsen mit zunehmender Wärme immer besser - nicht schlechter - und das ist bei 2 Tonnen-Fahrzeugen verdammt wichtig!
Ich bin nach fast 2 Jahren EBC absolut überzeugt - noch nie etwas Besseres gefahren.
Freut mich auch, dass wieder alles funkt. 🙂